Der Angler hatte einen Köter ins Wasser geworfen, aber niemand biss an - Bernd Brucker - E-Book

Der Angler hatte einen Köter ins Wasser geworfen, aber niemand biss an E-Book

Bernd Brucker

4,8
7,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: Heyne
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2014
Beschreibung

Kindermund tut Wahrheit kund – oh, ja. Aber auch Lehrer sind in Sachen Kreativität und Einfallsreichtum ganz vorne mit dabei. Sprachliche Querschläger und geniale Geistesblitze aus der Schule – hier kann jeder noch was lernen!

„Nur weil die Bananenschale ne Verpackung ist, gehört sie noch lang nicht in den gelben Sack.“

„Die Streichhölzer müssen gut versteckt werden, damit sie keine kleinen Kinder bekommen.“

„Als Cäsar den Hafen voll sah, schiffte er daneben.“

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 125

Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
14
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Bernd Brucker, Jahrgang 1969, arbeitete nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Augsburg und der Kunstgeschichte in Vancouver, Kanada, in einer Werbeagentur im Allgäu. Seit 2002 lebt er als freier Autor und Texter in Augsburg.

BERND BRUCKER

Der ANGLER hatteeinen KÖTER insWASSER geworfen,aber NIEMANDbiss an

Die schönsten Stilblüten vonSchülern und Lehrern

WILHELM HEYNE VERLAGMÜNCHEN

Quellen

Viele Zitate stammen aus der Schülernachhilfe, einige wurden von befreundeten Lehrern zur Verfügung gestellt, wieder andere kommen aus dem Internet, wo sich sowohl Schülerforen als auch diverse Sprüchesammlungen als wahre Fundgrube erweisen.

Taschenbucherstausgabe 10/2014

Copyright © 2014 by Wilhelm Heyne Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH

Umschlaggestaltung: Nele Schütz Design, München

Redaktion: Johann Lankes

Satz: Schaber Datentechnik, Wels

ISBN: 978-3-641-13262-0

Inhalt

Ich werde während des Unterrichts stillen und leise sein

Es sollte öfter Unterrichtsentfällung geben!

Leo Tolstoi ist der Chef der Schülerzeitung

Die vor-gans-beschreiung

Mit Discotieren kommt man aber nicht immer weiter

Es gibt keine sichtbare Verfilmung des Romans

Ich weiß nicht, ob das richtig gespellt ist

In einer irgendwo im Süden

Ein Globus ist ein runder Atlas

Die Temperaturen singen

Ein Würfel ist eine sechsseitige Kugel

Könnten wir heute nicht irgendwas knallen?

Schmetterlinge und andere Vögel

Der Affe ist die unterste Stufe des menschlichen Geschlechts

Die Liebe gelangt durch die Nase in den Körper

Mozarts Mutter strippt in Paris

Die Lehrerin sagt ich bin künstlich begabt

Wer backt Tante Emilie?

Ich will Kocher werden

Die Bundesregierung soll der Gemeinheit dienen

1492 entdeckte Christus Kolumbien

Ich bin genetisch aufgeladen

Als die Polizei kam, war das Boot bereits ertrunken

Über der Landebahn kreißten die Hubschrauber

Krankheiten ärztlicher Art habe ich noch nie gehabt

Curriculum ist eine Laufbahn, in der man läuft

In der Beichte hilft uns Gott zu sündigen

Das Allgemeinwissen wird weitergebildet

Ich werde während des Unterrichts stillen und leise sein

Ja, die Schule ist auch nicht mehr das, was sie einmal war! Zum Glück! Ein großes Dankeschön dafür gebührt nicht zuletzt den vielen engagierten Lehrern, die ihren Schülern dabei helfen, eine immer komplexer werdende Welt zu verstehen. Die Lehrer von heute – Ausnahmen gibt es leider immer noch – haben ein anderes Selbstverständnis als früher. Sie sehen sich nicht mehr als die Hüter der Weisheit und ihre Schüler nicht mehr als die kleinen dummen Wesen, die es zu formen gilt. Auf der anderen Seite sind auch die heutigen Schüler nicht mehr dieselben wie früher. Den Lehrer zu hinterfragen ist für sie nichts Ungewöhnliches, sie trauen sich oft mehr und sie trauen sich auch mehr zu. Ob das in jedem Fall gerechtfertigt ist, ist eine andere Frage, aber allgemein lässt sich beobachten, dass der Unterricht im Vergleich zu früher emanzipierter geworden ist. Eine einst von einem Schüler zum Thema Schulalltag formulierte Weisheit gilt nur noch eingeschränkt:

Sei bereit, dich an deinem eigenen Verstand zu vergreifen!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!