Vergleich zweier Neuemissionen am Neuen Markt - André Friedrich - E-Book

Vergleich zweier Neuemissionen am Neuen Markt E-Book

André Friedrich

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule Lausitz (FB Wiwi), Veranstaltung: Anwendung Finanzdienstleistungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Innovative kleine und mittlere Unternehmen nehmen in unserer Wirtschaft eine Schlüsselrolle ein. Diese Unternehmen sind dynamischer als andere und besitzen ein überdurchschnittliches Wachstumspotential. Sie leisten einen großen Beitrag zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Die für den Neuen Markt typischen Unternehmen kommen aus zukunftsträchtigen Branchen mit außerordentlichen Umsatz- und Gewinnperspektiven - wie etwa Telekommunikation, Biotechnologie, Multimedia oder Umwelttechnik. Aber auch Unternehmen aus traditionellen Sektoren werden hier gelistet, wenn sie neuartige Produkte oder Dienstleistungen anbieten sowie Prozesse innovativ gestalten. Sie alle charakterisiert ein hohes Maß an Steigerungspotential. Es ist deshalb besonders wichtig, diese Unternehmen am Standort Deutschland zu halten und ihnen bei der Lösung eines ihrer größten Probleme behilflich zu sein: Der Beschaffung von ausreichend Eigenkapital, um weiteres Wachstum finanzieren zu können. Zu diesem Zweck wurde am 10. März 1997 der Neue Markt ins Leben gerufen. Durch eine Notierung am Neuen Markt bekommen chancenreiche Unternehmen Eigenkapital von Investoren, die bereit sind, ein erhöhtes Risiko einzugehen, um dafür im Erfolgsfall eine angemessene Rendite zu generieren. Senftenberg im November 1999 André Friedrich

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2001

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.