0,99 €
Für einen Tag raus aus dem Alltag und ab in eine große Stadt. Die Journalistin und Bloggerin Martina Dannheimer liebt das Speeddating mit den großen Metropolen Europas. Sightseeing, Shopping, leckeres Essen und Kultur – sie packt alles in einen einzigen Tag. Und so ganz nebenbei wirft sie ein prüfendes Auge auf die Männer der Stadt. Mit Humor und einem Fünkchen Selbstironie nimmt die Autorin Sie mit auf ihre Sightseeingtour, die passenden Stadtkarten zum „Nachwandern“ sind auch gleich mit dabei. Dazu liefert sie jede Menge praktische Tipps. So können Sie Ihren nächsten Kurztrip perfekt vorbereiten. Aus dem Inhalt: Picadilly Circus, Trafalgar Square, Horse Guards, Buckingham Palace, Hyde Park, Kensington Gardens, Harrods, Shoppen auf der Oxford Street, Soho, Covent Garden, Notting Hill, Tower Bridge, Old Bond Street
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Impressum:
Lektorat: Caroline Schnitzer, Peter Schmid-Meil
Copyright © 2013 GRIN & Travel
Ein Imprint der GRIN Verlag GmbH
1 Tag in London
Die Lust an Städtereisen
Entscheidungen zu treffen, ist schwer
Ankunft am Piccadilly Circus
Schnell zum Trafalgar Square
Auf dem Weg zu den Highlights
Westminster Abbey, Big Ben, Westminster-Palast
Buckingham Palace und Buckingham Palace Gardens
Noch mehr Natur – Hyde Park
Am Kensington Palace
Genug von Königshäusern, ab zum Shopping
Großeinkauf in Harrods?
Hemmungsloses Shoppen auf der Oxford Street
Das Szene- und Vergnügungsviertel Soho
Markt-Gefühle in Covent Garden
Ein Tag neigt sich dem Ende
Wie im Film – Notting Hill
Eine interessante Begegnung
Nur noch Schauen – Piccadilly und Bond Street
Allies – eine Skulptur von Holofcener
Zurück in der Oxford Street
Mein Fazit
Links zu London
Bildnachweis
Lesetipps
„Nicht nur lange Reisen machen Spaß“, das ist das Motto, nach dem ich lebe und mit dem ich meine Reiselust stille. Mit meinen Berichten „1 Tag in …“ möchte ich zu Kurztrips inspirieren, aufzeigen, was man alles an einem Tag erleben kann, oder einfach nur unterhalten. Hier gibt es jede Menge Tipps und Karten zum Nachmachen für alle, die wenig Zeit zum Reisen haben, oder deren Geldbeutel – wie meiner – nicht endlos gefüllt ist.
London-Route Teil 1. Quelle: OpenStreetMap und Mitwirkende, CC BY-SA
Die Tube-Fahrt von Heathrow ins Londoner Citycenter dauerte rund 50 Minuten – das kam mir gerade recht. Somit blieb mir wenigstens ein bisschen Puffer für meine Entscheidung, was ich in welcher Reihenfolge anschauen wollte. Ich hatte zwar zwei Monate Zeit gehabt, um mich auf mein Sightseeing vorzubereiten, doch an diesem Wintertag wusste ich trotzdem noch nicht, was ich mir alles anschauen sollte – typisch. Die Auswahl war einfach riesig und ein einziger Tag ist schon sehr wenig Zeit für diese Stadt. Ich wollte schon einen Penny werfen, wählte dann aber spontan den Piccadilly Circus (1) als Ausstieg. Geografisch gesehen ist der einem Kreisverkehr ähnelnde Platz nicht das Zentrum der Stadt, ein Mittelpunkt ist er dennoch. Zumindest münden dort die Regent Street, die Lower Regent Street, die Piccadilly, die Coventry Street, die Shaftesbury Avenue, der Haymarket und das kleine Sträßchen Glasshouse Street.
Bei meiner Ankunft musste ich erst einmal tief durchatmen. Selbst wenn die Luftqualität nicht die beste war, roch es für mich nach „Heilklima“. Ich liebe London einfach!
Leider war der Erosbrunnen kaum sichtbar, da irgendwelche Bautafeln das Herzstück des Piccadilly Circus verdeckten. Egal, ich schnappte mir dann eben die weltberühmte Leuchtreklame als Fotomotiv. Da mir an diesem Dezembertag fast die Finger einfroren, musste das Fotografieren schnell gehen; das Marschieren ebenfalls. Daher stand ich schon gefühlte zehn Minuten später am Trafalgar Square (2). Seit 1830 trägt der zentrale Platz offiziell diesen Namen. Oft finden Veranstaltungen oder Demonstrationen statt, in der Adventszeit steht hier ein riesiger Weihnachtsbaum.
Die weltberühmte Leuchtreklame am Piccadilly Circus
Am Trafalgar Square hatte ich freie Sicht und bestaunte die National Gallery, die beiden Brunnen, die wuchtigen Löwen und selbstverständlich die Nelsonsäule. Leider hatte ich meine Sonnenbrille vergessen, deshalb blendete mich die Sonne beim Blick nach oben enorm. Aber das war kein Grund zum Schimpfen, ganz im Gegenteil: London im Dezember und keine Wolke am Himmel, einfach toll!
Die Nelsonsäule am Trafalgar Square
Obwohl ich um 3.50 Uhr aufgestanden war, trat ich voller Energie meinen Marsch über die Whitehall (3) an. Die Straße im Stadtbezirk Westminster beherbergt die politische Macht Londons. Vor dem Horse Guards-Gebäude standen wie immer zwei Herren hoch zu Ross. Meine Güte, wie oft sie wohl pro Tag fotografiert wurden? Vermutlich geht ihnen das tierisch auf den Senkel, trotzdem tat ich es den anderen gleich: Ein Foto mehr oder weniger war schließlich auch schon egal.
Beliebte Fotomotive: Reiter vor dem Horse Guards-Gebäude auf der Whitehall
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: