Übungsbuch Statistik für Dummies - Deborah J. Rumsey - E-Book

Übungsbuch Statistik für Dummies E-Book

Deborah J. Rumsey

0,0
17,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Haben Sie Probleme mit Statistik und sehen weder Anfang noch Ende? Da hilft nur üben, üben, üben. Aber keine Sorge! Dieses Buch zeigt Ihnen mit vielen Beispielen und Schritt-für-Schritt-Lösungswegen, wie Sie verschiedene Aufgabenstellungen richtig angehen. Von arithmetischem Mittel über Normalverteilung und Wahrscheinlichkeitsrechnung bis Konfidenzintervall und zentraler Grenzwertsatz sind alle wichtigen Themengebiete vertreten. Dank einer kurzen Wiederholung der Grundlagen und Hunderten Übungen können Sie der Statistik schon bald furchtlos gegenübertreten. Viel Spaß beim Üben!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 563

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d‐nb.de abrufbar.

2., korrigierte Auflage 2017

© 2017 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Original English language edition © 2005 by Wiley Publishing, Inc.

All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.

Copyright der englischsprachigen Originalausgabe © 2005 by Wiley Publishing, Inc.

Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies‐Mann‐Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: Vextok/Shutterstock

Korrektur: Frauke Wilkens, Petra Heubach‐Erdmann und Jürgen Erdmann

E-Book: Beltz Bad Langensalza GmbH, Bad Langensalza

Print ISBN: 978‐3‐527‐71155‐0

Über die Autorin

Deborah Rumsey erwarb einen Doktortitel in Statistik an der Ohio State University (1993). Nach ihrer Promotion wechselte sie zum Department of Statistics der Kansas State University, wo sie den renommierten Presidential Teaching Award gewann. Im Jahr 2000 kehrte sie an die Ohio State University zurück und ist heute Mitglied des Department of Statistics. Dr. Rumsey war Mitglied des Statistics Education Executive Committee der American Statistical Association und Lektorin der Teaching‐Bits‐Rubrik des Journal of Statistics Education.

Sie ist Autorin der Bücher Statistik für Dummies und Wahrscheinlichkeitsrechnung für Dummies (erschienen bei Wiley‐VCH). Außerdem hat sie zahlreiche Aufsätze zur Statistik‐Ausbildung veröffentlicht und viele einschlägige Vorträge gehalten. Ihre Forschungsinteressen liegen auf der Lehrplanentwicklung, der Weiterbildung und Unterstützung von Lehrern und auf immersiven Lernumgebungen. Ihre anderen Leidenschaften sind ihre Familie, das Angeln, die Beobachtung von Vögeln, das Fahren eines neuen Kubota‐Traktors auf dem »Familienbauernhof« und Ohio State Buckeye Football (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge).

Über den Übersetzer

Felix Brosius hat an der Universität Hamburg als Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft über die Spieltheoretische Analyse des Internationalen Steuerwettbewerbs promoviert (2002). Anschließend war er zunächst als Spezialist für Database Marketing und später als Vorstandsassistent im Buchclub der Bertelsmann AG tätig. Seit 2005 ist er bei Kabel Deutschland im Marketing für das CRM, Database Marketing, Onlinemarketing und Kooperationsmarketing verantwortlich. Felix Brosius ist Autor zahlreicher Lehrbücher insbesondere zur Programmierung und statistischen Datenanalyse mit SPSS (unter anderem hat er SPSS für Dummies geschrieben) und hat mehrere Artikel zum Customer Relationship Management veröffentlicht.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Schummelseite

Titel

Impressum

Über den Autor

Einführung

Teil I: Kopfüber eintauchen in die Statistik

Kapitel 1: Kategoriale Daten zusammenfassen: Häufigkeiten und Prozente

Auf die Häufigkeit zählen

Kategorien vergleichen mit Prozentwerten

Vorsicht bei der Interpretation von absoluten und relativen Häufigkeiten

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Zusammenfassen von kategorialen Daten

Kapitel 2: Kategoriale Daten darstellen: Grafiken und Diagramme

Kreisdiagramme erstellen, interpretieren und auswerten

Balkendiagramme erstellen, interpretieren und auswerten

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Darstellen von kategorialen Daten

Kapitel 3: Quantitative Daten darstellen: Grafiken und Diagramme

Histogramme erstellen

Histogramme richtig verwenden

Irreführende Histogramme erkennen

Der richtige Umgang mit Liniendiagrammen

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Darstellen von quantitativen Daten

Kapitel 4: Quantitative Daten zusammenfassen: Mittelwert, Median und mehr

Mit Histogrammen die Verteilung der Daten zeigen

Maße für das Zentrum berechnen und interpretieren

Maße für die Streuung berechnen und interpretieren

Schiefe Daten richtig erkennen

Die 68‐95‐99,7‐Prozent‐Regel (auch bekannt als k‐σ‐Regel)

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Zusammenfassen von quantitativen Daten

Teil II: Von Wahrscheinlichkeiten, der Normalverteilung und dem zentralen Grenzwertsatz

Kapitel 5: Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung verstehen

Die häufigsten Irrtümer über Wahrscheinlichkeiten – und wie man sie vermeidet

Vorhersagen treffen mithilfe von Wahrscheinlichkeit

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 6: Die Normalverteilung verstehen und richtig nutzen

Was hat uns die Normalverteilung zu sagen?

Zur Standardnormalverteilung konvertieren: Z‐Werte berechnen und interpretieren

Die Lage mithilfe von Perzentilen bestimmen

Wahrscheinlichkeiten für normalverteilte Daten berechnen

Rückwärts zur Normalverteilung: Aus dem Perzentil auf den Messwert schließen

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Normalverteilung

Kapitel 7: Geheimnisse der Statistik: Die Stichprobenverteilung und der zentrale Grenzwertsatz

Was genau ist eine Stichprobenverteilung?

Die Geheimnisse des zentralen Grenzwertsatzes

Mittelwert und Anteilswerte in der Grundgesamtheit bestimmen

Wenn die Stichprobe für den zentralen Grenzwertsatz zu klein ist: Die t‐Verteilung

Lösungen für die Aufgaben zu den Themen Stichprobenverteilung und Grenzwertsatz

Teil III: Schätzungen und Konfidenzintervalle

Kapitel 8: Die Fehlergrenze und ihre Bedeutung

Was ist die Fehlergrenze?

Die Fehlergrenze für Mittelwerte und Anteilswerte berechnen

Faktoren, die die Fehlergrenze beeinflussen

Die Fehlergrenze richtig interpretieren

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Fehlergrenze

Kapitel 9: Konfidenzintervalle berechnen

Die wichtigsten Eigenschaften von Konfidenzintervallen

Ein Konfidenzintervall für den Mittelwert der Grundgesamtheit berechnen

Ein Konfidenzintervall für einen Anteilswert in der Grundgesamtheit berechnen

Ein Konfidenzintervall für die Differenz zwischen zwei Mittelwerten berechnen

Ein Konfidenzintervall für die Differenz zwischen zwei Anteilswerten berechnen

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Konfidenzintervall

Kapitel 10: Konfidenzintervalle entschlüsseln

Konfidenzintervalle richtig interpretieren (sodass auch Ihr Lehrer zufrieden ist)

Das Ergebnis eines Konfidenzintervalls auswerten: Was die Formeln nicht verraten

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Entschlüsseln von Konfidenzintervallen

Teil IV: Hypothesen testen

Kapitel 11: Hypothesentests

Schritt für Schritt durch einen Hypothesentest

Hypothesen über den Mittelwert in der Grundgesamtheit testen

Hypothesentests für einen Anteilswert in der Grundgesamtheit durchführen

Hypothesentests für die Differenz zwischen zwei Mittelwerten in der Grundgesamtheit

Test auf eine Mittelwertdifferenz bei gepaarten Stichproben

Hypothesentests für die Differenz zwischen zwei Anteilswerten in der Grundgesamtheit

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Hypothesentests

Kapitel 12: Der p‐Wert und die Fehler erster und zweiter Art

Endlich verstehen, was ein p‐Wert genau misst

Einen p‐Wert ermitteln

p‐Werte richtig interpretieren

Was sind Fehler erster Art?

Was sind Fehler zweiter Art?

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Fehler erster und zweiter Art

Teil V: Hinter die Kulissen von Umfragen und Experimenten schauen

Kapitel 13: Meinungsumfragen durchführen und auswerten

Planung und Design einer Umfrage

Die Ziehung einer Zufallsstichprobe

Eine Umfrage richtig durchführen

Befragungsergebnisse auswerten

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Meinungsumfragen

Kapitel 14: Experimente auswerten

Der Unterschied zwischen einem Experiment und einer Beobachtungsstudie

Der richtige Aufbau eines Experiments

Die Suche nach Ursache und Wirkung: Ergebnisse eines Experiments interpretieren

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Experimente

Teil VI: Zusammenhänge zwischen zwei Variablen aufspüren und beschreiben

Kapitel 15: Kreuztabellen: Zusammenhänge zwischen kategorialen Variablen

Kreuz und quer durch Kreuztabellen

Schnittmengen, Vereinigungsmengen und die Additionsregel

Randwahrscheinlichkeiten berechnen

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und die Multiplikationsregel

Unabhängigkeit von kategorialen Variablen untersuchen

Lösungen für die Aufgaben zum Thema Kreuztabellen

Kapitel 16: Korrelation und Regression: Zusammenhänge zwischen quantitativen Daten

x und y in einem Streudiagramm

Den Korrelationskoeffizienten bestimmen

Welche Regressionsgerade passt am besten in die Punktwolke?

Eine Regressionsgerade interpretieren und Vorhersagen treffen

Die Anpassungsgüte der Regressionsgeraden

Lösungen für die Aufgaben zu den Themen Korrelation und Regression

Teil VII: Der Top‐Ten‐Teil

Kapitel 17: Mathe‐Schnellkurs: Zehn wichtige Zusammenhänge aus der Mathematik

Elementare Symbole aus der Mathematik

Wurzeln und Potenzen

Vorsicht bei Brüchen

Formeln in der richtigen Reihenfolge auflösen

Rundungsfehler vermeiden

Keine Angst vor Formeln

Auch bei wilden Formeln die Ruhe bewahren

Sich mit Funktionen anfreunden

Dem Bauchgefühl vertrauen: Falsche Ergebnisse erkennen

Den Lösungsweg beschreiben

Kapitel 18: Die Top Ten aus der Formel 1

Mittelwert (Durchschnitt)

Median

Standardabweichung der Stichprobe

Korrelation

Fehlergrenze für den Mittelwert der Stichprobe

Benötigte Stichprobengröße für ein bestimmtes Konfidenzintervall des Mittelwertes

Prüfgröße für den Mittelwert

Fehlergrenze für einen Anteilswert in der Stichprobe

Benötigte Stichprobengröße für das Konfidenzintervall eines Anteilswertes

Prüfgröße für einen Anteilswert in der Stichprobe

Kapitel 19: Zehn Wege, typische Fehler in der Statistik zu erkennen

Grafiken überprüfen

Verzerrungen erkennen und beschreiben

Die Fehlergrenze aufzeigen

Stichprobengröße überprüfen

Stichprobenziehung prüfen (War die Auswahl zufällig?)

Einfluss von Störgrößen erkennen

Korrelationen richtig bewerten

Nachrechnen

Selektive Berichterstattungen erkennen

Anekdotische Evidenz ist keine Evidenz

Stichwortverzeichnis

Eula

Einführung

Vielleicht besuchen Sie gerade eine Statistik‐Vorlesung an der Uni oder haben dies demnächst vor. Möglicherweise haben Sie auch schon ein Grundverständnis von den wesentlichen Konzepten der Statistik und möchten nur noch einige Lücken schließen oder mehr Sicherheit im Umgang mit statistischen Fragestellungen gewinnen. Oder Sie bereiten sich gerade auf eine Prüfung oder Abschlussklausur in Statistik vor und wollen einfach nur üben, üben und vor allem üben. Wenn das so ist, dann haben Sie Glück, denn Sie halten gerade genau das richtige Buch in der Hand, das Übungsbuch Statistik für Dummies.

Ziel dieses Übungsbuches ist es in erster Linie, Sie im Umgang mit der Statistik vertraut und sicher zu machen. Anhand einer Vielzahl von Übungsaufgaben zu den unterschiedlichsten Themengebieten und Fragestellungen der einführenden Statistik werden Sie die Ihnen bereits bekannten Konzepte wiederholen und in den unterschiedlichsten Varianten und Ausprägungen in praktischen Übungen anwenden. Kleine Tipps und Tricks sollen Ihnen dabei helfen, Aufgabenstellungen richtig zu verstehen und schnell und effizient zu bearbeiten. Dabei beschränkt sich das Buch auf die wichtigsten Konzepte und legt einen klaren Schwerpunkt auf Übungsaufgaben, wie sie typisch auch in Prüfungen und Klausuren gestellt werden. Wenn Sie die Aufgaben in diesem Buch beherrschen und den Kern der Fragestellungen verstanden haben, sollten Sie in einer Prüfung oder Klausur keine bösen Überraschungen erleben.

Über dieses Buch

Wie sagen doch unsere altklugen Eltern so schön? »Probieren geht über Studieren.« Und auch wenn wir es nicht gerne zugeben: Sie haben recht – zumindest manchmal. Deshalb soll Ihnen dieses Arbeitsbuch die Gelegenheit geben, die Ärmel hochzukrempeln und richtig tief in die Statistik einzutauchen. An einer Vielzahl von praktischen Übungen können Sie sich hoffentlich bis zur Erschöpfung austoben. Die Zielsetzung ist es dabei, das Verständnis für die Zusammenhänge in der Statistik zu schärfen und deren Anwendung in ganz konkreten Aufgaben zu schulen. Die inhaltlich und formal korrekte Lösung von statistischen Aufgaben soll Ihnen dabei in Fleisch und Blut übergehen. Der Umgang mit einfachen Wahrscheinlichkeiten wird anschließend ein Kinderspiel für Sie sein; aber auch anspruchsvollere statistische Konzepte wie den zentralen Grenzwertsatz und p‐Werte werden Sie beherrschen wie das kleine Einmaleins. Dabei sollen die Übungen auch verdeutlichen, welches statistische Konzept für welche Fragestellung heranzuziehen ist (zum Beispiel welche Art von Konfidenzintervall Sie für die Lösung einer bestimmten Aufgabe berechnen sollten) und wie wissenschaftliche Studien, Umfragen und Experimente richtig einzuschätzen und auszuwerten sind.

Dieses Übungsbuch ist entstanden als Ergänzung zu dem Buch Statistik für Dummies. Dies bedeutet aber nicht, dass Sie Statistik für Dummies gelesen haben müssen, um dieses Übungsbuch sinnvoll verwenden zu können. Vielmehr sollte dieses Buch vollkommen unabhängig davon, wie und wo Sie Ihre ersten Erkenntnisse in Statistik erworben haben, ein begleitendes Einführungs‐ und Übungsbuch eines typischen Statistik‐Grundkurses sein.

Was Sie von diesem Buch erwarten können, ist grob zusammengefasst nicht mehr und nicht weniger als:

Jede Menge Probleme: Und zwar typische Probleme und Aufgabenstellungen, wie sie in der wissenschaftlichen Praxis und vor allem auch in Prüfungen und Klausuren von Statistik‐Kursen vorkommen. Zu jeder Aufgabenstellung finden Sie natürlich auch eine Lösung.

Keine einfachen Antworten: Die Lösungen zu den Übungsaufgaben beschränken sich nicht auf einfache Antworten, sondern versuchen stets zu erläutern, warum gerade dieser und nicht ein anderer Lösungsweg richtig ist, damit Sie auch, wenn Ihnen künftig leicht anders geartete Aufgabenstellungen begegnen, auf Anhieb den richtigen Lösungsweg finden werden.

Ein Blick in die Trickkiste: Häufig besteht die größte Schwierigkeit bei der Lösung von Statistik‐Aufgaben darin, die Aufgabenstellung richtig zu verstehen. Dabei arbeiten manche Prüfer auch noch mit fiesen Tricks, weshalb man ganz genau auf die Formulierung der Fragestellungen achten muss. Die häufigsten Tricks und gemeinsten Fallstricke finden Sie auch in den Übungen in diesem Buch. Wenn Sie darüber stolpern, sollten Sie mit einem Lächeln wieder aufstehen und sich freuen, dass es Ihnen bei der Übung und nicht im Ernstfall passiert ist.

Ein Beispiel für jedes Thema: Jedes Thema in diesem Buch wird mit einem Übungsbeispiel und einer Musterlösung abgeschlossen. Dies soll die Herangehensweise verdeutlichen, an der Sie sich orientieren können, wenn Sie sich selbst an den Übungsaufgaben versuchen.

Strategien zur Problemlösung: Nähere Erläuterungen zu den Übungen und Hintergründen sollen Ihnen zeigen, wie Sie vorgehen können, um den richtigen Lösungsweg zu finden, wenn dieser nicht auf den ersten Blick offensichtlich ist.

Modularer Aufbau: Jedes Thema in diesem Buch wird als geschlossene Einheit behandelt. Wenn Sie ein bestimmtes Kapitel lesen, wird nicht vorausgesetzt, dass Sie die vorhergehenden Kapitel bereits kennen. Sie können daher in dem Buch hin und her springen, wie Sie möchten, und direkt mit dem für Sie relevantesten Thema einsteigen.

Eine verständliche Sprache: Eine leicht verständliche Sprache soll dabei helfen, auch komplexe statistische Konzepte so zu beschreiben, dass ein »gesunder Menschenverstand« genügt, um sie zu verstehen.

Einfache und klare Schritt‐für‐Schritt‐Anleitungen: Die Vorgehensweise zur Lösung von statistischen Aufgabenstellungen folgt häufig einem klaren und fest vorgegebenen Lösungsweg. Es spricht also nichts dagegen, diesen Lösungsweg in einfachen Schritt‐für‐Schritt‐Anleitungen darzustellen, damit er für jeden verständlich und nachvollziehbar ist. Genau solche Schritt‐für‐Schritt‐Anleitungen finden Sie in diesem Buch in großer Zahl.

Törichte Annahmen über den Leser

Dieses Buch ist genau für Leute wie Sie geschrieben, die bereits erste Gehversuche auf dem Gebiet der Statistik absolviert haben – zum Beispiel den ersten Grundkurs Statistik abgeschlossen oder zumindest die erste Vorlesungsstunde besucht haben – und es jetzt kaum erwarten können, tiefer in die Statistik einzusteigen und sich an jeder Menge praktischen Übungen zu messen – sei es, weil die Statistik für Sie das spannendste Fach ist, das Sie sich überhaupt vorstellen können, oder weil Sie dieses verdammte Pflichtfach nun einmal absolvieren müssen und am Ende eine Prüfung ansteht, die Sie mit Anstand bestehen möchten. Vielleicht haben Sie aber auch gar keine Prüfung vor sich, sondern einfach nur den persönlichen Ehrgeiz, endlich zu verstehen, was es mit dem zentralen Grenzwertsatz und diesen ominösen p‐Werten auf sich hat. In allen diesen Fällen halten Sie gerade genau das richtige Buch in der Hand.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Dieses Buch ist in sechs Hauptteile untergliedert, die jeweils einem der großen Themenbereiche aus der einführenden Statistik gewidmet sind. In einem siebten Teil werden noch einmal grundlegende Konzepte der Statistik in einem groben Überblick dargestellt, damit Sie dort Ihr Wissen überprüfen und einzelne Formeln nachschlagen können.

Teil I: Kopfüber eintauchen in die Statistik

Im ersten Teil werden Sie gleich ins kalte Wasser geschubst – und zwar mit Anlauf, sodass Sie möglichst tief in die Abgründe der Statistik eintauchen. Dabei lernen Sie Grafiken zu erstellen und richtig zu interpretieren sowie die gebräuchlichsten statistischen Kennzahlen zu berechnen.

Teil II: Von Wahrscheinlichkeiten, der Normalverteilung und dem zentralen Grenzwertsatz

In diesem Teil begegnen Ihnen die »John, Paul, George und Ringo« der Statistik: Wahrscheinlichkeiten, die Normalverteilung und der zentrale Grenzwertsatz bilden die Basis der modernen Statistik (so wie die Beatles unverzichtbares Fundament der modernen Musik sind). In diesem Teil werden Sie den Umgang mit diesen zentralen Konzepten der Statistik üben und anschließend spielend damit jonglieren.

Teil III: Schätzungen und Konfidenzintervalle

Ein großer Teil der Statistik beschäftigt sich damit, auf Basis einer Stichprobe Rückschlüsse auf die Grundgesamtheit zu ziehen. Dazu wird die Lage von bestimmten Parametern wie die des Mittelwertes in der Grundgesamtheit geschätzt und Konfidenzintervalle werden berechnet. Das ist kein Hexenwerk, sondern sehr einfach zu erlernen, wie Sie in diesem Teil sehen.

Teil IV: Hypothesen testen

In den beiden Kapiteln dieses Teils lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Hypothesen über einen Mittelwert oder Anteilswert in der Grundgesamtheit zu formulieren, einen Hypothesentest zu entwerfen, durchzuführen und das Ergebnis richtig zu interpretieren.

Teil V: Hinter die Kulissen von Umfragen und Experimenten schauen

Es besteht ein grundlegender Unterschied zwischen Experimenten und Beobachtungsstudien wie zum Beispiel Befragungen. In diesem Teil lernen Sie beide Verfahren zur Datenerhebung kennen und einzuschätzen. Dabei sollte deutlich werden, welche Methode bei welcher Art von Fragestellung geeignet ist und wann man den Ergebnissen eines Experiments oder einer Umfrage trauen kann – beziehungsweise wann besser nicht.

Teil VI: Zusammenhänge zwischen zwei Variablen aufspüren und beschreiben

Häufig interessiert man sich in der Statistik für die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen. In diesem Teil lernen Sie, solche Zusammenhänge zu identifizieren und richtig zu bewerten. Um es schon einmal vorwegzunehmen: Eine signifikante Korrelation zwischen zwei Variablen erlaubt keinen Schluss auf einen kausalen Zusammenhang zwischen den Variablen. Diese Aussage sollte Ihnen, nachdem Sie diesen Teil des Buches durchgearbeitet haben, selbstverständlich und nachgerade trivial erscheinen.

Teil VII: Der Top‐Ten‐Teil

Wie viele Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Zehn Dinge sollten genügen. Die wirklich wichtigen Themen im Leben lassen sich locker in einer Top‐Ten‐Liste zusammenfassen. Genau dies geschieht auch in diesem Teil des Buches.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

In diesem Buch werden einige Symbole verwendet, die Hinweise und Einschübe kennzeichnen, die von besonderer Bedeutung sind. Die Symbole sollen Ihnen helfen, sich einfach und schnell zu orientieren.

Wenn Sie dieses Symbol sehen, geht es um das Wesentliche, quasi um den Kern der Angelegenheit, wie zum Beispiel häufig gestellte Fragen in Klausuren, wichtige Bestandteile, die in einer Antwort nicht fehlen dürfen, oder häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Jeder Abschnitt in diesem Buch wird mit einem Übungsbeispiel samt Musterlösung abgeschlossen. Wenn Sie dieses Symbol sehen, wissen Sie, dass Sie es mit einem solchen Beispiel zu tun haben.

Dieses Symbol ist für wichtige Konzepte und Hinweise reserviert, die Sie sich hoffentlich noch lange merken, wenn Sie dieses Buch schon längst wieder vergessen haben.

Mit diesem Symbol werden Tipps und Tricks gekennzeichnet, die alternative Lösungswege, Abkürzungen, Vereinfachungen oder Eselsbrücken aufzeigen.

Dieses Symbol soll Sie auf häufige Fehler und »beliebte« Fallstricke hinweisen, über die auch Statistik‐Profis immer wieder gerne stolpern und die Sie unbedingt vermeiden sollten.

Wie es weitergeht

Dieses Buch ist modular aufgebaut, weshalb Sie nicht mit dem ersten Kapitel beginnen müssen, sondern an jeder beliebigen Stelle in das Buch einsteigen können. Wählen Sie als Einstieg also das Kapitel, das Sie am meisten interessiert. Je nachdem, womit Sie sich gerade hauptsächlich beschäftigen, empfehle ich die folgenden Startpunkte:

Wenn Sie sich näher mit statistischen Kennzahlen wie Mittelwert, Median, Standardabweichung etc. beschäftigen möchten, beginnen Sie ganz konventionell am Anfang des Buches, also mit Teil I.

Möchten Sie jetzt endlich verstehen, was es mit der Normalverteilung und dem zentralen Grenzwertsatz auf sich hat, überspringen Sie den ersten Teil und legen Sie direkt mit Teil II los.

Um mehr Übung im Umgang mit Konfidenzintervallen und Hypothesentests zu bekommen, knöpfen Sie sich die Teile III und IV vor.

Wenn Sie sich näher mit den Unterschieden, Anwendungsfällen und Grenzen von Umfragen und Experimenten auseinandersetzen möchten, springen Sie direkt zu Teil V.

Interessieren Sie sich besonders für den Zusammenhang zwischen zwei Variablen (Sie wissen schon, mit Korrelationen, Regressionen und so weiter), sollten Sie in Teil VI fündig werden.

Und jetzt legen Sie einfach los. Viel Spaß und viel Erfolg!

Teil I

Kopfüber eintauchen in die Statistik

In diesem Teil …

In diesem ersten Teil steigen Sie gleich richtig ein in die Grundlagen der Statistik. Sie beginnen mit dem Erstellen und Auswerten von Häufigkeitstabellen, erzeugen Balkendiagramme für kategoriale Daten und Histogramme für quantitative Daten und lernen die wichtigsten Kennzahlen der Statistik wie Mittelwert, Median und Standardabweichung nicht nur zu berechnen, sondern auch richtig zu interpretieren.