Die Gesellschaftskritik der 68er-Bewegung - Klaudija Kos-Schwarzwaelder - E-Book

Die Gesellschaftskritik der 68er-Bewegung E-Book

Klaudija Kos-Schwarzwaelder

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte und Theorie Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text untersucht den prägenden Einfluss der 68er-Bewegung auf das Verständnis und die Entwicklung der Sozialen Arbeit in Deutschland. Im Fokus stehen die Gesellschaftskritik, die Demokratisierung und Politisierung sozialer Berufe sowie Reformimpulse für Bildung und Erziehung. Die Bewegung führte zu einer Abkehr von autoritären Strukturen und förderte Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Emanzipation – etwa durch Initiativen wie Kinderläden und durch Reformen in der Jugendhilfe. Die daraus resultierenden Veränderungen wirken bis heute in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit nach.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.