Wortkanonen - Die Bedeutung von Texten im Dritten Reich - Nadine Schneider - E-Book

Wortkanonen - Die Bedeutung von Texten im Dritten Reich E-Book

Nadine Schneider

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Literarische Kanonbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Bücher wertvoll? Worin liegt ihr Wert begründet? Sind sie bedeutend? Verfügen sie über soviel Bedeutung, als dass man sie vor Zerstörung schützen sollte? Stellen sie mehr dar als bloße Ansammlungen von Blättern, die mit Tinte beschmiert und unter Zurhilfenahme von Bindemaschinen zum Zusammenhalt gezwungen worden sind? Kann man sie vielleicht als Erweiterungen unserer Selbst ansehen, als Tresore unserer Gedanken, als Kollektionen ganzer Theorien - als schriftliche Kompression unserer Lebensweise? Mögen manche von ihnen gar die Essenz unseres Seins in sich tragen? Können Bücher die Welt verändern? Und was bedeutet ihre Zerstörung?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.