0,99 €
Dieser kleine Mu(n)t(er)macher ist eine Frühlingsgedichte-Anthologie. Für die aus dem Winterschlaf erwachende Natur ist der Frühling ein wahres Fest der Lebensfreude – natürlich bedarf es, wie bei jedem Fest, auch recht arbeitsintensiver Vorbereitungen. Davon wissen nicht nur Amsel, Drossel, Fink und Star ein Lied zu singen. Mögen unsere Gedichte Freude bereiten und Frühlingsstimmung in die Seele tragen: Lesen, Augen schließen, wirken lassen, gern auch auswendig lernen und anderen vortragen … und das sich dabei einstellende wohlige Gefühl mit freundlichem Lächeln im Gesicht und Zuversicht im Herzen an Mitmenschen weitergeben …
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2023
Titelverzeichnis
Auf ein Neues7
Der Lenz ist da8
Frühlingserwachen!9
Frühlingsgefühle10
Frühlingsgeflüster11
Erwacht12
Herzenspflanze13
Jahreszeiten14
Der Frühling erwacht oder Parallel-Welten im Fokus15
Magie des Frühlings16
Hoffnung17
Regenbogen18
Frühling – Zeit der Hoffnung19
Krokusse20
Frühlingsfreude21
Zuversicht22
La primavera23
Frühling24
Frühlingseinzug25
Jedes Jahr26
Frühlingsmelodie27
Munter werden28
Frühlingsbilder29
Wohlfühlfrühling30
Frühling in der Senne31
Frühlingsbeginn32
Im Wonnemonat33
Farfalla34
Frühling naht35
Nicht unbemerkt er Einzug hält36
Ein Frühlingsfest37
Frühlingsbegehren38
Frühlingsbote39
Frühlingstanz40
Und plötzlich41
Frühlingsblüher42
Das Eis ist nun gebrochen42
Frühlingsimpressionen43
Zauberhafter Frühling44
Frühlingsflug45
Löwenzahn46
Oh Frühling47
Nachwort48
Anthologie des Frühlings
Birgit Kretzschmar
und die beteiligten Autorinnen und Autoren
aus der Poesiewerkstatt
Buchbeschreibung:
Für die aus dem Winterschlaf erwachende Natur ist der Frühling ein wahres Fest der Lebensfreude – natürlich bedarf es, wie bei jedem Fest, auch recht arbeitsintensiver Vorbereitungen. Davon wissen nicht nur Amsel, Drossel, Fink und Star ein Lied zu singen.
Möge unsere poetische Anthologie Freude beim Lesen bereiten und Frühlingsstimmung in die Seele tragen: Lesen, Augen schließen, wirken lassen … und das sich dabei einstellende wohlige Gefühl mit freundlichem Lächeln im Gesicht und Zuversicht im Herzen an Mitmenschen weitergeben …
„Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“ ist ein viel zitiertes Sprichwort. „Vorausgesetzt, es gibt einen Wald!“, könnte man entgegnen. Mitglieder unserer Poesiewerkstatt haben im Herbst 2022 mit ihrer Baum-Spende zur Aufforstung in Brandenburg zum Bestehen eines Waldes beigetragen. In diesem Frühling werden diese Bäume nun zum ersten Mal blühen.
Einen zauberhaften Frühling wünscht das Autorenkollegium der Poesiewerkstatt
Über das Autorenkollegium der Poesiewerkstatt:
Die an dieser Anthologie mitwirkenden Autorinnen & Autoren stellen sich auf der Internetseite https://www.poesiewerkstatt.net vor. Unabhängig von dieser Anthologie bleiben alle Rechte an den darin vorgestellten Gedichten bei bei den Autorinnen und Autoren.
Die Namen der Mitwirkenden auf einen Blick:
Abs, Alexander
Behrend, Irmgard
Berg, Roland A.
Bottländer, Karin
Bottländer, Reinhard
Catanzaro, Gerlinde
Donner, Maria
Hasse, Christel
Heuser, Petra Mary
Jungmann, Elke
Knappick, Gabi
Krause-Blassl, Michael
Kretzschmar, Birgit
Lange, Sabine
Lüken, Olaf
Mayer, Daniela Elisa
Mentz, Simone
Niederbrucker, Harald
Poesieflügel / Grit Roß
Portmann, Rahel
Rethisch, Theo
Solbach, Claudia
Vöker-Lasota, Mirjam
Weihs, Andrea
1. Auflage, 2023
© März 2023 Alle Rechte vorbehalten.
Art of Travel-Reisebüro TMT
Inh. Birgit Kretzschmar
Dinglingerstr.14
01307 Dresden
https://www.poesiewerkstatt.net
~ Alexander Abs ~
Ja, lang genug war die Natur erstarrt:
Noch immer liegt das Hochgebirg´ wie tot!
Doch wird es wärmer nun: Das Eis, es fängt zu schmelzen an.
Die Bäche wieder fließen nun - und erste Knospen zeigen sich!
So manches kapitale Tier erwacht aus seinem Winterschlaf.
Des Stillstands Macht, des Todes Nacht - sie ist gebrochen, wie man sieht!
Das Elen durch die Pässe zieht, es hört den Ruf ja der Natur.
Das Leben findet seinen Weg, wie es ja immer war.
Doch fragt man sich: Wenn´s nun der letzte Frühling wär´, was folgt daraus?