Cavaletti - Aufbauten und Abmessungen - Ingrid Klimke - E-Book
SONDERANGEBOT

Cavaletti - Aufbauten und Abmessungen E-Book

Ingrid Klimke

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Für Ingrid Klimke ist das Reiten über Bodenricks ein Schlüssel zum Erfolg beim Pferdetraining. Cavaletti verbessert die Grundgangarten, fördert Takt und Losgelassenheit und steigert zudem die Fitness des Pferdes und seine Motivation. Sehr wichtig sind hierbei die richtigen Abstände, die korrekten Aufbauten und Abmessungen. Nur dann erzielt Cavaletti-Arbeit den gewünschten Trainingseffekt. Dieser Ratgeber erklärt die Cavaletti-Arbeit an der Longe, liefert wertvolle neue Anregungen für die Dressurarbeit und Springgymnastik und zeigt auf einen Blick, wie die Abstände richtig ausgemessen werden.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 59

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dieses E-Book ist die digitale Umsetzung der Printausgabe, die unter demselben Titel bei KOSMOS erschienen ist. Da es bei E-Books aufgrund der variablen Leseeinstellungen keine Seitenzahlen gibt, können Seitenverweise der Printausgabe hier nicht verwendet werden. Stattdessen können Sie über die integrierte Volltextsuche alle Querverweise und inhaltlichen Bezüge schnell komfortabel herstellen.

Einleitung

DAS KOSTENLOSE EXTRA:DIE KOSMOS-PLUS-APP FÜR DIGITALE ZUSATZINHALTE

Dieses Buch bietet Ihnen weitere Inhalte in Form von Illustrationen mit allen Cavaletti-Aufbauten und Abständen.

Und so geht’s:

1. Besuchen Sie den App Store oder Google Play.

2. Laden Sie die kostenlose App „KOSMOS Plus“ auf Ihr Mobilgerät.

3. Öffnen Sie die App und laden Sie die Inhalte für „Cavaletti – Aufbauten und Abmessungen“ herunter. Geben sie hierfür das Codewort Cavaletti ein.

Mehr Informationen finden Sie unter plus.kosmos.de

CAVALETTI-WISSEN KOMPAKT

Das Cavaletti-Training ist ein fester Bestandteil meines Trainingsalltags und der Ausbildung meiner Pferde. So gut wie täglich baue ich Cavaletti in die Arbeit mit meinen Pferden ein, sei es beim Reiten oder beim Longieren. Das gilt für alle meine Pferde, egal, in welcher Disziplin sie geritten werden.

Ich bin mit Cavaletti groß geworden, denn mein Vater war schon sehr früh in seiner reiterlichen Laufbahn ein überzeugter Anhänger des Cavaletti-Trainings. An der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster und beim DOKR in Warendorf konnte er sich mit der ursprünglich aus Italien stammenden Trainingsmethode vertraut machen und seine eigenen praktischen Erfahrungen damit sammeln. Bereits 1966 hat er ein Buch zum Cavaletti-Training verfasst, das heute seit über 50 Jahren nach Erscheinen der 1. Auflage immer noch aktuell ist. Es ist ein Standardwerk, an dessen Überarbeitung und Erweiterung wir noch gemeinsam arbeiten konnten. Nach seinem viel zu frühen Tod im Jahr 1999 ist es zu meiner alleinigen Aufgabe geworden, das Cavaletti-Buch stets auf dem aktuellen Stand zu halten und meine neuesten Trainingsideen und Übungen hinzuzufügen.

In den letzten Jahren habe ich immer wieder darüber nachgedacht, ein kleines, übersichtliches Büchlein herauszubringen, das lediglich die Cavaletti-Aufbauten enthält, so dass es jeder Reiter mit auf den Reitplatz mitnehmen kann und alle Abmessungen direkt parat hat. Das ist einerseits sehr praktisch, weil man gleich losreiten kann, andererseits fehlt einem dann das grundlegende Wissen zu den einzelnen Übungen. Mir ist der praktische Aspekt und dass man das in meinen Büchern Geschriebene auch schnell umsetzen kann sehr wichtig. Aber mir ist es genauso wichtig, dass jeder Reiter den Sinn und Zweck einer Übung versteht. Keine Lektion wird aus reinem Selbstzweck geritten. Wir fördern mit ihnen bestimmte Fähigkeiten bei unseren Pferden. Und da diese Hintergründe so wichtig sind, wollte ich auch in diesem Kompakt-Ratgeber nicht ganz darauf verzichten.

Deshalb enthält das vorliegende Buch die wichtigsten Kapitel aus dem Standardwerk „Cavaletti-Dressur und Springen“. Wundern Sie sich also nicht, wenn Ihnen manches bekannt vorkommt. Einige Übungen sind neu hinzugekommen, manche wurden aktualisiert und übersichtlich zusammengestellt. Neu sind auch die praktischen Tipps zum Trainingseffekt der einzelnen Übungen.

Auch die Abstände zwischen den Cavaletti habe ich im Training alle nochmals nachgemessen und aktualisiert. Allerdings sind dies nur Richtwerte und auf jedes Pferd individuell anzupassen.

Damit Sie im Alltag wenig Zeit verlieren und Ihre Cavaletti vor dem Reiten zügig aufbauen können, finden Sie alle im Buch enthaltenen Übungen in einer Übersicht auf den Umschlagklappen sowie in der Kosmos-plus-app zum Herunterladen auf Ihr Handy.

Ich wünsche Ihnen viel Freude und gutes Gelingen beim Cavaletti-Training!

Ihre

DER AUSBILDUNGSWERT

— von Cavaletti-Arbeit

GRUNDLAGEN

Die Ausbildung des Reitpferdes verfolgt das Ziel einer naturgemäßen Gymnastik. Die Körperkräfte des Pferdes sollen gestärkt und die Gelenke geschmeidiger gemacht werden. Hierfür kann die Cavaletti-Arbeit eine wertvolle Unterstützung sein. Die Entwicklung der Muskulatur, die Elastizität der Bänder und der Faszien ist von Bewegungsreizen abhängig.

Das Reiten über Cavaletti kräftigt die Muskulatur.

Die Cavaletti-Arbeit ist deswegen zur Ausbildung so hervorragend geeignet, weil sie die Pferde zu bestimmten, kontrollierbaren Bewegungsabläufen veranlasst. Das Pferd fußt höher als gewöhnlich ab und dadurch setzt es auch regelmäßiger und bestimmter wieder auf den Boden auf. Alle vier Beine, die dazugehörigen Gelenke und Faszien und damit der gesamte Bewegungsapparat werden vermehrt beansprucht, ohne dass die Fußfolge in den drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp geändert wird. Durch das dynamische An- und Abspannen der unterschiedlichen Muskelgruppen kommt es zur Ausprägung und Kräftigung des gesamten Bewegungsablaufs. Wird die Cavaletti-Arbeit jedoch zu lange ausgedehnt oder ist der Aufbau der Bodenricks nicht dem natürlichen Bewegungsrhythmus des Pferdes angepasst, besteht die Gefahr einer Überlastung. Nur systematische, langsam gesteigerte Cavaletti-Arbeit kann die Muskelbildung, die Elastizität der Bänder und der Faszien des Pferdes unterstützen. Sie ist aber auch geeignet, Muskeln zu lockern und Steifheiten zu beseitigen, vor allem bei Pferden, die von Natur aus nicht so lebendig abfußen. Pferde, die in Dehnungshaltung über Cavaletti geritten werden, wölben beispielsweise den Rücken auf und entspannen die dort befindlichen Muskeln. Der Bewegungsablauf kehrt zu seinem natürlichen Rhythmus zurück. Nach kurzer Zeit wird man beobachten können, dass die von der Hinterhand ausgehende Bewegung wieder fließend auf die Vorhand übertragen wird. Der Rücken des Pferdes schwingt mit und lässt den Reiter bequem sitzen. Zwar lässt sich eine festgehaltene Rückenmuskulatur auch schon durch Reiten in Dehnungshaltung lösen; einfacher und sicherer ist die Gymnastizierung jedoch, wenn man Cavaletti zu Hilfe nimmt, weil dadurch dem Pferd der Bewegungsablauf genau vorgeschrieben werden kann.

Taktsicher und losgelassen schwingt das Pferd im Rücken.

WARUM LOHNT SICH DER EINSATZ VON CAVALETTI?

Die Arbeit mit Cavaletti eröffnet also die Möglichkeit, die Muskulatur des Pferdes zu lockern und zu kräftigen. Darüber hinaus kann sie für die Entwicklung des HerzKreislauf-Systems nutzbar gemacht werden. Dabei genügt es zu wissen, dass man niemals einzelne Organe, sondern immer nur den ganzen Pferdekörper trainieren kann. Langsame und stetige Bewegungssteigerung erhöht die Belastungsfähigkeit des Kreislaufs und führt zum Gewinn von Ausdauer. Nimmt man für dieses Training Cavaletti zu Hilfe, hat man den Vorteil einer messbaren Beanspruchung. Insoweit kann die Cavaletti-Arbeit auch für die Konditionsschulung von Nutzen sein.

Gleichzeitig dient sie der Verwirklichung weiterer Ausbildungsziele. Eine der ersten Herausforderungen, mit denen das junge Pferd vertraut gemacht werden muss, besteht darin, sich mit dem Reitergewicht im Rücken auszubalancieren. Wenn die dressurmäßigen Grundlagen gefestigt sind, kann mit der Vorbereitung für Geländereiten und Springen begonnen werden.

Im Zuge dieser Ausbildung lohnt sich wiederum die Verwendung von Cavaletti. Pferde, die über Bodenricks geritten werden, erlangen eine große Trittsicherheit, weil sie ihre Schritte, Tritte und Sprünge nach den festliegenden Stangen richten können. Sie lernen außerdem, ihren Schwerpunkt rasch und sicher zu verschieben.

Das junge Pferd trabt mit feiner Anlehnung und der Stirnlinie deutlich vor der Senkrechten.