Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
„Es stimmt nicht ganz, dass das Leben des Menschen von den Sternen beherrscht wird. Die Verbindungen der Sterne sind ein Hinweis auf die Kräfte, insbesondere die vitalen und physischen Kräfte. Sie üben einen gewissen Einfluss auf den Menschen und den Verlauf seines Lebens aus. Vermutlich waren es die chaldäischen Okkultisten, welche die innere Grundlage dieser Berechnungen entdeckten. Jetzt bleibt nur noch die Tradition übrig. Die Astrologie ist noch keine genaue Wissenschaft; sie ist nicht rein mental. Derjenige Mensch, dessen Geist die hinter den Sternen stehenden Kräfte zu berühren vermag, ist fähig, richtige Voraussagen zu machen. Doch das, was für den Menschen wichtig ist, ist das innere Leben, und darauf haben die Sterne wenig Einfluss.“ – SRI AUROBINDO
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 63
Veröffentlichungsjahr: 2020
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Omsriaurobindomira
ALLES
LEBEN
IST
YOGA
All life is Yoga. – Sri Aurobindo
Sri Aurobindo | Die Mutter
SRI AUROBINDO
DIGITAL EDITION
BERCHTESGADENER LAND
www.sriaurobindo.center
© Copyright 2025
Herausgeber
AURO MEDIA
Verlag und Fachbuchhandel
Wilfried Schuh
Deutschland
www.auro.media
eBook Design
SRI AUROBINDO DIGITAL EDITION
Deutschland, Berchtesgaden
Zahlen und Astrologie
Auszüge aus den Werken von
Sri Aurobindo und der Mutter
Dritte Auflage 2025
ISBN 978-3-937701-78-3
© Fotos und Textauszüge
Sri Aurobindos und der Mutter:
Sri Aurobindo Ashram Trust
Puducherry, Indien
Blume auf dem Cover:
Salix discolor. Perlgrau.
Die von der Mutter gegebene spirituelle Bedeutung:
Die Zukunft
Ein Versprechen, das noch nicht verwirklicht ist.
Überall auf der Welt wächst das Interesse an Spiritualität und Yoga. Man kann eine zunehmende Suche nach dem wahren Sinn und Zweck des Lebens erkennen, eine Suche nach tieferen Lösungen für die Probleme, mit denen wir alle konfrontiert sind, und man kann eine zunehmende Bemühung beobachten, am evolutionären Wandel und Fortschritt der Menschheit beitragen zu wollen.
Bei dieser Suche und Bemühung wenden sich immer mehr Menschen an Sri Aurobindo und die Mutter, um Führung und Kraft zu finden. Aber in den umfangreichen Werken Sri Aurobindos und der Mutter wissen wir oft nicht, wo wir Antworten auf unsere Fragen finden können. Aus diesem Grund haben wir zu bestimmten Themen des alltäglichen Lebens einfache Auszüge aus ihren Werken zusammengetragen, die für die Sadhana eine praktische Orientierung im Alltag geben sollen, denn wahre Spiritualität bedeutet nicht, sich vom Leben abzukehren, sondern das Leben mit einer Göttlichen Vollkommenheit zu vollenden.
Diesbezüglich sagte die Mutter:
„Sri Aurobindo sollte nicht nach Büchern studiert werden, sondern nach Themen – was er über das Göttliche, die Einheit, die Religion, die Evolution, die Erziehung, die Selbstvervollkommnung, das Supramental, usw. gesagt hat.“ (CWM Vol. 12, p. 206)
Bei einer anderen Gelegenheit sagte sie:
„Wenn du wissen willst, was Sri Aurobindo zu einem bestimmten Thema gesagt hat, musst du zumindest alles lesen, was er zu diesem Thema geschrieben hat. Man wird dann sehen, dass er die widersprüchlichsten Dinge gesagt zu haben scheint. Aber wenn man alles gelesen und ein wenig verstanden hat, sieht man, dass all die Widersprüche sich ergänzen und in einer integralen Synthese geordnet und geeint sind.“ (CWM Vol. 16, pp. 309-10)
Unsere Titel aus der Reihe ALLES LEBEN IST YOGA sind ein Versuch, etwas mehr Klarheit über ein bestimmtes Thema zu gewinnen und so vielleicht unsere persönlichen Bemühungen in die richtige Richtung zu lenken. Denn Sri Aurobindo sagt:
„Es ist stets wünschenswert, sich in die richtige Richtung zu bemühen; selbst wenn man scheitert, bringt das Bemühen ein bestimmtes Ergebnis und ist niemals verloren.“ (CWSA Vol. 29, p. 87)
Die Übersetzung der Textstellen von Sri Aurobindo erfolgte aus dem ursprünglichen Englisch, während die meisten Passagen der Mutter bereits Übersetzungen aus dem Französischen waren. Fast alle Texte der Mutter wurden ihren Gesprächen, die sie mit Kindern und Erwachsenen führte, entnommen, einige ihren Schriften. Wir müssen außerdem berücksichtigen, dass die Auszüge ihrem ursprünglichen Zusammenhang entnommen wurden und dass jede Zusammenstellung ihrer Natur nach möglicherweise einen persönlichen und subjektiven Charakter hat. Es wurde jedoch der aufrichtige Versuch unternommen, der Vision Sri Aurobindos und der Mutter treu zu bleiben.
Die Textauszüge sind vom Verlag zum Teil mit Kapiteln und Überschriften versehen worden, um ihre Themen hervorzuheben. Sofern es möglich war, wurden sie in Anlehnung eines Satzes aus dem Text selbst gewählt.
Sri Aurobindo und die Mutter machen von der in der englischen Sprache gegebenen Möglichkeit, Wörter groß zu schreiben, um ihre Bedeutung hervorzuheben, häufig Gebrauch. Mit dieser Großschreibung bezeichnen sie meist Begriffe aus übergeordneten Daseinsbereichen, doch auch allgemeine wie Licht, Friede, Kraft usw., wenn sie ihnen einen vom üblichen Gebrauch abweichenden Sinn zuordnen. Diese Begriffe wurden in diesem Buch kursiv hervorgehoben, um dem Leser zu einer leichteren Einfühlung in diese subtilen Unterscheidungen zu verhelfen.
Eckige Klammern bezeichnen Einfügungen des Übersetzers, die um des besseren Verständnisses willen angebracht erschienen. Einige wenige Sanskritwörter wie Sadhana, Sadhaka, Yoga usw. wurden eingedeutscht, da sie durch ihren häufigen Gebrauch bereits als Bestandteil der deutschen Sprache angesehen werden können. Alle anderen Sanskritwörter sind kursiv hervorgehoben, wobei auf diakritische Transkriptionszeichen verzichtet wurde.
Die kursiv geschriebenen Textpassagen vor den Worten Sri Aurobindos und der Mutter sind Fragen bzw. Antworten von Schülern oder sonstige erläuternde Texte.
Titelseite
Impressum
Anmerkung des Herausgebers
Zitat
ZAHLEN UND ASTROLOGIE
1. Die Bedeutung eines Datums
2. Die Bedeutung der Zahlen 1 bis 12
3. Die Bedeutung der Zahlen
4. Kombinationen von Datum und Zahl
5. Ein ganz besonderes Datum – 4.5.67
6. Bestimmen die Sterne unser Schicksal?
7. Die Mutter und numerische Harmonien
8. Die Zahlen 7 und 100 im Veda
9. Indizien und supraphysisches Wissen
10. Verschiedene Arten von Symbolen
11. Aberglaube
12. Zweifel
13. Astrologie, Karma und Schicksal
14. Direktes Wissen oder Schauen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Bibliographie
Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelseite
Copyright
Vorwort
Quellenangaben
Eine der größten Seligkeiten ist, sich vom Göttlichen getragen zu fühlen, nicht von den Sternen oder dem Karma.
– Sri Aurobindo
Worte der Mutter
Liebe Mutter, ich habe dir eine Frage zu stellen, nicht für mich, sondern für jemand anderen.
Lass uns sehen!
Warum? Ist die betreffende Person nicht hier? … Traut sie sich nicht zu sprechen? Dann stell deine Frage.
Man hat oft gesagt oder prophezeit, die Zahlen 2, 3, 4, 5, 6 (23.4.56) werden eine besondere Bedeutung für den Ashram haben. Ist das wahr?
Ich kann mit einem Scherz antworten, wenn du willst. Man spricht jetzt davon, den Kalender zu ändern. Wenn man ihn ändert, werden die Zahlen auch geändert, und dann ist die ganze Geschichte dahin, verflogen.
Das ist eine Übereinkunft, nicht wahr.
Ist die Übereinkunft allgemein geworden, wie es beim Kalender der Fall ist, kann das eine sehr starke Formation werden. Aber sie muss sehr weitreichend angenommen worden sein, um eine starke Formation abzugeben (was ich „Formationen“ nenne, sind bildliche Vorstellungen, die man mit einer Kraft beleben und als Symbol ansehen kann). Manche Leute machen sich ihre eigenen Vorstellungen und nehmen sie als Symbole für sich selbst; und für sie selbst kann das sehr nützlich und wertvoll sein, wie etwa die Traumsymbole. Aber das ist nur für sie wertvoll, es ist etwas rein Subjektives. Wenn du hingegen den Kalender nimmst, der fast von der gesamten Menschheit übernommen wurde, dann kann dein Symbol in einem viel größeren Feld wirken. Der Ursprung ist aber der gleiche, es ist eine Konvention. Natürlich sind das Dinge, an die wir gewöhnt sind, weil es schon so war, als wir noch ganz klein waren. Doch das hängt von dem Land und von der Gemeinschaft ab, in denen man geboren ist.