Bauphysik-Kalender 2017 -  - E-Book

Bauphysik-Kalender 2017 E-Book

0,0
79,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zukunftsfähige Gebäudehüllen werden der Interaktion von Außenwandkonstruktionen mit der Gebäudetechnik gerecht. Dabei müssen in einem integralen Planungsprozess die verschiedenen Anforderungen berücksichtigt werden, wie z. B. Behaglichkeit der Gebäudenutzer, energetische Effizienzaspekte, ökonomische Effizienzaspekte und wartungsarme Lebensdauer, Schutz der Konstruktion gegen klimatische Einwirkungen. Die Entwicklung hin zu Niedrigstenergiegebäuden (nZEB - nearly zero-energy buildings) wirkt sich insbesondere auf den Entwurf der Gebäudehüllen aus. Ab 2021 sollen gemäß EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffzienz von Gebäuden (EPBD) alle Neubauten als Niedrigstenergiegebäude gebaut werden. Gebäude, die von Behörden als Eigentümer gebaut werden, sollen bereits ab Anfang 2019 diesen Standard einhalten. Um diesen zu erreichen, müssen die Gebäude vor allem gut gedämmt sein und erneuerbare Energiequellen nutzen. Messtechnische Untersuchungsmethoden und rechnerische Nachweisformate hinsichtlich Wärme- und Feuchte- und Schallschutz werden vorgestellt und erläutert. Eine besondere, neue Rolle kommt der Tageslichtnutzung zu. Das Kompendium der Dämmstoffe im Bauwesen sowie der aktualisierte Beitrag über die Berechnung von Wärmebrücken sind Planungsgrundlagen für die tägliche Praxis. Auf aktuellem Stand sind auch in diesem Jahrgang die Materialtechnischen und Brandschutztechnischen Tabellen. Der neue Bauphysik-Kalender 2017 mit dem Schwerpunktthema Gebäudehülle und Fassaden bietet eine solide Arbeitsgrundlage und ein verlässliches aktuelles Nachschlagewerk für die Planung in Neubau und Bestand. Der Bauphysik-Kalender ist ein Kompendium für die richtige Umsetzung bauphysikalischer Schutzfunktionen mit Normenüberblick und -kommentierung, Materialdaten, Berechnung und Nachweisführung sowie praxisgerechten konstruktiven Lösungen auf den Gebieten Wärme- und Feuchteschutz, Schallschutz sowie Brandschutz.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 1550

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Cover

Titel

Impressum

Vorwort

A Allgemeines und Regelwerke

A 1 Gebäudehüllen gestern, heute und morgen

1 Einführung

2 Geschichte der Gebäudehülle

3 Konstruktive Grundlagen

4 Funktionale Grundlagen

5 Konzeptionelle Grundlagen

6 Herausforderungen und Möglichkeiten künftiger Gebäudehüllen

7 Wesentliche Aspekte zukunftsfähiger Gebäude und Gebäudehüllen

8 Konzeptionelle und funktionale Aspekte zukunftsfähiger Gebäudehüllen

9 Produktarchitektonische Aspekte zukunftsfähiger Gebäudehüllen

10 Zukunftsfähige Prozesse und Tools

11 Zusammenfassung

12 Literatur

A 2 Auswirkungen der Entwicklung zu Niedrigstenergiegebäuden auf die Gebäudehülle

1 Einleitung

2 Energiesparendes Bauen in der Bundesrepublik Deutschland

3 Vorgaben durch die Europäische Union

4 Methodik zur Entwicklung eines Niedrigstenergiegebäudestandards für Deutschland

5 Exemplarische Variantenuntersuchung

6 Zusammenfassung zu erwartender Auswirkungen auf die Gebäudehülle

7 Ausblick

8 Literatur

B Materialtechnische Grundlagen

B 1 Dämmstoffe im Bauwesen

1 Physikalische Grundlagen

2 Dämmstoffe im Bauwesen

3 Beschreibung von Dämmstoffen

4 Literatur

B 2 Strukturierte Aerogelputze

1 Einleitung

2 Allgemeines zu Aerogel

3 Langzeituntersuchung von Aerogelputzen mit unterschiedlicher Oberflächenstrukturierung

4 Langzeit-Evaluierung der Wärmedämmeigenschaften im realen Betrieb

5 Performance-Vergleich der unterschiedlichen Deckputzsysteme

6 Evaluierung der Rissbildung

7 Schlussfolgerung

8 Danksagung

9 Literatur

C Bauphysikalische Planungs- und Nachweisverfahren

C 1 Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3:2014

1 Notwendigkeit des Feuchte- und Tauwasserschutzes

2 Grundlagen des Tauwasserschutzes

3 Tauwasserausfall im Bauteilinnern

4 Zusammenfassung

5 Literatur

C 2 Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2014

1 Schlagregenbeanspruchung

2 Beanspruchungsgruppen

3 Mechanismen des Schlagregeneintritts

4 Schlagregenschutz kapillarporöser Außenwände

5 Befeuchtung und Trocknung kapillarporöser Außenwände

6 Genormte Bauarten von Außenwänden

7 Zusammenfassung

8 Literatur

C 3 Wärmebrücken Berechnung – Bewertung – Vermeidung

1 Einführung

2 Randbedingungen für numerische Berechnungen

3 Zusammenstellung von ψ-Werten für ausgewählte Anschlussdetails verschiedener Bauweisen

4 Wärmebrückenminimiertes Konstruieren

5 Einfluss punktueller Wärmebrücken

6 Literatur

C 4 Infrarot-Thermografie der Gebäudehülle

1 Einführung und Problemstellung

2 Physikalische Grundlagen

3 Einfluss der Umgebungs- und Hintergrundstrahlung – Auswertungsgleichung der Thermografie

4 Kameratechnik

5 Darstellung der Thermogramme

6 Vorschriften, Richtlinien und Normen

7 Thermografie in der Bautechnik

8 Anwendungsbeispiele

9 Zusammenfassung

10 Literatur

C 5 Messtechnische und softwarebasierte Untersuchungen an Fassaden und fassadenintegrierten Kollektoren anhand von Prototypen

1 Das Projekt Multifunctional Plug & Play Facade (mppf)

2 Prototyp I – Funktionselemente

3 Prototyp II – Integralfassade

4 Bestimmung des thermischen Verhaltens des Prototyps II mittels zwei- und dreidimensionaler Wärmestromberechnungen

5 Bestimmung des thermischen Verhaltens des Prototyps II mittels CFD-Simulationen

6 Zusammenfassung und Ausblick

7 Anerkennung

8 Literatur

C 6 Luftdichtheit der Gebäudehülle in Planung, Ausführung und Messung

1 Einleitung

2 Antriebskräfte, die Luftströmungen durch Lecks bewirken

3 Gründe für eine luftdichte Gebäudehülle

4 Der erfolgreiche Weg zu einer vereinbarten Luftdichtheit

5 Luftdichtheit bei kleinen Gebäuden

6 Luftdichtheit bei großen Gebäuden

7 Literatur

C 7 Schallschutz der Gebäudehülle

1 Einleitung

2 Gebäudehülle

3 Schallschutz der Gebäudehülle

4 Zusammenfassung

5 Literatur

C 8 Tageslicht in Gebäuden

1 Einleitung

2 Grundlagen

3 Strahlungsphysikalische und lichttechnische Kennzahlen von Tageslichtsystemen

4 Angewandte Tageslichttechnik

5 Planungsprogramme

6 Photoinduzierte Effekte durch Solarstrahlung im Innenraum

7 Literatur

D Konstruktive Ausbildung von Bauteilen und Bauwerken

D 1 Nachweisführung für Innendämmsysteme

1 Einleitung

2 Tauwassermanagement

3 Schlagregenbeanspruchung

4 Technische Aspekte

5 Nachweisverfahren

6 Quintessenz

7 Literatur

D 2 Wärmebrückenproblematik bei Fenstern

1 Einleitung

2 Allgemeines

3 Wärmetechnische Anforderungen an Fenster und Fenstertüren

4 Wärmebrückenproblematik bei Fensteranschlüssen

5 Wärmebrückenproblematik im Altbau

6 Zusammenfassung

7 Literatur

D 3 Doppelfassaden mit Kombination von Schallschutz und (natürlicher) Lüftungsmöglichkeit

1 Einführung

2 Vorgangsweise

3 Ergebnisse

4 Abgeleitete praktische Hilfsmittel

5 Schlussfolgerung

6 Literatur

D 4 Simulation des hygrothermischen Verhaltens begrünter Dachkonstruktionen

1 Einleitung

2 Vorteile von begrünten Dächern

3 Bisherige Gründachmodelle für thermische Gebäudesimulationen

4 Hygrothermische Simulation

5 Dachbegrünungsmodell für die hygrothermische Simulation

6 Zusammenfassung und Ausblick

7 Hinweise zur Planung von begrünten Holzdächern

8 Literatur

D 5 Bemessung des Wärmeschutzes der Gebäudehülle auf der Grundlage von Raumklimamessungen

1 Einleitung

2 Schimmelpilze

3 Anforderungen zur Vermeidung kritischer Oberflächentemperaturen

4 Randbedingungen für Bauteilsimulationen

5 Simulation des Wärmeschutzes der Gebäudehülle

6 Auswertung der Ergebnisse

7 Zusammenfassung

8 Ausblick

9 Literatur

D 6 Mikrobieller Bewuchs an Fassaden

1 Einführung und Problemstellung

2 Erscheinungsbilder

3 Bewuchs aus statistischer Sicht

4 Organismen an Bauteiloberflächen

5 Ursachen für mikrobiellen Bewuchs

6 Thermisches Verhalten von Fassaden

7 Vermeidungsstrategien

8 Grenzwertermittlung auf Grundlage hygrothermischer Untersuchungen

9 Freifeldversuch

10 Zusammenfassung

11 Literatur

E Materialtechnische Tabellen

E 1 Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz

1 Einleitung

2 Stoffdaten

3 Literatur

E 2 Materialtechnische Tabellen

1 Vorbemerkungen

2 Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte

3 Schallschutztechnische und akustische Kennwerte

4 Literatur

Stichwortverzeichnis

Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

List of Tables

A 1 Gebäudehüllen gestern, heute und morgen

Tabelle 1. Bauweisen von Gebäuden und Außenwänden

Tabelle 2. Aufbau von Außenwänden: Schalen (Quelle: Schüco)

Tabelle 3. Aufbau von Außenwänden: Lagen (Quelle: Schüco)

Tabelle 4. Übersicht wichtiger Fassadenfunktionen (Quelle: Schüco)

Tabelle 5. Maßnahmen zur Steigerung der schalldämmenden Wirkung von Fassaden (in Anlehnung an [10)]

Tabelle 6. Gegenstand von Standardisierung (Quelle: Schüco)

Tabelle 7. Schlüsselfaktoren der Zukunft im Bauwesen (Quelle: Schüco)

Tabelle 8. Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Transformation (in Anlehnung an [45])

Tabelle 9. Ursachen der materiellen Alterung (in Anlehnung an [47])

A 2 Auswirkungen der Entwicklung zu Niedrigstenergiegebäuden auf die Gebäudehülle

Tabelle 1. Variationsmöglichkeiten für ein nicht unterkellertes Einfamilienhaus nach EnEV 2016

Tabelle 2. Zu untersuchende Varianten

Tabelle 3. Anfangsinvestitionskosten für technische Gebäude-ausrüstung

Tabelle 4. Anfangsinvestitionskosten für Dämmung der wärmeübertragenden Umfassungsflächen

Tabelle 5. Lebensdauer und jährliche Instandhaltungskosten

Tabelle 6. Energiepreise (für Wohngebäude)

Tabelle 7. Energiepreisentwicklung der Energieträger (für Wohngebäude)

Tabelle 8. Entwicklung der Primärenergiefaktoren

Tabelle 9. Ergebnisse der Kostenoptimalitätsberechnung

Tabelle 10. Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40, 55 und 70

Tabelle 11. Variierte Energiepreisentwicklung der Energieträger (hoch)

B 1 Dämmstoffe im Bauwesen

Tabelle 1. Mindestwerte der Wärmedurchlasswiderstände R wärmeübertragender Massivbauteile mit einer flächenbezogenen Gesamtmasse von mehr als 100 kg/m

2

.

Tabelle 2. Anhaltswerte der spezifischen Wärmekapazität c unterschiedlicher Baustoffe nach Herstellerangaben

Tabelle 3. Anhaltswerte der Temperaturleitzahlen a unterschiedlicher Baustoffe (siehe auch [102])

Tabelle 4. Wasserdampf-Diffusionswiderstandzahlen μ unterschiedlicher Baustoffe (siehe auch [83] und [102])

Tabelle 5. Werte der Bezugskurve zur Bestimmung des bewerteten Schallabsorptionsgrades α

w

nach DIN EN ISO 11654 [109]

Tabelle 6. Längenbezogene Strömungswiderstände r unterschiedlicher Dämmstoffe nach [52]

Tabelle 7. Dynamische Elastizitätsmoduln unterschiedlicher Baustoffe

Tabelle 8. Baustoffklassen und ihre Benennungen nach DIN 4102-1 [16]

Tabelle 9. Zusammenstellung der zur Klassifizierung von Baustoffen erforderlichen Prüfungen nach DIN 4102-1 [16]

Tabelle 10. Klassifizierung des Zusatzkriteriums „Rauchentwicklung“

Tabelle 11. Klassifizierung des Zusatzkriteriums „Brennendes Abtropfen/Abfallen“

Tabelle 12. Europäische Klassen des Brandverhaltens von Baustoffen (außer Bodenbelägen) und ihre bauaufsichtlichen Zuordnungen

Tabelle 13. Entwicklung der Marktanteile ausgewählter Dämmstoffe in Deutschland [59]

Tabelle 14. Verfügbare Anwendungstypen und Baustoffklassen verschiedener Dämmstoffe

Tabelle 15. Anwendungstypen und zuzuordnende Einsatzgebiete

Tabelle 16. Anwendungsgebiete und zugeordnete Kurzzeichen nach DIN 4108-10 [19]

Tabelle 17. Produkteigenschaften und zugeordnete Kurzzeichen nach DIN 4108-10 [19]

Tabelle 18. Globales Erwärmungspotential (global warming potential GWP) verschiedener Treibhausgase

Tabelle 19. Vergleichende bewertete Übersicht über die drei wichtigsten Folientypen nach [68], [81]. Bewertung von sehr günstig (+++) bis sehr ungünstig (– – –)

B 2 Strukturierte Aerogelputze

Tabelle 1. Übersicht Schichtaufbau der Testflächen

Tabelle 2. Aufbauten der Deckputzvarianten

Tabelle 3. Zeitplan der Langzeitmessung an den Testfeldern

Tabelle 4. Materialwerte des Wandaufbaus vor und nach der Sanierung

Tabelle 5. Vergleich der U-Werte aus der Berechnung und Messung

Tabelle 6. Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Risserhebung

C 1 Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3:2014

Tabelle 1. Analogie der wärmeschutztechnischen und feuchteschutztechnischen Größen (nach [15])

Tabelle 2. Berechnung des Wasserdampf-Diffusionsleitkoeffizienten δ

a

in trockener Luft für einige bauübliche Temperaturen bei Normaldruck p

0

(nach [15])

Tabelle 3. Wärmeübergangswiderstände R

si

, R

se

nach EN ISO 6946 im Vergleich mit denen beim Periodenbilanz-Verfahren nach DIN 4108-3

Tabelle 4. Vereinfachte Klimabedingungen – sog. Standardklima – für den Nachweis des Tauwasserschutzes von Außenbauteilen nicht klimatisierter Räume nach DIN 4108-3, A.2.2

Tabelle 5. Massive Außenwände, für die

kein

rechnerischer Nachweis des Tauwasserausfalls erforderlich ist

Tabelle 6. Außenwände in Holzbauart, für die

kein

rechnerischer Nachweis des Tauwasserausfalls erforderlich ist

Tabelle 7. Erdberührte Bauteile, für die

kein

rechnerischer Nachweis des Tauwasserausfalls erforderlich ist

Tabelle 8. Nicht belüftete Dächer, für die

kein

rechnerischer Nachweis des Tauwasserausfalls erforderlich ist

Tabelle 9. Anforderungen an den Tauwasserschutz von

nicht

belüfteten Dächern mit belüfteten Dachdeckungen nach DIN 4108-3 und DIN 68800-2

ohne

rechnerischen Nachweis

Tabelle 10. Belüftete Dächer, für die

kein

rechnerischer Nachweis des Tauwasserausfalls erforderlich ist

Tabelle 11. Berechnungsformular zu Beispiel 1

Tabelle 12. Berechnungsformular zu Beispiel 2

C 2 Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2014

Tabelle 1. Regenbeanspruchung von Fachwerkfassaden und Anforderungen an den Schlagregenschutz (nach [5, 6])

Tabelle 2. Mechanismen des Schlagregeneintritts in Außenbauteile

Tabelle 3. Wasseraufnahmekoeffizienten einiger kapillarporöser Baustoffe (nach [11])

Tabelle 4. Beispiele für die Anwendung von Wandbauarten in den genormten Beanspruchungsgruppen

C 3 Wärmebrücken Berechnung – Bewertung – Vermeidung

Tabelle 1. Anforderungen an den Mindestwärmeschutz von Außenbauteilen. Für leichte Bauteile sind abweichende höhere Anforderungen einzuhalten. Bis Ausgabe März 2001 wurde die Grenze für leichte Bauteile bei 300 kg/m

2

gezogen, danach dann bei 100 kg/m

2

. Zahlenwerte in Klammern stellen abweichende Anforderungen im Bereich von Wärmebrücken dar.

Fett gedruckte Werte

symbolisieren eine Veränderung der Anforderungen im Vergleich zur bis dato gültigen Fassung der DIN 4108. Die genaue Abgrenzung der einzelnen Wärmedämmgebiete voneinander ist einer der alten Ausgaben der DIN 4108 zu entnehmen.

Tabelle 2. Modellierungsbedingungen für das Beispiel gemäß Bild 7 mit drei Temperaturrandbedingungen

Tabelle 3. Kennwerte zum Beispiel aus Bild 12 [18]

Tabelle 4. Beispiele zum Gleichwertigkeitsnachweis nach Beiblatt 2

Tabelle 5. Verluste über die Regelbauteilflächen für das Beispiel in Bild 18

Tabelle 6. Zusätzliche Verluste an Wärmebrücken für den Fall einer detaillierten Berechnung

Tabelle 7. Übersicht über Kennwerte einiger Produkte für eine wärmetechnisch verbesserte Kimmlage

C 4 Infrarot-Thermografie der Gebäudehülle

Tabelle 1 Unterschiede zwischen den Oberflächentemperaturen an den markanten Auswertepunkten

C 5 Messtechnische und softwarebasierte Untersuchungen an Fassaden und fassadenintegrierten Kollektoren anhand von Prototypen

Tabelle 1. Mittlerer Wärmedurchgangskoeffizient des Prototyps II

Tabelle 2. Außenluft-, Innenluft- und Oberflächentemperaturen sowie Temperaturfaktoren der Messungen und Berechnungen

C 7 Schallschutz der Gebäudehülle

Tabelle 1. Zusammenstellung des Aufbaus und der geometrischen Abmessungen der untersuchten Fassade mit Angabe der berechneten bewerteten Schalldämm-Maße und der Koinzidenz- sowie Resonanzfrequenzen nach [13].

C 8 Tageslicht in Gebäuden

Tabelle 1. Spektralbereiche der optischen Strahlung

Tabelle 2. Radiometrische Größen (energetische Strahlungsgrößen) mit der Strahlungsleistung Φ als Ausgangsgröße

Tabelle 3. Definition photometrischer Größen und ihre Einheiten

Tabelle 4. Mittlere monatliche Trübungsfaktoren T

L

in der Bundesrepublik Deutschland

D 2 Wärmebrückenproblematik bei Fenstern

Tabelle 1. Unterscheidung unterschiedlicher Beanspruchung und deren Auswirkungen auf den Baukörperanschluss nach [3]

Tabelle 2. Höchstwerte der mittleren Wärmedurchgangskoeffizienten Ū für transparente Bauteile für Nichtwohngebäude nach [4] ab dem 1.1.2016

Tabelle 3. Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten bei erstmaligem Einbau, Ersatz und Erneuerung von Bauteilen nach [4]

Tabelle 4. Korrekturwerte des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten ψ für Fenstersysteme nach [9]

Tabelle 5. Korrekturwerte des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten ψ für Dachflächenfenster nach [9]

Tabelle 6. Korrekturwerte des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ für Vorsatzkästen, Mini-Aufsatzkästen und Aufsatzkästen nach [9]

D 3 Doppelfassaden mit Kombination von Schallschutz und (natürlicher) Lüftungsmöglichkeit

Tabelle 1. Beispielhafter Auszug aus der Gesamtliste von Konfigurationen der Experimentalwand (der Zahlencode der Elemente ist in Bild 1 visualisiert). Die Distanz d bezeichnet den in Bild 3 dargestellten Abstand zwischen den Mittelpunkten der Elemente. Die Mindestöffnungsfläche der Konfigurationen 1 bis 15 beträgt 0,25 m

2

(Öffnung jeweils ganzer Elemente), in der Konfiguration 16 beträgt die Öffnungsfläche 0,0625 m2 (Öffnung einer 25 % Teilfläche eines 0,5 × 0,5 m Elements)

Tabelle 2. Bewertung der Algorithmen zur Berechnung von R (Schalldämmmaß) und R

W

(bewertetes Schalldämmmaß) mittels Vergleich der gemessenen und errechneten Ergebnisse unter Verwendung der statistischen Kennzahlen R

2

und RMSE

D 4 Simulation des hygrothermischen Verhaltens begrünter Dachkonstruktionen

Tabelle 1. Hygrothermische Materialkennwerte für die generische Substratschicht

Tabelle 2. Konstruktionsund Gründachaufbau (von oben nach unten) der vier neuen Gründach-Versuchsfelder des IBP in Holzkirchen

Tabelle 3. Vergleich der gemessenen und berechneten Temperatur an den verschiedenen Höhenpositionen der Begrünung von Dach 1

D 5 Bemessung des Wärmeschutzes der Gebäudehülle auf der Grundlage von Raumklimamessungen

Tabelle 1. Schimmelpilzindex nach [23–25], Index 1–4 ist mit, 3–6 vorrangig ohne Mikroskop erkennbar

Tabelle 2. Mindestwerte des Wärmedurchlasswiderstandes für flächige Bauteile am Beispiel „Wände beheizter Räume gegen Außenluft“, modifiziert nach [27]

Tabelle 3. Raumseitiger Wärmeübergangswiderstand für die Beurteilung der Tauwasserbildung im Bauteilinneren bzw. die Tauwasserbildung an Oberflächen von Fenstern und Türen nach DIN EN ISO 13788 [28]

Tabelle 4. Wärmeübergangswiderstände für die Berechnung der raumseitigen Oberflächentemperatur nach DIN 4108-2 [19] für verschiedene Situationen

Tabelle 5. Randbedingungen für das stationäre Nachweisverfahren zur Bestimmung minimaler raumseitiger Oberflächentemperaturen nach [19]

Tabelle 6. Parameter für das Raumklimamodell nach [46]

Tabelle 7. Geometrie, Anzahl der Fenster und Ausrichtung der Fassaden der untersuchten Wohnräume in Weimar

Tabelle 8. Parameter der Regressionsgeraden für die Berechnung von Oberflächentemperaturen, bei denen sich Oberflächenfeuchten zwischen 50% r. F. bis 100% r. F. einstellen. Ausgewertet wurden die Stundenmittelwerte des 1. und 4. Quartals aller untersuchten Wohnzimmer, X bezeichnet den Knickpunkt.

Tabelle 9. Wandaufbau der Beispielkonstruktionen für die Simulationsmodelle Fall 1 und Fall 2

Tabelle 10. Wärmeschutztechnische Kennwerte und Randbedingungen für die verschiedenen Simulationsvarianten

Tabelle 11. Prozentuale Unterschreitung (bezogen auf 4392 h) der Oberflächentemperaturgrenzen für Oberflächenfeuchten von 50% r. F. bis 100% r. F.

D 6 Mikrobieller Bewuchs an Fassaden

Tabelle 1. Untersuchungsergebnisse der durchgeführten Studie zur Aufwuchshäufigkeit im Stadtgebiet Hannover

Tabelle 2. Zusammenstellung signifikanter Parameter zu Feuchte- und Temperaturansprüchen der häufigsten an der Fassade vorkommenden Mikroorganismen

E Materialtechnische Tabellen

Tabelle 1. Ausgewählte Materialdaten und deren Prüfnormen (Auszug)

Tabelle 2. Umrechnung von technischen Einheiten

Tabelle 3. Zündtemperaturen Feststoffe (ohne Kunststoffe)

Tabelle 4. Zündtemperaturen Kunststoffe

Tabelle 5. Zündtemperaturen Flüssigkeiten

Tabelle 6. Entzündungskriterien für brennbare Stoffe mit/ohne Pilotflamme [20]

Tabelle 7. Abbrandgeschwindigkeiten für feste Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [15, 22]

Tabelle 8. Abbrandgeschwindigkeiten von Kunststoffen nach [15, 17, 23]

Tabelle 9. Abbrandgeschwindigkeiten für brennbare Flüssigkeiten nach [15, 17, 22]

Tabelle 10. Brandausbreitungsgeschwindigkeit bei festen Stoffen nach [22]

Tabelle 11. Brandausbreitungsgeschwindigkeit für brennbare Gase (räumlicher Verbrennung), nach [22]

Tabelle 12. Brandausbreitungsgeschwindigkeit von brennbaren Flüssigkeiten nach [22]

Tabelle 13. Heizwert von Feststoffen (ohne Kunststoffe)

Tabelle 14. Heizwert von Kunststoffen

Tabelle 15. Heizwert von Flüssigkeiten

Tabelle 16. Heizwert von brennbaren Gase nach [20]

Tabelle 17. m-Faktor von Feststoffen (ohne Kunststoffe) nach [6]

Tabelle 18. m-Faktor von Kunststoffen nach [6]

Tabelle 19. m-Faktor von Flüssigkeiten nach [6]

Tabelle 20. Luftbedarf fester Stoffe (ohne Kunststoffe) nach [20]

Tabelle 21. Luftbedarf von Kunststoffen nach [20]

Tabelle 22. Luftbedarf von brennbaren Flüssigkeiten nach [20]

Tabelle 23. Luftbedarf von brennbaren Gase nach [20]

Tabelle 24. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Holz, nach [44]

Tabelle 25. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Kunststoffen, nach [44]

Tabelle 26. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Flüssigkeiten, nach [44]

Tabelle 27. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Gasen, nach [44]

Tabelle 28. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Chemikalien und Lösungsmitteln, nach [44]

Tabelle 29. Verbrennungseffektivität und Verbrennungsanteile (Yield) von Pestiziden, nach [44]

Tabelle 30. Zersetzungstemperatur, Kohlenstoff Yield und Sauerstoffindex von Kunststoffen, nach [43]

Tabelle 31. Unterer Heizwert und andere Eigenschaften von Polymeren nach [18]

Tabelle 32. Flächenbezogene Brandleistung von Feststoffen (ohne Kunststoffe), nach [6]

Tabelle 33. Flächenbezogene Brandleistung von Kunststoffen, nach [6]

Tabelle 34. Flächenbezogene Brandleistung von brennbaren Flüssigkeiten in Wannen oder offenen Blechbehältern unterhalb der Siedetemperatur, nach [6]

Tabelle 35. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung für ausgewählte Lagerstoffe und Waren, aus Versuchen im Maßstab 1 : 1 ermittelt

Tabelle 36. Brandentwicklung und spezifische Brandleistung von einzelnen Möbeln; Ergebnisse von Brandversuchen im Maßstab 1 : 1 nach [14], [31], [26], [37–39]

Tabelle 37. Maximale spezifische Brandleistung (kW/m Breite) von Holz und Kunststoffen, Einfluss der Lagerungshöhe, nach [26]

Tabelle 38. Brandentwicklung und Brandleistung für ausgewählte Nutzungseinheiten, aus Versuchen im Maßstab 1:1

C 1 Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3:2014

Tabelle 1. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit und Richtwerte der Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen (DIN 4108-4, Tabelle 1) [6]

Tabelle 2. Zeile 5 von DIN 4108-4, Tabelle 1 für Wärmedämmstoffe nach harmonisierten europäischen Normen (DIN 4108-4, Tabelle 2) [6]

Tabelle 3. Wärmedämmstoffe nach nationalen Normen (DIN 4108-4, Tabelle 3) [6]

Tabelle 4. Wärmeschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe, die gewöhnlich bei Gebäuden zur Anwendung kommen (DIN EN ISO 10456, Tabelle 3) [13]

Tabelle 5. Wärmedurchlasswiderstand R von Decken (DIN 4108-4, Tabelle 7) [6]

Tabelle 6. Wärmedurchlasswiderstand, in (m

2

· K)/W, von ruhenden Luftschichten – Oberflächen mit hohem Emissionsgrad (DIN EN ISO 6946, Tabelle 2) [10]

2)

Tabelle 7. Wärmedurchlasswiderstand R

u

von Dachräumen (DIN EN ISO 6946, Tabelle 3) [10]

Tabelle 8. Wärmeübergangswiderstände in (m

2

· K)/W (DIN EN ISO 6946, Tabelle 1) [10]

Tabelle 9. Werte für den äußeren Wärmeübergangswiderstand R

se

für unterschiedliche Windgeschwindigkeiten (DIN EN ISO 6946, Tabelle A.2) [10]

1)

Tabelle 10. Wärmetechnische Eigenschaften des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabelle 1) [16]

Tabelle 11. Wärmeleitfähigkeit des Erdreichs (DIN EN ISO 13370, Tabelle G.1) [16]

Tabelle 12. Bemessungswerte des Wärmedurchgangkoeffizienten U

D,BW

von Toren in Abhängigkeit der konstruktiven Merkmale (DIN V 4108-4, Tabelle 14) [6]

Tabelle 13. Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten U

D,BW

von Türen in Abhängigkeit der konstruktiven Merkmale (DIN 4108-4, Tabelle 8) [6]

Tabelle 14. Korrekturwerte ΔU

g

zur Berechnung der Bemessungswerte U

g,Bw

(DIN 4108-4, Tabelle 10) [6]

Tabelle 15. Gesamtenergiedurchlassgrad und Lichttransmissionsgrad in Abhängigkeit der Konstruktionsmerkmale des U

g

Wertes und des Wärmedurchgangskoeffizienten (DIN 4108-4:2013-02, Tabelle 11) [6]

Tabelle 16. Anhaltswerte für Abminderungsfaktoren F

C

von fest installierten Sonnenschutzvorrichtungen in Abhängigkeit vom Glaserzeugnis (DIN 4108-2:2013-02, Tabelle 7) [4]

Tabelle 17. Korrekturfaktoren c für den Gesamtenergiedurchlassgrad (DIN 4108-4, Tabelle 12) [6]

Tabelle 18. Anhaltswerte für Lichttransmissionsgrade τ

D65,

U- und g-Werte von Lichtkuppeln und Lichtbänder (DIN 4108-4:2013-02, Tabelle 13) [6]

Tabelle 19. Physikalische Kenngrößen für H

2

O (Wasser, Wasserdampf und Eis) (aus [27])

Tabelle 20. Sättigungsdampfkonzentration für Wasserdampf in Luft über flüssigem Wasser bzw. über Eis in Abhängigkeit von der Temperatur (DIN 4108-3:2014-11, Tabelle C.2) [5]

Tabelle 21. Sättigungsdampfdruck für Wasserdampf in Luft über flüssigem Wasser bzw. über Eis in Abhängigkeit von der Temperatur (DIN 4108-3:2014-11, Tabelle C.1) [5]

Tabelle 22. Taupunkttemperatur für Wasserdampf in Luft in Abhängigkeit von der Temperatur und der relativen Luftfeuchte (DIN 4108-3:2014-11, Tabelle C.3) [5]

Tabelle 23. Emissionsfaktoren, Absorptionsfaktoren und Strahlungskonstanten einiger Stoffe [23]

Tabelle 24. Richtwerte für den Strahlungsabsorptionsgrad verschiedener Oberflächen im energetisch wirksamen Spektrum des Sonnenlichts (DIN V 4108-6, Tabelle 8) [7]

Tabelle 25. Wärmeausdehnungskoeffizient α

T

verschiedener Baustoffe

Tabelle 26. Spezifische und volumenbezogene Wärmekapazität weiterer Stoffe [23]

Tabelle 27. Feuchte- und wärmetechnische Kenngrößen [20]

Tabelle 28. Feuchtebereichabhängige Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen einiger Baustoffe

Tabelle 29. Feuchteschutztechnische Eigenschaften und spezifische Wärmekapazität von Wärmedämm- und Mauerwerksstoffen (DIN EN ISO 10456, Tabelle 4) [13]

Tabelle 30. Wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke von Folien (DIN EN ISO 10456, Tabelle 5) [13]

Tabelle 31. Ausgleichsfeuchtegehalte von Baustoffen (DIN 4108-4, Tabelle 4) [6]

Tabelle 32. Bewertetes Schalldämm-Maß R′

w,R

1),2)

von einschaligen, biegesteifen Wänden und Decken (Rechenwerte), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 1) [8]

Tabelle 33. Abminderungen für DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 1 (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 2) [8]

Tabelle 34. Wandrohdichten einschaliger, biegesteifer Wände aus Steinen und Platten (Rechenwerte) (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 3) [8]

Tabelle 35. Flächenbezogene Masse von Wandputz (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 4) [8]

Tabelle 36. Bewertetes Schalldämm-Maß R′

w,R

von einschaligem, in Normalmörtel gemauertem Mauerwerk (Ausführungsbeispiele, Rechenwerte), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 5) [8]

Tabelle 37. Eingruppierung von biegeweichen Vorsatzschalen von einschaligen, biegesteifen Wänden nach ihrem schalltechnischen Verhalten (Maße in mm), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 7) [8]

Tabelle 38. Bewertetes Schalldämm-Maß R′

W,R

von einschaligen, biegesteifen Wänden mit einer biegeweichen Vorsatzschale nach DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 7 (Rechenwerte), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 8) [8]

Tabelle 39. Bewertetes Schalldämm-Maß R′

w,R

von zweischaligen Wänden aus zwei biegeweichen Schalen aus Gipskartonplatten oder Spanplatten (Rechenwerte) (Maße in mm), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 9) [8]

Tabelle 40. Bewertetes Schälldamm-Maß R′

w,R

von zweischaligen Wänden aus biegeweichen Schalen aus verputzten Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL) nach DIN 1101 (Rechenwerte) (Maße in mm), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 10) [8]

Tabelle 41. Bewertete Schalldämm-Maße R

w

,

R

für Montagewände aus Gipskartonplatten in Ständerbauart nach DIN 18183 mit umlaufend dichten Anschlüssen an Wänden und Decken (Rechenwerte) (Maße in mm), (DIN 4109, Bbl. 1/A1, Tabelle 23) [9]

Tabelle 42. Bewertete Schalldämm-Maße R

w,R

von Trennwänden in Holzbauart unter Verwendung von biegeweichen Schalen aus Gipskartonplatten

1)

oder Spanplatten

1)

oder verputzten Holzwolle-Leichtbauplatten

2)

(Rechenwerte) (Maße in mm), (DIN 4109, Bbl. 1, Tabelle 24) [8]

Tabelle 43. Massivdecken, deren Luft- und Trittschalldämmung in DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 12 und 16 angegeben ist (Maße in mm), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 11) [8]

Tabelle 44. Bewertetes Schalldämm-Maß R′

w

,

R

1)

von Massivdecken (Rechenwerte) (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 12) [8]

Tabelle 45. Korrekturwerte K

L1

für das bewertete Schalldämm-Maß R′

w

,

R

von biegesteifen Wänden und Decken als trennende Bauteile nach DIN 4109, Beiblatt 1, Tabellen 1, 5, 8 und 12 bei flankierenden Bauteilen mit der mittleren flächenbezogenen Masse m′

L,mittel

(DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 13) [8]

Tabelle 46. Korrekturwerte K

L,1

für das bewertete Schalldämm-Maß R′

w

,

R

von zweischaligen Wänden aus biegeweichen Schalen nach DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 9 und 10 und von Holzbalkendecken nach DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 19 als trennende Bauteile bei flankierenden Bauteilen mit der mittleren flächenbezogenen Masse m′

L,mittel

(DIN 4109, Beiblatt 1 Tabelle 14) [8]

Tabelle 47. Korrekturfaktor K

L,2

für das bewertete Schalldämm-Maß R′

w

,

R

von trennenden Bauteilen mit biegeweichen Vorsatzschalen, schwimmendem Estrich/Holzfußboden oder biegeweichen Schalen (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 15) [8]

Tabelle 48. Äquivalenter bewerteter Norm-Trittschallpegel L

n,w,eq

,

R

von Massivdecken in Gebäuden in Massivbauart ohne/mit biegeweicher Unterdecke (Rechenwerte), (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 16) [8]

Tabelle 49. Äquivalenter bewerteter Norm-Trittschallpegel L

n,w,eq,R

und bewerteter Norm-Trittschallpegel L′

n,w,R

fur verschiedene Ausführungen von massiven Treppenläufen und Treppenpodesten unter Berucksichtigung der Ausbildung der Treppenraumwand (Rechenwert) (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 20) [8]

Tabelle 50. Trittschallverbesserungsmaß ΔL

w

,

R

von schwimmenden Estrichen

1)

und schwimmend verlegten Holzfußböden auf Massivdecken (Rechenwerte) (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 17) [8]

Tabelle 51. Trittschallverbesserungsmaß ΔL

w,R

von weichfedernden Bodenbelägen für Massivdecken (Rechenwerte) (DIN 4109, Beiblatt 1, Tabelle 18) [8]

Tabelle 52. Schallabsorptionsgrade verschiedener Baustoffe, Materialien und Gegenstände

Tabelle 53. Beispiele für den praktischen Schallabsorptionsgrad α

s

und Angaben zum bewerteten Schallabsorptionsgrad α

w

nach DIN EN ISO 11654 [12], DIN E 18041, Anhang B, Tabelle B.2 [14]

Tabelle 54. Beispiele für die Schallabsorptionsfläche A in m

2

für eine frequenzabhängige Dimensionierung (DIN 18041, Tabelle G.2 [15])

Tabelle 55. Beispiele für den Schallabsorptionsgrad α für eine frequenzabhängige Dimensionierung (DIN 18041, Tabelle G.1 [15])

Tabelle 56. Schallwellenwiderstand Z

1)

für verschiedene Stoffe [23]

Tabelle 57. Dynamischer Elastizitätsmodul, Dehnwellengeschwindigkeit, Verlustfaktor verschiedener Materialien