Anna Seghers - Die Überfahrt - Nicole Schulz - E-Book

Anna Seghers - Die Überfahrt E-Book

Nicole Schulz

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Grundkurs B, Sprache: Deutsch, Abstract: „...ich schreibe Bücher für Menschen, das heißt für andere Menschen und für mich selbst, da ich auch ein Mensch bin. Ich bin verbunden, wie ich glaube, mit den wichtigsten Fragen, die heute Menschen angehen, ich versuche sie für mich selbst zu lösen und für die anderen. Wenn mich deshalb etwas freut oder sogar quält, wenn ich für oder gegen etwas bin, dann teile ich diese Gefühle und Erfahrungen mit vielen Menschen. Es ist aber meine spezielle Fähigkeit, diese Erfahrungen und Gefühle künstlerisch auszudrücken...“. So äußerte sich Anna Seghers 1964 über ihre Schriftstellertätigkeit (Seghers, ca. 1980) Anlässlich ihres 100. Geburtstages in diesem Jahr haben wir uns im Seminar mit ihren „Sonderbaren Begegnungen“ beschäftigt und uns auf die Suche nach fantastischen Elementen begeben. Auch ihre Erzählung „Überfahrt – eine Liebesgeschichte“ lässt sich unter dem Aspekt des Fantastischen betrachten. Schnell hatte ich mich für diese Geschichte entschieden, der Untertitel „Eine Liebesgeschichte“ mag Schuld daran sein. Seite für Seite habe ich das Geschehen in mich aufgesogen, gespannt auf die so „sonderbare Begegnung“, die Ernst Triebel vor der Abfahrt erlebte und weshalb er Franz Hammer seine „Lebens- und Liebesgeschichte“ detailliert erzählen muss. „Für eine Überfahrt lang, von Brasilien nach Europa, hat der junge deutsche Tropenarzt Ernst Triebel einen aufmerksamen Zuhörer seiner sonderbaren, verwickelten Lebensgeschichte gefunden.“ (Seghers 1997, Klappentext) Im folgenden meiner Arbeit werde ich auf die Figur des Erzählers und auf die Erzählstruktur besonders eingehen. Der dritte Gesichtspunkt, unter welchem ich Anna Seghers’„Überfahrt“ betrachten möchte, ist, wie bereits erwähnt, das Fantastische in ihrer Erzählung, die 1971 erschienen ist. Dazu habe ich meine Arbeit in zwei große Kapitel eingeteilt: 1. Eine Betrachtung der Erzählstruktur und 2. Eine Betrachtung des Fantastischen. Ein drittes Kapitel gehört der Zusammenfassung.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2002

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.