Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der Mitterweg ist ausweglos ist ein langes Poem der entlegenen Zeit für eine geschlagene Generation, die vielleicht am Mitterweg die erlösende Erschöpfung findet. Schon der Name Mitterweg, für eine Straße im Westen einer kaputten Stadt, kann nichts Besseres anbieten, als mittelmäßig zu sein. Die Tiroler, seit ewigen Zeiten mit absurden Siedlungsformen vertraut, wurden erstmals durch Elias Schneitter beim Festival Sprachsalz mit dem amerikanischen Poem der Verdroschenen in Berührung gebracht. Diese poetische Form des unendlichen Siedelns im Langgedicht würdigt der Mitterweg in seiner ureigensten Form. Die Beatniks und das Verrecken der Siedlungsform spitzen sich fassungslos zu. Der Mitterweg in Innsbruck, konzipiert als paralleler Wohn-Flughafen, worin die Menschen in Armweite zur Piste wohnen, erfüllt seine Aufgaben täglich. Die Menschen kommen nicht in die Höhe und zerschellen an sich selbst. Zwischen den Pisten-Enden Mac 1 und West-End Inn stapeln sich mittlerweile Schicksale, die am eigenen Mitterweg zerbrochen sind. Und kein Follow-Me fährt durch das Gedicht vom Mitterweg. Das Poem vom Rande der Stadt ist vielleicht die letzte Form, dieser Piste zu entkommen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 169
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Helmuth Schönauer
Poem vom Rand der Stadt
Helmuth Schönauer, geboren 1953 in Innsbruck, wo er als Bibliothekar und Autor auch lebt.
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung
des BM:UKK und der Stadt Innsbruck.
1. Auflage 2013
Kyrene Verlag Innsbruck-Wien
Alle Rechte vorbehalten
Satz & Korrektur: Joe Rabl
Umschlag: Carina Haberl
Printed in the EU
ISBN: 978-3-902873-21-7
www.kyrene-verlag.com
Inhalt
Alle hier haben einen Miktions-Hintergrund!
Ein lyrisches Ich kommt in den Mitterweg / und findet nicht mehr hinaus / weil es am Ende der Welt angelangt ist / es wurde seinerzeit zwischen Tobadill und Tösens / auf Höhe der klassischen Pontlatzbrücke / zusammengepudert / wie man so schön sagt / es hat ein Leben lang ziemliche Schwächen / zum Beispiel für den Mitterweg / denn um hier zu wohnen / reicht es bald einmal /
wer hier länger durch die Gegend rennt / kriegt dieses Nasenzucken / das Helge Schneider beim Witzereißen so berühmt gemacht hat / hier gibt es nichts zu blödeln / der ganze Mitterweg ist eine Sperrzone / in die nur die Wucht der Dummheit hineindarf / aber niemals eine Blödelei /
jemand hat eine Scheißwaage erfunden / da kannst du den Kalorienverbrauch beim Scheißen messen / jetzt verbringt er den Ruhestand in einer Substandard-Garconniere / lang ist es her / dass diese Absteige einmal das Pressezentrum gewesen ist / für die Behindertenspiele / nein, für die echten / wo ist der Unterschied / die Reporter waren damals oft noch einarmig / mit dem fetten Tennisarm / haben sie das Mikro gehalten / der andere wurde ihnen an der Ostfront abgenommen / die Reporter waren behindert / nicht die Klammers / bist du dir da sicher /
an der Pisskante vor dem Merkur-Markt dösen sogenannte Längsorchideen / die man sich aufschreiben muss / so schnell verblühen sie / eine unrasierte Marke Gumpendorf / stinkt sagenhaft / rinnt beinahe aus / während sie die Schuhe abstreift / zum Schiffengehen / eine bulgarische Kartenspielerin / nein, sie ist von hier / und spielt zwecks Tarnung / mit bulgarischen Karten einen Schwarzen Peter gegen sich selbst / wenn du kommst / schaut sie auf / und läuft dann berührungslos an / dahinter eine eingeschulte Bulgarin / sie macht elegante Klemmbewegungen / eine Zopf-Frau muss geweckt werden / ehe sie sich nässen lässt /
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!