6,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung verändert die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen grundlegend. Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und andere digitale Plattformen bieten nicht nur neue Möglichkeiten zur Kommunikation, sondern auch neue Formen der sozialen Interaktion und der Teilhabe. Dabei gehen mit der zunehmenden digitalen Vernetzung jedoch auch zahlreiche Risiken einher. Besorgniserregend ist das Phänomen des Cybermobbings, das sich durch Anonymität, die Reichweite der Angriffe und die fehlende Trennung zwischen öffentlichem und privatem Raum auszeichnet. Studien zeigen, dass mehr als ein Drittel der Jugendlichen im deutschsprachigen Raum von Cybermobbing betroffen sind. Betroffene haben oft Schwierigkeiten Hilfe zu finden, da sie sich in ihrem digitalen Umfeld isoliert und schutzlos fühlen. Das Fehlen eines geschützten Rückzugsraums und die permanente Bedrohung durch Täter verstärken die Belastung zusätzlich.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025