Abiturient mit Abischnitt 0,67 - Thomas Schutz - E-Book

Abiturient mit Abischnitt 0,67 E-Book

Thomas Schutz

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wer kennt es nicht: Man möchte lernen oder Arbeitsprozesse verändern, kommt aber irgendwie nicht dazu. Das vorhergehende Buch "101 wissenschaftlich fundierte Lerntipps" liefert hierzu einen üppigen Strauß an grundständigen, wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, Lernmethoden und -techniken. In diesem Buch schildert Herr Jan Schick in einem E-Mail-Dialog, wie er seine außergewöhnliche Lern- und Prüfungsleistung vollbracht hat: Ein Abitur mit 898 von 900 Punkten, was einem Abischnitt von 0,67 entspricht! Er ist damit 2024 der beste Abiturient in Baden-Württemberg. Durch seine hier mit uns geteilten Lernerfahrungen inspiriert, können die eigenen Lern- und Arbeitsprozesse gerade auch in einer digital beschleunigten Welt, in Schule und Hochschule, in Beruf und Freizeit überdacht, gehirn- und lernfreundlicher und somit zielführender und erfolgreicher gestaltet werden: Lern Dich glücklich - geht doch!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 47

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

I. Die formale Struktur meines Abiturs mit 898 von 900 Punkten und Abischnitt 0,67

II. Die Reaktionen meiner ‚Umwelt‘ auf das beste Abitur Baden-Württembergs 2024

III. Meine Lernerfahrungen vor dem Abitur und meine drei wichtigsten Lerntipps

IV. Meine Vorstellungen über das Lernen der Zukunft

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Vorwort

Auch dieses dritte Buch der Reihe hat wieder mit den zwei anderen gemein, unsere lieb-gewonnen Lernmuster unserer Lern- und Arbeitswelten kritisch und illust zu hinterfragen, ,a little bit different‘ zu denken und (wieder) mit unbändiger Freude lernen zu wollen wie einst in Kindertagen.

Hierzu schildern sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, wie sie ihre außergewöhnlichen Lernleistungen vollbracht haben. In diesem Buch: Herr Jan Schick hat im Jahre 2024 das beste Abitur (an allgemein bildenden Gymnasien) in Baden-Württemberg ‚geschrieben‘ mit 898 von 900 Punkten, was einem Abischnitt von 0,67 entspricht.

Im E-Mail-Dialog werden mehrere zielführende, mitunter glücklich-machende Lernwege für ein jedes Gehirn aufgezeigt, so dass bspw. Prüfungen nicht nur bestanden werden können, sondern sich auch abschließend die Frage stellt:

„Why join the navy, if you can be a pirate? – Steve Jobs“ (Elliot & Simon, 2011, S. 55).

Ich wünsche Dir und Ihnen viel Freude beim Lesen des dritten Buches als auch beim Ausprobieren seiner LernTipps und freue mich wieder auf einen regen Austausch

@LernDichGlueckl!

Berlin, im November 2024 Dr. Thomas Schutz

Einleitung

GesprächsanfrageDatum: 18. Juli 2024 um 16:32:14 MESZ

Sehr geehrter Herr Dr. Schutz, als ich kürzlich auf meinem Smartphone stöberte, fand ich eine Notiz aus dem Jahre 2021: mathetica.de. Ihre Betrachtungen zum Thema "Lernen", v.a. im digitalen Zeitalter, wirken äußerst interessant. Ein Thema, das auch mich beschäftigt.

Ich habe kürzlich mein Abitur mit 898 von 900 Punkten und einem Notenschnitt von 0,67 abgeschlossen. Damit bin ich wohl der Beste oder zumindest einer der besten Abiturienten in Baden-Württemberg & Deutschland – eine Rückmeldung des Kultusministeriums folgt.

Mehrfach habe ich mir Gedanken zum Lernen der Zukunft gemacht, beispielsweise mittels Gamification-Ansatz in einer App. Sie haben ja zum Thema „Lernen & Gaming“ auch ein Buch geschrieben.

Gerne würde ich mit Ihnen ins Gespräch kommen!

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen

Jan Schick

--/--

Guten Abend, Herr Schick, … und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem überragenden Abitur.

Drei kurze Fragen hierzu:

Wie haben Sie sich auf das Abitur vorbereitet?

Was sind Ihre Top 3 Lerntipps für’s Abitur bzw. generell zum Lernen in der Schule?

Wie hat die ‚Umwelt‘ vor und nach dem Abitur auf Ihren Erfolg reagiert?

Und, ja, da ich u.a. gerade über ein neues Gaming- & Lernen-Buch nachdenke als auch über drei damit verbundenen Geschäftsideen, ist ein Gespräch hierüber genau das Richtige.

Mit den besten Grüßen und Dank, Thomas Schutz

--/--

Hallo Herr Dr. Schutz, vielen Dank für Ihre schnelle, positive Rückmeldung und die Glückwünsche.

Beim Stichwort „Abi-Vorbereitung“ denke ich in erster Linie an die Phase, in der ich mich bewusst auf die Abiturprüfungen vorbereitet habe. Diese Zeit war bei mir echt kurz – teilweise nur einige Tage! Ich war häufig mit außerschulischen Angelegenheiten beschäftigt. Deshalb galt es für mich, meine Zeit gut einzuteilen und möglichst effektiv zu nutzen. Das bedeutete auch, mein Smartphone zielgerichtet einzusetzen…

Glücklicherweise hatte ich mir aber schon in den Monaten bis Jahren vor dem Abitur ein solides Wissensfundament aufgebaut. Ich war im Unterricht sehr aktiv und aufmerksam und konnte eine hohe Lernbereitschaft entwickeln. Über die Zeit habe ich mir einige wirksame Techniken zum Memorieren angeeignet. Immer wieder habe ich Fragen gestellt, nicht nur an die Lehrkräfte, sondern auch an Google. So habe ich mich wohl auch „unbewusst“ gut auf das Abitur vorbereitet.

Dies würde ich auch als ersten Tipp weitergeben: Neugierig sein und wissen wollen, wie die Welt funktioniert!

Wenn ich an Kleinkinder denke, die immer wieder auf Entdeckungstour gehen, ist uns das doch eigentlich auch angeboren, oder?

Gelernt habe ich in allen Fächern mit Karteikarten. Dabei habe ich versucht, Fragen zu formulieren, die gut zum Lernstoff passen. So konnte ich mein Gehirn herausfordern, sich aktiv an die Informationen zu erinnern und Antworten auf die Fragen zu finden. In immer größer werdenden zeitlichen Abständen habe ich mich dann selbst getestet.

Oder einfach mal ein leeres Blatt Papier nehmen, alles aufschreiben, was einem einfällt und dann farbig ergänzen. Tipp 2 also: Sein Gehirn herausfordern, sich aktiv zu erinnern und Lösungen zu finden. Und natürlich: Wiederholung.

Mein dritter Tipp: Bewegung! Ich bin beim Lernen zum Beispiel oft herumspaziert oder habe einen Ball umher gekickt. Am Abend vor den Abiturprüfungen ging ich immer spazieren, generell hilft mir Bewegung bzw. Sport beim Stressabbau.

Ich hätte noch mehr Methoden und gute Gewohnheiten auf Lager – aber Sie haben ja nach der Top 3 gefragt ;)

Dass ich dadurch auf der Titelseite der Tageszeitung lande und von mehreren Radiosendern kontaktiert werde, habe ich beim Lernen natürlich nicht gedacht…Sehr viele Leute in meiner „Umwelt“ haben sich mit mir gefreut. Vor allem im Fußballverein gab es auch einige überraschte Gesichter. Die häufigste Frage: Wie hast du das gemacht?

Ich teile gerne, was bei mir funktioniert hat. Aber sicher lernt jeder auch ein wenig anders. Was sagen Sie als zertifizierter Lerntherapeut zu den Lernmethoden?

Beste Grüße Jan Schick

--/--

Hallo Herr Schick, wow, das sind ja herrlich viele Themen, die Sie da ansprechen.

Ich würde vorschlagen, wir gliedern alles in vier Themenblöcke:

1. Ihr Abitur an sich,

2. Die Reaktionen Ihrer ‚Umwelt‘ auf das beste Abitur Baden-Württembergs 2024,

3. Ihre Lernerfahrungen vor dem Abitur inkl. Lerntipps und

4. Ihre Vorstellungen über das Lernen der Zukunft.

Sie haben in Ihrer ersten E-Mail geschrieben, dass Sie 898 von 900 Punkten im Abitur erzielt haben.