Der komische Erziehungsratgeber - Stephan Samm - E-Book

Der komische Erziehungsratgeber E-Book

Stephan Samm

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der komische Erziehungsratgeber oder Hilfe meine Kinder sind in der Pubertät gibt in amüsanten Anekdoten praktische Tipps zum Thema Kindererziehung in der Pubertät. Ist Ihr Kind oder Ihre Kinder auch in der Pubertät? Oder möchten Sie sich einfach nur einen Überblick verschaffen, was auf Sie zu kommt? Was funktioniert und was Sie besser unterlassen sollten. Tipps und Tricks für dieses schwierige Alter. Näheres auch unter inforatgeber.de/Tipps/Erziehung-Pubertaet/

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Der komische Erziehungsratgeber

Oder Hilfe meine Kinder sind in der Pubertät

Autor: Samm Stephan

Lektorat: Johann, Anna

Beratung: Andrea, Anna

Copyright: © 2014Samm Stephan published by: epubli GmbH, Berlin www.epubli.de

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieses Internetangebotes, insbesondere Texte sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Samm Stephan. Bitte fragen Sie MICH [email protected], falls Sie die Inhalte dieses Ebooks verwenden möchten.

Inhalte, die unter der inforatgeber-Lizenz veröffentlicht wurden, dürfen nach den maßgeblichen Lizenzbedingungen Strato verwendet werden.

Beim Coverbild handelt es sich um ein, für die Allgemeinheit freilizensiertes, Bild. Kein Bildnachweis erforderlich.

Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. die Inhalte unerlaubt auf die eigene Homepage kopiert), macht sich gem. § 106 ff Urhebergesetz strafbar. Er wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten. Kopien von Inhalten können im Internet ohne großen Aufwand verfolgt werden.

11.11.2014

Vorwort / Danksagung

Lieber Leser,

es ist an dieser Stelle allgemein üblich, Danke zu sagen. Auch ich möchte mich davor nicht verschließen.

Deshalb ist es mir ein Bedürfnis Ihnen meinen Herzlichen Dank auszudrücken. Nein, nicht für den Kauf dieses Buches. Das haben Sie schließlich selbst entschieden. Vielmehr möchte ich Ihnen danken, dass Sie maßgeblich zum Gelingen des Buches beitragen werden. Wie? Das werden Sie in den nachfolgenden Seiten erfahren.

Weiterhin danke ich Ihnen im voraus für Ihre Geduld, Ihren Enthusiasmus und Ihre Freude bei der Bearbeitung dieses Buches.

Das Buch ist natürlich meinen beiden Kindern gewidmet. In der Hoffnung, dass Sie uns noch lange und gesund erhalten bleiben.

Herzlichen Dank

Inhaltsverzeichnis

(1) Vorwort

(2) Motivation

(3) Pubertät

(4) Einleitung

(5) In der Ganztagsschule

(6) Im Bad / Auf der Toilette

(7) Mit den Tieren

(8) Beim (Nicht) Aufräumen

(9) Erziehungsmethoden

(10) Was Sie wissen müssen

(11) Im Bad / Auf der Toilette (2)

(12) Beim Aufräumen (2)

(13) Mit den Tieren

(14) In der Ganztagschule (2)

(15) Bei den Pflichten

(16) An der Elektronik

(17) Sich nicht einig sein

(18) Mit den Tieren (2)

(19) Was Sie unbedingt wissen müssen

(20) In der Ganztagsschule (3)

(21) Perfektionismus

(22) Beim Sachen kaputt machen

(23) Beim Vergessen

(24) Konsequenz

(25) Beim Sachen kaputt machen (2)

(26) Der Trick mit dem Kind

(27) An der Elektronik (2)

(28) Im Chor

(29) Jugendsprache

(30) Sich einig sein

(31) Vorteil der Pubertät

(32) Zusammenfassung

(33) Schlusswort

Motivation

Ich habe über einen Versuch, ein kleines Experiment so zu sagen, gelesen. Es war, soweit ich mich erinnere, in der Zeitschrift Psychologie heute.

Dort erhielten 3 Gruppen den gleichen, kleineren Geldbetrag.

Die Bedingung für Gruppe 1 lautete, Sie sollten sich dafür etwas kaufen. Also etwas Sächliches, Materielles z. B. einen Gegenstand.

Die 2. Gruppe sollte das Geld in ihr Wohlbefinden investieren. Z. B. indem sie sich ein wenig Wellness, eine Massage oder einen Kinobesuch gönnten.

Gruppe 3 sollte den kleinen Geldbetrag in jemanden investieren, der es nötiger hatte, als sie selbst.

Als die Gruppen im Nachhinein befragt wurden, kam es zu folgendem Ergebnis.

Gruppe 1 war ganz zufrieden, würde sich aber für die nächste Aktion mehr Geld wünschen.

Gruppe 2 hat es sehr genossen etwas in ihr Wohlbefinden und somit ihre Gesundheit zu investieren. Es gab auch keine Forderung nach einer weiteren Aktion. Schon gar nicht nach einem höheren Geldbetrag.

Und Gruppe 3? Ich lade Sie ein, es heraus zu finden. Vorsorglich habe ich Ihren kleineren Geldbetrag für dieses E-Book im Sinne von Gruppe 3 verwendet.

Das heißt, ich habe in Ihrem Namen ein kleines Geschenk gekauft und dieses einer hiesigen integrativen Kita, als Bote überbracht.

Ich habe kein Foto gemacht, denn ich möchte niemanden vorführen.

Denken Sie einen kleinen Augenblick darüber nach. - - -

Meine Motivation ist es, benachteiligen Kindern eine kleine Freude zu bereiten, im Rahmen meiner Möglichkeiten.