Zeichensetzung für Dummies - Petra-Kristin Bonitz - E-Book

Zeichensetzung für Dummies E-Book

Petra-Kristin Bonitz

0,0
9,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ist bei Ihnen die Zeichensetzung eher Gefühlssache? Sind Sie manchmal unsicher, wo ein Komma stehen muss und wo nicht? Dann schafft dieses Buch Abhilfe! Systematisch und gut verständlich erklärt Ihnen Petra-Kristin Bonitz, warum Satzzeichen gesetzt werden. Sie bringt Ihnen Satzstrukturen wieder ins Gedächtnis und erklärt anschaulich die Regeln, aber auch die Freiheiten im Rahmen der Zeichensetzung. Erfahren Sie zum Beispiel, ob und wie Sie Kommas bei Aufzählungen, Nebensätzen oder Infinitiven mit ?zu? setzen oder das eher exotische Semikolon verwenden. Darüber hinaus lassen sich Satzzeichen als Stilmittel einsetzen - Gedankenstrich, runde Klammern oder doch lieber der Doppelpunkt? Zahlreiche Übungen helfen Ihnen, das Gelernte anzuwenden und zu trainieren.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 281

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Zeichensetzung für Dummies

Schummelseite

WICHTIGSTE FUNKTIONEN DER SATZZEICHEN

Name

Wichtigste Funktionen

Beispiel

. [Punkt]

Satzschlusszeichen für Aussagen

Abkürzung kennzeichnen

Ordnungszahl markieren

Tausendertrennung

Nummerierungszeichen

Ich esse.

z. B.

3. Platz

2.453

Kapitel 1.2

… [Auslassungspunkte]

Auslassung am Wort

Auslassung für Wörter

Du B…!

Wie wahr …

? [Fragezeichen]

Anzeigen einer Frage

Wie spät ist es?

! [Ausrufezeichen]

Nachdrückliches Anzeigen eines Ausrufs/Befehls/Wunsches

Ah! Schließ es!

, [Komma]

Aufzählungen

Trennung von Teilsätzen

eins, zwei, drei

Ich denke, das ist gut.

; [Semikolon]

Härteres Trennmittel als ein Komma

Geige, Cello; Flöten; Gitarre

: [Doppelpunkt]

Ankündigung von Informationen

Uhrzeitangabe

statt »zu«

Sie sagt: »Hi.«

8:45 Uhr

Das Spiel endet 2 : 3.

- [Bindestrich]

Trennungszeichen

Bindeglied zwischen Wörtern

Worteinsparung

Mei-nungs-bild

Chemie-Buch, X-Wert

An- und Abreise

– [Gedankenstrich]

Abgrenzung von Zusätzen, Nachträgen, Beisätzen et cetera

»bis«-Strich

Sie – ja, Sie – sind wunderbar.

A–O

/ [Schrägstrich]

Alternativen kennzeichnen

und/oder

»« „“ ,‘ [Anführungszeichen]

Anzeige der direkten Rede

Besonderer (Fach-)Begriff/Titel

»Ja!«, meinte sie.

»Ulysses« von J. Joyce

() [Runde Klammern]

Informationen ausklammern

Übersichtlich darstellen

Das ist (noch) unklar.

nach Duden (2016)

[] [Eckige Klammern]

Klammer in der Klammer

Weglassbare Wortelemente

(sie [die Frau])

gern[e]

’ [Apostroph]

Auslassung von Buchstaben

Genitivmarkierung bei Personennamen mit s/ss/ß/z/tz/x am Wortende

Wie geht's?

Heinz’ Buch

* [Asterisk]

_ [Unterstrich]

Zeichen im Rahmen der geschlechtergerechten Sprache (unter anderen)

alle Schüler*innen, viele Lehrer_innen

KOMMAREGELN IN KÜRZE

Abbildung 0.1: Übersicht Komma-Pflicht

Abbildung 0.2: Übersicht kein Komma beziehungsweise Kann-Komma

INFINITIV MIT »ZU«

Kein Komma bei Verben wie sein, brauchen, haben, scheinen, pflegen und bei Verschachtelungen mit anderen Verben:

Du brauchst mir nicht zu helfen.Sie pflegte das immer zu sagen.Das wollen sie zu verhindern versuchen.

Komma oder Kann-Komma in allen anderen Fällen:

Sie haben die Pflicht, in diesen Konstruktionen ein Komma zu setzen. [Komma, da sich der Teilsatz auf das Nomen »Pflicht« bezieht.]Ella freut sich darauf, es noch einmal zu probieren. [Komma, da sich der Teilsatz auf »darauf« bezieht.]Sie übt viel, um ihren Ausdruck zu verbessern. [Komma wegen »um«]Es hört nicht auf(,) zu regnen. [Kann-Komma, da »zu regnen« sehr kurz ist.]

Zeichensetzung für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2021

© 2021 Wiley-VCH GmbH, Weinheim

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: © pathdoc / stock.adobe.comKorrektur: Johanna Rupp, WalldorfLektorat und Projektmanagement: Gabriele Kalmbach, Köln

Print ISBN: 978-3-527-71865-8ePub ISBN: 978-3-527-83407-5

Über die Autorin

Dr. Petra-Kristin Bonitz ist an der Ostsee aufgewachsen und entdeckte frühzeitig die Liebe zum geschriebenen Wort, was sie zum Germanistikstudium bewegte. Nach der Spezialisierung im Bereich Grammatiktheorie promovierte sie über Lücken in komplexen Sätzen (vielleicht kennen Sie das Thema aus dem Grammatik-Duden und erinnern sich an Seite 910, Randnummer 1411) und lehrte als Dozentin an der Georg-August-Universität Göttingen. Heute arbeitet sie im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Hannover. Mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen lebt sie in Hemmingen, einer Kleinstadt am Rande Hannovers. Für Nachfragen oder Feedback können Sie sie unter https://grammatikwissen.de kontaktieren.

Danksagung

Dieses Buch ist meinen Söhnen Emil und Anton gewidmet.

Ein herzlicher Dank gilt meiner wunderbaren Familie und meinen treuen Freunden, die mich stets in dem Buchvorhaben bekräftigten und unterstützten. Sehr dankbar bin ich für den Zuspruch, die vielen helfenden Hinweise und das konstruktive Feedback von Sebastian Bonitz, Erika und Peter Seeheid sowie Dr. Christoph Pflaumbaum – Ihr seid fabelhaft!

Ein großer Dank gilt zudem meinen Lektorinnen bei Wiley-VCH, Frau Inken Bohn sowie Frau Dr. Gabriele Kalmbach, die mich in dem Buchprojekt kompetent begleiteten. Ebenso großer Dank sei an dieser Stelle auch Wiley-VCH ausgesprochen – danke für diese großartige Möglichkeit!

Und ich danke auch Ihnen, liebe an diesem Buch Interessierte – durch den Erwerb des Buches haben Sie bereits bewiesen, dass Ihnen die Zeichensetzung wichtig ist. Ich hoffe, dieser Ratgeber bestärkt Sie in dieser Tendenz und stellt Ihnen eine praktische Hilfe im Sprachalltag dar.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelblatt

Impressum

Über die Autorin

Danksagung

Einführung

Über dieses Buch

Konventionen in diesem Buch

Was Sie nicht lesen müssen

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Wie es weitergeht

Teil I: Bedeutung von korrekter Zeichensetzung

Kapitel 1: Überblick zu Satzzeichen im Deutschen

Satzzeichen und ihre Funktionen im Text

Nun aber zu den unentbehrlichen Satzzeichen

Mehrdeutigkeiten durch Zeichensetzung

Ein Loblied auf das Komma

Übungen zu Kapitel 1

Kapitel 2: Klammern, Raute und andere Besonderheiten

Weitere wichtige Zeichen

Gendern oder nicht

Übungen zu Kapitel 2

Teil II: Kommas in einfachen Sätzen

Kapitel 3: Grundsätzliches zum Verständnis von Satzstrukturen

Das Verb und die Satzglieder

Positionen im Satz

Übungen zu Kapitel 3

Kapitel 4: Streichbare Satzteile

Junge, setz das Komma bei der Anrede

Ach je, Empfindungswörter

Geschickt ergänzen mit Beisätzen

Im Prinzip das Partizip mit Komma

Übungen zu Kapitel 4

Kapitel 5: Kommas bei Aufzählungen

Ich packe meinen Koffer – Merkmale von Aufzählungen

Kommas bei beschreibenden Adjektiven

Übungen zu Kapitel 5

Kapitel 6: Angaben zu Ort, Zeit und Co.

Datums- und Uhrzeitangaben

Ortsangaben in ganzen Sätzen

Literaturangaben in ganzen Sätzen

Übungen zu Kapitel 6

Teil III: Kommas in mehrteiligen Sätzen

Kapitel 7: Kommas als Satzbegrenzung

Unterscheidung von Haupt- und Nebensätzen

Satzgefüge und Satzreihe

Übungen zu Kapitel 7

Kapitel 8: Sätze mit Konjunktionen oder Relativwörtern

Konjunktionen und Kommas

Relativsätze, die eng verwoben sind

Übungen zu Kapitel 8

Kapitel 9: Infinitiv mit »zu« und wörtliche Rede

Infinitiv mit »zu«

Wörtliche Rede: »Bitte mit Komma«

Übungen zu Kapitel 9

Kapitel 10: Satzzeichen mit Stil und Funktion

Relevanz der Zeichensetzung

Kommas als Zeichen mit deutlicher Funktion

Ende gut, alles gut – das Satzende

Semikolon, Doppelpunkt und Gedankenstrich

Typografische Hinweise

Übungen zu Kapitel 10

Teil IV: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 11: Zehn wichtige Zeichensetzungsregeln

Untermauern Sie Ihr »Gefühl« mit Regeln

Achten Sie auf Kommas

Verbinden Sie auch Wörter mit Zeichen

Streichbare Elemente brauchen oftmals Grenzen

Denken Sie bei Aufzählungen an Kommas

Beachten Sie die Hierarchien in Satzgefügen

Achten Sie auf Hinweise durch Schlüsselwörter

Grenzen Sie die wörtliche Rede klar ab

Verdeutlichen Sie mittels Satzzeichen die Struktur

Variieren Sie Satzzeichen

Kapitel 12: Zehn große Stolpersteine zur Zeichensetzung

Bitte nicht zu viel von allem

Abkürzungen brauchen Leerraum

Bindestrich nicht vergessen

Bindestrich ist nicht gleich Gedankenstrich

Einfach zu viele

Apostroph's

Apostrophs

Trügerisches Vorfeld

Vergessen Sie nicht das schließende Komma

Bitte kein Komma bei Auslassungen

Nebensätze stehen nicht allein

Bitte Satzzeichen setzen – so viel Zeit muss sein

Teil V: Anhang

Anhang A: Noch mehr Übungen

Übungen zur Kommasetzung

Übungen zum Satzabschluss

Übungen zum Bindestrich

Übungen zur direkten Rede

Übungen zu Satzzeichen – harte Schule

Anhang B: Lösungen

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Lösungen zu Anhang A

Glossar

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Illustrationsverzeichnis

Schummelseite

Abbildung 0.1: Übersicht Komma-Pflicht

Abbildung 0.2: Übersicht kein Komma beziehungsweise Kann-Komma

Kapitel 7

Abbildung 7.1: Hauptsatz und Nebensatz im Straßennetz

Abbildung 7.2: Nebensatz wird von Hauptsätzen eingeschlossen

Abbildung 7.3: Satzreihe mit

und

als Polizist

Abbildung 7.4: Satzreihe mit

und

und Auslassungen

Abbildung 7.5: Der selbstständige Satz als Verkehrsbrücke

Kapitel 8

Abbildung 8.1: Hierarchie in Relativsätzen

Tabellenverzeichnis

Kapitel 1

Tabelle 1.1: Übersicht zu den in Kapitel 1 behandelten Satzzeichen

Kapitel 2

Tabelle 2.1 Übersicht zu den in Kapitel 2 verwendeten Satzzeichen

Kapitel 3

Tabelle 3.1: Positionen nach dem Feldermodell

Tabelle 3.2: Positionen im Satz mit Beispielen A–D

Kapitel 7

Tabelle 7.1: Positionen im Satz nach dem Feldermodell

Tabelle 7.2: Positionen im Satz bei Haupt- und Nebensätzen

Tabelle 7.3: Positionen im Satz bei den Beispielsätzen

Tabelle 7.4: Positionen im Satz in den Beispielen zu Haupt- und Nebensätzen

Kapitel 8

Tabelle 8.1: Positionen im Relativsatz

Kapitel 9

Tabelle 9.1: Positionen im Satz beim eingebetteten Infinitiv

Anhang B

Tabelle B.1: Lösungen Kapitel 3

Orientierungspunkte

Cover

Inhaltsverzeichnis

Fangen Sie an zu lesen

Seitenliste

1

2

3

7

8

9

19

20

21

22

23

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

223

224

225

Einführung

Kommas und Satzzeichen im Allgemeinen sind doch eine großartige Erfindung der Menschheit. Wie das elektrische Licht schenken sie den Lesenden Erleuchtung in vielen Bereichen und ähnlich wie Navigationssysteme auf unbekannten Wegen geben sie dem Text Struktur, sie setzen Grenzen und laden die Lesenden zu Betonung und zu Pausen ein, gleich einem Ruhepol im stressigen Alltag. In Texten, in denen Satzzeichen fehlen, wird der Lesefluss erschwert. Es lohnt sich also, diese Grenzen zu setzen und sie bewusst anzuzeigen. Es gibt klare Regeln und dennoch auch viele freie und durchaus subjektive Entscheidungsmöglichkeiten. Sie werden sehen, dass Sie an manchen Stellen Ihren eigenen Stil etablieren können.

Über dieses Buch

Der Moment, in dem ich beschloss, dieses Buch schreiben zu wollen, war der, als ich diese E-Mail (in der falschen Schreibung) erhielt:

(

falsch:

) Bezüglich der Seitenaufrufe, melde ich mich später noch einmal bei Ihnen.

(

richtig:

) Bezüglich der Seitenaufrufe melde ich mich später noch einmal bei Ihnen.

Ich öffnete ein Schreibprogramm und kopierte den falschen Satz in eine sonst noch leere Seite. Und was passierte? Der Teil Bezüglich der Seitenaufrufe wurde blau unterstrichen und das Programm teilte mir mit: »Entfernen Sie das Komma nach dem adverbialen Ausdruck.« Technische Hilfsmittel wie diese integrierte Rechtschreibprüfung nehmen den Menschen tatsächlich schon so viel ab, aber manchmal werden sie nicht im richtigen Moment genutzt, die Hinweise werden ignoriert oder aber nicht verstanden, da sie Fachbegriffe enthalten, die der Laie im aktiven Sprachgebrauch weder kennt noch nutzt. Unabhängig davon werden auch oft genug falsche Hinweise gegeben, denn die Technik ist schließlich nicht unfehlbar und die deutsche Sprache sehr komplex. In diesem Fall war der Hinweis aber korrekt. Hier darf kein Komma stehen (eine hoffentlich anschaulichere Erklärung für das »Warum« finden Sie in Kapitel 3 – kleiner Spoiler: Nach dem Vorfeld steht kein Komma), also bitte weg damit.

»Kommas setze ich nach Gefühl«, so heißt es oftmals. Aber woher kommt dieses »Gefühl«? Sollte das nicht auf Regeln basieren, die man idealerweise durch die Schule kennengelernt und verinnerlicht hat?

Denke ich an meine Schulzeit zurück, so weiß ich, dass ich meine Vorliebe für grammatikalische Strukturen nicht dort entwickelt habe. Eine mäßig engagierte, betagte Lehrerin versuchte, uns in der neunten Klasse die Kommaregeln beizubringen. Vermutlich bedingt durch ihre tendenziell monotone Stimme war es nicht gerade packend und so wirklich eindeutig schien mir die Schulgrammatik auch nicht. So viele Einzelfälle! Wie kann man diese Satztypen zuverlässig voneinander unterscheiden? Außerdem verstand ich damals bei Weitem nicht die Relevanz des Themas, schließlich beschäftigten wir uns damit nicht übermäßig lang und es fehlte an einer gewissen Leidenschaft.

Heute frage ich mich: »Warum sind Kommas nicht beliebter?« Sie haben nämlich eine strukturierende Kraft im Satz und dadurch im ganzen Ausdruck! Wenn jemand Kommas bewusst einsetzen kann, verbessert das sogleich das gesamte Ausdrucksvermögen der Person, schenkt ihr dabei Sicherheit und damit zugleich Selbstbewusstsein. Genau das sollten auch die Schulkinder von heute vermittelt bekommen – oder was meinen Sie?

Konventionen in diesem Buch

Dieses Buch hat mit einem Grammatikratgeber im klassischen Sinn nur wenig gemein. Es soll nicht belehren, es soll Sie vielmehr motivieren, sich mit der Zeichensetzung in der deutschen Sprache auseinanderzusetzen und idealerweise auch Spaß an dem Thema zu finden. Dafür bemühte ich mich um eine Übersichtlichkeit der einzelnen Themenfelder sowie um eine gute Verständlichkeit, damit Sie das »Warum« nachvollziehen können. Auf diese Prinzipien können Sie sich dabei verlassen:

In diesem Buch werden viele Beispiele aufgeführt, damit die Erklärungen plastisch und möglichst leicht verständlich sind. Die Beispielsätze werden entweder in Anführungsstriche gesetzt oder durch Häkchen angezeigt.

Auf die Beispielsätze wird im Weiteren konkret Bezug genommen. Wird ein bestimmter Teil aus dem Beispielsatz angeführt, ist dieser

kursiv

geschrieben.

Grammatikalisch falsche Dinge werden entweder durchgestrichen oder sie sind mit dem Hinweis (

falsch

) eingeleitet.

Fachausdrücke werden möglichst vermieden. Sollten doch einmal welche erforderlich sein, werden sie in der Regel direkt erklärt. Im Glossar finden Sie außerdem kurze Erklärungen zu ausgewählten Fachausdrücken.

Nach den Kapiteln haben Sie die Gelegenheit für praktische Übungen. Im Lösungsteil werden zudem nochmals kurze Erläuterungen gegeben.

Das Buch wird Ihnen einen allgemeinen Überblick zur Zeichensetzung geben. Im Deutschen gibt es immer wieder Zweifelsfälle oder Anlässe, in denen Sie frei entscheiden können, ob und welches Satzzeichen Sie einsetzen wollen. Dieses Buch dient Ihnen dabei gern als Ratgeber.

In den einzelnen Kapiteln werden Ihnen einige grammatikalische Fachbegriffe begegnen, die Sie gegebenenfalls noch aus Schulzeiten kennen. Alle Phänomene (also auch komplexere Sachverhalte) werden vereinfacht beschrieben. Es wird für die Lektüre des Buches kein spezielles Vorwissen vorausgesetzt.

Alle in diesem Buch vorkommenden Personen sind frei erfunden. Mögliche Übereinstimmungen mit realen Personen sind zufällig und unbeabsichtigt.

Was Sie nicht lesen müssen

Sie können gern das ganze Buch von vorn bis hinten durchlesen. Da ich aber weiß, wie kostbar Zeit ist und Sie möglicherweise nur die Antwort auf eine bestimmte Frage erhalten wollen, können Sie auch nur einzelne Kapitel lesen. Aus diesem Grund wurde das Buch so geschrieben, dass Sie in jedem Kapitel einsteigen können, ohne die Darstellungen aus den vorangegangenen Kapiteln kennen zu müssen. Mittels des Stichwortverzeichnisses finden Sie durch die passenden Stichworte den direkten Einstieg. Außerdem sind die Überschriften (hoffentlich) selbsterklärend, um Ihnen auch damit eine Einstiegshilfe in genau das Themengebiet zu ermöglichen, das Sie gerade interessiert.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Auch wenn es in diesem Buch um Zeichensetzung im Allgemeinen geht, werden Sie schnell sehen, dass Kommas hier die Hauptrolle spielen, ganz einfach, weil ihr Einsatz etwas erklärungsbedürftiger und vor allem häufiger als der anderer Satzzeichen ist.

Teil I Bedeutung von korrekter Zeichensetzung

Im ersten Teil erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Satzzeichen der deutschen Sprache. Neben den klassischen Zeichen wie Punkt, Ausrufezeichen und Apostroph werden auch seltenere Zeichen wie der Asterisk thematisiert. Es werden hierbei die Funktionen und konkrete Anwendungsfelder beschrieben. Satzzeichen sind für alle Texte relevant, warum genau, wird Ihnen hier erläutert.

Teil II Kommas in einfachen Sätzen

Im zweiten Teil des Buches lernen Sie die Grundlagen der einfachen Satzstruktur kennen. Es gibt unterschiedliche Positionen im Satz, die zum Teil mittels Kommas abgegrenzt werden müssen. Des Weiteren erwarten Sie Erklärungen, Anwendungsbeispiele und Übungen für Kommas in einfachen Sätzen.

Teil III Kommas in mehrteiligen Sätzen

Um verschachtelte Sätze geht es im dritten Teil. Sie werden Satztypen voneinander unterscheiden lernen, die Ihnen schon aus Schulzeiten als Haupt- und Nebensatz bekannt sind. Die einzelnen Arten der Zusammenstellungen werden im Detail skizziert und die Kommasetzung in diesen geübt.

Ob Sie ein Komma verwenden oder lieber doch einen Gedankenstrich? Zeichensetzung kann auch ein Ausdruck Ihres eigenen Stils sein. In Kapitel 10 erfahren Sie, wie Sie Satzzeichen als Stilmittel einsetzen können.

Teil IV Der Top-Ten-Teil

Hier werden die häufigsten Fehlerquellen bei der Zeichensetzung aufgeführt, quasi die größten Fettnäpfchen in einer Reihe, um ihnen im Sprachalltag sicher ausweichen zu können. Außerdem gibt Ihnen dieser Teil einen Überblick zu den wichtigsten Regeln und somit schnelle Antworten auf Ihre alltäglichen Fragen zur Zeichensetzung.

Teil V Anhang

In diesem Buch können Sie viel üben, wenn Sie möchten. Im Anhang steht Ihnen ein zusätzliches Kapitel mit Übungen zur Verfügung, das verschiedene Satzkonstellationen beinhaltet.

Außerdem finden Sie hier die Lösungen für alle Übungen im Buch, inklusive kurzer Erklärungen. Ebenso gibt es hier ein Glossar.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Um auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu bündeln, werden Sie in diesem Buch auf einige Symbole treffen. Das bedeuten sie:

Wichtig, wichtig. In diesem Infokasten sind Regeln zur Zeichensetzung erläutert. Kurz und knapp werden sie hier beschrieben.

Neben blanken Regeln finden Sie in diesem »für Dummies«-Buch auch Tipps, die Ihnen gern als Anhaltspunkt dienen können, Ihren eigenen Umgang mit Satzzeichen zu finden. Des Weiteren werden mit diesem Symbol Hinweise zu einer neu eingeführten Konvention gegeben.

Vorsicht, es droht eine Falle. Dieses Symbol soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Fehlerquellen richten, damit Sie sie elegant umschiffen können und nicht hineintappen.

Wie es weitergeht

So, nun rein ins Vergnügen. Sie können gern direkt mit dem ersten Kapitel loslegen oder aber in ein spezielles Thema einsteigen. Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß und gute Unterhaltung!

Teil I

Bedeutung von korrekter Zeichensetzung

IN DIESEM TEIL …

Sie sind so wichtig und werden doch oftmals verkannt oder sogar ignoriert. Satzzeichen schenken dem Text Struktur. In diesem Teil des Buches erhalten Sie einen Überblick zu den im Deutschen verwendeten Satzzeichen. Was gibt es in der Schriftsprache nicht alles für Mittel und Wege, um Grenzen zu markieren, Betonungen herauszufordern und Verknüpfungen herzustellen? Nicht nur die Wörter, die Sie einsetzen, sind entscheidend, sondern auch die Zeichen, die sie umgeben. Mit diesem Werkzeugkasten kann es dann in die praktische Übung gehen.

Außerdem werden in diesem Part noch einige grundlegende Informationen zur Relevanz korrekter Zeichensetzung anhand von humorvollen Mehrdeutigkeiten gegeben. Des Weiteren finden Sie hilfreiche Tipps zur Verwendung von Zeichen im Rahmen geschlechtergerechter Sprache.

Kapitel 1

Überblick zu Satzzeichen im Deutschen

IN DIESEM KAPITEL

Erster Überblick zu SatzzeichenFunktionen zentraler Satzzeichen im EinzelnenMehrdeutigkeiten von Satzzeichen erkennenZeichensetzung üben

Sie sind überall. Ein Text kann nicht ohne Satzzeichen auskommen. Sie gehören zu einem Text wie das Ufer zum Meer, Laternen an einen dunklen Weg oder auch Gewürze in ein schmackhaftes Gericht. Ein Text lässt sich auch ohne Satzzeichen verstehen, aber es fehlt an Grenzen, an richtungsweisenden Lichtern und an Würze. Sie markieren im Text, wo die Stimme gehoben werden soll, ob es sich um eine Frage, eine Aussage oder einen Ausruf handelt. Sie erleichtern den Lesefluss und zeigen die Beziehungen im Satz an. So wie das Rot einer Ampel Sie zum Anhalten bewegt, so weist ein Fragezeichen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Stimme heben sollten.

»Wirklich?«

»Oh ja!«

Satzzeichen und ihre Funktionen im Text

»Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist das Mondgesicht.« Jedes Kind kennt diese in unserem Alltag so wichtigen Zeichen – nicht nur wegen des Kinderreims. Der Punkt und das Komma sind die beiden wichtigsten Satzzeichen und die mit Abstand am häufigsten verwendeten in deutschsprachigen Texten.

Neben diesen beiden Schwergewichten der Zeichensetzung finden Sie auf Ihrer Tastatur aber noch viele weitere Zeichen und Symbole. Die wichtigsten Zeichen im Rahmen der Zeichensetzung werden im Folgenden aufgelistet und hinsichtlich ihrer zentralen Funktionen ausgeführt. Für weitere Satzzeichen sei auf Kapitel 2 verwiesen. Dabei geht es aber nicht um eine vollständige Darstellung aller möglichen Sonderzeichen, sondern um sogenannte Interpunktionszeichen, also Satzzeichen, die Sie dabei unterstützen, einen Satz beziehungsweise einen Text zu strukturieren und Betonungen anzuzeigen. Worum es aber nicht gehen wird, sind mathematische Zeichen, Sonderzeichen wie & oder auch %. Zwar besitzt ein Komma eine sehr wichtige Rolle in der Mathematik, da es sich dabei aber um keine Funktion im Bereich der Satz- oder Wortzeichen handelt, bleibt dieser Anwendungsbereich unberücksichtigt.

In Tabelle 1.1 können Sie auf einen Blick sehen, welche Satzzeichen im Folgenden genauer ausgeführt werden. Die wichtigsten Funktionen finden Sie darin bereits kurz und knapp aufgelistet.

Name

Zeichen

Wichtigste Funktionen

Beispiel

Punkt

.

Satzschlusszeichen

Kennzeichnung von Abkürzungen

Markierung von Ordnungszahlen

Tausendertrennung

Nummerierungszeichen

Ich esse.

z. B.

3. Platz

2.453

Version 1.2

Auslassungspunkte

Auslassung am Wort

Auslassung für Wörter

Du B…!

Wie wahr …

Fragezeichen

?

Anzeigen einer Frage

Wie spät ist es?

Ausrufezeichen

!

Nachdrückliches Anzeigen eines Ausrufs/Befehls/Wunsches

Ah!

Komma

,

Aufzählungen

Trennung von Teilsätzen

eins, zwei, drei

Ich denke, das ist gut.

Semikolon

;

Härteres Trennmittel als ein Komma

Geige, Cello; Flöten; Gitarre

Doppelpunkt

:

Ankündigung von Informationen

Uhrzeitangabe

statt »zu«

Sie sagt: »Hi.«

8:45 Uhr

Das Spiel endet 2 : 3.

Tabelle 1.1: Übersicht zu den in Kapitel 1 behandelten Satzzeichen

Nun aber zu den unentbehrlichen Satzzeichen

So eine Übersicht ist immer recht hilfreich, um auf einen Blick die Optionen abwägen zu können. Einige Zeichen sind aber etwas erklärungsbedürftiger als andere. Wie ist es nun also mit den einzelnen Funktionen im Detail? Wann sollte welches Satzzeichen Anwendung finden?

Punkt ».«

Kaum ein Satzzeichen kann solch strikte Grenzen setzen wie der Punkt. Am Ende eines Aussagesatzes steht ein Punkt, danach ist der Anfang des nächsten Satzes großzuschreiben. Schon in der ersten Klasse wird diese Regel an der Grundschule gelehrt (und wie lang muss sie zum Teil wiederholt werden, damit sie nicht immer wieder vergessen wird). Was aber bedeutet konkret Aussagesatz? Nun, der Punkt tritt in Erscheinung, wenn der Satz neutral geschlossen werden soll. Der Punkt weist die Lesenden an, die Stimme zu senken und somit den Hörenden zu verstehen zu geben, dass der Satz beendet ist.

Sowohl einfache als auch sehr umfangreiche, also zusammengesetzte Sätze, die aus verschiedenen Teilsätzen bestehen, werden mit einem Punkt beendet.

Das war heute ein wunderschöner Tag.

Sie gingen spazieren und fütterten Enten.

Inga weiß um ihr Glück.

Nach Stichpunkten werden in der Regel keine Punkte gesetzt. In manchen Schriftstücken (beispielsweise Bildschirm-Präsentationen oder Handouts) finden Sie allerdings auch am Ende von Stichpunkten einen jeweils abschließenden Punkt. Dies ist eher eine stilistische Besonderheit – empfehlenswert ist dabei stets, einheitlich vorzugehen (siehe auch Kapitel 10).

Punkte müssen hingegen gesetzt werden, wenn die stichpunktartigen Aufzählungen jeweils für sich einen Satz abschließen:

Mit manchen Büchern …

… haben Sie lange Freude.

… bleibt die Freude aus.

Gänzlich unerwünscht ist ein Punkt nach freistehenden Zeilen, die sich vom übrigen Text deutlich abheben. Das trifft in erster Linie auf Überschriften, auf Buch- oder auch Zeitungstitel zu, wie hier beispielhaft ausgedacht mit dem mitreißenden Titel Krimi oder Komödie:

Krimi oder Komödie

Der Samstagabend verlief bisher ruhig und ohne Streitigkeiten. Doch als es um die abendliche Filmauswahl ging, erhitzten sich die Gemüter. …

Krimi oder Komödie. Die Entscheidung einer Familie

Der Samstagabend …

Möchten Sie einen Titel von einem Untertitel trennen und Sie haben keine Möglichkeit, dies durch Formatierung kenntlich zu machen, beziehungsweise Sie benennen die Titel im Fließtext, so lässt sich der Titel vom Untertitel mit einem Punkt abtrennen, wie im Beispiel angegeben bei Krimi oder Komödie. Die Entscheidung einer Familie.

Weitere frei stehende Zeilen in Texten finden Sie auch bei Adressanschriften in Briefen. Sie tragen keine Satzzeichen bei sich. Und auch bei einem Anschreiben verbleiben die Datumszeile, die Grußformel und die Unterschrift ohne Punkte am Ende:

Frau

Edelgard Muster

Musterstraße

00000 Musterhausen

Hannover, den 16. März 2026

Herzliche Grüße

M. Müller

Punkt und Zahlen

Wird ein Punkt nach einer Zahl gesetzt, markiert dieser sie als eine Ordnungszahl: »Stella erreichte mit ihrer Mannschaft den 2. Platz.« Wenn Sie diesen Satz lesen, wissen Sie allein durch den Punkt nach der Zahl 2, dass diese nicht als zwei, sondern als zweiten gelesen werden muss.

Wenn ein Satz mit einer Ordnungszahl abschließt, so darf nicht zusätzlich ein Punkt am Satzende erscheinen. Es dürfen niemals zwei Punkte nebeneinanderstehen. Der Punkt im Zusammenhang mit der Ordnungszahl übernimmt gleichsam die Funktion der Satzbeendigung: »Hoppie ist unser 4.«

Im Zusammenhang mit Zahlen wird der Punkt auch gern in anderen Belangen eingesetzt. Denken Sie nur an den Tausenderpunkt – er soll das Lesen von großen Zahlen erleichtern und grenzt die Tausenderschritte voneinander ab:

2.456

1.298.615

2.222.222

Der Punkt kann aber auch in Zusammenhängen mit Reihenfolgen erscheinen, wie in Kapitelnummerierungen oder auch bei Versionsnummern:

Weiteres können Sie in Kapitel 3.3 nachlesen.

Die App ist nun in Version 2.5 verfügbar.

Übrigens: Nach der DIN-Norm werden die Punkte in Kapitelangaben als Gliederung der Ebenen genutzt, weshalb sie nur zwischen den einzelnen Nummern, nicht aber am Ende der Nummern stehen sollten:

Kapitel 1

Kapitel 1.2

Kapitel 1.2.3

Punkt bei Abkürzungen

Nicht immer möchte man die Wörter allesamt ausschreiben. Zum Glück hat die Menschheit Abkürzungen erfunden und etabliert. Um Zeichen und in gewisser Weise auch Zeit zu sparen, werden im Sprachalltag oftmals Abkürzungen verwendet. Sie finden im Rechtschreib-Duden eine ganze Reihe an offiziell gebräuchlichen Abkürzungen. Ob Sie diese dann aber auch bei »Scrabble« verwenden dürfen, sollten Sie dringend vorab mit Ihrem Gegenüber klären. Was soll man denn sonst mit Buchstaben wie »Q« ohne ein wichtiges »U« anfangen? Da geht doch nur die Abkürzung »IQ«, oder?

Viele der gängigen Abkürzungen verlangen einen Punkt an ihrer Seite, um anzuzeigen, dass es sich eben nur um eine Abkürzung handelt und man das Wort nicht so aussprechen sollte, wie es geschrieben steht.

Ohne einen Punkt könnte es also zu Missverständnissen kommen. Steht kein Punkt bei der Abkürzung, ist dies ein Zeichen für die Lesenden, dass die Buchstaben in der Form einzeln (siehe die ersten beiden Beispiele) oder auch als Wort (siehe das dritte und vierte Beispiel in der Auflistung) auszusprechen sind:

Lkw

GmbH

GAU

asap

Bekannte Abkürzungen mit einem oder mehreren Punkten sind beispielsweise:

z. B. [

für »zum Beispiel«

]

usw. [

für »und so weiter«

]

Dr. [

für »Doktor«

]

etc. [

für »et cetera«

]

u. a. [

für »unter anderem«

]

Manche Abkürzungen umfassen nur ein Wort, manche wiederum gleich mehrere Wörter. Es wird von den Lesenden erwartet, dass sie die Abkürzungen kennen. Sie sollten deshalb auch nur gängige Abkürzungen verwenden, zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe. Eine Nennung der einzelnen Buchstaben ist fürs laute Vorlesen bei Abkürzungen mit Punkt unzureichend und missverständlich: »Ich war schon in den USA u. a.«

Die Abkürzung USA ist als »U∙S∙A« auszusprechen. Die Abkürzung u. a. hingegen verlangt die Vervollständigung zu »unter anderem«, was durch die Punkte angezeigt wird.

Keine Regel ohne Ausnahme: Es gibt auch Abkürzungen, die von dem eben erklärten Muster abweichen und bei denen kein Punkt erscheint, obwohl sie nicht als reine Buchstaben ausgesprochen werden dürfen. Diese Ausnahmen gelten in erster Linie für Himmelsrichtungen, Währungs- oder auch Maßeinheiten:

SW [Südwest]€ [Euro]m [Meter]g [Gramm]

Auch bei Abkürzungen gilt für den Punkt, dass er gleichsam das Satzende markiert, sobald die Abkürzung am Ende des Satzes steht: »Ich habe alles, was wir für das Gericht brauchen, eingekauft: Nudeln, Tomatenmark, Pilze etc.«

Wird in einer Abkürzung wie bei z. B. ein Punkt nach einem vorangehenden Buchstaben gesetzt, bedarf es eines Leerschritts nach dem Punkt – so, wie es eben allgemein bei Punkten (beispielsweise am Satzende) üblich ist. Oftmals fehlen in Texten diese Leerzeichen, was aber grundsätzlich als falsch gilt. Vielleicht denken Sie nun an Ihren Lieblingsverein – auch, wenn das Schild neu gedruckt werden müsste, es heißt nun einmal »e. V.« (für eingetragener Verein).

Auslassungspunkte »…«

Eine Sonderform der Punkte sind die Auslassungspunkte. Sie treten immer zu dritt auf und wollen den Satz irgendwie nicht so richtig enden lassen: »Ich habe dir noch so viel zu sagen …« Zu intensiv sollte man sich nicht auf diese drei Freunde einlassen, sonst könnte man sie an zu vielen Stellen setzen … Die Auslassungspunkte verleiten zum Schwelgen, zum Träumen, …

Die Auslassungspunkte werden vor allem in Situationen gesetzt, in denen ein Wort- oder Textteil ausgelassen wurde. Wie lang dieser Teil ist, zeigen die Punkte nicht an, sondern nur, dass etwas fehlt: »Ich führe die Forderung nun im Detail aus: … Alles in allem klar und verständlich.«

Wird innerhalb von Zitaten etwas ausgelassen, werden die Auslassungspunkte in eckige Klammern gesetzt, was kennzeichnet, dass die Auslassungspunkte selbst nicht zum Zitat gehören, sondern vielmehr markieren, dass es eine Auslassung im Zitat gibt.

Die drei Punkte erscheinen auch, wenn ein (meist unschönes) Wort nur angedeutet aufgeschrieben werden soll: »Du gemeiner A…!«

Markieren die Auslassungspunkte das Fehlen eines ganzen Wortes oder auch mehrerer Wörter, so muss ein Leerschritt vor den Punkten gesetzt werden: »Es bringt mich zum Träumen …« Wird aber nur ein Wortteil ausgelassen wie in »A…«, dann müssen die Auslassungspunkte direkt am sichtbaren Wortteil anschließen.

Nun stellt sich natürlich auch die Frage, wie sich Auslassungspunkte in Kombination zu anderen Satzzeichen verhalten. Wie sollte es anders sein: Auch hier gibt es klare Regeln. Die Auslassungspunkte ersetzen den Schlusspunkt. Nicht selten kommt es aber dazu, dass sie Teil einer Klammer sind. In diesem Fall können sie nicht das Ende des Satzes markieren, da die schließende Klammer noch folgt. Möchten Sie dem Satz noch mehr Ausdruckskraft und Nachdruck geben, können Sie direkt nach den Auslassungspunkten ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen setzen.

Und so ging die Geschichte weiter …

Und so ging die Geschichte weiter (und weiter und weiter …).

Und so ging die Geschichte weiter …?

Und so ging die Geschichte weiter …!

Auslassungspunkte können zwar das Satzende ersetzen, nicht aber den Abkürzungspunkt mitmeinen. Dieser muss zwingend weiterhin gesetzt werden: »Er zählte alle Titel auf: Prof., Dr. …«

Schließen die Auslassungspunkte an einen bereits beendeten Satz an, dürfen sie nicht mit diesem verknüpft werden: »Ich wollte heute noch joggen. … dieser blöde Schweinehund!«

Fragezeichen »?«

Ein weiteres Zeichen zur Satzbeendigung ist das Fragezeichen. Anders als ein Punkt ist das Fragezeichen nicht neutral, sondern es markiert – wie sein Name schon sagt – eine Frage. Durch ein Fragezeichen erhalten Sie das Zeichen, dass Sie Ihre Stimme heben müssen:

Wie geht es dir?

Gehst du mit mir ins Kino?

Warum denn nicht?

Typischerweise beginnen Fragen mit Fragewörtern (im oberen Beispielsatz wie und im unteren warum) oder aber auch mit einem Verb (gehst). Grundsätzlich können sich aber auch Aussagesätze in eine Frage verwandeln, wenn Sie sie statt eines Punktes mit einem Fragezeichen am Ende versehen: »Ich wollte joggen gehen?«

Die Frage muss direkt gestellt werden, um ein Fragezeichen zu tragen. Wird sie hingegen nur indirekt aufgegriffen, so bleibt es ein einfacher Aussagesatz: »Timmi fragte, ob er noch aufbleiben dürfe.«

Das Fragezeichen bewirkt, dass der gesamte Satz zur Frage wird. Setzen Sie nun also ein Fragezeichen nach diesem eben als Aussage formulierten Satz, so geht es nicht mehr um die Frage Timmis, ob er noch länger aufbleiben dürfe, sondern die Frage wäre, ob Timmi fragte, dass er noch aufbleiben darf. Ein Fragesatz mit Fragezeichen bezieht sich also immer auf den gesamten Satz und nicht nur auf Teile dessen, wie auch hier: »Ist schon bekannt, was die Mama geantwortet hat?«