Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die stille KI-Revolution Wie Text-, Audio- und Videobots Beruf und Alltag verändern Dieses Buch führt ein in die unsichtbare Transformation unserer täglichen Interaktionen, die durch Chat-, Audio- und Videobots ermöglicht wird. Beginnend mit einem verständlichen Crashkurs zu den Grundlagen dieser innovativen Werkzeuge, wird verdeutlicht, wie Bots in unterschiedlichsten Geschäftsbereichen von der Kundenbetreuung über Marketing bis hin zu HR und Rekrutierung eingesetzt werden, um Prozesse zu revolutionieren und messbare Erfolge zu erzielen. Im Alltag erleichtern Bots das Leben durch ihre Anwendung in Smart-Home-Technologien und als persönliche Assistenten. Aber auch die technischen und sozialen Hürden, die Problematik des Datenschutzes und ethische Überlegungen werden dargestellt, ebenso wie die Herausforderung, in einer zunehmend digitalisierten Welt Vertrauen in Bots zu entwickeln. Praktische Anleitungen am Ende des Buches zeigen auf, wie man Bots in sein Unternehmen oder persönliches Umfeld integrieren kann. Dieses Buch ist ein essenzieller Leitfaden für jeden, der verstehen möchte, wie KI-gesteuerte Technologien unseren Alltag revolutionieren werden.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 72
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Matthias Garten
Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie: detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-96740-491-3
Umschlaggestaltung: Zerosoft, Timisoara (Rumänien)
Umschlagkonzept: Buddelschiff, Stuttgart | www.buddelschiff.de
Lektorat: Silke Martin, Kriftel
Autorenfoto: privat
Satz und Layout: Zerosoft, Timisoara (Rumänien)
Copyright © 2025 GABAL Verlag GmbH, Schumannstraße 155, D-63069 Offenbach, [email protected]
Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Der Verlag behält sich das Text- und Data-Mining nach § 44b UrhG vor, was hiermit Dritten ohne Zustimmung des Verlages untersagt ist.
Ein Hinweis zu gendergerechter Sprache: Die Entscheidung, in welcher Form alle Geschlechter angesprochen werden, obliegt den jeweiligen Verfassenden.
www.gabal-verlag.de
www.gabal-magazin.de
www.x.com/gabalbuecher
www.facebook.com/gabalbuecher
www.instagram.com/gabalbuecher
Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.
In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.
Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen.
Ein Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.
Vorwort
1.
Die Bot-Revolution verstehen
Chatbot-Technologien
Arten von KI-Chatbots
2.
Bots im Business-Einsatz
Kundensupport und Kundenservice
Marketing- und Vertriebsunterstützung
Einsatz in Personal- und IT-Abteilung
Der KI-Chatbot als Sparringspartner und Coach
Geschäftsleitung
3.
Bots im täglichen Leben
Gesundheit und persönliche Entwicklung
Bildungsassistent und Lernhilfe
Persönlicher Finanzberater
Koch-, Einkaufs- und Empfehlungshilfe
Problem- und Lösungsfinder im Alltag
Unterhaltung und Freizeitgestaltung
4.
Herausforderungen meistern
Nicht alles ist perfekt
Datenschutz in der Bot-Welt
Vertrauensfrage
5.
KI-Chatbots einführen und nutzen
Einführung großer Sprachmodelle
Aufbau benutzerdefinierter Chatbots
Praxis-Workshop zur Erstellung individueller Chatbots mit ChatGPT
Fast Reader
Weiterführende Literatur
Der Autor
Auf unserem GABAL eCAMPUS erhalten Sie Zugang zu Zusatzmaterial für dieses Buch: nützliche Toollisten für die vorgestellten Themen und ein Bonuskapitel, das einen Blick in die Zukunft der KI-Technologie wirft. Scannen Sie dafür den QR-Code oder verwenden Sie den Link.
https://gabal-ecampus.de/downloads/onlinecourse/digitale-zusatzinhalte-zum-whitebook-30-minuten-ki-chatbots-
Ich erinnerte mich noch an meine KI-Anfänge in den 1990er-Jahren während meines Wirtschaftsinformatik-Studiums. Wir sprachen über „Neuronale Netze“, was bei mir aber schnell wieder in Vergessenheit geriet. Und dann kam 2021. Die Teilnehmerin einer PowerPoint-Mastermindgruppe in den USA erzählte, dass sie mit KI ein Bild, lediglich mit einer Zeile Text, erstellt hatte. Da ich schon immer offen für Neues war, probierte ich es direkt selbst aus mit der Zeile: „Ein Löwe, der durch die Wüste rennt“. Nach nur wenigen Sekunden entstand vor meinen Augen das Bild. Ich war begeistert und mein Feuer für generative KI war entfacht.
So kam es, dass ich mich neben meiner normalen Arbeit als Inhaber einer PowerPoint-Agentur und einer Präsentationsakademie fast täglich mit KI beschäftigte. Ich schaute Videos, belegte Online-Kurse und Workshops und professionalisierte mich. 2022 begann ich, meine Mitarbeiter mit ins Boot zu holen und die Begeisterung zu übertragen. Ich entwickelte zunächst für sie und ab 2023 dann für Firmen spezialisierte und schließlich auch offene KI-Trainings.
Seit dieser Zeit arbeite ich häufig mit KI-Chatbots, teste neue Tools und verfolge die Entwicklung. Für mich ist es heute ganz normal, einen Sparringspartner in Form der KI neben mir zu haben und ihn jederzeit zu befragen, wenn ich Hilfe brauche. In meinen Unternehmen versuchen wir, KI-Chatbots für die verschiedensten Bereiche zu nutzen, etwa für Entscheidungen und Prozessoptimierungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Personalentwicklung und Controlling.
Die Entwicklung der KI-Chatbots ist atemberaubend, daher stelle ich neben den Grundlagen auch aktuelle Tools und Entwicklungen vor, die in ein paar Jahren allerdings schon wieder obsolet sein können. Das Buch soll inspirieren, Ideen geben und das Potenzial aufzeigen, aber auch Einschränkungen und Gefahren ansprechen. Natürlich ist das Schreiben ein Prozess, der nie abgeschlossen ist. Dennoch hoffe ich, dass meine Gedanken klar und nachvollziehbar sind und ein Stück weit in die Zukunft tragen.
Ich möchte mich beim Gabal Verlag, insbesondere bei André Jünger für die Ermöglichung des Buches, bei Dr. Nadine Feßler für die Leitung und Silke Martin für das Lektorat, bedanken. Darüber hinaus bei meinem Team bei smavicon Best Business Presentation und der Inflow Presentation Trend Academy für die Unterstützung im Hintergrund, ebenso bei meiner Frau und meinem Hund für ihre Geduld während des Schreibens.
Ich freue mich über alle Leserinnen und Leser, die mit mir in Kontakt treten möchten, gerne auch über Rückmeldungen, Anmerkungen, Kritik und Ideen.
Ich wünsche allen viele anregende Ideen und Erkenntnisse beim Lesen.
Viele Grüße
Matthias Garten