7,49 €
Wie kann künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Unternehmern und Selbständigen erleichtern? Dieses E-Book gibt praxisnahe Einblicke in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT – von automatisierten Texten über smarte Kundenkommunikation bis hin zu effizienter Workflow-Automatisierung. Erfahren Sie, wie Sie mit KI Zeit sparen, kreative Ideen fördern und Geschäftsprozesse optimieren. Ein smarter Einstieg in die KI-Nutzung speziell für Geschäftsleitungen, die zukunftsorientiert arbeiten wollen und auf dem Stand der Dinge sein möchten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2025
Sandro Pilenza
Chat GPT - Der smarte Einstieg in die KI Nutzung für Selbständige und Führungskräfte mit Beispielen
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Kapitel 1: Warum ChatGPT für Unternehmer relevant ist
Kapitel 2: Grundlagen: Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?
Kapitel 3: ChatGPT für effiziente Kommunikation
Kapitel 4: Content-Erstellung leicht gemacht
Kapitel 5: Strategische Planung und Entscheidungsfindung unterstützen
Kapitel 6: Zeitmanagement und Workflow-Automatisierung
Kapitel 7: Kundenservice und Support verbessern
Kapitel 8: Mitarbeiterführung und Schulung mit KI
Kapitel 9: Innovationsförderung und Ideenmanagement
Kapitel 10: Rechtliche und ethische Aspekte im Umgang mit ChatGPT
Kapitel 11: Technische Voraussetzungen und Zugangswege
Kapitel 12: Praxisbeispiele erfolgreicher ChatGPT-Einsätze in Unternehmen
Kapitel 13: Häufige Fehler vermeiden beim Einsatz von ChatGPT
Kapitel 14: Blick in die Zukunft – Wie KI die Unternehmenswelt verändern wird
Kapitel 15: Erste Schritte – Wie Geschäftsleitungen ChatGPT erfolgreich einführen
Impressum neobooks
Kapitel 1: Warum ChatGPT für Unternehmer relevant ist
Kapitel 2: Grundlagen: Was ist ChatGPT und wie funktioniert es?.
Kapitel 3: ChatGPT für effiziente Kommunikation.
Kapitel 4: Content-Erstellung leicht gemacht
Praktische Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT für Unternehmer und Selbständige.
1. Automatisierte Produktbeschreibungen erstellen.
2. Social-Media-Posts und Kampagnenideen generieren.
3. Blogartikel und Newsletter entwerfen.
4. SEO-optimierte Inhalte erstellen.
5. E-Mail-Marketing personalisieren.
6. Kreative Kampagnenideen brainstormen.
Kapitel 5: Strategische Planung und Entscheidungsfindung unterstützen.
Kapitel 6: Zeitmanagement und Workflow-Automatisierung.
Wie ChatGPT Arbeitsabläufe automatisieren und verbessern kann.
Praktische Umsetzung: Workflow mit ChatGPT verbessern.
Kapitel 7: Kundenservice und Support verbessern.
Wie ChatGPT den Kundenservice revolutioniert
Konkrete Beispiele erfolgreicher ChatGPT-Anwendungen im Kundenservice.
So gelingt der erfolgreiche Einsatz von ChatGPT im Kundenservice.
Tipps für die Geschäftsleitung.
Kapitel 8: Mitarbeiterführung und Schulung mit KI
Beispiele für den Einsatz von ChatGPT in Mitarbeiterführung und Schulung.
Beispiel 1: Erstellung von individuellen Schulungsunterlagen.
Beispiel 2: Unterstützung beim Onboarding-Prozess.
Beispiel 3: Analyse von Mitarbeiterfeedback.
Wie man die Integration von ChatGPT in Mitarbeiterführung und Schulung anstellt
Kapitel 9: Innovationsförderung und Ideenmanagement
Beispiel 1: Produktentwicklung in einem Technologie-Startup.
Beispiel 2: Kreativ-Workshop in einer Werbeagentur
Beispiel 3: Trendanalyse im Einzelhandel
Kapitel 10: Rechtliche und ethische Aspekte im Umgang mit ChatGPT.
Kapitel 11: Technische Voraussetzungen und Zugangswege.
Kapitel 12: Praxisbeispiele erfolgreicher ChatGPT-Einsätze in Unternehmen.
Beispiel 1: Automatisierung im Kundenservice.
Beispiel 2: Unterstützung in der Personalabteilung.
Beispiel 3: Content-Marketing auf Knopfdruck.
Beispiel 4: Strategische Marktanalysen.
Kapitel 13: Häufige Fehler vermeiden beim Einsatz von ChatGPT.
Fehler 1: Unrealistische Erwartungen.
Fehler 2: Fehlende menschliche Kontrolle.
Fehler 3: Vernachlässigung von Datenschutz und Compliance.
Fehler 4: Überautomatisierung.
Fehler 5: Keine Integration in bestehende Prozesse.
Kapitel 14: Blick in die Zukunft – Wie KI die Unternehmenswelt verändern wird.
KI als kontinuierlicher Innovationsmotor
Neue Geschäftsmodelle und Märkte.
Herausforderungen und Chancen.
Beispiel aus der Praxis:
Kapitel 15: Erste Schritte – Wie Geschäftsleitungen ChatGPT erfolgreich einführen.
Schritt 1: Zielsetzung definieren.
Schritt 2: Pilotprojekte starten.
Schritt 3: Mitarbeiter einbinden und schulen.