Work-Life-Balance-Maßnahmen zur Motivation von Mitarbeitern. Eine qualitative Analyse - Christoph S. - E-Book

Work-Life-Balance-Maßnahmen zur Motivation von Mitarbeitern. Eine qualitative Analyse E-Book

Christoph S.

0,0
36,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll das Empfinden von Maßnahmen, die der Arbeitgeber zum Thema Work-Life-Balance anbietet, in Bezug auf vollzeitangestellte Mitarbeiter untersucht werden. Mit Hilfe von qualitativen Interviews soll festgestellt werden, wie sich Maßnahmen auf die Motivation der Mitarbeiter auswirken. Das Ziel der Arbeit ist einen möglichen Zusammenhang zwischen Work-Life-Balance Maßnahmen und der Motivation von Vollzeitangestellten herauszufinden. Mit Hilfe von Befragungen soll ermittelt werden, welche Maßnahmen vollzeitangestellte Mitarbeiter besonders motivieren und wie einzelne Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern können. Die vorliegende Arbeit ist in sechs Kapitel unterteilt. Das erste Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Problemstellung. Des Weiteren werden das Forschungsinteresse und das Ziel der Arbeit erläutert. Die Forschungsfrage, die mit Hilfe der Arbeit beantwortet werden soll, wird aufgestellt. Das Kapitel schließt mit einer Beschreibung über den Gang der Arbeit ab. Das zweite Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen der Gegenstandsbereiche Motivation, Vollzeitbeschäftigung und Work-Life-Balance. Im dritten Kapitel wird das methodische Vorgehen theoriegestützt begründet. Inhalt dieses Kapitels ist die Auswahl der Erhebungsmethode. Auf Grund der Offenheit der zu untersuchenden Themenkomplexe Work-Life-Balance und Motivation soll den Befragten die Möglichkeit gegeben werden, möglichst frei und individuell auf die Themen einzugehen. Zum Ende des Kapitels wird das Vorgehen der Interviewanalyse näher erläutert. Im vierten Kapitel wird das für die Interviews verwendete Leitfragenkonstrukt vorgestellt und jedes Interview einzeln analysiert. Am Ende jeder Analyse werden Hypothesen aus den einzelnen Interviews und den Aussagen der Befragten abgeleitet und in einer Ergebnisdarstellung zusammengefasst. Das fünfte Kapitel beinhaltet ein Fazit sowie einen Forschungsausblick. Im sechsten Kapitel ist der Anhang nachzulesen. Hier sind die originalen Transkriptionen sowie die dazugehörigen Inhaltsanalysen zu finden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.