Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Effektiv und kreativ: Präsentationen mit KI erstellen Präsentationen, in der Regel mit Programmen wie PowerPoint oder Google Slides erstellt, sind noch immer das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Zahlen, Daten und Fakten strukturiert zu visualisieren oder Botschaften und Emotionen visuell zu transportieren. PowerPoint-Profi und KI-Enthusiast Matthias Garten zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie mithilfe von KI Präsentationen erstellen und professionell aufbereiten können. Nutzen Sie das Potenzial von KI, um Inhalte in kürzester Zeit effektvoll und kreativ in Szene zu setzen. Lernen Sie, wie Sie mit KI inspirierende Folien- und Redetexte und atemberaubende Designs erstellen, komplexe Zahlen und Daten in eindrucksvolle Visualisierungen verwandeln und Ihr Publikum auf völlig neue Weise fesseln. Erfahren Sie, wie KI-gestütztes Storytelling Ihre Präsentationen in mitreißende Erlebnisse verwandelt und wie virtuelle Redner in Form von KI-Avataren Ihre Botschaften lebendig machen. Der Autor stellt Ihnen in seinem neuen Buch all die faszinierenden Möglichkeiten vor, die KI für Gestaltung und Visualisierung bietet. Anhand von konkreten Anleitungen erklärt er klar und nachvollziehbar, wie dabei vorgegangen werden kann, und veranschaulicht dies mit inspirierenden Fallstudien und Erfolgsgeschichten. Ausführliche Promptlisten, eingängige Videos und übersichtliche Templates helfen bei der konkreten und direkten Umsetzung der Buchinhalte in die Praxis. Zudem erwartet Sie ein Novum: Sie haben Zugriff auf ein speziell trainiertes GPT, dem Sie als LeserInnen Fragen zum Buch stellen, mit dem Sie nach Tools suchen oder sich direkt von dem Buch-GPT beraten lassen können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 235
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Matthias Garten
Schneller, einfacher und kreativer Präsentationen erstellen
MATTHIAS GARTEN
Schneller, einfacher und kreativer Präsentationen erstellen
Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Ein Hinweis zu gendergerechter Sprache: Die Entscheidung, in welcher Form alle Geschlechter angesprochen werden, obliegt den jeweiligen Verfassenden.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN Buchausgabe: 978-3-96739-234-0
ISBN ePUB: 978-3-96740-485-2
Lektorat: Anja Hilgarth, Herzogenaurach
Umschlaggestaltung: Buddelschiff, Stuttgart | www.buddelschiff.de
Umschlagkonzept: Buddelschiff, Stuttgart | www.buddelschiff.de
Autorenfoto: Matthias Garten
Layout: Buddelschiff, Stuttgart | www.buddelschiff.de
Satz: ZeroSoft, Timisoara
©2025 GABAL Verlag GmbH, Offenbach
Das E-Book basiert auf dem 2025 erschienenen Buchtitel "KI für Präsentationen - Mit den richtigen KI-Tools Präsentationen schneller, einfacher und kreativer erstellen | Inklusive Chatbot und digitalen Zusatzinhalten zum Buch" von Matthias Garten.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Der Verlag behält sich das Text- und Data-Mining nach § 44b UrhG vor, was hiermit Dritten ohne Zustimmung des Verlages untersagt ist.
www.gabal-verlag.de
www.gabal-magazin.de
www.facebook.com/Gabalbuecher
www.x.com/gabalbuecher
www.instagram.com/gabalbuecher
Lernen mit vielen Sinnen
Ein paar Worte vorweg
1Generative KI: die Basics
Die häufigsten Fragen zu KI
Was ist generative KI?
Wie kann generative KI bei Präsentationen helfen?
Darf man mit KI alles machen?
Grundlagen der generativen KI – einfach erklärt
Wie Prompting funktioniert
Der Chatverlauf und der Einfluss auf das Ergebnis
Kurz gefasst
2Präsentationen auf Knopfdruck
Der Ablauf der Präsentationserstellung
Die Analysephase und ihre wesentlichen Aspekte
Die Konzeptionsphase und die Kernbotschaft der Präsentation
Die Umsetzungsphase mit der Visualisierung
Die Trainingsphase mit Schwerpunkt auf dem Vortragenden
Die Abfolge der Phasen
Die KI-Knopfdrucklösungen
Erster Entwurf einer KI-Präsentation am Beispiel „Gamma.app“
Kriterien für die Auswahl des passenden KI-Präsentationstools
Eine Auswahl der relevantesten KI-Präsentationstools
Tipps und Tricks
Kurz gefasst
3Präsentationen der nächsten Generation
Texte, die begeistern: KI-gestaltete Inhalte
Titelfindung und KI
Gliederung mit KI
Folieninhalte und KI
Redetext und KI
Der Masterprompt
Kurz gefasst
Darstellungen, die beeindrucken: KI-generierte Bilder
Warum Bilder, wenn Text auch reicht?
Warum KI-Bilder?
Grundlagen der KI-Bildgenerierung
Kurz gefasst
Zahlen, die bleiben: KI in der Datenvisualisierung
Datenaufbereitung mit KI
Visualisierung mit KI
Einschränkungen
Kurz gefasst
Geschichten und Videos, die faszinieren: KI-gestütztes Storytelling
KI-Unterstützung beim klassischen Storytelling
KI-Unterstützung beim Storytelling mit Videos
Kurz gefasst
Virtuelle Redner: KI-Avatare
Die Erstellung eines Avatars
Avatargestützte Präsentationen
Ethische und rechtliche Fragen
Kurz gefasst
4Erfolgsgeschichten: Fallbeispiele für KI-Präsentationen
Keynote-Präsentation
Fallbeispiel „Leadership“
Interaktive Webinar-Präsentation
Fallbeispiel „Kommunikation“
Avatar-Präsentation
Fallbeispiel „Promotion“
Studien-Präsentation
Fallbeispiel „Presentation Skills“
Kurz gefasst
Der Blick in die Kristallkugel: Die Zukunft der KI-Präsentationen
Über den Autor
Unsere interaktiven Bücher im praktischen Softcoverformat sprechen viele Sinne und Lernkanäle an und bieten Ihnen echten Mehrwert. Digitale Zusatzinhalte ergänzen die Bücher und ermöglichen so einen optimalen Umsetzungserfolg.
Natürlich steht jedes Buch auch für sich allein gut da. So bekommen Sie mit diesem Buch alles, was Sie brauchen, um in Alltag und Beruf erfolgreich zu verhandeln. Mit dem Kauf dieses Buches haben Sie außerdem einen exklusiven kostenfreien Zugang zu allen Zusatzmaterialien wie Podcasts, Videos, nützlichen Vorlagen und Checklisten erworben, die Sie hinzuziehen und als Unterstützung für die Umsetzung der im Buch enthaltenen Ideen abrufen können. Diese werden auf unserem GABAL eCAMPUS zur Verfügung gestellt.
Der eCAMPUS ist ein geschützter Bereich, von dem Sie als Buchkäuferin oder Buchkäufer die Zusatzinhalte für unsere Whitebooks downloaden können – kostenfrei, in keiner Weise verpflichtend und ohne zeitliche Beschränkung. Der eCAMPUS wird in der nächsten Zeit um viele Inhalte und Features erweitert.
Um auf die Zusatzinhalte aus dem Buch zugreifen zu können, müssen Sie sich einmalig auf dem GABAL eCAMPUS registrieren.
Um diesen zu erreichen, gehen Sie auf: https://gabal-ecampus.de/whitebooks oder scannen Sie den folgenden QR-Code:
Schritt 1: a) Oben stehenden QR-Code scannen oder
b)Adresse in Browser eingeben
Schritt 2: a) QR-Code: Auf den Button „Starten“ klicken
b) Browser: Auf den Button „Whitebooks“ klicken, Produkt auswählen, danach auf „Starten“ klicken
Schritt 3: Registrierung
1. Die erforderlichen Felder ausfüllen und ein sicheres Passwort wählen (8 Zeichen, darunter 1 Großbuchstabe, 1 Zahl, 1 Kleinbuchstabe und 1 Sonderzeichen).
2. Auf „Registrieren“ klicken
Schritt 4: Aktivierung des Zugangs mit Klick auf Bestätigungsmail
Schritt 5: Zusatzinhalte freischalten
1. Klick auf „Starten“
2. Eingabe des folgenden Produktschlüssels:
524T81556G
Ab sofort können Sie im Browser durch Klick auf die Materialien oder durch Einscannen der QR-Codes im Buch direkt auf die digitalen Zusatzinhalte gelangen.
Beachten Sie: Der eCAMPUS überprüft jedes Mal, ob Sie angemeldet sind und einen Zugang besitzen. Sollten Sie nicht mehr angemeldet sein, können Sie dies über den „Anmelden“-Button rechts oben auf der Seite mit E-Mail und Ihrem persönlichen Passwort vornehmen.
Sie erkennen die digitalen Zusatzangebote an den folgenden Symbolen:
VIDEO. Hier führt Sie ein QR-Code zu interessanten Videos mit Tutorials und Präsentationen.
DOKUMENT. In vielen Kapiteln führt Sie ein QR-Code zu hilfreichen PDF- und PowerPoint-Dateien wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder stets aktuell gehaltenen Übersichten.
LINK DES AUTORS. Hier führt Sie ein QR-Code zu externen Webseiten, z.B. von ChatGPT.
Wenden Sie sich bei Fragen gern jederzeit an: [email protected].
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und weise Entscheidungen.
Seit November 2022 ist ChatGPT in aller Munde. Mich hat das generative KI-Fieber schon ein Jahr vorher, also 2021, gepackt. Ich bin Mitglied einer PowerPoint-Mastermind Gruppe in den USA, und dort teilte eine Teilnehmerin damals ihre ersten KI-generierten Bilder. Aus einer Zeile Text entstand ein Bild. Wow, dachte ich, was passiert hier? Mein Feuer für generative KI war entfacht und ich begann mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Schnell stieß ich auf ChatGPT, DALL-E, Stable Diffusion und andere Apps.
Das Thema „generative KI“ ist aus unserem Alltag und den Medien schon heute nicht mehr wegzudenken. Wer glaubt, das sei nur ein Hype, liegt falsch. KI wird unsere Welt, unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Privatleben deutlich verändern, vergleichbar mit der Einführung von Strom, Telefon, Kraftfahrzeugen, PC oder Internet. Viele Experten sprechen von einer „Grundlagentechnologie“. Und wie jede Erfindung oder Technologie bietet KI Vor- und Nachteile – oder anders ausgedrückt: Chancen und Risiken. Nehmen Sie beispielsweise die Fortschritte in der Medizin: Im Gegensatz zum 19. Jahrhundert leben wir heute viel länger, doch die Schattenseiten sind Überbevölkerung und die Ausbeutung des Planeten, weil immer mehr Menschen wohnen und essen müssen und technologische Fortschritte wie Mobilität, Kommunikation usw. nutzen wollen.
Ähnlich ist es mit der generativen künstlichen Intelligenz. Forscher schätzen, dass 80 Millionen Jobs weltweit durch KI verloren gehen, aber 89 Millionen neue entstehen. Der Wandel vollzieht sich manchmal abrupt und manchmal schleichend. In den nächsten Jahren wird der Einsatz von ChatGPT & Co. im Büro ganz normal sein. Er wird die Produktivität deutlich erhöhen und auch dem Fachkräftemangel entgegensteuern. KI-trainierte Mitarbeiter werden mehr Aufgaben übernehmen können und außerdem noch bessere Ergebnisse erzielen.
Mein Thema „Präsentationen“, mit dem ich mich seit über 30 Jahren beschäftige, ist ebenfalls von dem Wandel betroffen. Eines ist jedoch sicher: Wir werden auch in den nächsten Jahrhunderten Präsentationen halten. Doch die Art und Weise, wie wir präsentieren, wie wir vortragen, wie wir Präsentationen vorbereiten und wie wir den Workflow gestalten, wird sich verändern. Ich denke, Präsentationen wird eine neue Bedeutung zukommen, und es könnte sein, dass Präsentationen in neue Bereiche vordringen, die wir heute noch nicht auf dem Schirm haben. Ein Beispiel zeichnet sich ab: Jeder, der schnell etwas lernen oder Hintergrundwissen zu einem Thema aufbauen möchte, lässt sich einfach eine Präsentation zu dem Thema erstellen. Folienbasierte Darstellungen haben den Vorteil, dass Informationen grafisch, einfach, schnell und leicht aufnehmbar sind.
Meine Motivation, dieses Buch zu schreiben, rührt von meiner Leidenschaft für Präsentationen und auch meiner Fähigkeit, Dinge zu antizipieren, wenn andere sie noch nicht wahrnehmen. Die Herausforderung bei einem Buch über KI ist der ständige Wandel. Es wird hier schon in ein, zwei Jahren neue Funktionen und Möglichkeiten geben. In diesem Buch habe ich versucht, grundlegende Methoden und Techniken, die auch noch in vielen Jahren Bestand haben, aufzuschreiben. Jedoch gibt es auch viele Bereiche, die sich in einiger Zeit vom Buchinhalt unterscheiden werden. Der Plan ist, den GABAL eCampus immer wieder aktuell zu halten, sodass Neuigkeiten eingepflegt werden können. Wer sich darüber hinaus auf dem Laufenden halten möchte, sollte in einen KI-Club eintreten. Hier gibt es noch mehr aktuelle Infos, Tipps und Tricks. Ich habe meinen exklusiven KI-Masterclub schon Anfang 2023 gegründet. Wer Interesse daran hat, kann gerne auf mich zukommen.
Das Buch soll Grundlagen für KI-basierte Präsentationen schaffen. Außerdem zeigt es, wie mithilfe von generierten Texten, Bildern, Videos, Infografiken und Avataren spannende Präsentationen entstehen können. Das Kapitel „Fallbeispiele“ gibt Ihnen konkrete Anleitungen für ausgewählte Präsentationsarten. Und am Ende gibt es einen Ausblick in die Zukunft.
Die Zusatzmaterialien auf dem eCampus liefern wertvolle Listen, Tutorials, Videos, Apps und Dokumente und zeigen auch einige der Ergebnispräsentationen.
Sinnvoll ist es, das Buch von vorne nach hinten durchzulesen, da einige Kapitel auf anderen aufbauen. Wer schon Erfahrung hat, kann auch in die Kapitel springen, die ihn interessieren.
Außerdem habe ich ein GPT für ChatGPT erstellt, das den Inhalt des Buches umfasst. Dies ist eine moderne Version eines Buchindexes oder, anders ausgedrückt, die innovativste Art, von dem Buch zu profitieren. Jeder Leser hat Zugriff darauf und kann Fragen stellen, nach Tools suchen oder sich direkt von dem Buch-GPT beraten lassen.
LINK DES AUTORS
Das Buch als GPT
Damit die Inhalte von ChatGPT richtig ausgegeben werden, sollten Sie sich vorab kostenlos bei ChatGPT registrieren bzw. sich einloggen, falls Sie bereits einen Account haben.
https://chatgpt.com/g/g-ygmkJYmSQ-ki-und-prasentationen
Um das Buch einfach und lesbar zu halten, habe ich den Text nicht gegendert. Es sollen sich jedoch alle angesprochen fühlen. Wenn ich also von Redner oder Präsentator spreche, meine ich explizit alle Geschlechter.
Zum Schluss möchte ich mich bei André Jünger und Karen Lehwald vom GABAL Verlag, die dieses Projekt möglich gemacht haben, bedanken. Außerdem bei Anja Hilgarth für das Lektorat, bei meinen Mitarbeitern für ihre Unterstützung – vor allem durch die Entlastung. Meinem Hund Flip, der immer treu an meiner Seite war, wenn ich nächtelang geschrieben habe und er darauf gewartet hat, dass wir noch mal Gassi gehen. Und zum Schluss vor allem meiner lieben Frau Susanne für ihre Geduld und dass sie mir viele alltägliche Kleinigkeiten abgenommen hat.
Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen, viele erhellende Momente und viele Erkenntnisse für die Praxis. Über eine Rückmeldung zu Inhalten oder zum Buch freue ich mich.
Wer mit mir Kontakt aufnehmen will, findet mich auf LinkedIn; wir können gerne in den Austausch kommen.
Mit präsentablen Grüßen
Matthias Garten
Vier wichtige Hinweise:
1. Da dieses Buch nur schwarz-weiße Bilder enthält, habe ich unter dem folgenden Link alle im Buch vorkommenden KI-generierten Bilder gebündelt noch einmal farbig auf den eCampus gestellt:
https://gabal-ecampus.de/whitebooks/onlinecourse/digitale-zusatzinhalte-zum-whitebook-ki-fuer-praesentationen-
2. Ich werde mein Buch aktuell halten, indem ich die Materialien auf dem eCampus regelmäßig update und sie an den neuesten Stand der Dinge anpasse. Folgen Sie dazu einfach den QR-Codes in diesem Buch.
3. Einige meiner Links führen auf Seiten von ChatGPT. Damit diese richtig ausgegeben werden, registrieren Sie sich bitte kostenlos bei ChatGPT bzw. loggen Sie sich dort ein.
4. Sie finden im Buch an einigen Stellen von einer KI generierte Texte. Diese habe ich so belassen und Rechtschreibfehler nicht korrigiert. Auch orthografisch nicht Korrektes in den Prompts wurde nicht geändert, um die Authentizität zu gewährleisten.