Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Wir tauchen ein in die zauberhaften Welt von Ulla und Edgar, dem stolzen Storchenpaar, das hoch oben auf dem Dach eines alten Kirchturms im malerischen Kirchzarten lebt. In diesem Buch begleiten wir die fröhliche Familie bei ihren aufregenden Abenteuern und den Herausforderungen des Alltags. Gemeinsam mit den munteren Küken Frankie, Maxi und Gabo erleben wir, wie sie von ihren liebevollen Eltern großgezogen werden. Ihr Alltag ist voller Spaß und Spiel – vom ersten Wackeln der kleinen Beine bis zu den mutigen ersten Flugversuchen, bei denen sie die Freiheit des Himmels entdecken. Doch das Leben bringt manchmal auch traurige Momente mit sich, wie den Verlust ihres kleinen Geschwisterchens Supermini. Selbst in der Trauer finden die Küken Trost in den schönen Erinnerungen und lernen, dass Liebe niemals vergeht. In 25 Kurzgeschichten nehme ich euch mit auf viele spannende Ausflüge in die Stadt, an den glitzernden Bach und zum Thaddäus Hof, wo es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Ihr werdet erfahren, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander da zu sein – egal, ob beim Spielen oder beim Trainieren für die weite Reise in den Süden. Die Vorbereitung auf den langen und anstrengenden Flug wird für die Küken ein ganz besonderes Abenteuer sein. Sie werden lernen, was es bedeutet, Flügel zu haben und ihre eigenen Wege zu gehen. Während sie sich auf diesen großen Schritt vorbereiten, werden auch Mama Ulla und Papa Edgar ihre eigenen Pläne schmieden. Lasst uns nun gemeinsam eintauchen in die wunderbaren Geschichten von Ulla, Edgar und ihren Küken! Mögen ihre Abenteuer euch inspirieren und zeigen, dass jede Familie ihre eigenen Geschichten hat – voller Freude, Liebe und unvergesslicher Momente.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Peet Jackson
Storchengeschwister
Herzlich willkommen
Freud und Leid
Der Ausweis
Der Jungfernflug
Ein Ausflug in die Stadt
Die Webcam
Der Eindringling
Abenteuer auf dem Thaddäushof
Die Chaosparty
Der kleine Held nach einer Idee von Angela Eschweiler
Der fliegende Lappen
Ein Ausflug an den Bach nach einer Idee von Elisa MD
Bettelstörche
Der besondere Gabo
Die Tage sind gezählt
Gucki
Ulla und Edgar
Frankie oder Franka
Gedenken an Findus
Geburtsmonat-Tag
Der Streitzweig
Höllenwetter
Ein Abschiedsbrief nach einer Idee von Cindy Kock
Kampf um das Nest
Fernweh
Aufbruch
Abschied - aber kein Ende
Dankeschön
Peet Jackson wurde vor 70 Jahren auf der malerischen Insel Rügen geboren. In einer Zeit, in der Handwerk und die Liebe zum Kochen eine zentrale Rolle im Leben vieler Menschen spielten, entdeckte er schon früh seine Leidenschaft für die Kulinarik. Nach seiner Ausbildung zum Koch sammelte er über 45 Jahre lang Erfahrungen in verschiedenen gastronomischen Einrichtungen und verfeinerte dabei kontinuierlich sein Können. Vor fünf Jahren trat Peet in den wohlverdienten Ruhestand ein. Dies gab ihm die Gelegenheit, sich intensiver seinen Hobbys und Interessen zu widmen. Durch einen zufälligen Klick auf YouTube stieß er auf ein faszinierendes Naturschauspiel: das Schlüpfen eines Storchenkükens. Dieses Erlebnis weckte in ihm den Wunsch, Geschichten über diese beeindruckenden Vögel und ihre Abenteuer zu schreiben. Obwohl Peet keine formale Ausbildung als Autor hat, sprudeln die Ideen nur so aus ihm heraus. Seine Erzählungen sind geprägt von Empathie und einem tiefen Verständnis für die Natur, was sie sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gleichermaßen ansprechend macht. Peet Jackson beweist, dass es nie zu spät ist, neue Leidenschaften zu entdecken und kreativ tätig zu werden.
Peet Jackson
Storchengeschwister
Ein Sommer voller Abenteuer
25 Kurzgeschichten
in der zauberhaften Welt von Ulla und Edgar, dem stolzen Storchenpaar, das hoch oben auf dem Dach eines alten Kirchturms im malerischen Kirchzarten lebt. In diesem Buch begleiten wir die fröhliche Familie bei ihren aufregenden Abenteuern und den Herausforderungen des Alltags. Gemeinsam mit den munteren Küken Frankie, Maxi und Gabo erleben wir, wie sie von ihren liebevollen Eltern großgezogen werden.
Ihr Alltag ist voller Spaß und Spiel – vom ersten Wackeln der kleinen Beine bis zu den mutigen ersten Flugversuchen, bei denen sie die Freiheit des Himmels entdecken. Doch das Leben bringt manchmal auch traurige Momente mit sich, wie den Verlust ihres kleinen Geschwisterchens Supermini. Selbst in der Trauer finden die Küken Trost in den schönen Erinnerungen und lernen, dass Liebe niemals vergeht.
In 25 Kurzgeschichten nehme ich euch mit auf viele spannende Ausflüge in die Stadt, an den glitzernden Bach und zum Thaddäus Hof, wo es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Ihr werdet erfahren, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander da zu sein – egal, ob beim Spielen oder beim Trainieren für die weite Reise in den Süden. Die Vorbereitung auf den langen und anstrengenden Flug wird für die Küken ein ganz besonderes Abenteuer sein. Sie werden lernen, was es bedeutet, Flügel zu haben und ihre eigenen Wege zu gehen. Während sie sich auf diesen großen Schritt vorbereiten, werden auch Mama Ulla und Papa Edgar ihre eigenen Pläne schmieden.
Lasst uns nun gemeinsam eintauchen in die wunderbaren Geschichten von Ulla, Edgar und ihren Küken! Mögen ihre Abenteuer euch inspirieren und zeigen, dass jede Familie ihre eigenen Geschichten hat – voller Freude, Liebe und unvergesslicher Momente.
Viel Spaß beim Lesen!
Euer Peet Jackson
Für Maxi und Gabo
Es war Frühling im Dreisamtal. In einem Storchennest hoch oben auf dem Dach eines alten Kirchturms in Kirchzarten brütete das Storchenpaar Ulla und Edgar abwechselnd auf ihren vier Eiern. Sie warteten jeden Tag darauf, dass das erste kleine Schnäbelchen versuchte, die harte Schale des Eies zu durchbrechen. In den folgenden Tagen ging es dann Schlag auf Schlag. Im Tagesabstand schlüpften die Küken aus den Eiern. Es waren in der Reihenfolge ihres Schlüpfens, Frankie, Maxi, Gabo und Supermini. Die kleinen Störche waren flauschig und winzig, aber voller Energie und Neugierde. Nur Supermini war etwas kleiner als die anderen, weil er mit einem Tag Verspätung das Licht der Welt erblickte.
Ulla und Edgar waren überglücklich über ihren Nachwuchs und kümmerten sich liebevoll um die Kleinen. Die Tage vergingen schnell und die Küken wuchsen heran. Die Storcheneltern flogen ohne Pause hin und her, um genug Futter für die hungrigen Schnäbel zu finden. Der kleine Supermini wurde immer an die größten Würmchen gelassen, damit er schnell seinen Rückstand zu den größeren Geschwistern aufholen konnte. Jeden Tag lernten die Küken etwas Neues: wie man krabbelt und mit dem Schnabel klappert, wie man seinen Popo in Richtung Nestrand dreht, damit nichts im Nest landet, wie man schnäbelt und wie man mit den anderen Geschwistern spielt.
In der dritten Woche ihres noch so jungen Lebens zog jedoch ein starkes Unwetter über das Dreisamtal. Dunkle Wolken bedeckten den Himmel, und der Regen prasselte unaufhörlich auf das Storchennest. Ulla und Edgar waren sehr besorgt um ihre Küken, die ja noch keine richtigen Federn hatten. Die Sturmböen rüttelten am Nest und die Regentropfen durchweichten das Daunengefieder der kleinen Störche. Die Storcheneltern taten ihr Bestes, um ihre Kinder zu schützen, aber der kleine Supermini war bereits doll erkältet. Trotz aller Bemühungen konnte er nicht genügend Wärme finden, um sich zu erholen. Auch die vielen Extraportionen seiner geliebten Würmchen brachten nur einen kleinen Erfolg.
Am zweiten Tag des Unwetters wurde der Kleine immer schwächer. Seine Geschwister Frankie, Maxi und Gabo kuschelten sich an ihm um Wärme, Trost und Nähe zu spenden. Aber es half alles nichts. Mit schwerem Herzen mussten Ulla und Edgar erkennen, dass Supermini den Kampf gegen die Krankheit verloren hatte.
Traurig nahmen sie Abschied von ihrem tapferen kleinen Kämpfer. Sie legten ihn behutsam am Rand des Nestes nieder und bedeckten ihn mit Moos und Heu, dass sie aus der Mitte ihres Nestes holten.
Die Storchenfamilie trauerte gemeinsam um Supermini, der noch so jung und unschuldig gestorben war. Aber auch inmitten der Trauer fanden sie Trost in der Erinnerung an die schönen Momente, die sie mit ihrem Supermini geteilt hatten. Sie wussten, dass er nun an einem besonderen Ort war, an dem er keine Schmerzen mehr spüren musste.
So endet die Geschichte von Freud und Leid, von Supermini, dem mutigen kleinen Storch, der für immer in den Herzen seiner Familie weiterleben wird. Auch wenn sein kleiner Körper nicht mehr bei ihnen ist, fliegt sein Geist in den sanften Winden des Dreisamtales weiter.
Ulla und Edgar stehen oft im Nest und blicken hinaus auf die weiten Felder, wo die Blumen auch nach dem Sturm in voller Pracht erblühen. In stillen Momenten hören sie das leise Frohlocken der drei Storchenküken und spüren, wie die Erinnerung an Supermini sie sanft umarmt. Im nächsten Frühling, wenn die neuen Küken geschlüpft sind, werden sie ihnen die Geschichte von Supermini erzählen – von seinem mutigen Kampf, seiner unerschütterlichen Neugier und der Liebe, die sie teilten. Somit wird die Erinnerung lebendig bleiben – wie ein Lichtstrahl in ihren Herzen, der niemals erlöschen wird.
In der fünften Woche nach dem Schlüpfen stand für die drei verbliebenen Geschwister Frankie, Maxi und Gabo ein aufregendes Abenteuer bevor: Die Flaumfedern waren mittlerweile einem stolzen Gefieder gewichen, und Gabo hatte, zum Staunen aller anderen, eine schwarze Schwanzfeder. Ganz keck stolzierte er umher und zeigte voller Freude sein besonderes Merkmal, auf das wir in einer weiteren Geschichte noch näher eingehen werden. Aber nun stand etwas ganz Besonderes bevor: Die drei sollten ihren „Ausweis“ bekommen!