Sozialpädagogische Praxisreflexion in der Schulsozialarbeit. Förderung benachteiligter Jugendlicher am Übergang Schule-Beruf - Klaudija Kos-Schwarzwaelder - E-Book

Sozialpädagogische Praxisreflexion in der Schulsozialarbeit. Förderung benachteiligter Jugendlicher am Übergang Schule-Beruf E-Book

Klaudija Kos-Schwarzwaelder

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda (Sozialwesen), Veranstaltung: Anerkennung - Praxisreflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Praxisreflexion gibt umfassende Einblicke in die Organisations- und Tätigkeitsstruktur einer kommunalen sozialen Tochtergesellschaft mit dem Ziel, der (Jugend-)Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken und die gesellschaftliche Teilhabe durch nachhaltige Integration in Ausbildung und Arbeit zu fördern. Sie konzentriert sich insbesondere auf die arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit an beruflichen Schulen sowie die begleitende Unterstützung benachteiligter Jugendlicher am Übergang von der Schule in den Beruf. Der Text beschreibt die vielfältigen Handlungsfelder, von kurzfristiger geförderter Beschäftigung über individuelle Beratung und Qualifizierung bis hin zur Begleitung in Ausbildungsverhältnissen mit dem Ziel, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und die Ausbildungsqualität zu sichern. Besonderer Wert wird auf Empowerment gelegt, um Ressourcen und Selbsthilfefähigkeiten der Klient*innen zu stärken. Die Arbeit orientiert sich an gesetzlichen Rahmenbedingungen der Sozialgesetzbücher (SGB II, III, VIII) sowie kommunalen Vorgaben und ist geprägt von einer wertegeleiteten Organisationskultur, die Empathie, Gerechtigkeit, Solidarität und Partizipation in den Mittelpunkt stellt. Organisatorisch zeichnet sich die Organisation durch eine funktionale und divisionale Struktur aus, in der Mitarbeiter*innen in Teams projektorientiert arbeiten. Die Qualitätssicherung erfolgt nach DIN ISO 9001 und AZAV zertifizierten Standards. Ein weiterer Fokus liegt auf der Kooperation mit einem breiten regionalen Netzwerk von Partnern, darunter Arbeitsagentur, Jobcenter, schulische und sozialpädagogische Institutionen sowie Kammern und städtische Ämter. Die Praxisphase der Ausbildungsbegleitung zeigt die konkrete Umsetzung der sozialpädagogischen Interventionen, darunter Früherkennung von Krisen, Prävention, individuelle Einzelfallhilfe und zielgerichtete Vernetzung mit weiteren Unterstützungsangeboten. Die Kombination aus fachlicher Beratung, Coaching und Netzwerkarbeit bildet die Basis für eine erfolgreiche soziale Integration und Ausbildungsförderung. Der Text richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Berufsbildung sowie an Entscheidungsträger in kommunalen und sozialen Einrichtungen und bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anregungen zur Förderung benachteiligter Jugendlicher am Übergangsmarkt Schule-Beruf.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.