9,99 €
Dieses Buch beantwortet die 197 am häufigsten in Deutschland gestellten Fragen. Darunter die Klassiker: "Woher kommen wir?" (Nr. 172) und "Wohin gehen wir?" (Nr. 21) Aber auch ganz neue Fragen wie "Ist die GdL eine Terrororganisation?" (Nr. 69) "Sind Kraniche Sozialschmarotzer?" (Nr. 137) oder "Gelten Paranüsse als behinderte Nüsse?" (Nr. 58) oder auch "Werden in Deutschland zu viele Fragen gestellt?" (Nr. 196). Der Autor scheut aber auch nicht vor der Beantwortung brennender Fragen zurück, wie: "Hat Luther wirklich 95 Kürbisse an die Kirchentür genagelt?" (Nr. 129), "Muss es Hannover eigentlich geben?" (Nr. 92) sowie "Wieviel Pofalla braucht Deutschland?" (Nr. 7).
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Hans Zippert
Würden Sie an einer Tortengrafik teilnehmen?
199 Fragen und 197 Antworten zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das Leben in Deutschland
FUEGO
Hätte dieses Buch auch einen anderen Titel haben können?
Warum müssen Elektrogeräte immer so schnell kaputt gehen?
Kann man bedenkenlos durch einen deutschen Tunnel fahren?
Gibt es ein Leben nach dem Smartphone?
Haben Sie einen durchschnittlichen Penis?
Wie viele Bücher über Ursula von der Leyen muss man haben?
Kann der deutsche Soldat in der Kaserne überleben?
Ist der Mount Everest ein Scheißberg?
Brauchen die Autos uns überhaupt noch?
Soll man Nazis das Burkatragen verbieten?
Profitieren Igel von IGel-Leistungen?
Sind fliegende Waschbären wirklich wünschenswert?
Finanziert Qatar alle bedeutenden Terrororganisationen?
Warum leben Frauen eigentlich länger?
Warum sind Brotkrusten für ältere Menschen lebensgefährlich?
Welches sind die häufigsten Todesarten von 70-90-Jährigen?
Wer ist das Sozialamt der Welt?
Wie kann man Idiotie testen?
War da nicht mal irgendwas mit dem Atommülllager Asse?
Ist Gewalt gegen Frauen in bestimmten Fällen ok?
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: