Aufklärung, Pubertät, Sex, Verhütung, Krankheiten - Friedhelm Schutt - E-Book

Aufklärung, Pubertät, Sex, Verhütung, Krankheiten E-Book

Friedhelm Schutt

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch gibt jungen Leuten einen Überblick über - die körperlichen und hormonellen Veränderungen im Pubertätsalter - die psychischen Veränderungen - die ersten sexuellen Erfahrungen - Verhütung - Geschlechtskrankheiten - Lesben und Schwule - die wichtigsten Fakten einer Schwangerschaft.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 42

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

Entwicklungsgeschichte und Analogien im Tierreich

Anatomische und hormonelle Veränderungen bei Jungen

Testosteron

Behaarung

Körperbau

Verhalten

dunklere Hautpartien

Stimme

Hygiene

Anatomische und hormonelle Veränderungen bei Mädchen

Östrogen

Behaarung

dunklere Hautpartien

Vergrößerung der Brust

Monatsblutung

Fruchtbare Zeit im Menstruationszyklus

Körperform

Hygiene an den Tagen der Blutung

BH (Bustier, BH-Größentabelle)

erster Besuch beim Frauenarzt

Psychische Veränderungen

Gesellschaftliche Forderungen

Erste sexuelle Erfahrungen

Selbstbefriedigung

Petting

Geschlechtsverkehr, Stellungen

Verhütung

Kondom

Pille

spermizide Zäpfchen

Diaphragma

Spirale

Hormonstäbchen

Pille danach

Abtreibungspille

Fruchtbare Tage

Coitus interruptus

Geschlechtskrankheiten

Blasenentzündung

Phimose

Pilzinfektion

Chlamydien

Herpes

Tripper

Syphilis

HIV / Aids

Endometriose

Scheidentrockenheit

Lesben und Schwule

Schwangerschaft

Einleitung

Kaum ein Thema ist unter den Menschen und über alle Zeiten hinweg von so zentraler Bedeutung, wie die Fortpflanzungsfähigkeit, die Geschlechtsreife und der etwas mühsame Übergang dahin im Alter des zweiten Lebensjahrzehnts.

Die Eltern machen aus lauter Verlegenheit meist ein großes Geheimnis um das Thema Sex, um die körperlichen Gelüste und Freuden, die jeder empfindet.

Auch über Geschlechtskrankheiten oder ganz natürliche Vorgänge wird geschwiegen. So kommt es, dass die Eltern plötzlich im Jugendalter ihres Nachwuchses Schwierigkeiten haben, offen mit ihnen über diese Fragen zu sprechen. Die jungen Leute sind gezwungen mit Gleichaltrigen hinter vorgehaltener Hand Informationen auszutauschen, im Fernsehen, in Zeitschriften oder im Internet in kleinen Schritten nach den Fakten zu suchen. Was bleibt sind Unsicherheiten - und die Geheimniskrämerei setzt sich fort.

Dieses Buch soll helfen, die Fragen der Jugendlichen zu beantworten und die Selbstverständlichkeit und Natürlichkeit der Pubertät, von Sex, den Schutz- und Verhütungsvorkehrungen, den gesundheitlichen Risiken und den vielen intensiven Glücksgefühlen beschreiben.

Entwicklungsgeschichte und Analogien im Tierreich

Wenn wir einige hunderttausend Jahre zurückgehen, ähnelten die Menschen den Affen. Millionen Jahre davor gab es kleine warmblütige Säugetiere, die vielleicht den Ratten ähnelten. (Die davor in unserer Entwicklungsgeschichte liegenden echsenartigen und fischähnlichen Tiere lassen wir hier einmal außer Betracht, weil bei ihnen die Befruchtung meist außerhalb des Körpers stattfand). Aber alle Wesen in unserer Vorgeschichte nutzten die Genweitergabe durch Befruchtung einer weiblichen Eizelle durch Samenzellen eines männlichen Partners. Doch der Geschlechtsakt glich einem triebgesteuerten und auf Nachwuchsproduktion gerichteten kurzen Akt.

Z.B. bei den Bonobos – einer Affenart in Afrika – ist der Geschlechtsakt auch ein sozial wichtiger Vorgang. Bei Stress bauen die Affen die überschießende Aggression durch eine geschlechtliche Vereinigung ab.

Bei den Menschen ist der Sex ein Vertrauensbeweis für den geliebten Partner, eine Geben und Nehmen von Zärtlichkeit, ein Garant für psychisch-soziale Ausgeglichenheit und Liebe und einfach eine Freude an dem schönsten Gefühl, das die Natur uns mitgegeben hat. Der eigentliche zur Fortpflanzung ausgeführte Geschlechtsakt bleibt die Ausnahme.

Bordelle erfüllen die Aufgabe, Singles oder überbordende Sexbedürfnisse gegen Geld zu befriedigen.

Anatomische und hormonelle Veränderungen bei Jungen

Testosteron

Etwa ab dem 10. Lebensjahr wird bei den Jungen das Hormon Testosteron gebildet.

Es wirkt auf den Aufbau der Muskelmasse und fördert die Entwicklung der Spermien (Samenzellen), indem die Hoden- und Penisentwicklung gefördert werden. Nun sind auch die Schwellkörper, die sich während einer Erektion mit Blut füllen, entwickelt. Der Penis kann, wenn er voll ausgebildet und aufgerichtet ist, im Durchschnitt zwischen 12 und 17 cm lang sein, sich steil nach oben aufrichten und einen Durchmesser von rund 4,5 cm besitzen. Dieses Maß ist später für die Nutzung eines Kondoms sehr sinnvoll, weil der Gummi dann nicht abrutschen und seine Verhütungsaufgabe erfüllen kann.

Behaarung

Auch die Körperbehaarung, wie Brusthaare, Schamhaare, Bartwuchs wird durch Testosteron gefördert und im Laufe des Lebens aufrechterhalten.

Das Haupthaar wird nicht durch Testosteron bestimmt.

Körperbau

Der Aufbau von Knochen und Knorpeln wird durch das Hormon gemeinsam mit dem Schilddrüsenhormon gefördert. Also sind die Muskelpakete an Armen, Beinen, Bauch und Rücken nicht nur auf entsprechendes Muskeltraining zurückzuführen, sondern werden stark von der Hormonproduktion bestimmt.

Verhalten

Testosteron verstärkt die Lust auf Sex (Libido-Steigerung), aber hebt auch die Lebenslust und das Durchhaltevermögen z.B., weil mehr rote Blutkörperchen gebildet werden, die für die Muskelversorgung wichtig sind.

Ein sowohl positiver als auch negativer Effekt ist das Anheben der Aggressivität. Positiv insofern, weil der Mann seine Gene weitergeben will, Führungsqualitäten aufbaut und durchsetzungsstärker wird. Negativ, weil sich der Mann weniger unter rationaler Kontrolle hat, er also auch unvernünftiger handelt. Soziale Sensibilität werden unterdrückt, die Kampfbereitschaft erhöht.

Dunklere Hautpartien

Mit der Pubertät nimmt die Haut der Brustwarzenvorhöfe, des Penis und des Hodensacks eine dunklere Farbe an. Auch die Oberschenkelinnenseiten verfärben sich dunkler. Das ist völlig normal.

Stimme

Die Stimme wird in der Pubertät dunkler – das liegt am Wachstum des Kehlkopfs (hervortretender Adamsapfel) und dem Längenwachstum der Stimmbänder.