Staatsbesuch - Franz-Josef Kniola - E-Book

Staatsbesuch E-Book

Franz-Josef Kniola

0,0

  • Herausgeber: tredition
  • Kategorie: Krimi
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2024
Beschreibung

Die Polizeiarbeit in einer kleinen Stadt ist eigentlich ohne besondere Höhen und Tiefen. Aber dann kommt die internationale Politik in diese Stadt. Waffenschmuggel. Drogenhandel und Morde halten ein kleines Team in Atem.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 115

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Der Neue

Miranas Geschichte

Ziele

IMPEX

Planungen

Der Staatsbesuch

Der Koffer

Überraschung

Dr. Schmitt

Besuch beim Ex

Neue Erkenntnisse

Sladko

Die Bank

Ein Handy

Intermezzo

Neue Entwicklung

Ivos Problem

Frau Janic

Reisevorbereitungen

Ein Hund

Gegenbesuch

Wahlkampf

Das Verhör

Staatsbesuch Kriminalroman

Cover

Der Neue

Das Verhör

Staatsbesuch Kriminalroman

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

Der Neue

Mareike hatte geduscht. Noch nicht ganz fertig mit dem Abtrocknen, wischte sie mit einer Hand den feuchten Beschlag vom Badezimmerspiegel. Ganz nah ging sie mit dem Kopf heran. Ein prüfender Blick: Ein paar Sommersprossen, aber noch keine Fältchen. Sie war froh. Je nach Stimmungslage empfand sie ihre 32 Jahre als alt oder jung.

Ihr Frühstück war einfach, zwei Tassen Kaffee, schwarz, eine Schnitte Brot mit Leberwurst, eine mit Schnittkäse. Zwischen Kaffee und Brot las sie die neuesten Nachrichten auf ihrem Tablet-PC. Ganz zum Schluss rief sie die Kalenderfunktion auf. ´10.00 Uhr, Gespräch beim Alten´. Das bedeute keine Jeans. Sie entschied sich für einen grauen Hosenanzug.

Noch immer war sie ´nur´ kommissarische Leiterin der Inspektion 1, ihre Beförderung ließ auf sich warten. Wenn sie darauf angesprochen wurde, antwortete sie nur: ´Die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam´.

Sie war pünktlich, fast überpünktlich. Als sie in das Büro kam, saß der ´Alte´, der Polizeidirektor, zuständig für Organisation und Personal, wie immer über seine Akten gebeugt. Ohne wirklich aufzusehen, forderte er sie mit einer Handbewegung auf, sich zu setzen.

„Frau Lakner, wie laufen die Geschäfte in ihrer Abteilung?“ Dabei griff er sich eine neue Akte. Mareike wurde misstrauisch. Small Talk war eigentlich nicht die Art des Alten.

„Alles ruhig, keine neuen Fälle.“

„Bisschen schmalbrüstig ihr Laden, seit Alfred und Otmar nicht mehr da sind. Da sind nur noch Sie, mit Michael Worek, dem jungen Computerfreak und Paul Schulte, der Scharfschütze mit seiner Bundeswehr-vergangenheit. Wir sind zwar keine Megabehörde, aber für ´Mord und schwere Verbrechen´ ist das zu wenig. Sie bekommen Verstärkung.“

Er schlug die Akte auf. „Pascal Schubanowski kommt in ihre Abteilung. Fragen?“

„Ja, Alter, Vorgeschichte, was man so wissen muss.“

„Alter 28, Fachhochschule, einige Zeit bei der Streife, ordentliche Beurteilungen.“

„Irgendwelche besonderen Fähigkeiten?“

„Ich denke, ein ganz normaler Polizist tut ihrer Abteilung auch mal gut.“

Schweigen.

Mareike erhob sich. „Wann kommt er?“

„Morgen.“

Der Alte griff zu einer neuen Akte, das Zeichen dafür, dass das Gespräch beendet ist.

Pascal Schubanowski war ein normaler Polizist, sah aus wie ein normaler Polizist und benahm sich wie ein normaler Polizist. Verlegen stand er im Raum. Mareike bemühte sich, ihn nicht zu auffällig zu mustern.

„Viel Platz haben wir hier nicht. Sie teilen sich mit den beiden Kollegen das Zimmer. Ich hab´ ein kleines Büro für mich und da ist da noch der Besprechungsraum.

Die Kollegen Schulte und Worek werden Sie mit den notwendigen Bürosachen versorgen. Heute Nach-mittag setzen wir uns zusammen und besprechen was anliegt.“

Es lag aber nichts an. Es war wirklich ruhig.

Pascal Schubanowski hatte seine neue Chefin auch aus den Augenwinkeln beobachtet. Er war überrascht, mit einer jungen und gutaus-sehenden Vorgesetzten hatte er nicht gerechnet. Er ließ sich aber nichts anmerken.

Vielleicht würden die Kollegen ihm ja mal was erzählen.

Taten sie aber nicht.

Nach einer Woche trockener Büroarbeit wurde es Paul Schulte zu bunt.

„Sag mal Kollege Schubanowski, hast Du Vorfahren in Schottland?“

„Nee, wie kommst Du da drauf?“

„Na ja, Du bist jetzt eine Woche hier, hast aber immer noch keinen Einstand gegeben.“

„Ach du Scheiße, ist das hier üblich?“

„Frag nicht viel, mach einfach.“

„Und an was denkt ihr?“

„Na, die Chefin müssen wir mitnehmen und die isst gerne Italienisch. Also ins ´Al Ponte´.“

Ein fragender Blick. „Guck nicht so misstrauisch, wird schon nicht teuer. Sie isst meist nur einen Salat und wir bleiben bei ´ner einfachen Pizza.“

„Wann?“

„Ich klär das, am besten schon morgen.“

Am Tag nach diesem abendlichen Treffen stand Paul Schulte wie zufällig in Mareikes Büro.

„Und? Ihr Männer seid doch bestimmt nach dem Essen noch nicht ins Bett gegangen.“

Paul grinste. „Nee, die Pizza hat durstig gemacht. Und wir mussten ja auch noch was klären.“

„Klären? Was denn?“

„Na, Pascal Schubanowski ist kein Name, das ist ´ne Krankheit. Wir mussten einiges ausprobieren. ´Pass´ und ´Schuh´ haben wir aussortiert.“

„Und das Ergebnis?“

„Schuba, kurz und knackig. Er ist einverstanden.“

„Und was haben die Herren für mich gefunden?“

Paul grinste wieder. „Chefin. War doch klar.“

„Und dafür habt ihr die halbe Nacht gebraucht.“

„Chefin, Durst ist ´ne schlimme Sache. Aber ich hab´

die Kinder rechtzeitig ins Taxi gesetzt. Ich selbst bin zu

Fuß gegangen, hab´s ja nicht weit.“

„Ich werde aber jetzt nicht Papa Schulte zu Ihnen sagen. Und jetzt raus.“

Miranas Geschichte

Mirana stand vor dem großen Spiegel im Flur des alten Bauernhauses. Sie lächelte ihr Spiegelbild an. Mit einem Finger legte sie eine Locke ihrer schwarzen Haare an den richtigen Platz. Gut sehe ich aus, gut wie immer. Das weiße Hochzeitskleid saß wie angegossen. Sie fand, dass sie für ihre neunundzwanzig Jahre noch immer eine gute Figur hatte, sportlich und schlank. Sie war zufrieden, sie hatte ein Ziel erreicht. Sie wusste, dass noch ein weiteres Stück eines schwierigen Weges vor ihr lag.

Hier, in diesem Dorf, in diesem alten Gutshof, war ihre Heimat. Hier war sie mit ihrem Vater aufgewachsen.

Nur ihr Vater hatte Mirana zu ihr gesagt. Alle anderen hatten ihren Namen auf Mira verkürzt. Der Vater hatte sich liebevoll um sie gekümmert, denn die Mutter war schon gestorben als sie noch ein kleines Kind war. Oberst Skorski, ihr Vater, war ein schlauer Fuchs. Berufssoldat in der Armee des alten Regimes. Sein Wahlspruch war: ´Im Krieg ist körperliche Abwesenheit besser als Geistes-gegenwart´. Deswegen hatte er sich bei der Armee auf die Logistik konzentriert. Lagerung und Nachschub von Waffen und Munition waren seine Aufgaben, das Kämpfen überließ er anderen.

Mit der Ruhe bei der Armee war es aber vorbei. Aus einem einfachen Aufstand unzufriedener Studenten war ein halber Bürgerkrieg geworden. Oberst Skorski beobachtete die Entwicklung voller Sorge. Den aufflammenden Bürgerkrieg hasste er. Mit seinem Stellvertreter, einem jüngeren Offizier, hatte er deshalb einen heftigen Disput. „Es ist sinnlos mit Artillerie auf Siedlungen zu schießen. Mit jedem zerstörten Haus wächst die Wut der Bevölkerung.“ Sein Gegenüber hatte nur mit den Schultern gezuckt, „Befehl ist Befehl“. Dem Oberst wurde klar, dass er alleine würde handeln müssen.

An einem Abend hatte er Mirana gebeten, gemeinsam mit ihm ein Glas Wein zu trinken, völlig ungewöhnlich für ihn.

„Mein Kind,“ eine unpassende Anrede, wie sie fand, sie war bereits im ersten Semester an der Hochschule, „ich muss ein vertrauliches Gespräch mit Dir führen.“

Der Oberst schaute seine Tochter an und leerte sein Glas.

„Mirana, die Zeiten werden sich ändern. Wir müssen Vorbereitungen treffen. In meinem Arbeitszimmer steht mein Dienstcomputer. Ich bitte Dich, dass Du Dir eine Kopie von einem wichtigen Teil meiner Unterlagen machst. Ich zeige Dir von welchen. Aber verstecke sie gut. Es kann sein, dass ich in den nächsten Tagen die Seiten wechsle.“

Am nächsten Tag standen zwei Militärlastwagen in der alten Scheune. Beide mit Kisten beladen. Mirana fragte nicht.

Die Revolution hatte zunächst mit einigen Steinwürfen und Barrikaden in der Nähe der Universität begonnen. Aber an jedem Tag wurde die Zahl ihrer Anhänger größer. Ein Sieg gegen das alte Regime wurde möglich, war aber noch ungewiss.

Eine Woche nach diesem abendlichen Gespräch beim Wein, machte der Oberst seiner Tochter eine Ankündigung: „Mirana, morgen ist es so weit. Ich werde zu den Aufständischen wechseln.“

Sie hatte zwar damit gerechnet, aber es waren auch Zweifel an seinem Entschluss bei ihr geblieben.

Der Tag verlief völlig anders, als alle Beteiligten gedacht hatten. Das Auto des Obersts fuhr auf eine Mine, der Fahrer und ihr Vater waren beide sofort tot. Wie es dazu kommen konnte, wurde nie geklärt.

Die Nachricht kam mit einiger Verzögerung im Radio. Mirana hatte sie zuerst nur ungläubig angehört, dann hatte sie viele Stunden geweint.

Nach zwei Tagen war ihr klar, dass sie in der Pflicht war, das Werk ihres Vaters zu vollenden. Sie war sich zuerst unsicher, wie sie es anstellen sollte. Am Einfachsten war es nach ihrer Meinung, es an der Uni zu versuchen. Da kannte sie sich ein bisschen aus und dort hatte der Aufstand seinen Ursprung. Und hier begegnete sie Ivo Vulkanovic zum ersten Mal. Er war ein politischer Agitator, gehörte zur Führungsgruppe der Bewegung. Ihn steuerte sie gezielt an und offenbarte sich als Tochter von Oberst Skorski. Er wollte sie aufbrausend abweisen, sie lächelte ihn aber nur an.

„Was willste?“

„Ich habe etwas für euch.“ Dabei begann sie ihre Bluse aufzuknöpfen.

In Ivos Augen gab es ein schwaches, begehrliches Funkeln.

Sie griff nach der Silberkette um ihren Hals und dem kleinen USB-Stick, der daran befestigt war. „Das ist wichtiger als meine Titten“, sagte sie barsch. „Dafür ist mein Vater gestorben. Er wollte euch diese Informationen überbringen.“

„Was ist das?“

„Schaut selber nach. Ich hab´ es nur von seinem Dienstcomputer runtergeladen.“

„Gut. Warte hier. Aber keine Mätzchen.“

Es dauerte nicht lange, nur ein paar Minuten. „Wenn die Informationen stimmen, sind sie sehr wertvoll. Es könnte aber auch eine Falle sein. Deshalb bitte wir Sie – wie heißt Du überhaupt?“

„Mirana Skorski, meine Freunde dürfen mich Mira nennen, Du noch nicht.“

„Oh, sehr selbstbewusst. Egal, eine Mitarbeiterin begleitet Dich zu Deinem Gastzimmer. Sie wird auch dortbleiben, bis wir sicher sind, dass es keine Falle ist.“

Es war keine Falle. Die Unterlagen über Waffenlager, einschließlich deren Bewachung und Befestigung, und über die Transportwege der alten Armee hatten wesentlich zum Sieg der Aufständischen beigetragen. Mirana wurde der Ehrentitel ´Heldin der Revolution´ verliehen. Auf der Siegesfeier hatte sie mit Ivo getanzt. Sie hatten sich sogar geküsst. Ivo wollte mehr. Sie hatte ihn jedoch freundlich abgewiesen. Sie wollte sein Begehren, nicht seine Befriedigung.

Nach einigen Monaten hatte sich die Lage im Land stabilisiert. Ivo war Mitglied des vorläufigen Parlaments und der Provisorischen Regierung. Mirana hatte im ersten Überschwang des Sieges als Dank für ihren wichtigen Anteil am Erfolg, auf ihren Wunsch, einige alte Militärlastwagen und die Konzession für grenzüberschreitende Logistik erhalten. Ein langes Gespräch mit Ivo als Mitglied der Regierung hatte diesen davon überzeugt, dass ein Unternehmen für Transport und Logistik auch Räume benötigt. Ihr wurde ein aufgegebener Kasernenstandort über-tragen. Sie hatte sich einen bestimmten ausgesucht, nicht zufällig war es der, in dem früher die Fahrzeuge der Armee gewartet wurden. Und sie hatte den nichtjuristischen Begriff ´Übertragung´ in einen richtigen Eigentumstitel zu ihren Gunsten verwandelt. Sie war die jetzt Chefin und Eigentümerin der Firma IMPEX. Sie handelte und transportierte alles, mit Ausnahme von Lebensmitteln. Das Geschäft lief gut. Die ´neuen Herren´ hatten einen großen Nachhol-bedarf und auch andere Bürger verlangten nach modernen Gütern aus dem Ausland.

Immer wieder kreuzten sich Miras Wege mit Ivo. Hier ein Empfang, dort eine kleine Feier im Kreis von Geschäftsfreunden. Sie flirtete mit ihm, blieb aber auf Distanz. Stand sein Name mal nicht auf einer Gästeliste, dann sorgte sie für eine Korrektur, entweder über ihre geschäftlichen Verbindungen oder sie machte das Ministerbüro auf die Notwendigkeit einer Teilnahme von Minister Vulkanovic aufmerksam. Sie wusste was sie wollte. Und sie wusste, dass sie dieses Spiel nicht ewig würde fortsetzen können.

Eine dieser Feiern fand im ehemaligen Hotel ´Kosmopol´, ein neuer Name war noch nicht gefunden, statt. Diesmal folgte sie nach der Feier Ivo auf sein Zimmer.

Als er am Morgen aufstehen wollte griff sie im Doppel-bett nach seiner Hand.

„Ivo, gestern Abend war ich betrunken, -eine Lüge, sie war von dem bisschen Wein bestenfalls angeheitert- da hast Du mich gevögelt. Heute Morgen will ich Dich ficken.“ Er hatte sie erstaunt angesehen, sich aber ihr nicht entzogen.

Auch wenn es ein kopfiger Plan war, den sie verfolgte, am Ende siegte die Lust. Bei beiden.

Jetzt war sie sicher, dass sein Verlangen groß war. Am nächsten Tag hatte sie das Gespräch mit ihm gesucht.