Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments - Gerd Lüdemann - E-Book

Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments E-Book

Gerd Lüdemann

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Im Neuen Testament gibt es sieben echte und sechs unechte Paulusbriefe, ferner gefälschte Schreiben verschiedener Apostel, die alle als Wort Gottes gelten. Die sechs unechten Paulusbriefe haben Schüler des Paulus nach dem Tod ihres Lehrers unter falschem Namen erfunden. Der zweite Brief an die Thessalonicher ist Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments. Sein Verfasser veröffentlichte nicht nur einen Paulusbrief unter falschem Namen, sondern wollte mit seiner Fälschung auch noch einen echten Paulusbrief ersetzen, indem er diesen kurzerhand als Erfindung deklarierte. Gerd Lüdemann übersetzt und erklärt den Text und fragt nach den Motiven des Autors, der um die Unwahrheit seiner Angaben gewusst haben muss. Dabei berührt er die Frage, wie frühe Christen zu Fälschern werden konnten, obwohl sie ein leidenschaftliches Wahrheitspathos vertraten und obwohl es in der Antike Echtheitskritik und ein klares Bewusstsein für geistiges Eigentum gab.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.zuklampen.de

Informationen zum Buch

Im Neuen Testament gibt es sieben echte und sechs unechte Paulusbriefe, ferner gefälschte Schreiben verschiedener Apostel, die alle als Wort Gottes gelten. Die sechs unechten Paulusbriefe haben Schüler des Paulus nach dem Tod ihres Lehrers unter falschem Namen erfunden. Der zweite Brief an die Thessalonicher ist die gröbste Fälschung des Neuen Testaments. Sein Verfasser veröffentlichte nicht nur einen Paulusbrief unter falschem Namen, sondern wollte mit seiner Fälschung auch noch einen echten Paulusbrief ersetzen, indem er diesen kurzerhand als Erfindung deklarierte. Gerd Lüdemann übersetzt und erklärt den Text und fragt nach den Motiven des Autors, der um die Unwahrheit seiner Angaben gewusst haben muss. Dabei berührt er die Frage, wie frühe Christen zu Fälschern werden konnten, obwohl sie ein leidenschaftliches Wahrheitspathos vertraten und obwohl es in der Antike Echtheitskritik und ein klares Bewusstsein für geistiges Eigentum gab.

Informationen zum Autor

Gerd Lüdemann, Jahrgang 1946, ist Professor für Geschichte und Literatur des frühen Christentums an der Universität Göttingen. Er leitet die Abteilung "Frühchristliche Studien" am Institut für Spezialforschungen sowie das Archiv "Religionsgeschichtliche Schule" der Theologischen Fakultät Göttingen. Ihm wurde als ausgewiesenem Neutestamentler die Bezeichnung seines Lehrstuhls als Lehrstuhl für Neues Testament vom Präsidenten der Universität Göttingen als Folge der Beanstandung seiner Lehre durch die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen verboten, weil er sich in seinen Veröffentlichungen und in seiner wissenschaftlichen Arbeit kritisch mit Fragen des evangelischen Bekenntnisses auseinandergesetzt hat und die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit den evangelischen Kirchen in Niedersachsen und der Leitung der Universität Göttingen nicht genehm sind.

Gerd Lüdemann

Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments

Der zweite Thessalonicherbrief

Impressum

©2010 zu Klampen Verlag · Röse 21 · D-31832 Springe

[email protected] · www.zuklampen.de

Titelgestaltung: Matthias Vogel (paramikron), Hannover

Konvertierung: Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH,

KN digital – die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart

ISBN 978-3-86674-106-5

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig.

Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.ddb.de› abrufbar.

Inhaltsübersicht

Vorwort

Einführung

Literarische Fälschungen in der Welt des frühen Christentums und im Neuen Testament

1. Echtheitskritik im Altertum

2. Fälschungen »theologisch« erklärt

3. Gefälschte Briefe des Neuen Testaments

Die gröbste Fälschung im Neuen Testament: Der zweite Thessalonicherbrief

1. Einleitung in den zweiten Thessalonicherbrief

2. Analyse des zweiten Thessalonicherbriefs

3. Der zweite Thessalonicherbrief und die anderen gefälschten Briefe des Neuen Testaments

Ergebnis

Literaturverzeichnis

Autorenverzeichnis

Vorwort

Die Schriften des Neuen Testaments wollen menschlich gelesen und menschlich geprüft sein.

Johann Gottfried Eichhorn,

Göttingen 1804

Das Neue Testament besteht zu einem wesentlichen Teil aus Briefen mit falschen Verfasserangaben. Diese Tatsache – die angesichts des Wahrheitsethos der ältesten Kirche immer wieder zu peinlichen Rückfragen Anlass gegeben hat – erklären Theologen oft so: Die Zuschreibung einer Schrift an eine bekannte Autorität sei ein in der Antike übliches Verfahren gewesen, dessen sich auch frühchristliche Schriftsteller bedient hätten. Von Fälschung könne daher keine Rede sein. Zudem habe es im Altertum noch keinen Begriff wie »geistiges Eigentum« gegeben.

Aber das ist geistliche Schönfärberei, die sich mit den historischen Befunden nicht vereinbaren lässt. Im vorliegenden Buch werde ich anhand von einschlägigen Texten aufweisen, dass Menschen in der Antike ein klares Bewusstsein für geistiges Eigentum hatten, und am Beispiel des zweiten Thessalonicherbriefs und neun weiterer Briefe begründen, dass das Neue Testament tatsächlich Fälschungen enthält. Jedenfalls bleibt das Vorgehen kirchlicher Leitungspersonen, die diese Dokumente fabrizierten, bis heute anrüchig.

Auch diesmal danke ich Walter Höfig, Heinz Jürgen Uhl und Dr. Frank Schleritt herzlich für Hilfe und Kritik.

Göttingen, im August 2010

Gerd Lüdemann

Einführung

Das Neue Testament enthält vier Evangelien, 21 Briefe, außerdem zwei weitere Schriften: die Apostelgeschichte und die Johannesoffenbarung. Die ersten drei Evangelien und die Apostelgeschichte haben keine Autorenangabe, sie sind anonym. Das Johannesevangelium gibt zwar in Kap. 21,24 den Lieblingsjünger als Verfasser an, doch geht diese Notiz auf die jüngste Redaktionsstufe des Evangeliums zurück und ist daher sekundär. Sieben neutestamentliche Briefe stammen von einer uns bekannten Person, dem ehemaligen Pharisäer1und Christenverfolger Paulus. Dieser hatte in Damaskus aufgrund einer visionären Erfahrung die Gewissheit gewonnen, dass Jesus Christus ihn zum Apostel der Heiden eingesetzt habe.2

Auch das letzte Buch der Bibel, die Johannesoffenbarung, sowie der zweite und der dritte Johannesbrief nennen einen Autor. Der Seher »Johannes« soll die Offenbarung3und der »Presbyter« (= »Älteste«) die beiden Briefe4verfasst haben. Doch wissen wir – anders als bei Paulus – historisch nichts über diese Individuen; selbst die Echtheit ihrer Namen kann daher bezweifelt werden.5

Von den restlichen zwölf Briefen des Neuen Testaments sind zehn pseudepigraphisch6, d.h. sie weisen Texte einem »falschen« Autorzu – sechs davon sollen von Paulus stammen, zwei von Petrus, einer von Jakobus, ein weiterer von Judas. Der erste Johannesbrief und der Hebräerbrief machen keine direkte Angabe über den Namen des Absenders.

Also: Sieben der 27 Dokumente des Neuen Testaments sind echt, drei vielleicht echt, die übrigen bewegen sich zwischen Unechtheit und Anonymität.

Die historische Kritik hat die anonym vorliegenden Berichte der vier Evangelien daraufhin untersucht, ob sie ein zuverlässiges Bild von Jesus enthalten, und herausgefunden, dass dieses Bild im Wesentlichen das der »glaubenden Gemeinde« ist. Denn die meisten der in den Evangelien berichteten Worte und Taten Jesu gehen auf Christen zurück, die nachträglich dem von ihnen angebeteten »Herrn« Sprüche in den Mund gelegt und Taten zugeschrieben haben.

Die Erforschung der Briefe des Neuen Testaments führte zu einem ähnlichen Ergebnis. Ebenso wie spätere Christen viele Jesusworte und -taten erfanden, kannten sie keine Skrupel, Schriftstücke unter dem Namen von Aposteln zu fabrizieren und deren Echtheit durch literarische Manipulationen vorzutäuschen. Auch in diesen Dokumenten mit unwahrer Verfasserangabe spiegelt sich der christliche Glaube einer späteren Zeit wider.

Die Texte, die nur vorgeben, von Jesus oder den Aposteln zu stammen, sind Fälschungen, d.h. Unwahrheiten. Denn Fälschung liegt ja dort vor, wo einem Sprecher oder Autor unzutreffende Worte oder Taten bewusst zugeschrieben werden, und das mit einer bestimmten Absicht.7»Unwahrheit« ist die Nichtübereinstimmungeiner Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird, »Wahrheit« dementsprechend »die Übereinstimmung einer Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird.«.8Der von mir in diesem Zusammenhang oft gebrauchte Begriff »Tatsache« bezeichnet eine durch nichts ungeschehen zu machende objektive Realität, die allen rational zugänglich ist.

Eine der fundamentalen Aufgaben der Geschichtswissenschaft besteht darin, echte und unechte Zeugnisse voneinander zu unterscheiden.9Des »Unechten und Gefälschten ist so viel und vielerlei, daß immer das erste bei historischer Arbeit ist, sich zu vergewissern, ob das Material, mit dem man es zu tun hat, auch das ist, wofür es gehalten wird oder gelten will.«10

Auch die Theologie ist angesichts der Geschichtsbezogenheit der christlichen Botschaft, dass Gott Mensch wurde11, an der Unterscheidung von »echt« und »unecht« interessiert, nicht nur in der Jesusforschung, sondern auch bei der Analyse der Briefliteratur. Gegen Mitte des 2. Jahrhunderts musste ein Presbyter von seinem Amt zurücktreten, als er der Fälschung von »Paulusakten« überführt wurde.12»Echtheit … wurde in aller Regel als unverzichtbareVoraussetzung für Kanonizität angesehen.«13Wäre ein zur Sammlung biblischer Schriften gerechneter Text als Fälschung erkannt worden, hätte das damalige Zeitgenossen im Allgemeinen genauso vor den Kopf gestoßen wie heutige. »Nur die Arglosigkeit und Naivität christlicher Leser«14hat fast immer die Aufdeckung des Betrugs verhindert.

In der Umwelt des frühen Christentums wurde viel über Fälschung gesprochen. Der Vorwurf der Fälschung, der in aller Munde war, wirkte abschreckend. Die – angesichts der Fülle von Falschzuschreibungen im Neuen Testament – oft gegebene Auskunft, die Schriftstellerei unter falschem Namen sei eine in der Antike akzeptierte Stilform gewesen, trifft nicht zu. Vielmehr ist das Gegenteil richtig. Die Abfassung pseudepigraphischer Schriften in gutem Glauben kam nur selten vor. Zumeist lag Täuschungsabsicht zugrunde. Nur Autoren, die an abgelegenen Orten wohnten – »wohin die rationale Denkweise noch nicht gedrungen war, das heißt vornehmlich in den Randgebieten der griechisch-römischen Welt«15– dürften die pseudepigraphische Einkleidung ohne schlechtes Gewissen benutzt haben.16

Dass frühchristlichen Autoren das Thema »Fälschung« nicht gleichgültig war, belegt die Anspielung des Verfassers des zweiten Thessalonicherbriefs (= 2Thess) in 2,2 auf einen angeblich gefälschten Brief des Paulus.17Dieser Hinweis setzt voraus: Bereits damals war eine klare Vorstellung von geistigem Eigentum vorhanden. Art und Bewertung der fälschenden Schriftstellerei leiten sich maßgeblich vom Begriff des geistigen Eigentums ab. »Gibt es in einer Kultur oder Epoche diesen Begriff bzw. diese Vorstellung vom geistigen Eigentum nicht, so gibt es auch keine Fälschung im qualifizierten Sinn bewußter Irreführung und betrügerischer Tendenz.«18

Historische und theologische Gründe drängen mich daher, das Thema »Fälschungen im Neuen Testament« noch einmal zu bearbeiten.19

Literarische Fälschungen in der Welt des frühen Christentums und im Neuen Testament

1. Echtheitskritik im Altertum