Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln - Sebastian Riebandt - E-Book

Unternehmen der Pflegewirtschaft zwischen Ökonomisierung und ethischem Handeln E-Book

Sebastian Riebandt

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Unternehmensstrategien in der Seniorenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen der Seniorenwirtschaft, die sich mit der Pflege alter Menschen in stationären oder ambulanten Settings beschäftigen, stehen vor weitreichenden Herausforderungen. Neben ökonomischen Erfordernissen gewinnen ethische, oder konkreter, wirtschaftsethische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind ökonomische Probleme und Erfordernisse zumeist Prädiktoren für das Aufkommen ethischer Fragestellungen. Inwieweit kann die Fachkraftquote in Pflegeinrichtungen reduziert werden? Wie viele Pflegekräfte pflegen wie viele Menschen? Oder gar wie viele Personen können in welcher Zeit versorgt werden? Diese Fragestellungen bedingen, dass die an der Situation beteiligten Individuen einen Sachverhalt unterschiedlich bewerten. Neben den unterschiedlichen Perspektiven der beteiligten Individuen, lassen sich Fragestellungen jedoch auch auf anderen Ebenen untersuchen. Zu nennen wären in diesem Fall die Aspekte der Ökonomisierung und der Ethik. Eine passende Schablone für dieses Vorhaben liefert die wissenschaftliche Disziplin der Wirtschaftsethik. So möchte ich in dieser Arbeit meinen Fokus auf diesen Wissenschaftsbereich legen und der Fragestellung nachgehen, wie ethische Handlungserfordernisse unternehmerische Strategien aus dem Wirtschaftsbereich Pflege beeinflussen. Dabei möchte ich mich gezielt mit dem Sektor der Altenpflege auseinandersetzen. Die Ökonomisierung der Pflege erläutere ich dabei am Beispiel der ambulanten Pflege. Danach gehe ich auf den Wissenschaftsbereich der Wirtschafts- ethik ein und lenke dabei den Blick auf die Strömungen des Utilitarismus und des Rationalen Egoismus. Im letzten Teil werden Ökonomisierung und wirtschaftsethische Handlungserfordernisse zusammengeführt und eine Strategie für das Handeln der Organisation erarbeitet.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche