2,99 €
Banshee bekommt es mit äußerst mysteriösen Morden an Schulmädchen zu tun. Lange bleibt es ihr völlig unerklärlich, wie der Täter diese ermordete, da keinerlei Anzeichen von Gewaltanwendung oder Gift zu finden sind. Wird Banshee trotzdem diesen besonders geheimnisvollen Mörder zur Strecke bringen? Wie ermordete dieser die Mädchen bloß und warum?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 39
Veröffentlichungsjahr: 2024
Ralf Neubohn
Banshee und die mysteriösen Schulmädchenmorde
Mit großer Schrift
Ralf Neubohn
Banshee und die mysteriösen
Schulmädchenmorde
Mit großer Schrift
Copyright © Ralf Neubohn 2024
Erste Auflage, 2024
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Print ISBN: 978-3-3841-1851-6
E-Book ISBN: 978-3-3841-1852-3
Dieses Buch ist allen Autoren gewidmet, die sich noch am Anfang ihres langen Weges befinden.
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Vorwort
Schulbeginn
Die Mitschülerinnen
Der erste Unterricht
Gespräche
Essen
Schulküche
Der König
Strafe
Große Begeisterung
Verhöre
Das nächste Opfer
Motive?
Andrea
Der Täter
Die Wahrheit
Das Leben geht weiter
Beachtenswert
Schulalltag
Freundinnen
Gealber
Gesangsunterricht
Gespräche
Unterricht
Lagerfeuer
Wieder Verhöre
Die Besenhexe
Fee Martina
Das grausige Ende
Medienrummel
Weitere dicke Medien-Enten
Vorfreude
Konsequenzen
Weiterer Sonderunterricht
Der neue Unterricht beginnt
Probleme
Klar, wie Menschenbrühe
Nachts
Schlechte Planung
Der Trick
Ende der Ermittlungen
Über den Autor Ralf Neubohn:
Bücher von Ralf Neubohn:
Nachwort
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Widmung
Vorwort
Nachwort
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Vorwort
Im neuesten Band der Fantasy Krimi Reihe bekommt es Banshee mit äußerst mysteriösen Morden an Schulmädchen zu tun. Lange bleibt es ihr völlig unerklärlich, wie der Täter diese ermordete, da keinerlei Anzeichen von Gewaltanwendung oder Gift zu finden sind. Wird Banshee trotzdem diesen besonders geheimnisvollen Mörder zur Strecke bringen? Wie ermordete dieser die Mädchen bloß und warum?
Schulbeginn
In speziellen Internaten lernten magische Wesen nach erreichen der Volljährigkeit das Zaubern. Vorher brachte es ihnen niemand bei, da sie sonst ungewollt beim kindlichen Rumalbern damit großen Schaden anrichten konnten.
Für volljährige Mädchen gab es viele Schulen, um das Zaubern zu lernen, doch die meisten gingen in das magische Internat im Finsterklammwald, welches viele der bekanntesten Persönlichkeiten einst unterrichtete.
Zu Schulbeginn lernten sich dort zwei sehr unterschiedliche Mädchen kennen. Das blonde, sehr selbstbewusste Mädchen fragte das dunkelhaarige elanvoll: „Hallo! Auch neu hier? Wie heißt Du?“
Die Angesprochene knetete nervös ihre Hände und antwortete schüchtern: „Ich bin die – ähm – Elfe Ninvy. Meine Mutter hat mich nach der Königin benannt“, fuhr sie errötend fort. „Und wer bist Du?“
„Mein Name ist Fannile. Ich gehöre zum fröhlichen, schwäbischen Feenvolk! Ehrlich gesagt bin ich froh, nicht nach einer der beiden Königinnen benannt zu sein. Das ist doch sicherlich sehr nervig!“
Unruhig mit den Füßen scharrend sprach Ninvy voller Inbrunst: „Du kannst Dir nicht vorstellen, wie sehr! Dauernd kommt jemand und sagt: ‚Richte Deiner Mutter der Königin Grüße von mir aus.‘ Wenn ich dann erklären will, dass ich nicht die Tochter der Königin bin, sagen die Leute bloß: ‚Aber warum willst Du ihr denn nicht meine Grüße ausrichten?‘ Sie nehmen es einfach nicht zur Kenntnis, dass ich nicht zum Königshaus gehöre.
Furchtbar anstrengend! Mittlerweile wäre ich gerne Prinzessin, nur um im Palast meine Ruhe von diesen nervigen Leuten zu haben!“
Mitfühlend nickte Fannile. Zum Glück trug sie selber keinen Namen aus dem Königshaus in Camelot.
Die Mitschülerinnen
Verlegen kichernd standen im Schulhof viele Mädchen, schlossen erste Bekanntschaften miteinander. Unsere beiden Freundinnen unterhielten sich ungestört weiter.
Begeistert rief Fannile: „Mal sehen, wie hier die Schule ist. Hoffentlich gibt es in der Mittagspause oft Spätzle oder Maultaschen zu essen! Unsere Mitschülerinnen versprechen gute Unterhaltung. Da ist ja alles dabei: Elfen, Feen, Magierinnen, Nixen, sogar Nymphen habe ich gesehen! Hier geht es kunterbunt zu.“