Die Allianz der Autokraten Wie Diktatoren weltweit kooperieren – und warum unsere Freiheit bedroht ist - Moritz Lange - E-Book

Die Allianz der Autokraten Wie Diktatoren weltweit kooperieren – und warum unsere Freiheit bedroht ist E-Book

Moritz Lange

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Autokratie im 21. Jahrhundert bedeutet mehr als die Herrschaft eines einzelnen Tyrannen. Sie ist ein globales Netzwerk, in dem Diktatoren und autoritäre Regime ihre Kräfte bündeln, um ihre Macht zu sichern und die Demokratie herauszufordern.

Dieses Werk enthüllt, wie Autokraten von China bis Russland, von Syrien bis Belarus zusammenarbeiten – unterstützt von Ländern wie Iran, Myanmar oder Venezuela. Mit Propaganda-Trollfarmen, digitalen Überwachungstechnologien und korrupten Investitionssystemen stärken sie sich gegenseitig und schaffen eine internationale Allianz, die über Grenzen hinweg agiert.

Die Autorin legt schonungslos offen, wie diese Systeme verflochten sind, wie sie Informationen manipulieren und wie sie ihre Macht durch Unterdrückung und gegenseitige Unterstützung festigen. Dabei wird klar: Die Demokratie steht nicht nur im Inneren unter Druck, sondern auch durch diese koordinierte autokratische Offensive.

Ein hochaktuelles, fundiertes Buch für alle, die verstehen wollen, warum Freiheit heute nicht selbstverständlich ist – und welche Verantwortung Demokratien haben, ihr entschlossen zu begegnen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Moritz Lange

Die Allianz der Autokraten Wie Diktatoren weltweit kooperieren – und warum unsere Freiheit bedroht ist

Copyright © 2025 by Moritz Lange

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.

This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.

Moritz Lange asserts the moral right to be identified as the author of this work.

Moritz Lange has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.

Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.

First edition

This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com

Contents

1. Chapter 1

2. Chapter 2: Die geopolitische Landschaft – Alliierte Autokraten

3. Chapter 3: Die Rolle der Technologie – Überwachung und Kontrolle

4. Chapter 4: Propaganda und Informationskontrolle

5. Chapter 5: Die Rolle der Wirtschaft – Korruption als Unterstützungsnetzwerk

6. Chapter 6: Die Bedrohung der Demokratie – Innenpolitische Herausforderungen

7. Chapter 7: Fallstudien autokratischer Regime – Ein Blick auf China und Russland

8. Chapter 8: Globale Machtkämpfe – Autokratie versus Demokratie

9. Chapter 9: Zivilgesellschaft und Widerstand – Stimmen der Hoffnung

10. Chapter 10: Die Rolle internationaler Organisationen – Grenzen und Möglichkeiten

11. Chapter 11: Zukunftsvisionen – Wege zur Stärkung der Demokratie

12. Chapter 12: Fazit und Ausblick – Die Verantwortung der Zivilgesellschaft

13. Chapter 2: Die geopolitische Landschaft – Alliierte Autokraten

14. Chapter 3: Die Rolle der Technologie – Überwachung und Kontrolle

15. Chapter 4: Propaganda und Informationskontrolle

16. Chapter 5: Die Rolle der Wirtschaft – Korruption als Unterstützungsnetzwerk

17. Chapter 6: Die Bedrohung der Demokratie – Innenpolitische Herausforderungen

18. Chapter 7: Fallstudien autokratischer Regime – Ein Blick auf China und Russland

19. Chapter 8: Globale Machtkämpfe – Autokratie versus Demokratie

20. Chapter 9: Zivilgesellschaft und Widerstand – Stimmen der Hoffnung

21. Chapter 10: Die Rolle internationaler Organisationen – Grenzen und Möglichkeiten

22. Chapter 11: Zukunftsvisionen – Wege zur Stärkung der Demokratie

23. Chapter 12: Fazit und Ausblick – Die Verantwortung der Zivilgesellschaft

1

Chapter 1

Table of Contents

Chapter 1: Die Grundlagen der Autokratie im 21. Jahrhundert

Definition und Merkmale der Autokratie

Taktiken der Machterhaltung

Bedeutung der internationalen Vernetzung

Digitale Überwachung und Kontrolle

2

Chapter 2: Die geopolitische Landschaft – Alliierte Autokraten

Die Rolle von China in der autokratischen Allianz

Russlands Rolle als Unterstützer und Partner

Iran: Ein weiterer Akteur im autokratischen Netzwerk

Zusammenarbeit durch Technologie und Informationskontrolle

3

Chapter 3: Die Rolle der Technologie – Überwachung und Kontrolle

Die Grundlagen der Überwachungstechnologie

Digitale Möglichkeiten zur Meinungsunterdrückung

Überwachungstechnologien und Gesellschaftsstruktur

Die Rolle der internationalen Zusammenarbeit

Gegenmaßnahmen: Wie Demokratien reagieren können

4

Chapter 4: Propaganda und Informationskontrolle

Die Grundlagen der Propagandawirkung

Die Rolle der sozialen Medien

Trollfarmen: Eine neue Dimension der Desinformation

Techniken der Kritikerunterdrückung

5

Chapter 5: Die Rolle der Wirtschaft – Korruption als Unterstützungsnetzwerk

Wirtschaftliche Abhängigkeiten und ihre Auswirkungen

Korruption als strategisches Werkzeug

Die Rolle der Außenpolitik: Investitionen und Einfluss

Soziale Netzwerke und ihre wirtschaftlichen Aspekte

6

Chapter 6: Die Bedrohung der Demokratie – Innenpolitische Herausforderungen

Die Rolle von extremistischen Ideologien

Einfluss von ausländischen Akteuren

Die Gefahr von Meinungs- und Pressefreiheitseinschränkungen

Intervention der Zivilgesellschaft

Die Rolle der Politik bei der Verteidigung der Demokratie

7

Chapter 7: Fallstudien autokratischer Regime – Ein Blick auf China und Russland

Autokratie in China: Macht und Kontrolle

Russland: Aggressive Außenpolitik und interne Unterdrückung

Der Einfluss Chinas und Russlands auf andere Regime

Resilienz gegen demokratische Bewegungen

8

Chapter 8: Globale Machtkämpfe – Autokratie versus Demokratie

Einflussreiche Akteure im globalen Machtkampf

Kooperationsmechanismen zwischen Autokratien

Angriff auf demokratische Institutionen

Demokratien gegen Autokratien: Herausforderungen

9

Chapter 9: Zivilgesellschaft und Widerstand – Stimmen der Hoffnung

Die Rolle der Zivilgesellschaft

Oppositionsbewegungen im Fokus

Digitale Werkzeuge im Widerstand

Internationale Solidarität und Unterstützung

Erfolge und Rückschläge im Widerstand

10

Chapter 10: Die Rolle internationaler Organisationen – Grenzen und Möglichkeiten

Einführung in internationale Organisationen

Die Herausforderungen autoritärer Regime

Erfolge und Misserfolge der internationalen Gemeinschaft

Wege zur Verbesserung der Reaktion internationaler Organisationen

Die Rolle der Zivilgesellschaft und der NGOs

Ausblick: Die Zukunft internationaler Organisationen

11

Chapter 11: Zukunftsvisionen – Wege zur Stärkung der Demokratie

Die Bedeutung der Bildung für die Demokratie

Stärkung der Bürgerrechte und -pflichten

Internationale Solidarität und Kooperation

Technologie im Dienste der Demokratie

Förderung eines aktiven zivilgesellschaftlichen Engagements

Die Verantwortung der Medien in der Demokratie