Text-Bild-Beziehungen in der Kurzprosa von Gogol' und Zošèenko - Steffen Laaß - E-Book

Text-Bild-Beziehungen in der Kurzprosa von Gogol' und Zošèenko E-Book

Steffen Laaß

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Wort und Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz thematisiert den Zusammenhang zwischen den Medien Text und Bild. Ziel der Auseinandersetzung soll es sein, das Verhältnis von Text und Bild zu ausgewählten Werken aus der russischen Kurzprosa Gogols und Zoščenkos zu analysieren. In der Literatur können Bilder – „wohldosiert“ – einen Beitrag dazu leisten, dem Leser einen Text schmackhaft zu machen. In dieser Hinsicht bilden Text als verbales und Bild als nonverbales konzeptuelles System eine Kommunikationseinheit. Den Text müssen wir im Verhältnis zum Bild, das Bild in Relation zum Text verstehen. Das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Medien soll an drei deutschen und einer russischen Ausgabe untersucht werden, die zwischen 1978 und 2002 erschienen sind. Die in diesen Büchern enthaltenen Literaturillustrationen sind unterschiedlicher Natur, da sie zum einen von unterschiedlichen Künstlern stammen. Zum anderen unterscheiden sich nicht nur die dazugehörigen Texte, sondern auch die Maltechniken und die Zeit, in der die Illustrationen entstanden sind. Mit der Verbindung von Theorie und Praxis soll ein wertvoller Beitrag zum besseren Verständnis über das Zusammenwirken zwischen den Medien Wort und Bild geleistet werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2007

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.