Die Ebenen und Teile des Wesens - Sri Aurobindo - E-Book

Die Ebenen und Teile des Wesens E-Book

Sri Aurobindo

0,0

Beschreibung

„Die Menschen wissen nichts von sich und haben nicht gelernt, die verschiedenen Teile ihres Wesens zu unterscheiden. Diese werden von ihnen meist unter dem Begriff ihres Mentals zusammengefasst und in einen Topf geworfen, da sie diese mit Hilfe eines mentalen Wahrnehmens und Verstehens erkennen oder fühlen. Aus diesem Grunde begreifen sie ihre eigene Verfassung und ihre eigenen Taten nicht oder aber – wenn überhaupt – nur oberflächlich. Es gehört zur Grundlage dieses Yoga, sich der großen Kompliziertheit unserer Natur bewusst zu werden, die verschiedenen Kräfte, die sie bewegen, zu erkennen und über sie die Kontrolle eines lenkenden Wissens zu erlangen. Wir bestehen aus vielen Teilen – unserem Denken und Willen, unserer Wahrnehmung, unserem Gefühl und Handeln –, doch wir erkennen weder die Herkunft noch den Weg, den diese Impulse in uns einschlagen, und gewahren lediglich ihre verworrenen und durcheinandergewürfelten Folgen an der Oberfläche, denen wir bestenfalls eine unsichere und wechselhafte Ordnung auferlegen können. Eine Hilfe sind uns allein jene Teile des Wesens, die bereits dem Lichte zugewandt sind. Dieses Licht des Göttlichen Bewusstseins von darüber zu rufen, das seelische Wesen hervortreten zu lassen und eine Flamme des Strebens zu entfachen, die das nach außen gewandte Mental spirituell erweckt und das vitale Wesen entzündet, das ist der Ausweg.“ – SRI AUROBINDO

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 105

Veröffentlichungsjahr: 2020

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Omsriaurobindomira

ALLES

LEBEN

IST

YOGA

All life is Yoga. – Sri Aurobindo

Die Ebenen und Teile des Wesens

Sri Aurobindo | Die Mutter

SRI AUROBINDO

DIGITAL EDITION

SRI AUROBINDO BHAVAN

BERCHTESGADENER LAND

www.sriaurobindo.center

© Copyright 2025

Herausgeber

AURO MEDIA

Verlag und Fachbuchhandel

Wilfried Schuh

Deutschland

www.auro.media

eBook Design

SRI AUROBINDO DIGITAL EDITION

Deutschland, Berchtesgaden

Die Ebenen und Teile des Wesens

Auszüge aus den Werken von

Sri Aurobindo und der Mutter

Dritte Auflage 2025

ISBN 978-3-96387-000-2

© Fotos und Textauszüge

Sri Aurobindos und der Mutter:

Sri Aurobindo Ashram Trust

Puducherry, Indien

Blume auf dem Cover:

Syzygium jambos. Weiß bis grünlich weiß.

Die von der Mutter gegebene spirituelle Bedeutung:

Meisterschaft

Wisse, was das Göttliche will, und du wirst Meisterschaft besitzen.

Vorwort

Überall auf der Welt wächst das Interesse an Spiritualität und Yoga. Man kann eine zunehmende Suche nach dem wahren Sinn und Zweck des Lebens erkennen, eine Suche nach tieferen Lösungen für die Probleme, mit denen wir alle konfrontiert sind, und man kann eine zunehmende Bemühung beobachten, am evolutionären Wandel und Fortschritt der Menschheit beitragen zu wollen.

Bei dieser Suche und Bemühung wenden sich immer mehr Menschen an Sri Aurobindo und die Mutter, um Führung und Kraft zu finden. Aber in den umfangreichen Werken Sri Aurobindos und der Mutter wissen wir oft nicht, wo wir Antworten auf unsere Fragen finden können. Aus diesem Grund haben wir zu bestimmten Themen des alltäglichen Lebens einfache Auszüge aus ihren Werken zusammengetragen, die für die Sadhana eine praktische Orientierung im Alltag geben sollen, denn wahre Spiritualität bedeutet nicht, sich vom Leben abzukehren, sondern das Leben mit einer Göttlichen Vollkommenheit zu vollenden.

Diesbezüglich sagte die Mutter:

„Sri Aurobindo sollte nicht nach Büchern studiert werden, sondern nach Themen – was er über das Göttliche, die Einheit, die Religion, die Evolution, die Erziehung, die Selbstvervollkommnung, das Supramental, usw. gesagt hat.“ (CWM Vol. 12, p. 206)

Bei einer anderen Gelegenheit sagte sie:

„Wenn du wissen willst, was Sri Aurobindo zu einem bestimmten Thema gesagt hat, musst du zumindest alles lesen, was er zu diesem Thema geschrieben hat. Man wird dann sehen, dass er die widersprüchlichsten Dinge gesagt zu haben scheint. Aber wenn man alles gelesen und ein wenig verstanden hat, sieht man, dass all die Widersprüche sich ergänzen und in einer integralen Synthese geordnet und geeint sind.“ (CWM Vol. 16, pp. 309-10)

Unsere Titel aus der Reihe ALLES LEBEN IST YOGA sind ein Versuch, etwas mehr Klarheit über ein bestimmtes Thema zu gewinnen und so vielleicht unsere persönlichen Bemühungen in die richtige Richtung zu lenken. Denn Sri Aurobindo sagt:

„Es ist stets wünschenswert, sich in die richtige Richtung zu bemühen; selbst wenn man scheitert, bringt das Bemühen ein bestimmtes Ergebnis und ist niemals verloren.“ (CWSA Vol. 29, p. 87)

Die Übersetzung der Textstellen von Sri Aurobindo erfolgte aus dem ursprünglichen Englisch, während die meisten Passagen der Mutter bereits Übersetzungen aus dem Französischen waren. Fast alle Texte der Mutter wurden ihren Gesprächen, die sie mit Kindern und Erwachsenen führte, entnommen, einige ihren Schriften. Wir müssen außerdem berücksichtigen, dass die Auszüge ihrem ursprünglichen Zusammenhang entnommen wurden und dass jede Zusammenstellung ihrer Natur nach möglicherweise einen persönlichen und subjektiven Charakter hat. Es wurde jedoch der aufrichtige Versuch unternommen, der Vision Sri Aurobindos und der Mutter treu zu bleiben.

Die Textauszüge sind vom Verlag zum Teil mit Kapiteln und Überschriften versehen worden, um ihre Themen hervorzuheben. Sofern es möglich war, wurden sie in Anlehnung eines Satzes aus dem Text selbst gewählt.

Sri Aurobindo und die Mutter machen von der in der englischen Sprache gegebenen Möglichkeit, Wörter groß zu schreiben, um ihre Bedeutung hervorzuheben, häufig Gebrauch. Mit dieser Großschreibung bezeichnen sie meist Begriffe aus übergeordneten Daseinsbereichen, doch auch allgemeine wie Licht, Friede, Kraft usw., wenn sie ihnen einen vom üblichen Gebrauch abweichenden Sinn zuordnen. Diese Begriffe wurden in diesem Buch kursiv hervorgehoben, um dem Leser zu einer leichteren Einfühlung in diese subtilen Unterscheidungen zu verhelfen.

Eckige Klammern bezeichnen Einfügungen des Übersetzers, die um des besseren Verständnisses willen angebracht erschienen. Einige wenige Sanskritwörter wie Sadhana, Sadhaka, Yoga usw. wurden eingedeutscht, da sie durch ihren häufigen Gebrauch bereits als Bestandteil der deutschen Sprache angesehen werden können. Alle anderen Sanskritwörter sind kursiv hervorgehoben, wobei auf diakritische Transkriptionszeichen verzichtet wurde.

Die kursiv geschriebenen Textpassagen vor den Worten Sri Aurobindos und der Mutter sind Fragen bzw. Antworten von Schülern oder sonstige erläuternde Texte.

Inhaltsverzeichnis

Titelseite

Impressum

Anmerkung des Herausgebers

Zitat

DIE EBENEN UND TEILE DES WESENS

1. Sich kennen und sich meistern

2. Die Ebenen und Teile des Wesens

3. Bewusstsein

4. Suprakosmisch und kosmisch

5. Die Abstufung der Welten oder Ebenen

6. Das zentrale Wesen

7. Das subliminale, das innere und das wahre Wesen

8. Die Chakren

9. Das Mental

10. Das Vital

11. Das Physische

12. Das Unterbewusste

Bibliographie

Orientierungsmarken

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelseite

Copyright

Vorwort

Quellenangaben

Eigentlich gibt es nur einen einzigen wirklichen Grund zum Leben: sich selbst zu erkennen. Wir sind hier, um zu lernen – um zu lernen, was wir sind, warum wir hier sind und was wir da zu tun haben. Und wenn wir das nicht wissen, ist unser Leben völlig leer – für uns und für die anderen. Und da ist es meist besser, frühzeitig anzufangen, weil es viel zu lernen gibt. Wenn man das Leben als solches lernen will, die Welt als solche, und wirklich das Warum und Wieso des Lebens erfahren will, kann man schon als ganz kleines Kind damit anfangen, schon von ganz, ganz, ganz klein an – vor dem fünften Lebensjahr. Und wenn man dann hundert Jahre alt ist, wird man auch noch lernen können. Also, das ist interessant. Und man kann die ganze Zeit Überraschungen erleben, immer etwas lernen, das man noch nicht kannte, etwas erleben, das einem völlig neu ist, auf ein Phänomen stoßen, das man übersehen hatte. Es ist sicher sehr interessant. Und je mehr man weiß, desto mehr merkt man, dass man noch alles lernen muss. Wirklich, ich kann sagen, dass nur die Dummen glauben, etwas zu wissen. Wenn jemand kommt und sagt: „Ach, das kenne ich alles. Oh, ich weiß das alles“, ist das ein sicheres Zeichen, dass er beschränkt ist!

– Die Mutter

Sri Aurobindo | Die Mutter DIE EBENEN UND TEILE DES WESENS

Kapitel 1

Sich kennen und sich meistern

Worte der Mutter

Ein Leben ohne Ziel ist ein Leben ohne Freude.

Habt alle ein Ziel, vergesst jedoch nicht, dass der Wert eures Lebens vom Wert eures Ziels abhängt.

Euer Ziel sei hoch und weit, edel und selbstlos, so wird euer Leben für euch und für die anderen wertvoll werden. Doch welches auch immer das Ideal sei, nach dem ihr strebt, ihr werdet es nur dann vollkommen verwirklichen, wenn ihr die Vollendung in euch selbst verwirklicht.

Der erste Schritt in dieser Arbeit der Selbstvollendung besteht darin, sich seiner selbst und der verschiedenen Ebenen seines Seins sowie ihrer zugehörigen Tätigkeiten bewusst zu werden. Wir müssen lernen, diese verschiedenen Ebenen voneinander zu unterscheiden, damit wir den Ursprung der Bewegungen, die in uns stattfinden, deutlich zu erkennen vermögen, die Quelle der Impulse, der Reaktionen und der verschiedenen Triebe, die uns zum Handeln antreiben. Es ist ein unermüdliches Studium, das viel Ausdauer und Aufrichtigkeit erfordert, denn die menschliche Natur, vor allem die mentale, hat die spontane Neigung, für alles, was wir denken, fühlen, sagen und tun eine Rechtfertigung zu finden. Nur wenn wir diese Bewegungen mit großer Sorgfalt beobachten, wenn wir sie sozusagen immer vor den Richterstuhl unseres höchsten Ideals stellen mit dem ehrlichen Willen, uns seinem Urteilsspruch zu unterwerfen, dürfen wir hoffen, in uns eine Urteilskraft zu erziehen, die sich nicht täuscht. Denn wenn wir wirklich Fortschritte machen wollen, wenn wir fähig werden wollen, die Wahrheit unseres Seins zu erkennen – das heißt, unsere eigentliche Aufgabe, das, was wir unsere Mission auf Erden nennen könnten –, dann müssen wir regelmäßig und unablässig all das von uns zurückweisen oder in uns ausmerzen, was mit der Wahrheit unseres Seins nicht in Einklang steht, was sich ihr entgegenstellt. Nur so können nach und nach alle Teile, alle Elemente unseres Wesens, zu einem harmonischen Ganzen um unseren seelischen Mittelpunkt angeordnet werden. Es ist viel Zeit erforderlich, um diese Arbeit der Vereinheitlichung auch nur annähernd zur Vollkommenheit zu bringen. So müssen wir uns, damit sie gelingen kann, mit Geduld und Ausdauer wappnen, entschlossen, unser Leben so weit zu verlängern, als es notwendig ist, um unser Unternehmen zu vollenden.

In derselben Zeit, in der wir dieser Arbeit der Reinigung und Vereinheitlichung nachgehen, müssen wir große Sorgfalt darauf verwenden, den äußeren und instrumentalen Teil unseres Wesens zu vervollkommnen. Wenn die höchste Wahrheit sich offenbaren wird, muss sie in uns einen Verstand vorfinden, der reich und geschmeidig genug ist, um der Idee, die sich ausdrücken will, eine Gedankenform geben zu können, die ihre Kraft und Klarheit bewahrt. Der Gedanke selbst muss, will er sich in Worte kleiden, eine genügend starke Ausdruckskraft in uns finden, damit unsere Worte ihn offenbaren und nicht entstellen. Und diese Form, in die wir die Wahrheit gehüllt haben, muss sich in all unseren Gefühlen, in unserem ganzen Willen, in all unseren Handlungen, in allen Bewegungen unseres Wesens offenbaren. Schließlich müssen diese Bewegungen selbst durch eine unablässige Anstrengung ihre höchste Vollendung erreichen.

All dies kann mit Hilfe einer vierfachen Disziplin erreicht werden, von der hier die großen Linien gegeben werden. Diese vier Seiten der Disziplin schließen sich gegenseitig nicht aus und können gleichzeitig verfolgt werden; dies ist sogar besser. Der Ausgangspunkt ist das, was man seelische Disziplin nennen könnte. Was wir hier mit „seelisch“ bezeichnen, ist der psychologische Mittelpunkt unseres Wesens, der Sitz der höchsten Wahrheit unseres Seins in uns. Es ist das in uns, was die Macht hat, diese Wahrheit zu erkennen und sie in Bewegung, zu setzen. Darum ist es außerordentlich wichtig, dass wir uns seiner Gegenwart in uns bewusst werden und uns auf diese Gegenwart konzentrieren, bis sie eine lebendige Tatsache für uns geworden ist und wir uns mit ihr identifizieren können.

Zu allen Zeiten sind in den verschiedenen Ländern viele Methoden empfohlen worden, um dieses Bewusstsein und schließlich diese Identifikation zu erreichen. Manche Methoden sind psychologisch, manche religiös und manche sogar mechanisch. Jeder muss sich die aussuchen, die am besten zu ihm passt, und wenn unser Sehnen glühend und inbrünstig, unser Wille ausdauernd und dynamisch ist, so können wir sicher sein, auf die eine oder andere Weise – äußerlich durch Lesen oder Belehrung, innerlich durch Sammlung und Andacht, durch Offenbarung und Erlebnis – die Hilfe zu bekommen, die wir brauchen, um das Ziel zu erreichen.

Eines nur ist ganz und gar unerlässlich: der Wille zu finden und zu verwirklichen. Diese Entdeckung und Verwirklichung müssen das Hauptanliegen unseres Lebens werden, die kostbare Perle, die man erwerben will, koste es, was es wolle. Was wir auch immer tun mögen, welches unsere Beschäftigung und unsere Tätigkeiten auch immer sein mögen – der Wille, die Wahrheit unseres Wesens zu finden und mit ihr eins zu werden, muss immer lebendig und gegenwärtig hinter allem stehen, was wir tun, was wir empfinden, was wir denken.

Wenn wir diese innere Entdeckung vervollständigen wollen, wird es gut sein, die mentale Entwicklung nicht zu vernachlässigen. Denn das denkende Werkzeug kann entweder gleichgültig oder eine große Hilfe oder aber ein sehr großes Hindernis sein. Das menschliche Denken ist ja, in seinem Naturzustande, immer begrenzt in seiner Sicht, beschränkt in seiner Auffassungsgabe, starr in seinen Meinungen. Es bedarf also einer unablässigen Anstrengung, um es zu vertiefen und geschmeidig zu machen. Daher wird es sehr notwendig, alle Dinge von so vielen Gesichtspunkten aus wie nur möglich zu betrachten. Dazu gibt es eine Übung, die das Denken flexibel macht und es erhöht. Sie besteht in folgendem: Man stellt eine Behauptung auf, indem man sie klar formuliert. Dann stellt man ihr mit derselben Klarheit und Genauigkeit die Gegenbehauptung gegenüber. Sodann muss man durch aufmerksame Überlegung das Problem erweitern oder sich darüber erheben, bis man die Synthese gefunden hat, die die beiden Gegensätze in einer weiteren, höheren und umfassenderen Idee vereint.