Tiefenstrukturen der Unterrichtsqualität. Indikatorenentwicklung und Videoanalysen - Alexander Sawitzky - E-Book

Tiefenstrukturen der Unterrichtsqualität. Indikatorenentwicklung und Videoanalysen E-Book

Alexander Sawitzky

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität von Unterricht spielt eine entscheidende Rolle für den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Internationale Bildungsstudien wie TIMSS und PISA haben in den letzten Jahrzehnten erheblichen Einfluss auf die bildungspolitische Diskussion weltweit genommen. Diese Studien haben verschiedene Aspekte des Unterrichts beleuchtet und zahlreiche Indikatoren für die Unterrichtsqualität identifiziert. Infolgedessen wurden Modelle und Theorien entwickelt, die darauf abzielen, die Qualität und Effektivität des Unterrichts zu bewerten. Das Modell der drei Basisdimensionen für guten Unterricht - effektive Klassenführung, kognitive Aktivierung und ein unterstützendes Sozialklima - steht dabei im Vordergrund. Effektives Klassenmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit einer Lehrkraft, ein positives Lernumfeld zu schaffen und aufrechtzuerhalten, um eine störungsfreie Durchführung von Unterrichtsaktivitäten zu gewährleisten. Dies ist wesentlich, um eine positive Lernumgebung für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die Bedeutung der Klassenführung steht in engem Zusammenhang mit dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Kognitive Aktivierung ist ebenfalls eine zentrale Dimension der Unterrichtsqualität und bezieht sich darauf, wie Lehrkräfte die Schülerinnen und Schüler herausfordern, kritisches Denken anzuregen, Problemlösungskompetenzen zu fördern und Wissen auf neue und sinnvolle Weise anzuwenden. Lehrkräfte, die kognitive Aktivierung fördern, setzen eine Vielzahl von Unterrichtsstrategien ein, um die Schülerinnen und Schüler aktiv am Lernprozess zu beteiligen. Diese Arbeit hat das Ziel, einen theoretischen Bezugsrahmen in zu den Tiefenstrukturen von Unterrichtsqualität zu schaffen und dabei anknüpfend Indikatoren für die Bewertung von Videosequenzen zu entwickeln. Anschließend erfolgt eine Untersuchung von Videosequenzen, die anhand der zuvor entwickelten Indikatoren und eines Ratingsystems analysiert und beurteilt werden. Durch diese Analyse sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie Lehrkräfte ihr Wissen in der Praxis umsetzen. Zudem werden mögliche Herausforderungen und Schwierigkeiten aufgezeigt, denen Lehrkräfte bei der Umsetzung dieser Konzepte gegenüberstehen können und aus denen die heutigen Lehramtsstudenten lernen können.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.