Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Vom Falken getragen. Teil 2 "Ergriffen schaute Tom hoch. Noch nie hatte er erlebt, dass ein Mensch so auf ihn reagierte." John und Marie werden als Eltern vor Sorge fast verrückt. Als Annas Freund auf John trifft, eskaliert seine Wut. Mehrmals trifft die Vergangenheit knallhart die Gegenwart. Besorgt beobachtet der Falke das BKA und fliegt in den Wald, um John zurückzuholen. Liebe, Drama, Krimi und der Hauch von Mystik. Fast wie im wahren Leben. Taschenbuchgröße hat 354 Seiten ("Triggerinfo: Thema Missbrauch ist enthalten, ohne Details) Leseproben,Buchtrailer http://vom-falken-getragen.blogspot.de/ https://kreawusel.blogspot.com/ Ich wünsche "DIR" ein schönes Leben, mit vielen Momenten die dich Lächeln lassen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Veröffentlichungsjahr: 2021
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Vom Falken getragen
Teil 2
© by Stefanie Landahl - Autorin
Text & Covergestaltung: Stefanie Landahl
Cover Foto: Kurt Bouda
Korrekt/Lektorat : Renate Schreiber
Quellen: Oscar Wilde – Zitat
Stefanie Landahl
22926 Ahrensburg
http://kreawusel.blogspot.com
"Alle in diesem Roman vorkommenden Personen, Schauplätze, Ereignisse und Handlungen sind frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder Ereignissen sind rein zufällig."
Triggerinfo: Thema Missbrauch ist enthalten, ohne Details!
Die Geburt
Vor fast drei Monaten hatten sich Marie und John im kleinen Kreis, mitten in der Natur, das Ja-Wort gegeben. Der Falke hat te zwar keine Einladung bekommen, war aber anwesend.
John war sehr beschäftigt mit dem Aufbau der Ferienwohnungen für finanziell be nachteiligte Menschen. Auch die Hunde schule wurde sehr gut besucht. Manchmal saß er bis in die Nacht, um die Aufträge als Grafikdesigner abzuarbeiten. Ab und an kam Marie und holte ihn von der Arbeit weg. John konnte ihr nur schwer einen Wunsch abschlagen. Wenn sie ihre Arme von hinten um ihn legte und seinen Na cken küsste, klickte er nebenbei auf spei chern und fuhr den Laptop herunter.
Er liebte diese Frau abgöttisch. Dass sie sein Kind in sich trug, grenzte für ihn
na hezu an ein Wunder. Das Kinderzimmer war fertig und der Geburtsvorbereitungs kurs war beendet. Maries Stichtag rückte in beängstigende Nähe. Er freute sich sehr auf ihr gemeinsames Kind, dennoch hatte er etwas Sorge, was die Geburt betraf.
Nun lag er neben seiner Frau, küsste sanft ihren Bauch und flüsterte dem Wesen darin liebevolle Worte zu.
„Hey Kleine, welchen Namen möchtest du haben?“
Marie kicherte: „Und John, was sagt sie?“
„Warte, ich lausche. Ich höre ihre Stimme nicht, es gluckert so laut.“
John legte sein Ohr direkt auf Maries Bauch. Kurz darauf fuhr er erschrocken hoch und rieb es sich.
„Autsch, ich glaube, unsere Kleine wird Fußballerin, ihre Tritte sind jedenfalls kräftig und gezielt. Oder mag sie mich nicht?“
Marie lachte auf, bevor sie John auf seine Stirn küsste und sagte:
„Liebster, das glaubst du doch wohl nicht wirklich? Sie wird dich vergöttern, du bist ihr Daddy. Du wirst ein wundervoller Vater sein, da bin ich mir sicher!“
„Hm.“
Diese kurze Antwort, gepaart mit einem nachdenklichen Gesichtsausdruck, veran-lasste Marie, nachzuhaken.
„John?“
„Ja?“
„Was ist los?“
„Ach nichts.“
Marie nahm Johns Gesicht zwischen ihre Hände und streichelte sanft seine Denk-falten.
Sie hatte sich schon längst an seine Stimmungsschwankungen gewöhnt und war ihm nicht böse. Marie kannte die Gründe und konnte daher gut damit umgehen. Zudem war sie ihm dies-bezüglich sehr ähnlich.
Dieser fragende und liebevolle Blick seiner Frau ließ John aufseufzen. Er wusste, Marie würde, stur wie sie war, weiterbohren.
Sein Tonfall klang bitter, als er sagte:
„Bei Tim habe ich als Vater versagt. Das weißt du.“
„John, du hast nicht versagt. Man hat dich hinters Licht geführt und nicht mehr Vater sein lassen. Das ist doch etwas ganz anderes. Seid ihr euch wiederhabt, läuft es doch super zwischen Tim und dir.“
Noch immer nachdenklich antwortete John.
„Ja, kann sein. Ach Marie, es ist so viel Zeit verloren gegangen. Jahre, in denen ich meinen Sohn nicht aufwachsen sah. Aber es stimmt, Tim wirkt gelöst, wenn wir beisammen sind. Als würde er es mir nicht übel nehmen.“
Marie strich John sanft über seine Wange, als sie antwortete.
„Tim ist sehr fröhlich, wenn ihr zusammen seid. Und so wie er dich anschaut, John, so schaut kein Kind, das seinem Vater gram ist. So schauen nur Kinder, die ihren Dad lieben.“
John spielte gedankenverloren mit einer Haarsträhne von Marie, als er leise sprach.
„Ja, du hast wohl Recht. Aber erstaunlich finde ich es schon.“
Lächelnd befreite Marie ihre Haare aus Johns Hand, obwohl sie diese Eigenart von ihm total süß fand, aber sie hatte Hunger.
Seid ihrer Schwangerschaft hatte sie ständig Hunger. Doch zum Glück war die „Nutellazeit“ vorbei. Die Wochen, in denen sie an einem Tag locker ein Glas auslöffelte wie eine Süchtige, gehörten der Vergangenheit an.
„Hast du Hunger, John?“
„Auf dich immer, Süße“, folgte die neckische Antwort.
Marie lachte und freute sich über Johns Stimmungswechsel.
Es war zwar Frühstückszeit, doch sie entschieden sich für den Rest der selbstgemachten Pizza vom Vorabend.
Gesättigt rieb sich Marie ihren Bauch, als sie John fragte:
„Müssen wir eigentlich spießig werden, wenn unsere Kleine da ist, John?“
Verwundert kam die prompte Antwort.
„Was? Nee, bitte nicht! Denkst du, unser Kind braucht spießige Eltern, Marie?“
„Nein, unser Kind braucht Liebe und Fürsorge und vielleicht ein paar Regeln. Aber andere werden es vielleicht erwarten?“
„Na und? Sollte es uns nicht egal sein? Spießig bedeutet nicht zwangsläufig gute Eltern. Oder, Marie? Deine Mutter ist doch das negative Paradebeispiel schlechthin.“
„Stimmt“, meinte Marie nachdenklich.
„Sie weiß bisher nicht, dass sie Oma wird. Meinst du nicht, es wäre an der Zeit, sie zu informieren, Marie?“
Marie schüttelte den Kopf, und ihre Antwort klang bestimmt.
„Nein, diese Frau hat nichts mehr in meinem Leben und schon gar nicht im Leben meiner, also unserer Tochter, zu suchen!“
„Okay.“
John griff nach Maries Hand und drückte sie leicht.
Nach einer Weile des Schweigens fragte Marie.
„John, wie fändest du Mia?“
„Oh, der Name gefällt mir. Ja, absolut. Mia, unsere kleine Prinzessin wird Mia heißen. Einverstanden.“
Marie musste über Johns Enthusiasmus schmunzeln. Wohlwollend strich sie zart über ihren Bauch und flüsterte:
„Hey Kleines, möchtest du Mia heißen?“
Als sie einen Tritt spürte, lachte sie laut auf.
„Ich glaube, ich habe gerade ihre Zustimmung erhalten.“
Gemeinsam räumten sie die Küche auf. Als Marie mal wieder den Fußboden wischen wollte, griff John, wie immer in letzter Zeit, resolut ein.
„Lass es Marie! Der Arzt hat dir diese Tätigkeiten verboten und das nicht grundlos.“
John hatte Mühe, einen ruhigen Tonfall beizubehalten. Manchmal machte ihn die Sturheit seiner Frau wütend. Marie hatte ihm bereits vorgehalten, dass Schwanger-schaft keine Krankheit wäre.
Zickig warf sie den Schrubber in die Ecke und ging stumm ins Schlafzimmer.
John stöhnte genervt auf und folgte ihr kurze Zeit später.
Marie saß auf dem Bett und starrte aus dem Fenster.
Sachte setzte er sich neben sie und legte seinen Arm um ihre Schultern.
„Mensch Marie, nun sei nicht sauer. Es war nicht böse gemeint, das weißt du. Ich mache mir Sorgen.“
Seine Frau seufzte.
„John, ich bin nur schwanger. Das Thema hatten wir doch schon zur Genüge. Ich passe schon auf die Kleine auf. Vielleicht solltest du doch noch ein wenig an deinen Verlustängsten arbeiten?“
Der letzte Satz kam bissiger rüber, als sie es wollte.
Sie spürte, wie Johns Körperhaltung steif wurde. Marie bekam ein schlechtes Gewissen. Warum war sie manchmal so unfair? Daran sind bestimmt die Hormone schuld, überlegte sie.
„Sorry, John. Das war gemein.“
„Schon gut, Marie. Es ist ja ein Fünkchen Wahrheit dabei. Kann ich dich wirklich nicht überreden, den empfohlenen Kaiser-schnitt zu machen?“
„Nein John. Den Punkt haben wir schon so oft durchgekaut. Ich bleibe dabei, ich möchte unser Kind auf normalem Wege bekommen. Millionen Frauen schafften das!“
„Aber nicht alle Frauen haben einen Knick im Geburtskanal, Marie.“
„Das wird die Kleine schon schaffen. Lass uns bitte das Thema wechseln, John.“
Innerlich fluchend gab John auf.
Marie erzählte ihm von ihrem Treffen mit Anna. Ihre Freundin hatte kürzlich einen Mann über ein Internetportal kennen gelernt. Nach einiger Zeit des miteinander Schreibens telefonierten sie täglich. Anna schwärmte nahezu von diesem Mann. Von seiner Stimme und Art. Sie wollten sich in einer Woche treffen. Mit leuchtenden Augen hatte Anna ihr ein Foto von ihm gezeigt. Er sah gut aus und sehr männlich. Marie fand den Blick etwas düster, doch das könnte ja täuschen. Irgendwie erinnerte er sie ein wenig an John.
Die Stimmung zwischen dem Pärchen normalisierte sich schnell. John ging ins Nebengebäude, um dort weiter zu renovieren. Wenn der Komplex fertig wäre, sollten darin Menschen mit geringen finanziellen Mitteln Urlaub machen können. Er fand es nicht korrekt, dass Urlaub und Durchatmen oft nur den Menschen mit mehr Geld vorbehalten war. Er meinte, dass einiges auf dieser Welt nicht gerecht lief. Der Gerechtigkeitsinn war eine der Eigenschaften, die Marie und er miteinander teilten. Es kam vor, während sie gemeinsam eine Reportage anschauten, dass bei Marie die Tränen liefen und er mit versteinertem Gesichtsausdruck dem Geschehen folgte. Die Welt konnten sie leider nicht retten, doch zumindest im Rahmen ihrer Möglichkeiten wollten sie etwas tun. Dazu gehörte auch die Aufnahme von den in Not geratenen Tieren. Die baulichen Arbeiten waren abgeschlossen. Mit den Malerarbeiten kam John zügig voran. In wenigen Tagen könnten die Möbel geliefert werden. Drei kleine Ferienwohnungen mit kleiner Küche und Bad. Die untere Wohnung war etwas größer und hatte eine Terrasse. Die oberen hatten einen kleinen Balkon. Minnie hatte bereits ihren Rat bezüglich der Bepflanzung geäußert. Gegen Mittag trieb John der Hunger ins Haus.
Verwundert stellte er fest, dass Marie nicht, wie sonst, in der Küche oder im Wohnzimmer anzufinden war.
Vielleicht war sie müde und hat sich schlafen gelegt, überlegte er. Eine Schwangerschaft in diesem Status schien anstrengend zu sein. Als er ins Schlafzimmer sah, stellte er verwundert fest, dass es leer war. Ein ungutes Gefühl breitete sich in seinem Bauch aus.
„Marie wo bist du?“, rief er, während er rasch zum Bad ging.
Als er die Tür öffnete, gefror ihm sein Blut in den Adern.
Marie lag am Boden, kreidebleich mit weit aufgerissenen Augen. Unter ihr schien der Boden nass zu sein.
„Oh Scheiße, Marie. Was ist passiert?“
Zittrig hob er Marie sachte hoch und trug sie ins Auto.
Gepresst sagte sie: „John, der Koffer.“
„Scheiß auf den Koffer, ich hole ihn später. Versprochen.“
Mit quietschenden Reifen fuhr er los.
Ihr wiederholtes Aufstöhnen quälte ihn.
John versuchte, hochkonzentriert, sicher und so schnell wie nur möglich, zur Klinik zu fahren.
Als Marie sich in den sicheren Händen des Geburtsfachpersonals befand, ließ seine Anspannung etwas nach. Zügigen Schrittes verließ er die Klinik, um Minnie anzurufen. Er hatte ihr und Marie versprochen, Bescheid zu geben, wenn die Entbindung nahte.
Als die alte Dame endlich ans Telefon ging, legte er sofort los:
„Minnie, es ist soweit. Glaube ich zumindest.“
Sie hörte das Zittern in seiner Stimme.
„Hey John, das ist ja wunderbar. Bleib ruhig, Junge. Es wird alles gut gehen.“
„Puh, Minnie. Sie lag im Bad. Ich suchte Marie im ganzen Haus. Sie hat Fruchtwasser verloren und leidet.“
„Eine Geburt ist mit Schmerzen verbunden, John.“
Laut rief Minnie nach Walter. Er war nicht nur ihr Mann, sondern auch der Vater von Marie.
„Wir sind in ungefähr dreißig Minuten bei euch. Halte die Stellung solange, ihr schafft das, John!“
Rastlos lief er ein paar Runden im Kreis, holte mehrmals tief Luft, bevor er wieder zurück in die Klinik ging. Auf der Entbindungsstation angekommen, ver-nahm er ein lautes Schreien. Er wusste, dass es nicht Marie war, trotzdem stellten sich ihm die Nackenhaare auf. Zögerlich ging er weiter.
Eine Stationsschwester kam ihm entgegen. Sie wusste, dass dieser Mann Vater würde. So erschrocken schauten nur werdende Väter.
Lächelnd sprach sie John an.
„Guten Tag, junger Mann. Zu wem möchten Sie?“
„Zu Marie Weber, ähm, ich meinte zu Marie Schwed.“
Mit einem aufmunternden Schmunzeln im Gesicht antwortete die Schwester:
„Kommen Sie, Herr Schwed, ich bringe Sie hin. Die Untersuchungen sind bei Marie soweit abgeschlossen. Sie hat vorzeitig Fruchtwasser verloren, doch es geht ihr den Umständen entsprechend gut. Keine Sorge.“
Im Kreißsaal stellte sich die Hebamme lächelnd vor. Sie hieß Anja. Ermutigend drückte sie Johns Schulter mit den Worten:
„Wir werden das Kind schon schaukeln, Herr Schwed. Setzen Sie sich.“
John rückte den Stuhl nah ans Bett heran und griff nach Maries Hand. Mit der Krankenhausatmosphäre hatte er noch immer ein Problem. Marie sah das Flackern in seinen Augen.
„Hey, John. Hast gehört, wir werden das Kind, also unser Kind, schon schaukeln.“
Sich innerlich zur Ruhe zwingend, antwortete er:
„Na klar, Süße. Ich freue mich schon auf den Moment, wenn wir unsere Mia im Arm halten. Wenn wir wieder daheim sind, beginne ich sofort mit dem Bau einer Schaukel. Versprochen. Wir könnten sie an den Baum hängen, den du so liebst. Was meinst du?“
Marie verkniff sich ein schmerzerfülltes Aufstöhnen und lächelte tapfer, als sie sagte:
„Klar doch, Liebster, aber vorher schaukeln wird die Kleine auf unserem Arm und in der wunderschönen Wiege, die du gebaut hast.“
Einige Momente später forderte die Hebamme Marie auf, die erlernte Atemtechnik anzuwenden, damit sie weniger verkrampft wäre. John unterstützte sie dabei vorbildlich. Zwischendrin wischte er seiner Frau liebevoll die Schweißperlen von ihrer Stirn. Die Wehen kamen häufiger und wurden intensiver. John wusste, dass eine Geburt die natürlichste Sache der Welt war. Momentan fand er es allerdings grausam. Er sehnte den Moment herbei, wo sie ihr Kind glücklich in den Armen halten würden. Als Minnie eintraf, machte er ihr erleichtert Platz. Mit dem Einverständnis der Anwesenden verließ er kurz darauf den Kreißsaal.
Vor der Klinik drehte er ein paar Runden. John holte häufiger tief Luft, in der Hoffnung, es würde ihn beruhigen. Es gelang nur mäßig. Als er seinen Blick Richtung Himmel hob, entdeckte er den Falken weiter vorn, in dem höchsten der umstehenden Bäume.
Lächelnd hob er die Hand zum Gruß. Der Falke tauchte zwar nicht mehr so häufig auf, die Abstände schienen größer zu werden, doch seine Anwesenheit hatte an Wirkung nicht verloren. John näherte sich dem Baum, um dem magischen Tier in die Augen sehen zu können. Stumm tauschten sie Blicke aus. Plötzlich verkrampfte sich sein Bauch und John rannte angsterfüllt zurück in die Klinik.
Hektisch atmend kam er vor dem Kreißsaal an. Minnie stand davor.
Sie hielt ihn am Arm zurück.
„John, stopp. Du kannst jetzt nicht rein. Wir müssen hier warten.“
Er kannte Minnie gut genug, um zu bemerken, dass ihre Stimmlage nicht so sicher war wie gewöhnlich.
Zittrig fuhr er sich durchs Haar, als er sie fragte:
„Minnie, verdammt, was ist los? Was ist passiert? Ich war doch gar nicht lange weg. Eben war doch noch alles in Ordnung.“
Seine mütterliche Freundin legte ihre Hand auf seine Schulter und drückte sie sanft, als sie antwortete: „Ach John, es ging plötzlich ganz schnell. Die Hebamme drückte den Notruf. Jetzt sind zwei Ärzte bei ihr.“
„Was ist passiert, Minnie? Sag es mir. Bitte!“
„John, ich weiß es nicht so genau. Maries Kreislauf ist kollabiert. Warum, kann ich dir leider auch nicht sagen.“
„Ist sie bewusstlos?“
„Ja.“
„Nein, bitte nicht!“
Minnie sah die Panik in Johns Augen. Sie konnte es ihm nachfühlen. Kaum ein Jahr war es her, als Marie in genau diesem Krankenhaus im Koma lag. Auch wenn die Gründe dafür damals gänzlich andere waren. John setzte sich kraftlos auf einen der Stühle. Minnie setzte sich neben ihn und legte beruhigend ihre Hand auf sein Knie.
Kurze Zeit später rannte die Hebamme an ihnen vorbei. Wenige Minuten später kam sie mit einem Gerät zurück.
John war auf gesprungen und fragte:
„Was ist mit meiner Frau? Bitte sagen Sie mir, was mit meiner Frau und unserem Kind ist.“
Entschuldigend lächelnd sagte sie: „Moment, Herr Schwed. Ich bin gleich zurück.“
Die Hebamme hatte Wort gehalten und stand wenigen Minuten später vor John.
„Ich habe nur kurz Zeit für Sie, es tut mir leid. Wie es derzeit aussieht, hängt die kleine Mia im Geburtskanal Ihrer Frau fest. Leider hat sich zudem die Nabelschnur verdreht, weshalb die Sauerstoffzufuhr fürs Ungeborene abnimmt. Sobald wir den Kreislauf ihrer Frau einigermaßen stabilisiert haben, werden wir versuchen, die Kleine mithilfe einer Saugglocke heraus zu bekommen.“
Die Angst schnürte John fast die Kehle zu, weshalb seine Frage einen gepressten Tonfall hatte.
„Hätte sie doch nur den empfohlenen Kaiserschnitt gemacht, verdammt. Sie werden es aber schaffen, meine Frau und mein Kind, oder?“
„Die Lage ist ernst, Herr Schwed. Aber Dr. Rosch und Dr. Tumu sind die besten Ärzte unserer Klinik. Sie werden alles in ihrer Macht stehende tun.“
John stöhnte gequält auf und verlor jegliche Gesichtsfarbe. Eine Antwort fand er nicht.
Auch die gestandene Minnie wurde einige Nuancen blasser, als sie die Worte der Hebamme hörte.
Sie führte einen inneren Dialog mit der Göttlichkeit, an die sie glaubte.
Hört mal, spirituelle Wesen, das dürft ihr nicht zulassen! Hört ihr? Ich bitte euch inständig, wenn es euch wirklich gibt, dann helft. Die kleine Mia muss leben, und Marie hat doch erst ihr Leben wieder bekommen. Es muss gut gehen. John darf die beiden nicht verlieren. Das überlebt er nicht. Bitte, ihr Engel und „Falkenseele" Sanne, bitte!
John saß wieder auf dem Stuhl. Er wirkte wie erstarrt. Mitfühlend suchte Minnie seinen Blick.
Nach einer gefühlten Ewigkeit, die vielleicht nur Minuten dauerte, hörten sie einen grellen Schrei von Marie. John sprang so hastig auf, dass der Stuhl umkippte. Als er in den Raum stürzte, ertönte ein Knurren von Dr. Rosch.
„Raus hier!“
Doch Dr. Tumu, durch die Erinnerung an die Geschehnisse von vor einem Jahr geprägt, sprach dagegen.
„Lassen Sie ihn, Dr Rosch. Entschuldigen Sie, dass ich Ihnen widerspreche. Sie sind der Gynäkologe und somit der Chef. Frau Schwed war bereits bei mir Patientin und ich kenne die beiden. Ich denke, es ist von Vorteil, wenn Herr Schwed bleiben darf. Ich erkläre es Ihnen gerne hinterher.“
Brummend stimmte sein Kollege zu.
Dr Tumu wandte sich an John:
„Herr Schwed, ist Minnie auch da?“
„Ja, vor der Tür.“
„Okay, super. Holen Sie die weise Dame bitte rein. Sie wird auch hilfreich sein.“
Sie wurden aufgeklärt, dass die Kleine in einer ungünstigen Ecke festhing. Soweit kamen sie nicht mit der Saugglocke. Zeit für einen Kaiserschnitt blieb nicht. Zudem war Maries Zustand dafür zu instabil. Es gab, wie es aussah, nur eine Option.
Marie musste es irgendwie schaffen, während einer Wehe mit größtem Kraftaufwand ihr Kind über diese Stelle zu bekommen. Die Hebamme überprüfte sicherheitshalber nochmal den Sauerstoffgehalt, Blutdruckwerte und Puls. Dr Tumu sprach Marie gut zu. Minnie hielt Maries linke Hand und John die rechte.
Dr Tumu bemerkte, wie die Patientin ihrem Mann direkt in die Augen schaute. Er wusste nicht, was sie sah, aber er meinte, danach einen entschlossenen, kraftvollen Ausdruck in ihren Augen zu erkennen.
Eine Minute später bäumte sich Marie auf und schrie. Doch sie schrie nicht alleine. John, Minnie, die Hebamme und auch Dr. Tumu unterstützten sie lautstark.
Die Geburtshelferin sah auf den Bildschirm und gab Dr. Rosch ein Zeichen. Er setzte die Sauglocke an und forderte nochmals zum Pressen auf.
Kurz darauf war Mia geboren.
Es wurde kurz überprüft, ob die Kleine wohlauf war. Als die neue Erdenbürgerin in die Arme ihrer Mutter gelegt wurde, heulten Marie und John um die Wette.
Auch Minnie wischte sich Tränen der Rührung und Erleichterung aus ihrem Gesicht. Dr. Tumu lächelte mit einem feuchten Glanz in seinen Augen, als er die Eltern beglückwünschte.
Dr Rosch und die Hebamme sprachen ebenso ihre Glückwünsche aus, bevor sie den Raum verließen.
Dr. Tumu unterrichte die frischgebackenen Eltern darüber, dass die Hebamme gleich zurückkäme, da die erste Untersuchung bei Mia anstand. Freundlich nickte er den dreien zu und entfernte sich lächelnd.
Minnie ging ins Café der Klinik, um in Ruhe einen Tee zu trinken. Sie wollte den frischgebackenen Eltern etwas Raum für privates Miteinander geben.
John streichelte sanft die Wange seiner Frau, als er sagte:
„Hey Süße, ich bin so unsagbar stolz auf dich! Du bist die beste Frau und Mama der Welt.“
Mit roten Flecken im Gesicht, die durch die Anstrengung entstanden waren, lächelte Marie, müde aber glücklich.
„Hey Daddy, das kann ich so nur zurückgeben. Tut mir Leid, dass ich dir vielleicht etwas Angst gemacht habe. Du hattest Recht, ich hätte nicht so stur sein dürfen. Ich habe das Leben unseres Kindes damit gefährdet, das wollte ich nicht. Verzeih mir, bitte.“
John, noch gefangen in den unterschiedlichsten Gefühlen, blieb stumm und überlegte.
Er wollte nichts Falsches sagen. Er war stolz, unsagbar erleichtert und doch auch etwas wütend. Die Spuren der Angst saßen ihm noch im Nacken.
Marie kannte ihren Mann gut genug und sah, wie es in ihm tobte. Sie wollte seine steile Stirnfalte wegküssen. Doch sie konnte sich noch nicht gut bewegen, so erhob sie ihre Hand und streichelte mit zwei Fingern sanft über seine Stirn.
„John?“
„Ja?“
„Sag doch etwas. Ich verstehe, dass du sauer bist.“
John seufzte.
„Ach Marie, ich weiß nicht, ob ich sauer bin. Vielleicht ein bisschen. Ich ... ich war unten gewesen, nur kurz. Der Falke war da und ..., verdammt, Marie, ich hatte eine Scheißangst. Das du, unser Kind ... .“
John brach ab, seine Stimme versagte.
Die Hebamme brachte Mia und legte die Kleine in Maries Arme. Als John das Mienenspiel seiner Frau sah und seine kleine Tochter beobachtete, waren alle vorherigen Gefühle wie weggewischt. Tiefe Dankbarkeit und Liebe erwärmten seine Brust.
Marie hatte das Gefühl der Liebe erst durch John erfahren. Sie hatte nicht gewusst, dass noch eine Steigerung möglich war. Sprachlos, lächelnd, während zeitgleich Tränen ihre Wangen herunter liefen, streichelte sie zärtlich ihr Baby.
„Oh Gott, John. Sie ist wunderschön.“ „Ja, Marie. Ich habe jetzt eine wunderhübsche Königin und Prinzessin. Ich werde euch lieben, achten und beschützen bis ans Ende meiner Tage.“
Marie lachte leise auf, bevor sie antwortete:
„Mein liebster Gemahl, dann sind Sie auch mein König. Der übrigens richtig schnulzig sein kann, bisweilen. Klein Mia ist unsere Prinzessin und dein Sohn Tim auch unser Prinz.“
John rührte es, dass Marie seinen Sohn, obwohl er bei seiner Mutter lebte, mit dem Wort ‚unser‘ schmückte.
Sachte überreichte Marie ihm die Kleine. Entzückt registrierte sie Johns verzaubertes Lächeln und den entschlossenen, liebe-vollen Blick.
Die Tür öffnete sich und Minnie trat ein. Im Schlepptau hatte sie Walter, ihren Mann, Maries Vater. Hinter ihnen lugte Anna gespannt um die Ecke.
Kaum im Raum, quietschte sie los.
„Oh meine Güte, waahh, wie süß.“
Schnellen Schrittes ging sie zu Marie ans Bett. Sie umarmte ihre Freundin und küsste sie auf die Wange.
„Wahnsinn, Marie, du hast es vollbracht. Wow, ich bin sowas von stolz auf dich, Süße!“
Sie schaute hoch und grinste John an.
„Hey John, auch dir herzlichen Glückwunsch. Jetzt hast du zwei Prinzessinen.“
Walter trat mit glänzenden Augen ans Bett von Marie und lächelte seine Tochter stolz an.
„Hey, meine Kleine. Tut mir Leid, dass ich nicht eher hier war. Ich fand keinen Parkplatz. Dann hatte ich nur noch Angst, als ich erfuhr .... . Aber jetzt, jetzt ist die kleine Mia da und du warst so tapfer.“
Maries Vater räusperte sich, bevor er weitersprach.
„Ich bin Opa, ich fasse es nicht. Herzlichen Glückwunsch, meine Kleine.“
Marie lächelte ihren Vater glückselig an.
„Dad, möchtest du Mia halten?“
„Oh, ich ... ich weiß nicht ... sie ist so zerbrechlich.“
Minnie lachte, als sie Walter neckisch anstupste.
Marie legte ihrem Vater die Kleine sachte in seine Arme. Er setzte sich langsam auf einen Stuhl, während seine Augen unablässig die kleine Erdenbürgerin beobachteten.
Bevor er Mia an Anna überreichte, küsste er die Kleine sanft auf den Kopf und flüsterte ihr irgendetwas zu.
Anna quietschte vor Freude.
„Hallo, kleine Mia, willkommen in unserer Welt. Du bist so schön.“
Als Mias kleine Hand sich einen Finger von Anna griff und umschloss, quietsche Maries Freundin wieder.
„Oh mein Gott, was bis du süß, Kleine.“
Im Anschluss nahm Minnie den Säugling auf den Arm. Streichelte der Kleinen sanft über die Wangen, während sie flüsterte:
„Kleine Mia, sei willkommen auf unserer Erde. Du hast dich so wunderbar durch-gekämpft. Du bist ein Wesen der Liebe, weißt du. Du hast ganz tolle Eltern, und du wirst sie lieben, kleine Fee.“
Nach einigen Minuten verließen alle gemeinsam die Klinik. Marie brauchte Ruhe. John wollte in ein paar Stunden, gegen Abend, wiederkommen.