Soziale Arbeit unterm Hakenkreuz - Klaudija Kos-Schwarzwaelder - E-Book

Soziale Arbeit unterm Hakenkreuz E-Book

Klaudija Kos-Schwarzwaelder

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte und Theoriezugänge Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die fundamentale Umgestaltung der Wohlfahrtspflege im nationalsozialistischen Deutschland (1933–1945) und deren Instrumentalisierung zur Durchsetzung von Rassenhygiene und Euthanasie. Im Zentrum steht die Frage, wie die Prinzipien der Sozialen Arbeit und der Fürsorge im NS-Regime pervertiert und zur Stärkung einer „arischen Volksgemeinschaft“ missbraucht wurden. Ausgehend von den pluralistischen und humanistischen Ansätzen der Weimarer Republik, die durch das Subsidiaritätsprinzip und die Zusammenarbeit staatlicher und freier Träger geprägt waren, beschreibt die Arbeit die radikale Gleichschaltung und Zentralisierung der Wohlfahrtspflege nach 1933. Die Nationalsozialisten nutzten die ökonomische und gesellschaftliche Krise der frühen 1930er Jahre, um die Wohlfahrtspflege ideologisch umzubauen. Im Fokus standen die Förderung „erbgesunder“ Deutscher und die systematische Ausgrenzung sowie Vernichtung als „minderwertig“ definierter Menschen. Zentrale Instrumente waren das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, die Zwangssterilisationen, die T4-Euthanasieaktionen und die Nürnberger Gesetze. Institutionen wie der öffentliche Gesundheitsdienst (öGD) und die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurden zu Trägern dieser Politik, indem sie soziale Leistungen ausschließlich an „würdige“ Volksgenossen vergaben und andere Gruppen – insbesondere Juden, Menschen mit Behinderungen und als „asozial“ Stigmatisierte – systematisch ausschlossen und verfolgten. Die Arbeit zeigt, wie die NS-Wohlfahrtspflege zu einem Instrument der Disziplinierung, Auslese und Vernichtung wurde und damit ihren ursprünglichen humanitären Charakter vollständig verlor. Sie leistet damit einen Beitrag zum Verständnis der Verflechtung von Sozialpolitik, Ideologie und Gewalt im Nationalsozialismus und mahnt zur kritischen Reflexion der Rolle sozialer Institutionen in autoritären Systemen

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.