2,49 €
Das Märchen von den Brüdern Grimm ist ein Klassiker, insbesondere zur Vorweihnachtszeit. Das Stück wurde im Hamburger Felix-Theater viele Jahre hindurch mit Erfolg aufgeführt. Der Erwerb dieses Rollenbuches schließt die unbegrenzten Aufführungsrechte des Autors ein.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Der
gestiefelte
Kater
Bühnenspiel
nach dem Märchen der
Brüder Grimm
Für die Bühne bearbeitet von
Felix H. Bendig
Personen Darsteller
Der gestiefelte Kater
Müller
König
Prinzessin
Hofnarr
Zauberer
Zaubermädchen
Das Stück wird in sieben Bildern aufgeführt.
Vorspiel
Zaubermädchen
klappt das Märchenbuch auf
Die Geschichte begann vor dieser Mühle. Ich war damals sehr verzweifelt.
Lichtwechsel hat eine Kater-Handpuppe in der Hand
- zur Handpuppe
Zaubern ist schwer. Ich versuche es immer wieder, aber es klappt nicht.
Der große Zauberer sagt: Wenn ich dich in einen lebendigen Riesenkater verwandele, kann ich wirklich zaubern. Also versuchen wir es:
setzt die Puppe auf einen Stuhl, schwarzes Tuch darüber
Zauber, Zauber, sei zur Stell´,
Kater, Kater, wachse schnell!!
nimmt langsam das Tuch ab. Die Puppe ist immer noch da
Versuchen wir es noch einmal. Vielleicht ein anderer Spruch:
Katerknochen, Schwanz und Ohren,
wachse und sei neu geboren!
Reißt das Tuch ab – wieder nichts. Ärgerlich
Nein, nein, so wird das nichts!! Ich mache wieder etwas falsch. Ich kenne nur noch einen Spruch. Kinder, helft mir doch! Ihr müsst den Zauberspruch mit mir zusammen sprechen.
Wir machen erst einmal eine Probe. Sprecht leise mit:
Zauber, Zauber, Mausespeck,
kleines Kätzchen, du bist weg.
Riesenkater komm ins Licht,
der so klug wie Menschen spricht.
stellt sich jetzt vor den Stuhl – konzentriert sich
Jetzt alle zusammen – aber ganz laut:
Zauber, Zauber, Mausespeck,
kleines Kätzchen, du bist weg.
Riesenkater komm ins Licht,
der so klug wie Menschen spricht.
Bühne verdunkelt sich, Donnergrollen, Blitze zucken. Zaubermädchen zieht langsam das schwarze Tuch ab. Es erscheint ein Riesenkater, der schläft.
Ich… ich … habe es geschafft. Ich habe die Prüfung bestanden. Ich bin jetzt ein Zaubermädchen und der große Zauberer wird mich loben.
Der Kater ist schön. Ich will ihn wecken.
Rüttelt ihn. Kater wacht auf, blinzelt ins Publikum, entdeckt seinen Körper: Pfoten, Ohren, Schwanz
springt auf, verbeugt sich
Ich habe von dir geträumt.
Zaubermädchen umarmt den Kater ausgelassen
Und ich habe Tag und Nacht von dir geträumt.
geht um den Kater herum und betrachtet ihn zufrieden
Genauso solltest du aussehen. Ich hab´s mir überlegt. Ich bringe dich nicht zum großen Zauberer. Ich will nicht, dass er mit dir etwas Böses anstellt. Pass auf! Verstecke dich hier in dieser Mühle. Ich sage dem Zauberer einfach… ja, was sage ich ihm bloß! Ich hatte wieder keinen Erfolg, sage ich. Wir sehen uns wieder, mein Kater, das verspreche ich dir.
im Weggehen blickt sie auf den traurigen Kater
Sei nicht traurig. Wenn du in Not bist, werde ich in deiner Nähe sein.
kommt noch einmal zurück und streichelt ihn
Und noch etwas: Versprich mir ganz fest: Rede nur, wenn du in Lebensgefahr bist.
Kater verschwindet schnell hinter der Mühle
Bild 1 (Mühle) – 1. Szene
Müllersohn - Kater
Müllerssohn
Müllersohn sitzt auf einem Schemel, den KHat seinen Kopf in die Hände gestützt. Der Kater vor seinen Füßen, sich leckend, räkelnd…
Ich habe kein Glück. Als mein Vater starb, erbte mein großer Bruder diese Mühle. Mein zweiter Bruder bekam immerhin noch den Esel und kann jetzt reiten. Und was habe ich??
Schaut missmutig auf den Kater