Emotionsmanagement bei BPS - Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit - Matthias Berger - E-Book

Emotionsmanagement bei BPS - Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit E-Book

Matthias Berger

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Buch "Emotionsmanagement bei BPS - Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit - Retten Sie Ihre Beziehung und die Liebe die Sie verdienen" ist ein einführender Leitfaden für Betroffene, Angehörige und Interessierte, die sich eingehend mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) auseinandersetzen möchten. Dieses Buch bietet umfassende Informationen, praktische Ratschläge und Empfehlungen, um die Herausforderungen im Umgang mit BPS zu bewältigen und eine bessere Lebensqualität zu erreichen.In verständlicher und einfühlsamer Weise vermittelt "Emotionsmanagement bei BPS - Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit - Retten Sie Ihre Beziehung und die Liebe die Sie verdienen" ein tieferes Verständnis für die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Es erklärt die Symptome, Ursachen und Diagnoseverfahren auf klare und informative Weise. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse und Fachwissen zugänglich gemacht, ohne unnötig medizinische Fachbegriffe zu verwenden.Das Buch geht über die bloße Information hinaus und bietet konkrete Strategien zur Bewältigung von BPS. Es beschreibt detailliert die verschiedenen therapeutischen Ansätze, darunter kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und dialektische Verhaltenstherapie (DBT). Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in die Psychoedukation, Medikation und alternative Therapieoptionen, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können."Emotionsmanagement bei BPS - Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit legt großen Wert auf die Bedeutung des sozialen Umfelds und der zwischenmenschlichen Beziehungen für die Genesung. Es ermutigt Betroffene und deren Angehörige, sich gegenseitig zu unterstützen und Verständnis füreinander aufzubringen.Das Buch befasst sich auch mit dem oft tabuisierten Thema des Stigmas, das BPS-Patienten oft umgibt, und betont die Wichtigkeit, Mitgefühl und Unterstützung zu fördern, anstatt Vorurteile zu schüren."Emotionsmanagement bei BPS - Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit " ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Werkzeugkasten für den Umgang mit BPS. Es enthält praktische Übungen und Selbsthilfestrategien, die den Lesern helfen, ihre emotionalen Herausforderungen zu bewältigen und eine stabilere Lebensführung zu entwickeln.Dieses Buch ist ein einführender und doch umfassender Leitfaden für jeden, der nach Wegen zur Heilung und Bewältigung der Borderline-Persönlichkeitsstörung sucht. Es bietet Hoffnung, Verständnis und konkrete Schritte auf dem Weg zur Genesung und zu einem erfüllten Leben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 60

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Autor

Matthias Berger, ein erfahrener Psychotherapeut mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung, ist renommiert in seinem Fachgebiet. Während seiner langen Karriere hat er zahlreichen Menschen geholfen, ihr seelisches Wohlbefinden zu verbessern und persönliche Hindernisse zu überwinden. Mit seinem umfangreichen Fachwissen und seiner Empathie konnte er Veränderungen im Leben vieler Menschen bewirken und deren Lebensqualität nachhaltig steigern.

Im wohlverdienten Ruhestand ist Matthias Bergers Hingabe zu anderen Menschen ungebrochen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Fachwissen, das er im Laufe seiner Karriere erworben hat, durch inspirierende und aufschlussreiche Bücher weiterzugeben. Sein Ziel ist es, sein Publikum auf ihrem Weg zu mehr Lebenszufriedenheit und mentaler Gesundheit zu begleiten.

Ein herausragendes Werk dieses renommierten Psychotherapeuten ist sein neuestes Buch "Emotionsmanagement bei BPS: Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit - Retten Sie Ihre Beziehung und die Liebe, die Sie verdienen." Matthias Bergers Werke zeichnen sich durch Klarheit und Tiefgründigkeit aus. Sie sind das Resultat seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefen Leidenschaft für die menschliche Psyche.

Mit seinen Büchern möchte er Menschen ermutigen, persönliche Herausforderungen anzunehmen, Ängste zu bewältigen und letztendlich ein erfüllteres Leben zu führen. Matthias Bergers Vermächtnis als Autor und Psychotherapeut stellt eine wertvolle Ressource dar für all jene, die nach Wegen suchen, ihre inneren Kräfte zu entfalten und seelisches Gleichgewicht zu finden.

Wichtiger Hinweis:

Dieser Ratgeber wurde nach ausgiebigen Recherchen mit äußerster Sorgfalt und besten Absichten verfasst. Er dient ausschließlich informativen Zwecken und kann in keiner Weise eine professionelle Hilfe ersetzen.

Der Autor übernimmt keinerlei Haftung oder rechtliche Verantwortung für möglicherweise fehlerhafte oder irrtümliche Informationen, ebenso wie für eventuelle Folgen, die sich aus der Anwendung des Inhalts ergeben könnten.

Copyright - GANZ MEDIZIN ENERGIE Praxis Ltd.

GesundheitErfolgSchönheit

I M P R E S S U M

Emotionsmanagement bei BPS

Ein Schlüssel zur Beziehungsgesundheit

Retten Sie Ihre Beziehung und die Liebe die Sie verdienen

Autor: Mathias Berger© 2023 GANZ MEDIZIN ENERGIE PRAXIS LTD.Alle Rechte vorbehalten.GANZ MEDIZIN ENERGIE PRAXISLTD.

20-22 Wenlock Road, London N1 7GU, Großbritannien

Mail: [email protected]

ISBN: 9783966103985

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Kapitel 1 – Was verbirgt sich hinter der Borderline-Persönlichkeitsstörung?

Kapitel 2 – Die Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Kapitel 3 - Die Verborgenen Zeichen der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Kapitel 4 - Vielfältige Ausprägungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verschiedene BPS-Typen

Kapitel 5 – Was führt zu einer Borderline-Persönlichkeitsstörung?

Kapitel 6 - Feststellung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

Selbstdiagnose:

Professionelle Diagnose:

Kapitel 7 – Was Sie erwarten können, wenn bei Ihnen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung festgestellt wurde

Kapitel 8 – Beherrschen der emotionalen Turbulenz

Kapitel 9 - Wen können Sie um Unterstützung bitten?

Was Sie hinsichtlich der Genesung erwarten können

Kapitel 10 - Hilfreiche Werkzeuge

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehirn beeinflussen können

Sinne anregen

Vermindern Sie Ihre Verletzbarkeit

Psychoedukation

Medikation

Kapitel 11 – Spezifische Therapien für die Behandlung von BPS

Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)

Wie die kognitive Verhaltenstherapie funktioniert

Die dialektische Verhaltenstherapie (DBT)

Achtsamkeitsfähigkeiten

Zwischenmenschliche Fähigkeiten

Fähigkeiten zur Stressbewältigung

Emotionsregulationsfähigkeiten

Individuelle Therapiesitzungen

Gruppentherapiesitzungen

Telefonanrufe

Schlusswort

Einleitung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist, wie viele andere psychische Erkrankungen, leider immer noch von einem erheblichen Stigma geprägt. Dieses Stigma ist oft das Ergebnis stereotyper Darstellungen von psychischen Störungen in Film und Fernsehen, die Menschen mit BPS als unkontrollierbar, wild und schwach erscheinen lassen. Wenn bei Ihnen oder einem geliebten Menschen eine BPS-Diagnose gestellt wurde, stehen Sie vor einer Reihe von Herausforderungen. Menschen, die mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben, müssen nicht nur mit ihrer Störung selbst umgehen, sondern auch mit den Vorurteilen und Diskriminierungen, denen sie begegnen. Zu den gängigen Vorurteilen über BPS gehört die Annahme, dass Betroffene zwangsläufig dramatisch, manipulativ und aufmerksamkeitssuchend sind.

Obwohl diese Verhaltensweisen bei Menschen mit BPS auftreten können, ist die Realität weitaus komplexer. Dieses Buch hat zum Ziel, einen tiefen Einblick in die Borderline-Persönlichkeitsstörung zu gewähren und genau zu analysieren, was diese Erkrankung bedeutet und welche Verhaltensweisen sie mit sich bringen kann. Im ersten Abschnitt werden wir uns sowohl mit den offensichtlichen als auch den subtileren Symptomen der BPS auseinandersetzen, um Ihnen bei der Identifikation von Anzeichen zu helfen, ob Sie oder ein geliebter Mensch betroffen sein könnten. Wir werden ebenfalls die zugrundeliegenden Ursachen der Störung sowie die verschiedenen Ausprägungen von BPS untersuchen. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Diagnosemethoden erläutern.

Doch was geschieht, wenn bei Ihnen eine BPS-Diagnose gestellt wurde? Bedeutet das, dass Sie nicht mehr die Möglichkeit haben, ein normales und erfülltes Leben zu führen? Bedeutet das, dass Sie den Stereotypen von Instabilität, Wut und Hilflosigkeit entsprechen müssen? Ganz und gar nicht. Mit den richtigen Werkzeugen und der angemessenen Behandlung ist BPS effektiv behandelbar, sodass Sie eine erfüllende Karriere, enge Freundschaften und tiefgreifende Beziehungen genießen können.

Im zweiten Abschnitt dieses Buches werden wir die vielfältigen Instrumente und Strategien untersuchen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die Borderline-Persönlichkeitsstörung in den Griff zu bekommen. Wir werden effektive Ansätze zur Bewältigung von unvorhersehbaren Emotionen sowie spezifische Therapiemethoden betrachten, die häufig in der Behandlung dieser Störung zum Einsatz kommen.

Selbstverständlich kann es eine große Herausforderung darstellen, Beziehungen zu pflegen, wenn man mit BPS konfrontiert ist. Aufgrund der intensiven Stimmungsschwankungen und des unberechenbaren Verhaltens, die mit BPS einhergehen, besteht möglicherweise die Sorge, diejenigen, die einem nahestehen, versehentlich zu verletzen. Um diesem Aspekt gerecht zu werden, werden wir die wesentlichen Informationen beleuchten, die Ihre Angehörigen kennen sollten, um Ihnen bei der Bewältigung von BPS zur Seite zu stehen. Unser Leitfaden wird Ihnen dabei helfen, Ihre Familie, Freunde und Ihren Partner über Ihre Erkrankung aufzuklären, sodass sie ein besseres Verständnis entwickeln und Empathie für Ihre Erfahrungen zeigen können. Die Umsetzung dieser Empfehlungen wird Ihnen helfen, ein sicheres und unterstützendes soziales Netzwerk aufzubauen, was die Beherrschung der Störung erleichtern kann.

Wie bereits erwähnt, kann eine Borderline-Persönlichkeitsstörung genauso herausfordernd für Angehörige sein wie für die Betroffenen selbst. Möglicherweise wurde bei einem Familienmitglied, Ihrem Kind, Ihrem Elternteil oder Ihrem Partner BPS diagnostiziert, und Sie wissen möglicherweise nicht, wie Sie damit umgehen sollen. Dies könnte der Grund sein, warum Sie zu diesem Buch gegriffen haben. Im dritten Abschnitt werden wir ausführlich beleuchten, wie Sie auf eine solche Situation reagieren können, wenn Ihre Angehörigen von dieser Störung betroffen sind. Wir werden besprechen, wie Sie mit Menschen, die BPS haben, kommunizieren können, um Konflikte zu vermeiden, und wie Sie eine Beziehung zu jemandem mit BPS aufrechterhalten können.

Da Menschen mit BPS gelegentlich manipulativ oder emotional herausfordernd sein können, ist es genauso wichtig, auf Ihr eigenes Wohlbefinden in solchen Situationen zu achten. Wir werden genau erläutern, wie Sie in solchen Situationen deeskalieren können, um eine harmonische Beziehung für alle Beteiligten zu fördern. Wenn Sie schließlich zu dem Schluss kommen, dass die Beziehung, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr lebensfähig ist, werden wir Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie sich von einem BPS-Betroffenen trennen können, um Konflikte und Stress auf ein Minimum zu reduzieren.

Das Leben mit BPS muss keinesfalls als lebenslange Last angesehen werden. Durch die Umsetzung dieser Ratschläge werden sowohl Menschen mit BPS als auch ihre Angehörigen in der Lage sein, ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.

Kapitel 1 – Was verbirgt sich hinter der Borderline-Persönlichkeitsstörung?