7,99 €
Königs Erläuterungen: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen ALLES, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Alle wichtigen Infos zur Interpretation. - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Infos zu Leben und Werk bis zu Stil und Sprache u. v. m. - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download . findest du kurz und knapp aber auch ausführlich - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick ideal auch zum Wiederholen. - Das Stichwortregister ermöglicht dir schnelles Finden wichtiger Textstellen. . und klar strukturiert - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen gibt dir bessere Orientierung beim Suchen wichtiger Textstellen. - Klar strukturierte Schaubilder zeigen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. . mit weiteren extra Abituraufgaben und vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN
Band 492
Textanalyse und Interpretation zu
Arthur Miller
THE CRUCIBLE
Von Dorothée Leidig
Alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
Zitierte Ausgabe: Arthur Miller: The Crucible. A Play in Four Acts. Hrsg. von Bernhard Reitz. Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2010. Über die Autorin dieser Erläuterung: Dr. phil. Dorothée Leidig, Studium der Germanistik, Ethnologie, Pädagogik, Ur- und Frühgeschichte u. a. m. Lebt und arbeitet als freie Lektorin und Autorin in Freiburg. Mitautorin und -herausgeberin verschiedener Sach- und Fachbücher. Im Jahr 2012 Stipendiatin des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.
Hinweis: Die Rechtschreibung wurde der amtlichen Neuregelung angepasst. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu § 52 a UrhG: Die öffentliche Zugänglichmachung eines für den Unterrichtsgebrauch an Schulen bestimmten Werkes ist stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig.
1. Auflage 2013
ISBN 978-3-8044-7007-1
© 2013 by C. Bange Verlag GmbH, 96142 Hollfeld Alle Rechte vorbehalten! Titelabbildung: Bruce Davison als Reverend Parris und Winona Ryder in der Rolle der Abigail in der Verfilmung von Nicholas Hytner (US. 1996). © Cinetext Bildarchiv
Hinweise zur Bedienung
Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig mit dem Inhalt dieses Buches verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag und Sie gelangen zum entsprechenden Inhalt.
Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klammern mit fortlaufender Nummerierung angegeben. Tippen Sie auf eine Fußnote und Sie gelangen zum entsprechenden Fußnotentext. Tippen Sie im aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffer zu Beginn der Zeile, und Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie können auch die Rücksprungfunktion Ihres ePub-Readers verwenden (sofern verfügbar).
Verknüpfungen zu Textstellen innerhalb des Textes (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können durch Tippen auf den Verweis aufgerufen werden. Verwenden Sie die „Zurück“-Funktion Ihres ePub-Readers, um wieder zum Ursprung des Querverweises zu gelangen.
Verknüpfungen zu den Online-Aufgaben Im Abschnitt 6 „Prüfungsaufgaben“ finden Sie einen Hinweis zu zwei kostenlosen zusätzlichen Aufgaben. Diese Aufgaben können über die Webseite des Verlages aufgerufen werden. Tippen Sie auf die Verknüpfung und Sie werden direkt zu den Online-Aufgaben geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt.
Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet Verknüpfungen zu Inhalten aus dem Internet werden durch eine Webadresse gekennzeichnet, z.B. www.wikipedia.de. Tippen Sie auf die Webadresse und Sie werden direkt zu der Internetseite geführt. Dazu wird in den Web-Browser Ihres ePub-Readers gewechselt – sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindung zum Internet unterstützt und über einen Web-Browser verfügt. Hinweis:
INHALT
1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht
2. Arthur Miller: Leben und Werk
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Hexenverfolgungen in Europa
Die Hexenprozesse von Salem 1692/93
Chronologie der historisch belegten Vorgänge in Salem
Puritanismus
Antikommunistische Hetzjagd der McCarthy-Ära
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. Textanalyse und -Interpretation
3.1 Entstehung und Quellen
Erste Idee und Auslöser
Literarische Vorbilder
3.2 Inhaltsangabe
1. Akt, Vorspann (S. 3–17)
1. Akt (S. 17–75)
2. Akt (S. 76–113)
3. Akt (S. 114–156)
4. Akt (S. 157–185)
Echoes down the Corridor (S. 186)
Die Kommentare
3.3 Aufbau
1. Akt – Exposition
2. Akt – Steigerung durch „erregende Momente“
3. Akt – Weitere Steigerung und Höhepunkt
4. Akt – „Fallende Handlung“ und Katastrophe
Die Kommentare des 1. Akts
Hinzugefügt und wieder gestrichen: Szene 2. Akt
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
John Proctor
Abigail Williams
Elizabeth Proctor
Reverend Samuel Parris
Reverend John Hale
Rebecca Nurse
Mary Warren
Thomas und Ann Putnam
Giles Corey
Nebenfiguren
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
3.7 Interpretationsansätze
Hexenjagd und Kommunistenhetze
Vergleich der beiden Fälle
Gewissen und Selbstachtung
Bühnenbild
4. Rezeptionsgeschichte
Kritische Stimmen
Verfilmungen
5. Materialien
Hexenhammer (Malleus Maleficarum)
Ursachen der Hexenverfolgungen in Europa
Umgang mit dem Besitz Proctors
Committee on Un-American Activities (HUAC)
Wie ein Gerücht zu Pogromstimmung führen kann
6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen
Task 1 **
Task 2 *
Task 3 *
Task 4 **
Literatur
Zitierte Ausgabe
Deutsche Übersetzung
Weitere Ausgaben und Werke
Lernhilfen und Kommentare
Sekundärliteratur
Internet-Adressen
Verfilmungen
Damit sich jeder Leser und jede Leserin in diesem Band sofort zurechtfindet und das für ihn Interessante entdeckt, folgt eine Übersicht.
Im 2. Kapitel wird Arthur Millers Leben beschrieben und auf den verwiesen:
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!