Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen - Lisa Müller - E-Book

Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen E-Book

Lisa Müller

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,8, , Sprache: Deutsch, Abstract: Benoteter Unterrichtsentwurf zum 5. Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch im Rahmen des Referendariats in NRW für Gesamtschulen und Gymnasien. Die Stunde wurde in einer 10. Klasse erfolgreich durchgeführt. Der Einstieg erfolgt über ausgedachte Facebook Posts, die eine beendete Liebesbeziehung beinhalten. Die Schülerinnen und Schüler sollen das Gedicht als bessere Form der Verarbeitung von Gefühlen nennen und anschließend vergleichen, wie in den unterschiedlichen Epochen das Motiv in Gedichten verarbeitet wurde.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis:

 

1. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

1.1 Thema der Unterrichtsreihe

1.2 Thema der Stunde

1.3 Einbettung der Stunde in den Reihenkontext

1.4 Analyse der Lerngruppe

1.5 Relevanzanalyse

2. Tabellarischer Verlaufsplan

3.Planungsentscheidungen zur Unterrichtsstunde

3.1 Sachanalyse

3.2 Didaktisch-methodische Überlegungen

3.3 Lernziele/Kompetenzen

4. Literaturverzeichnis

5. Anhang

5.1 Einstiegsfolie

5.2 Arbeitsblätter

5.3 Hilfskärtchen

5.4 antizipierte Ergebnisfolie

 

1. Darstellung der längerfristigen Unterrichtszusammenhänge

 

1.1 Thema der Unterrichtsreihe

 

Lyrik als Ausdruck von Subjektivität – Gedichte der „Neuen Subjektivität“ kennen- und analysieren lernen sowie ihre Abgrenzung zu Gedichten früherer Epochen

 

1.2 Thema der Stunde

 

„O ich bin so traurig“ – Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen

 

1.3 Einbettung der Stunde in den Reihenkontext

 

 

1.4 Analyse der Lerngruppe

 

- aus Datenschutz rechtlichen Gründen entfernt -

 

1.5 Relevanzanalyse

 

Die Vorgaben durch die Kompetenzerwartungen im Kernlehrplan für die Sekundarstufe II sehen für den Deutschunterricht der Oberstufe im Grundkurs innerhalb des Handlungsfelds 2 „Texte“ die Thematisierung von lyrischen Texten aus unterschiedlichen zeitlichen Kontexten vor.[1] Die Unterrichtsreihe legitimiert sich außerdem durch das schulinterne Curriculum, welches als zweites Schwerpunktthema im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 10 das Thema „Lyrik als Ausdruck von Subjektivität“ und ein anschließendes Lyrikprojekt vorsieht. Die Relevanz der Thematik für die Jugendlichen persönlich, wird im Rahmen des Punktes 3.2 „Didaktisch-methodische Überlegungen“ näher erläutert.