Wärmepumpen - Andreas Bauernfeind - E-Book

Wärmepumpen E-Book

Andreas Bauernfeind

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: neobooks
  • Kategorie: Ratgeber
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2022
Beschreibung

Ziel dieses Buches: Sie erhalten einen Überblick welche Arten von Wärmepumpen es gibt und wie sie funktionieren. Das Thema Wirtschaftlichkeit wird dabei auch angesprochen. Außerdem erhalten sie eine Anleitung zur Vorgehensweise bei der Planung als Text und in Bildern.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 28

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Andreas Bauernfeind

Wärmepumpen

Kostengünstig Heizen

1991 Abschluss Studium Diplom-Ingenieur Technische Gebäudeausrüstung 2008 Weiterbildung Projektmanager regenerative Energien und Energieberater 2013 Weiterbildung zum Sachverständigen für Energieberaung 2013 Zertifizierung beim Deutschen Gutachter und Sachverständigen VerbandBookRix GmbH & Co. KG81371 München

Cover

 

Ratgeber Wärmepumpen

 

Kostengünstig Heizen

 

 

 

 

Andreas Bauernfeind

 

 

 

 

 

Autor

 

Andreas Bauernfeind

 

1991 Dipl.-Ing. technische Gebäudeausrüstung (TGA)

2008 Weiterbildung zum Energieberater und Projektmanager für regenerative Energien.

2013 Weiterbildung zum Sachverständigen für Energieberatung

2013 Zertifizierung zum Sachverständigen für Energieberatung beim Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband

 

 

Impressum

Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden sind daher ausgeschlossen.

 

Ratgeber Wärmepumpen – Kostengünstig Heizen

Auflage: September 2022

 

© Andreas Bauernfeind 2022

Covergestaltung: Andreas Bauernfeind

 

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

 

1. Einleitung

 

Wärmepumpen, nutzen zu 65-80% Umweltenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich, je nach Art der Wärmepumpe. Für die restliche benötige Energie wird Strom benötigt, um den Kreisprozess in der Wärmepumpe an laufen zu halten. Wenn sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben können sie sich auch beim Strom ein Stück unabhängig von den Energieversorgern machen. Es gibt auch noch Gasmotorwärmepumpen, aber diese haben einen geringen Marktanteil und sind in Zeiten von knappen Gas nicht empfehlenswert.

 

Wärmepumpen können sowohl in Wohngebäude als auch in gewerblich genutzten Gebäuden eingesetzt werden.

 

Jeder hat sie, aber keiner kennt sie. Die Wärmepumpe ist aus technischer Sicht vergleichbar mit dem Kühlschrank. Wärmepumpen wurden bereits im 18. Jahrhundert entwickelt und haben sich bis heute nicht verändert. Beide transportieren Energie von einem niedrigeren Temperaturniveau auf ein höheres Temperaturniveau. Wieso das so ist, wie viele interessante Details es rund um die Wärmepumpe gibt, das erfahren Sie in diesem Ratgeber. Es geht unter anderem um Aufbau, Arten und Funktionen von Wärmepumpen sowie Wirtschaftlichkeit. Wie effizient eine Wärmepumpe ist, kann man am Energielabel erkennen, diese sind auf den jeweiligen Seiten der einzelnen Hersteller. Die Energielabel beziehen sich auf die in Deutschland vorherrschende Klimazone.

 

Die Verkaufszahlen von Wärmepumpen steigen in den vergangenen Jahren kontinuierlich an, wie in den folgenden Diagramm ersichtlich:

 

 

 

 

 

Die Modernisierung hat einen wesentlichen Anteil an diesen Wachstumszahlen.

 

 

 

 

 

Im Verhältnis zu anderen Arten zur Beheizung von Wohngebäude hat die Wärmepumpe den prozentual größten Anteil, während Gasheizungen rückläufig.

 

 

 

 

Für eine Wärmepumpe sind System-temperaturen

 

Dämmung der Gebäudehülle

Neue Fenster

In der Größe angepasste Heizkörper