Borderline (BPS)  - Die Kunst mit einem Vulkan umzugehen - Matthias Berger - E-Book

Borderline (BPS) - Die Kunst mit einem Vulkan umzugehen E-Book

Matthias Berger

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die einfühlsame Welt dieses Buches, das nicht nur ein Ratgeber ist, sondern auch eine reichhaltige Erkundung der komplexen Realität von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS). In diesem Buch bieten wir nicht nur nützliche Ratschläge, sondern schaffen auch Raum für Verständnis und Empathie für diejenigen, die mit BPS konfrontiert sind. Die Kommunikation mit einem geliebten Menschen, der an BPS leidet, stellt oft eine enorme Herausforderung dar. Diese Herausforderungen sind nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen, Partner, Freunde und Außenstehende spürbar. Der renommierte amerikanische Autor und Psychiater Jerold Kreisman bringt Ihnen in diesem Buch praxisnahe Strategien und die SET-UP-Methode näher, um die Kommunikation zu erleichtern. Die SET-UP-Methode basiert auf den Prinzipien von Unterstützung, Mitgefühl, Wahrheit, Verständnis und Beharrlichkeit. Sie bietet nicht nur Werkzeuge für eine veränderte Kommunikation, sondern gibt auch Einblick in die emotionalen Welten von Menschen mit BPS. Durch präzise transkribierte Dialoge und bewährte Ratschläge bietet dieses Buch konkrete Anleitungen, wie Sie liebevoll und unterstützend agieren können. Entdecken Sie die Tendenz der BPS-Betroffenen, sich selbst als Opfer zu definieren, und erfahren Sie, wie Sie dieses Muster durchbrechen können. Tauchen Sie ein in die Vielzahl von Dialogen, die zunächst eskalierend erscheinen, aber durch die SET-UP-Methode zu positiven Interaktionen umgeformt werden. Das Buch ist nicht nur betroffenenfreundlich geschrieben, sondern bietet auch einen Einblick in die selbstabwertenden Seiten von Menschen mit Borderline-Diagnose. Dieses Buch lädt Sie ein, nicht nur Ratschläge zu lesen, sondern sich auf eine Reise zu begeben, um die Kunst des Umgangs mit einem Vulkan zu erlernen. Möge es Ihnen helfen, nicht nur die Herausforderungen zu meistern, sondern auch tiefere Verbindungen und Verständnis in Beziehungen zu entwickeln.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 67

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Autor

Matthias Berger, ein erfahrener Psychotherapeut mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung, ist renommiert in seinem Fachgebiet. Während seiner langen Karriere hat er zahlreichen Menschen geholfen, ihr seelisches Wohlbefinden zu verbessern und persönliche Hindernisse zu überwinden. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner Empathie konnte er Veränderungen im Leben vieler Menschen bewirken und deren Lebensqualität nachhaltig steigern.

Im wohlverdienten Ruhestand ist Matthias Bergers Hingabe zu anderen Menschen ungebrochen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Fachwissen, das er im Laufe seiner Karriere erworben hat, durch inspirierende und aufschlussreiche Bücher weiterzugeben. Sein Ziel ist es, sein Publikum auf ihrem Weg zu mehr Lebenszufriedenheit und mentaler Gesundheit zu begleiten.

Ein herausragendes Werk dieses renommierten Psychotherapeuten ist sein neuestes Buch " Borderline -Die Kunst mit einem Vulkan umzugehen- Ratschläge und Strategien für Angehörige, Partner und Freunde und Außenstehende." Matthias Bergers Werke zeichnen sich durch Klarheit und Tiefgründigkeit aus. Sie sind das Resultat seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefen Leidenschaft für die menschliche Psyche.

Mit seinen Büchern möchte er Menschen ermutigen, persönliche Herausforderungen anzunehmen, Ängste zu bewältigen und letztendlich ein erfüllteres Leben zu führen. Matthias Bergers Vermächtnis als Autor und Psychotherapeut stellt eine wertvolle Ressource dar für all jene, die nach Wegen suchen, ihre inneren Kräfte zu entfalten und seelisches Gleichgewicht zu finden.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Ratgeber wurde nach ausgiebigen Recherchen mit äußerster Sorgfalt und besten Absichten verfasst. Er dient ausschließlich informativen Zwecken und kann in keiner Weise eine professionelle Hilfe ersetzen.

Der Autor übernimmt keinerlei Haftung oder rechtliche Verantwortung für möglicherweise fehlerhafte oder irrtümliche Informationen, ebenso wie für eventuelle Folgen, die sich aus der Anwendung des Inhalts ergeben könnten.

Copyright - GANZ MEDIZIN ENERGIE Praxis Ltd.

GesundheitErfolgSchönheit

I M P R E S S U M

Borderline (BPS) - Die Kunst mit einem Vulkan umzugehen

Ratschläge und Strategien für Angehörige, Partner und Freunde und Außenstehende

Autor: Mathias Berger© 2023 GANZ MEDIZIN ENERGIE PRAXIS LTD.Alle Rechte vorbehalten.GANZ MEDIZIN ENERGIE PRAXISLTD.

20-22 Wenlock Road, London N1 7GU, Großbritannien

Mail: [email protected]

ISBN: 9783988655400

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Entschlüsselung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)

Die Wurzeln der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)- Ursachen und Einflussfaktoren

Facetten der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS): Eine Betrachtung unterschiedlicher Ausprägungen

Verbreitung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)

Charakteristische Symptome der Borderline-Persönlichkeitsstörung nach DSM-5

Selbsttest für potenziell Betroffene (basierend auf DSM.5)

Test für Angehörige von potenziellen Borderlinern

Die Abwehrmechanismen eines Borderliners

Die besten Therapien bei Borderline

Begleit- und Folgeerkrankungen bei Borderline

Unterstützung und Umgang mit einem geliebten Menschen, der an (BPS) leidet

Wie man erfolgreich mit jemandem kommuniziert, der an BPS leidet

Wie man effektiv während einer Krise kommuniziert

So erkennen Sie einen Notfall

In einer Partnerschaft mit einer Person, die an BPS leidet

Verstehen Sie Ihren Partner

Die Betreuung eines Kindes mit BPS

Entmachtet diejenigen, die versuchen, euch zu manipulieren

Beenden einer Beziehung mit jemandem, der an BPS leidet

Schlusswort

Einführung

Willkommen zu "Borderline - Die Kunst mit einem Vulkan umzugehen: Ratschläge und Strategien für Angehörige, Partner, Freunde und Außenstehende". Dieses Buch ist nicht nur ein Ratgeber, sondern auch eine einfühlsame Erkundung der komplexen Welt, die Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) erleben. Durch die Linse von Verständnis und Unterstützung werden wir gemeinsam Wege erforschen, wie wir liebevoll und verantwortungsbewusst mit BPS-Betroffenen umgehen können, ohne dabei uns selbst aus den Augen zu verlieren.

Die Herausforderungen, die mit dem Umgang mit einem geliebten Menschen mit BPS einhergehen, sind oft überwältigend. Die Gefühlsstürme, impulsiven Handlungen und schwankenden zwischenmenschlichen Beziehungen können sowohl für den Betroffenen als auch für sein Umfeld eine echte Zerreißprobe darstellen. Dieses Buch möchte eine unterstützende Hand reichen, um den Lesern einen Einblick in die Welt von BPS zu ermöglichen und effektive Strategien zu vermitteln, um in dieser anspruchsvollen Umgebung bestehen zu können.

Wir werden gemeinsam die SET-UP-Methode erkunden, eine Kommunikationstechnik, die auf Unterstützung, Mitgefühl, Wahrheit, Verständnis und Beharrlichkeit basiert. Diese Methode bietet nicht nur Werkzeuge für eine veränderte Kommunikation, sondern auch einen Einblick in die emotionale Landschaft von Menschen mit BPS. Durch praxisnahe Dialoge und bewährte Ratschläge wollen wir Wege finden, wie wir uns auf unterstützende Art und Weise ausdrücken können.

Die Reise mag anspruchsvoll sein, aber sie bietet auch die Möglichkeit zu wachsen, zu verstehen und tiefergehende Verbindungen aufzubauen. Wir laden Sie ein, mit offenen Herzen und dem festen Entschluss zur Unterstützung die Seiten dieses Buches zu erkunden. Möge es nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Mitgefühls sein, während Sie lernen, die Kunst des Umgangs mit einem Vulkan zu beherrschen.

Entschlüsselung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)

Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die sich auf die Art und Weise auswirkt, wie eine Person ihre Emotionen, Beziehungen und ihr Selbstbild wahrnimmt und reguliert. Diese Störung kann erhebliche Auswirkungen auf das alltägliche Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen einer betroffenen Person haben. Um ein besseres Verständnis für BPS zu gewinnen, ist es hilfreich, die wichtigsten Merkmale und Aspekte dieser Störung genauer zu betrachten.

1. Instabile Emotionen: Menschen mit BPS erleben oft intensive und schnell wechselnde Emotionen. Sie können von extremer Freude zu tiefem Kummer und Wut innerhalb kurzer Zeitspannen wechseln. Diese emotionalen Achterbahnen können für die Betroffenen sehr belastend sein und die Fähigkeit zur Emotionsregulation erheblich beeinträchtigen.

2. Impulsivität: Impulsives Verhalten, wie riskante finanzielle Entscheidungen, Drogenmissbrauch, selbstverletzendes Verhalten oder impulsives Essen, tritt häufig bei Menschen mit BPS auf. Dieses Verhalten kann dazu führen, dass sie in Schwierigkeiten geraten oder sich selbst gefährden.

3. Instabile Beziehungen: Beziehungen sind oft geprägt von extremen Schwankungen zwischen idealisierendem Überhöhen und Abwerten von anderen. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit BPS Schwierigkeiten haben, stabile und dauerhafte Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

4. Identitätsprobleme: Betroffene haben oft Schwierigkeiten, ein stabiles und kohärentes Selbstbild zu entwickeln. Sie können ihr Selbstwertgefühl stark von äußeren Einflüssen und Meinungen abhängig machen.

5. Angst und Paranoia: Menschen mit BPS können unter starken Gefühlen von Angst und Paranoia leiden. Sie haben oft das Gefühl, dass andere gegen sie sind oder ihnen schaden wollen.

6. Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität: Selbstverletzendes Verhalten, wie Schneiden oder Kratzen, ist bei vielen Menschen mit BPS ein Problem. Zudem haben sie ein erhöhtes Risiko für suizidale Gedanken und Handlungen.

Die genauen Ursachen von BPS sind noch nicht vollständig verstanden, aber eine Kombination von genetischen, neurobiologischen und Umweltfaktoren wird angenommen. Die Diagnose und Behandlung von BPS erfordern oft eine spezialisierte psychische Gesundheitsversorgung, einschließlich Psychotherapie, Medikation und gegebenenfalls stationärer Behandlung.

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung kann das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen, aber mit angemessener Unterstützung und Behandlung gibt es Hoffnung auf Besserung und Stabilität. Es ist wichtig, die Störung ernst zu nehmen und Menschen, die davon betroffen sind, Unterstützung und Verständnis anzubieten.

Die Wurzeln der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)- Ursachen und Einflussfaktoren

Die genauen Ursachen der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) sind bis heute nicht vollständig verstanden, und es handelt sich um eine äußerst komplexe Erkrankung. Forscher und Fachleute auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychologie haben jedoch verschiedene Faktoren identifiziert, die das Risiko für die Entwicklung von BPS erhöhen können. Es ist wichtig zu betonen, dass BPS nicht auf eine einzelne Ursache zurückzuführen ist, sondern wahrscheinlich das Ergebnis einer Wechselwirkung verschiedener Faktoren ist. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die in Betracht gezogen werden:

1. Genetik: Es gibt Hinweise darauf, dass genetische Faktoren eine Rolle bei der Anfälligkeit für BPS spielen können. Menschen, die Verwandte mit BPS haben, haben ein höheres Risiko, selbst an der Störung zu erkranken.

2. Neurobiologische Faktoren: Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte neurobiologische Faktoren, wie Ungleichgewichte in den Neurotransmittern des Gehirns, die Stimmung und Emotionsregulation beeinflussen, bei Menschen mit BPS eine Rolle spielen könnten.

3. Frühe Kindheitstraumata: Ein Großteil der Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen von traumatischen Kindheitserlebnissen, wie Missbrauch, Vernachlässigung oder Instabilität im Elternhaus, auf die Entwicklung von BPS. Diese traumatischen Erfahrungen können die Fähigkeit eines Kindes, Emotionen zu regulieren und gesunde Beziehungen aufzubauen, erheblich beeinträchtigen.

4. Umweltfaktoren: Soziale Umweltfaktoren, wie ungünstige Lebensumstände, instabile familiäre Verhältnisse und eine fehlende Unterstützung, können ebenfalls das Risiko für die Entwicklung von BPS erhöhen.

5. Persönlichkeitsmerkmale: Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, wie hohe Sensibilität, Impulsivität und Instabilität in den Beziehungen, können dazu beitragen, dass Menschen anfälliger für BPS sind.