Das verspielte Papier - Kerstin Hensel - E-Book

Das verspielte Papier E-Book

Kerstin Hensel

0,0
11,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Was eigentlich ist ein gutes Gedicht?

Lyrik gilt oftmals als schwierig. Dabei ist Lyrik allgegenwärtig – in Gebrauchstexten, in Liedern, in der Werbung: »Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso«. Kerstin Hensel, selbst eine angesehene Lyrikerin und Lyrikdozentin, untersucht Texte aller Art und erklärt klar und leicht verständlich, was ein gutes Gedicht ist und was gelungene Gedichte von schlechten und völlig missratenen unterscheidet. Sie demonstriert, dass auch schwierigste Gedichte verstanden und in ihrer Qualität beurteilt werden können. Mit ihrem klugen Handbuch schafft sie für alle, und nicht nur den Lyrikliebhabern, einen unverkrampften Zugang zu Gedichten.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 241

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kerstin Hensel

Das verspielte Papier

Über starke, schwache und vollkommen mißlungene Gedichte

Luchterhand

© 2014 Luchterhand Literaturverlag, Münchenin der Verlagsgruppe Random House GmbH.Satz: Uhl + Massopust, AalenAlle Rechte vorbehalten. ISBN 978-3-641-13391-7

Wodurch gibt sich der Genius kund? Wodurch sich der Schöpfer

Kund gibt in der Natur, in dem unendlichen All.

Klar ist der Aether und doch von unermeßlicher Tiefe;

Offen dem Aug, dem Verstand bleibt er doch ewig geheim.

(Friedrich Schiller)

Und schneller drehn sich in der Welt die Dinge

Um die es, ginge es um noch was, ginge.

(Rainer Kirsch)

für Rolf (1935–2013)

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT

TEIL 1

ZÜNDUNGEN

RATIO UND RÄTSEL

OHRENFÄLLIGES: DER REIM

GEBUNDEN FREI SEIN

VOM SPRINGEN UND WENDEN

BILDERWERKSTATT

WAS GEBRAUCHT WIRD

NEBELKRÄHE – AUSFLÜGE UND AUSFLÜCHTE

BEDEUTUNG UND DEUTUNG: GOETHE GEDREHT

KÜHLER KOPF UND HEISSER DRAHT

VIBRIERENDE EXISTENZEN

DAS VERSPIELTE PAPIER

TEIL 2

EIN KNOCHEN FÜR MAMA Kunst & Kitsch

ICH ZWITSCHERE EINEN MIT MEINEM SCHNABELNaturlyrik

DES MORGENS NÜCHTERNER ABSCHIEDLyrik & Liebe

WO GOTTVATER WIE EIN WERWOLF HAUSTGott & Gedicht

SO KOCH ICH HEUTE SCHMOR ICH MORGENMärchen & Mythen

ÄNGSTCHEN UND WELTUNTERGÄNGELCHEN Poesie & Politik

SIND SIE NICHT PFUI TEUFLISCH ANZUSCHAUEN?Lyrik & Lachen

DIE DEPPERNDE OEDE FRAU DOODMundart im Gedicht

PF PF PFLO K N Aus der Spielkiste der Poesie

GRENZÜBERGÄNGE. ZWISCHENNOTIZDas gespielte Gedicht

ARGH! ICH KÖNNT RASIERKLINGEN KOTZEN!Poetry Slam (Spoken Word Poetry)

… FEST IM GRIFF ALTER MAUERNVers & Tradition

UNTENRUM MIT HUSCHELWAR’Gedichte für Kinder

DAS LEBEN IST EIN GEDICHTEGedichtgedichte

ANHANG

NAMENSVERZEICHNIS

KLEINES GLOSSAR

WEITERFÜHRENDE LEKTÜRE (Auswahl)

DANK

VORWORT

Der Plan zu diesem Buch entstand nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit Lyrik. Sowohl als Verfasserin von Gedichten, als auch als Leiterin von Schreibwerkstätten, Schuldiskussionen, Lehrerfortbildungsseminaren und als Poetikdozentin an Universitäten und Hochschulen habe ich die Erfahrung gemacht, daß vielen Leuten, selbst wenn sie mit Lyrik sympathisieren, deren Wesenskern, der Zusammenhang von Komposition und Wirkung verschlossen bleibt. Stets verharren die gleichen Fragen im Raum: Was ist eigentlich ein Gedicht? Wie unterscheidet man ein gutes von einem schlechten? Was braucht man zum Lyriklesen und -schreiben?

Gedichte gelten in unserem Land als schwierig. Alles was schwierig ist, sortiert der Markt aus, denn es verkauft sich nicht. Oder der Markt definiert, wechselnder Mode folgend, Seichtes zu Tiefsinn bzw. Tiefsinn zu Seichtem um und vertreibt es als Ramsch. Gedichte sind Kunstwerke. Sie dürfen schwierig sein. Autor und Leser kommen nicht umhin, das poetische Handwerkszeug zu kennen und, sich an der Wirklichkeit reibend, eigenständig denkend und empfindend mit dem Kunstwerk auseinanderzusetzen. Das ist Arbeit. Das Ignorieren aller Gesetze ist keine Arbeit, zumindest wenn man die Gesetze nicht kennt. Beim Lyrikschreiben und -lesen sollte man sich also als Erstes die Frage stellen: Was will ich vom anderen, was von der Welt? Möchte ich simplen Spaß haben? dem Kitsch und Klamauk frönen? oder will ich etwas erkennen, begreifen und radikal anders sehen?

Es scheint jedoch, daß im Zeitalter der Globalisierung, (Multi)Medialisierung und Popkultur in beinahe allen Künsten allgemeingültige Maßstäbe verloren gegangen sind. Inhaltliche und formale Begrenzungen, die eine produktive Freiheit erwirken – soetwas empfinden heutige Markt- und Meinungsführer wie einen Keulenschlag aus der Steinzeit. Stattdessen gibt es die Maßgabe, jegliche Form zu ignorieren, jegliche Wahrnehmung zu relativieren. Einsichten, Erkenntnisse, gar Festlegungen gelten im gegenwärtigen Kunstbetrieb als altbacken-diktatorisch und werden oft mit großem theoretischem Brimborium für tot erklärt. Alles heißt es, ist möglich, also gleichermaßen gültig wie ungültig. So behauptet jeder, der künstlerisch tätig ist, ganz er selbst und frei zu sein. Das täuscht. Jemand, dessen Lyrikverständnis sich auf Urgroßmutters Poesiealbum gründet und keinen Schritt weiter geht, ist genausowenig frei, wie jemand, der im postmodernen Textspektakel die alleinige Berechtigung des Zeitgemäßen sieht. Da sich ständig alles zu wandeln scheint, glauben viele Lyriker, an ihrem Dahingeschriebenen nicht mehr arbeiten zu müssen. Das Sehen offenen Auges, das Finden einer Idee, die Suche nach passenden Worten, das Bemühen um den richtigen Ausdruck – alles mühseliges Zeug zum Abgewöhnen?

Das verspielte Papier will weder eine neuartige Poetik, noch ein Nachschlagwerk der Lyrikgeschichte und schon gar nicht eine Abrechnung mit dem Kunst- und Kulturbetrieb sein. Das Buch versteht sich als Einladung zur lustvollen und kritischen Auseinandersetzung mit Dichtkunst. Es ist gedacht für Schüler, Eltern, Lehrer, Studenten, Zirkelleiter, Schreibanfänger, Hobbydichter, Lyrikliebhaber und alle, die bereit sind für eine Entdeckungsreise ins Reich der Poesie.

Ich bin mir der Gefahren bewußt, die eine mehr oder weniger didaktische Handreichung über den Umgang mit Lyrik mit sich bringt, weil ich die Schwierigkeiten von Verführung und Abweisung von Texten kenne. Bei der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Lyrik bin ich, wie fast alle, die sich damit beschäftigen, befangen. Viele meiner Kollegen, auch Literaturtheoretiker, würden so ein Buch anders schreiben. Zahlreiche Poetiken, Postulate und Lyrikleitfäden gibt es schon, davon einige, auf die ich mich berufe. Trotz der Vermutung, daß Belehrendes und Eingrenzendes heutzutage kaum eine Lyrikmaus hinterm Ofen hervorlockt, hoffe ich, nach meiner Art, dem Leser nahebringen zu können, warum es in manchen Winkeln der Dichtung leuchtet, in anderen ausweglos finster bleibt. Meine ästhetischen Kriterien sind aus der Lektüre der Weltliteratur entstanden. Lyrikkenner und -könner mögen über mein Unternehmen lächeln.

Gegenwärtig wird viel lyrisch Anmutendes geschrieben und wenig Lyrik gelesen. Und, wie gesagt, behauptet einer zu wissen, was ein Gedicht ist oder sein soll, bekommt er von vielen Seiten sogleich Gegenwind. In der Tat ist die Wesensbestimmung von Lyrik, wie die aller Kunst, stets uneinheitlich und dem Wandel der Zeiten unterworfen. Schon vor mehr als 2000 Jahren, als der römische Dichter Horaz in seiner Lehrschrift »De arte poetica« der Frage nachgegangen war, was den Dichter zum Dichter macht, flogen unter den Disputanten die Fetzen. Horaz setzte nicht nur den Verstand, sondern auch das Gefühl als literarisches Kriterium. Mit neuer Sicht auf alte Meister zurückgreifend wollte Horaz den Geschmack verständiger Leser bilden, Dillettanten, Nachahmern, Modepoeten das Handwerk erschweren und echte Begabung auf ihrem harten Weg ermuntern.

Auf deutschem Boden ergründeten Gelehrte vor zirka 600 Jahren das erste Mal theoretisch die Baugesetze der Verse. Auch dieser Versuch geschah nicht in friedlichem Einvernehmen, sondern brachte Streit und Sticheleien mit sich. Jede Epoche kämpfte ihre eigenen Kämpfe um das Was und Wie in der Kunst. Es waren Machtkämpfe. Heute ist es nicht anders: ob blitzgescheite Archepoeten, naive Reimeschmiede, beckmesserische Verspädagogen, lyrische Allesfresser, erleuchtete Genien oder Vertreter des unendlich erweiterten Kunstbegriffes (Lyrik-ist-auch-Leberwurst) – jeder will Recht behalten. Ich mache Angebote.

TEIL 1

ZÜNDUNGEN

Wir schreiben, und die

auf alles einen Reim finden, führen das Wort wohin?

Gabriele Berthel

Als Kleinkind war ich eine schlechte Esserin. Meine Mutter entdeckte, daß ich, wenn sie mir ein Lied vorsang oder ein Gedicht aufsagte, den Mund öffnete und mich problemlos füttern ließ. Bald wollte ich ohne die mütterlichen Darbietungen keinen Bissen mehr zu mir nehmen. Reim und Rhythmus wurden zum Grundbedürfnis für mich. Meiner Mutter sei Dank, daß sie mir dieses geduldig erfüllt hat. Mit fünf Jahren hatte ich mir selbst Lesen beigebracht, allerdings anhand von Frakturschrift: Jungmädchenschrott und Liederbücher aus der Kaiser- und Nazizeit, die ich auf Großvaters Dachboden fand. Ich spielte mit meinen Gummiindianern und skandierte:

Es zittern die morschen Knochen

Der Welt vor dem roten Krieg…

Wir haben den Schrecken gebrochen,

Für uns wars ein großer Sieg…

Hans Baumann, 1932

Irgendetwas faszinierte mich an diesen Zeilen. Nach dem Rhythmus ließ sich prima auf dem Teppich stampfen, die O-Worte klangen wie Zaubersprüche aus meinen geliebten Hexenmärchen. Bei morschen Knochen dachte ich an Suppenknochen und Schälrippchen, die Vater in der Küche zubereitete. Bei Wir haben den Schrecken gebrochen sah ich Leute vor mir, die sich erbrechen mußten, wie ich es bei Mandelentzündungen tat.Ich verstand nur nicht, warum Mutter, als sie mich eines Tages beim Spielen überraschte, die Opa-Bücher wegnahm und verfeuerte.

In der Schule war ich keine Streberin, aber in den Fächern Lesen und Schreiben ohne Konkurrenz. Den größten Teil meiner Freizeit hockte ich über Büchern, die ich wahllos und begeistert schmökerte. Meinen Deutschlehrer in der Oberschule verblüffte ich mit Aufsätzen, die von mir im Stile Dostojewskis geschrieben waren. Von Schulbuchgedichten bekam ich kaum mehr mit, als daß wir sie auswendig lernen mußten: Goethes »Prometheus«, Erich Weinerts »Genosse John Schehr«, Heinrich Heines »Weber«. Ich rezitierte fehlerfrei aber ohne Verstand. Als ich sechzehn war reimte ich – aus welchem Anlaß auch immer – Verslein über den Frühling und den Frieden. Ich schickte sie der Zeitung »Junge Welt«, dem Zentralorgan der Freien Deutschen Jugend. Dort gab es eine Wochenkolumne unter dem Titel »Poetensprechstunde«, wo junge Lyrik vorgestellt und besprochen wurde. Der Chef der Kolumne, Dr. Edwin Kratschmer, nahm sich meiner Versuche an und schrieb:

Liebe Kerstin Hensel, was Sie augenblicklich »Dichten« nennen: Man wähle ein Thema, suche dazu eine Reihe von beschreibenden oder bebildernden Sätzen und bringe sie u.U. in ein Reimschema. Etwa das probate Thema Herbst, zu dem bereits in jedem Schullesebuch entsprechende Klischeebeispiele vorgeprägt sind. Es stören Sie dabei auch nicht geblähte Wendungen (»im Herzen seines Schaffens«) oder Sprachvergewaltigungen (»sich jetzt Natur und Mensch verändern«), wenns nur dem Reim nützt. Ähnlich verhält es sich mit »Nacht«. In »Frühlingsanfang« ist wenigstens etwas von der Dialektik Kampf-Widerstand enthalten. In »Schön ist die Erde« wird schulaufsatzmäßig das Thema Frieden recht oberflächlich versifiziert. Sie sagen eigentlich nur, was man schon oft gehört hat. Doch wenn Sie von der Erde sprechen, dann ignorieren Sie bitte nicht, was es darauf noch an Veränderungswürdigem gibt: Hunger, Not, Haß, Mord, Unterdrückung… Zu »Du möchtest groß sein«: Sie verfügen über ein naives/ungebrochenes und doch schon fatalistisches Denkklischee: »warte nur, balde kommt jemand, nimmt dich an der Hand und zeigt…« Was sich in Ihren Texten also offenbart: noch zu geringe Weltsicht, ein bescheidener Erfahrungshorizont. Ich möchte ihn Ihnen recht lange bewahren!!! Aber Kunst kann man damit nicht schaffen.Versuchen Sie sich weiter, zum Eigenbedarf vorerst, doch vielleicht wächst wirklich ein richtiges Gedicht aus einer Sache, über die Sie etwas zu sagen haben. Mit freundlichen Grüßen…

Es war meine erste Kritikermaulschelle. Dr. Kratschmer empfahl mir eine Vorstellung im Zirkel Schreibender Arbeiter, ein Relikt des Bitterfelder Weges. Bei verantwortungsvoller Leitung konnte solch ein Zirkel, den es in jeder Bezirksstadt gab, für junge Autoren durchaus wegweisend sein. Meine Zirkelleiterin übertraf Kratschmers Kritik, indem sie mir die Augen öffnete und erstmal zwei wichtige Dinge beibrachte: Sehen und Lesen. Sie wies mich an, offen und kritisch durch die Welt zu gehen und gab mir Lektüre, die sie mir in völlig neuer Art erklärte: u.a. von Ingeborg Bachmann, Georg Büchner, Volker Braun, Bertolt Brecht, Franz Fühmann, Ernst Jandl, Günter Kunert, Heiner und Inge Müller. Auch hörte ich von dieser Zeit an Musik, die die ganze mich umgebende Schlager-, Operetten- und Folklorewelt zum Einsturz brachte: Klassik, Jazz, Blues und die wunderbar subversiven Lieder von Wladimir Wissotzky, Janis Joplin, Georg Kreisler, Wolf Biermann oder »Zupfgeigenhansl«.

Im Zirkel Schreibender Arbeiter erfuhr ich meine poetische Zündung. Mit dem Sehen und Lesen lernte ich: Zuhören, Kritisieren, Kritik einstecken, Diskutieren, Spotten. Ich übte poetisches Handwerk und vor allem: bewußtes Leben. Schreiben wurde für mich Rettung vor dem Wahnsinn des Alltags. Wie viele von uns schrieb ich aufbegehrend gegen die offizielle geist- und tonlose Sprache dieser Zeit. Nicht weil ich, die »schreibende Krankenschwester«, Schriftstellerin oder gar Dichterin werden wollte, sondern weil ich frech, neugierig und abenteuerlustig war, bewarb ich mich am Literaturinstitut »Johannes R. Becher« in Leipzig. Ich besuchte das Institut von 1982–1985. Es bot mir, neben einigen ideologischen Scharmützeln, die ich auszufechten hatte, eine Reihe wichtiger Begegnungen mit Schriftstellern und Künstlern. Vor allem bot es mir Zeit. Zeit, in der ich lesen konnte.

Eine zweite Zündung für mein Poesieverständnis war 1985 die Begegnung mit Karl Mickel. Ein Freund hatte ihm Texte von mir zugesteckt. Der in Ostberlin lebende Dresdner Dichter bestellte mich zu sich, rauchte dicke Zigarren und öffnete die bei mir bislang verschlossenen Fenster zur klassischen Literatur. Mickel war berühmt und berüchtigt (beides zu Recht) und wurde mein wichtigster Lehrer. Seine kühnen welthaltigen Gedanken, doch auch sein apodiktisches Beharren auf Normen der Dichtkunst beeindruckten und beeinflußten mich sehr. Von 1988 an erhielt ich von Mickel eine Privatausbildung zur Poetik-Assistentin an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Es war für mich eine aufregende Lern- und Lehrzeit. Erst nach dem Tod des Argusauges Karl Mickel im Jahr 2000, wurde mir bewußt, daß es für mich auch eine etwas eingeschränkte Freiheit wiederzuerobern galt: die der eigenen, meiner Natur entsprechenden poetischen Entdeckungslust.

RATIO UND RÄTSEL

Kunst ist Form. Formen heißt Entformeln.

Kurt Schwitters

Was ist ein Gedicht? Jede Behauptung, was Kunst sei oder nicht, fordert Gegner heraus. Gewiß auch jene: es gäbe einen benennbaren Unterschied zwischen Prosa und Lyrik. Ein Gedicht besteht aus Versen, Prosa aus Zeilen – diese Aussage ist ein alter Hut, der auf gegenwärtigen Lyrikmodeschauen nur noch selten getragen wird. Der Hut scheint zu eng, aber ich vermute, viele sind nur nicht mutig genug, ihn – nach eigener Fasson – zu tragen.

Um den Unterschied Lyrik – Prosa zu verdeutlichen, spiele ich ein Themain verschiedenen Sprachvarianten durch. Ich wähle »Selbstmord«.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!