Die 10 Gebote vom Lebendigen Wasser - Nadeen K. Althoff - E-Book

Die 10 Gebote vom Lebendigen Wasser E-Book

Nadeen K. Althoff

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses e-Book ist die Summe aus 30 Jahren naturnaher und praktischer Forschung am Wasser - Nadeen K. Althoff ist Kombu'Cha-Brauer und Getränkeentwickler im Bio-Bereich. Wasser ist das Element mit dem er tagtäglich arbeitet. Wasser bestimmt das Leben jedes einzelnen Menschen auf diesem Planeten. Dieses eBook soll in einfacher und verständlicher Weise aufzeigen, welche eklatanten Todsünden wir heute an unserem Trinkwasser begehen und wie wir die Wasserqualität für uns selber und unsere Familien verbessern können. Nein, Lebendiges Wasser (z. B. ein echtes Quellwasser) kann man nicht verbessern. Das ist ein Geschenk Gottes und so wie es ist - SUPER! Aber man kann aus unserem modernen Leitungs-H2O wieder natürlich Lebendiges Wasser machen. Wie einfach das geht und worauf man beim Trinken von 'Lebendigem Wasser' achten muss, beschreibt Nadeen K. Althoff in diesem eBook. Lesen Sie mehr über Wasser in seiner reinsten Natur und über die Natur-Gesetze des Wassers. Lernen Sie wie wir derzeit unser Wasser "behandeln" und was Sie tun können, um wieder natürliches Wasser in Ihr Heim zu bekommen. Es ist eigentlich ganz einfach und so simpel wie meine 10 Gebote vom Lebendigen Wasser!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die 10 Gebote vom Lebendigen Wasser

Die 10 Gebote vom Lebendigen WasserVorwortGebot 1: Die lebendige Natur ist durch nichts zu verbessern!Gebot 2: Natur ist und war immer schon einfach! Beachte die Mini-Max-Formel des Wassers!Gebot 3: Natur kapiert, Natur kopiert – bionische Technik ist unsere Zukunft!Gebot 4: Verstöße gegen die Naturgesetze haben schlimme Folgen – auch beim Wasser!Gebot 5: Leben kommt vom Lebendigen und nicht vom Toten!Gebot 6: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile!Gebot 7: Die Qualität der Frische ist die Welt des Lebendigen!Gebot 8: Wir sind Wasser und mit Allem, das Wasser in sich trägt, untrennbar verbunden!Gebot 9: Du bist das, was Du isst und trinkst!Gebot 10: Leben bedeutet Vielfalt – Standards bedeuten das Gegenteil!Wissenschaftliche ErgebnisseÜber den AutorImpressum

Die 10 Gebote  vom Lebendigen Wasser

Naturgesetze contra ‚moderne‘ Wassermanipulation (Technik)

von Nadeen K. Althoff

Natur Pur© – BORMIA.de

N. K. J. Althoff, Zwischen den Wegen 27, D-88696 Owingen, T. 07551 9472111, Fx. 07551 9472112

[email protected]  • www.bormia.de

© 2018 aktualisierte Neuauflage (Erstauflage 2017) Nadeen K. Althoff Alle Rechte vorbehalten. ISBN: 9783746058757 Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt (Deutschland)

Vorwort

Wasser ist Leben! Soweit so gut!

Aber als Mitte der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts die damals üblichen Wassertürme und Hochbehälter durch leistungsfähigere Pumpen ersetzt wurden, erhöhte man den Wasserdruck von 2,5 Bar auf mindestens 4 Bar. Seitdem wird Leitungswasser weniger gerne getrunken! Warum? Ganz einfach, das bisher völlig natürliche Wasser wurde als ‚rauer‘ im Geschmack beschrieben. Na gut, ist ja nicht so schlimm könnte man meinen. Was dabei aber wichtig ist zu erwähnen – diese Umstellung hat die Gesundheit der Bevölkerung latent verändert und zwar ins Negative ... 

Hoppla – aus „Lebendigem Wasser“ wird H²0 und keiner hat’s gemerkt!

Eine Quellwasser-Qualität, die man auch als ‚Lebendiges Wasser’ bezeichnet, verliert nachweislich seine energetische Kraft ab einem Transportdruck von mehr als 2,5 Bar. Dieser Energie- und Schwingungsverlust kommt einem Zusammen­bruch des energetischen Strukturgerüstes im Trinkwasser gleich. Wenn man bei einem Haus die Statik manipuliert, bricht es zusammen – und so ist es auch beim Wasser! Die Auswirkungen auf die Inhaltsstoffe (z. B. Mineralien) sind: Sie verklumpen und verkleben, verlieren ihre Zellgängigkeit, erzeugen Ablagerungen, nerven die Menschen im Haushalt und sollen dann aus dem Wasser verschwinden. Mineralien sind aber essenzielle Basenbildner, die in einer Zeit der Übersäuerung des Körpers als ‚Gute Freunde‘ behandelt werden sollten.

Der Mensch, der zu ca. 70 Prozent (Gewicht) aus Wasser besteht und bis zu 99 Prozent aus den Wasseratomen H und O, ist eigentlich ein Wasserwesen. Wasser ist also für den Menschen ein essenzieller Stoff.

Stoffwechsel an sich basiert fast ausschließlich auf ‚Leben­digem Wasser‘. Seit der Druckumstellung im Leitungsnetz und der daraus folgenden Destrukturierung des Lebens­mittels Nummer 1, stiegen die Herz-Kreislauferkrankungen auffällig an. Heute ist es schon so weit, dass ca. 80 Prozent aller Krankheiten als Stoffwechselkrankheiten diagnostiziert werden.

Auch die Zunahme von hochtechnisierten Verarbeitungs­prozessen in der Lebensmittelverarbeitung – Filtration (zwi­schen 8–10 Bar Druck), Homogenisation (bis 80 Bar Druck), Zentrifugen & Dekanter (Stoßbeschleunigungen von 0 auf über 500 km/Std.), Hochgeschwindigkeits- bzw. Kreisel­pumpen, Ultrahocherhitzung, Mikrowelle, UV-Bestrahlung etc. – zerstören die äußerst feinen Strukturfaktoren (Bio-Photo­nen) in den Lebensmitteln und werden dadurch zu Nahrungs­mitteln degeneriert. Diese Degenerationen des Zellwassers in Obst, Gemüse, Milch, Wein, Bier, Säften etc. haben höchst nachteilige Auswirkungen auf den Stoffwechsel. 

Wir Wassertrinker sind schuld an der Misere!

Ja, Sie vermuten richtig: Wir Konsumenten sind die Verursacher unserer Krankheiten! Wir wollen offensichtlich nicht merken, was mit unseren Lebensmitteln schlimmes angestellt wird und welche Konsequenzen das auf unsere Grundgesundheit hat – wir sollten da endlich wach werden! ABER: Gemeinsam sind WIR KONSUMENTEN machtvoll und können bestimmen, was wir für Lebensmittelqualitäten zu uns nehmen wollen. 

Verflixt nochmal: Warum tun wir das nicht?