18 Qi Gong Übungen - Hartmut von Czapski - E-Book

18 Qi Gong Übungen E-Book

Hartmut von Czapski

0,0
4,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

18 Qi Gong Übungen 1981 verfasste der Arzt Zhuang Yuan-ming das Buch Liangong Shibafa(18 fache Übungsmethode). Dieses Buch enthält Übungen aus verschiedenen Qi Gong Übungsreihen. Damals empfahl das Chinesische Gesundheitsamt diese Übungen zur Erhaltung der Volksgesundheit. Im Zusammenhang mit der Atmung (sie bewegt das Qi im Körper) werden nicht nur die Wirbelsäule und die Gelenke beweglicher, die inneren Organe massiert und besser durchblutet, sondern auch die Energie im Körper vermehrt, der Energiefluß verbessert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

18 Qi Gong Übungen

Über den Autor

Qi Gong

Wichtige Energiezentren

Energie Aufnahme und Abgabe Punkte

Grundstand

1.Becken kreisen

2.Knie kreisen

3.Stangen halten

4.Arme ausstrecken

5.Ellbogen heben

6.Den Himmel tragen

7.Schrägschritt

8.Das Kreuz drehen

9.Hüfte wenden

10.Nach hinten wenden

11.Handschieben in 4 Richtungen

12.Knieübung

13.Zwischen Himmel und Erde einspannen

14.Knie vor die Brust drücken

15.Boxen

16.Bogenschießen

17.Brustweiten

18.Bauchmassage

Weitere Qi Gong Bücher

18 Qi Gong Übungen

1981 verfasste der Arzt Zhuang Yuan-ming das Buch Liangong Shibafa(18 fache Übungsmethode). Dieses Buch enthält Übungen aus verschiedenen Qi Gong Übungsreihen, spricht aber selber nicht von Qi und den Meridianen. Damals empfahl das Chinesische Gesundheitsamt diese Übungen zur „Erhaltung der Volksgesundheit". Im Zusammenhang mit der Atmung(sie bewegt das Qi im Körper) werden nicht nur die Wirbelsäule und die Gelenke beweglicher, die inneren Organe massiert und besser durchblutet, sondern auch die Energie im Körper vermehrt, der Energiefluß verbessert.

Es wurden 18 Übungen aus diesem Buch (teilweise leicht modifiziert) mit der richtigen Atmung versehen.

Es wird empfohlen nach jeder, oder jeder zweiten Übung für 60-90 Sek. in den Grundstand zu gehen und die Wirkung der Übung zu erspüren. Wahlweise auch jede andere Standübung aus meinem Buch „Qi Gong Standübungen". Ein Übungszyklus dauert so ca. 60 Minuten. Danach empfehle ich weitere Übungen aus meinem Buch „Qi Gong im Sitzen".

Bitte beachten Sie bei den Übungen auf Ihren Körper zu achten. Machen Sie keine ruckartigen Bewegungen, ausser beim Boxen. Ihre Beweglichkeit wird sich mit der Zeit verbessern. Geben Sie sich Mühe, aber versuchen Sie nichts zu erzwingen.

Über den Autor

Hartmut von Czapski

Heilpraktiker seit 1984. Seit 1987 Ausübung der Akupunktur(Lehrerin Fr. Dr. Li Te, Chefärztin der Nankei Klinik). Mehrere Aufenthalte in China mit Fachfortbildungen.

1987 Wissenschaftliche Weiterbildung der Uni. Tübingen bestanden: „Ökologie und ihre biologischen Grundlagen".