Wie unterscheidet sich die Opferdarstellung in frühen Kriegsfotografien von heutigen Aufnahmen? - Sophia Henz - E-Book

Wie unterscheidet sich die Opferdarstellung in frühen Kriegsfotografien von heutigen Aufnahmen? E-Book

Sophia Henz

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Sprache, Literatur und Medien), Veranstaltung: Bildmedien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Veränderungen in der Darstellung von Kriegsopfern anhand eines Vergleichs zweier Fotografien: einer Aufnahme von Roger Fenton aus dem Krimkrieg (1855) und eines aktuellen Bildes von Evgeny Maloletka aus dem Ukrainekrieg (2022). Nach einer Einführung in die Geschichte und Funktionen journalistischer Fotografie werden zwei etablierte Methoden der Bildanalyse – die Dreischrittmethode nach Warburg und Panofsky sowie die visuelle Kontextanalyse nach Knieper und Müller – vorgestellt und auf die beiden Fotografien angewendet. Die Ergebnisse zeigen fundamentale Unterschiede in der Inszenierung, Authentizität und emotionalen Wirkung der Opferdarstellungen. Die Arbeit liefert wertvolle Einblicke für Medienwissenschaftlerinnen, Journalistinnen und alle, die sich mit visueller Kriegsberichterstattung und ihrer gesellschaftlichen Wirkung beschäftigen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.