Die Kostbarkeit deiner Tränen - Jutta Sievers - E-Book

Die Kostbarkeit deiner Tränen E-Book

Jutta Sievers

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vor Verlust und Trauer schrecken viele Menschen zurück. Tränen werden als Zeichen der Schwäche gewertet und daher unterdrückt. Unter den Himmelsbewohnern lebt der kleine Engel David. Die Traurigkeit der Menschen auf der Erde berührt ihn tief. David würde am liebsten alle Tränen der Welt abschaffen. Jeremia, einer der älteren Himmelsboten, erzählt ihm von der Wichtigkeit der geweinten und ungeweinten Tränen. Er nimmt David mit auf eine Reise jenseits der Wolken. Sie fliegen durch Sturm und Regen und treffen später flügellose Engel in grauen Gewändern. Nach einer Weile verändern sich diese seltsamen Himmelswesen und ihre Kleider werden wieder weiß. Der kleine Engel staunt - doch vieles bleibt für ihn weiter unverständlich. Immer wieder stellt er neue Fragen: Was ist in den Krügen, die diese ungewöhnlichen Engel tragen? Warum reden sie nicht mit ihm? Warum hat Jeremias Gewand eine leuchtend blaue Farbe? Einfühlsam beantwortet Jeremia die Fragen seines kleinen Freundes. So kann am Ende auch David die Kostbarkeit aller Gefühle und aller Tränen erkennen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 22

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Jutta Sievers

Die Kostbarkeit deiner Tränen

Wege der Trauer

©2019 Jutta Sievers

Autorin: Jutta Sievers

Umschlagbild: i.Stock

Umschlaggestaltung: Jutta Sievers

Verlag & Druck: tredition GmbH,

Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

Paperback

ISBN 978-3-7497-6168-5

Hardcover

ISBN 978-3-7497-6169-2

E-Book

ISBN 978-3-7497-6170-8

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche

Die Autorin:

Jutta Sievers (1947), Realschulabschluss, danach Ausbildung zur Drogistin.

Frührentnerin seit 1979, im Nebenerwerb ca. 35 Jahre Tätigkeit als Tagesmutter und Kinderfrau.

Jutta Sievers hat eine Ausbildung zur Prädikantin der Ev. Kirche Westfalen gemacht und gehört seit 2008 dem Presbyterium in Lienen an.

Im Zusammenhang mit ihrer Faszination für Spiritualität und Weisheit indigener Kulturen folgte 2007 eine Ausbildung zur Tanzleiterin der „Tänze des universellen Friedens“.

Bis 2012 nahm Jutta Sievers eine ehrenamtliche Tätigkeit als Freie Trauerrednerin wahr.

Als Autodidaktin versuchte sie sich in unterschiedlichen Bereichen.

Zu den Hobbys, die sie besonders pflegte gehören das Schreiben von Gedichten und Kurzgeschichten, die Naturfotografie, sowie das Töpfern von Engeln und Krippenfiguren.

Die Veröffentlichung ihres ersten Kinderbuches „Sofie und das Indianermädchen“ erfolgte auf rein privatem Wege 2008. Dieses Buch ist nur über die Autorin erhältlich.

Für Daniel Jonas

Alles kommt wieder –

nichts geht verloren

Was Dunkel erstirbt –

hell wird es geboren

Alles wird heilen

was schmerzt oder quält

Was gestern betrauert

wird heut neu belebt

Am Rande des Himmels sitzt ein kleiner Engel. Er heißt David. In diesem Bereich, hoch über den Wolken, ist er zuvor noch nie gewesen.

David schaut hinab auf die Erde. Was er dort unten sieht, lässt ihn sehr traurig werden. Plötzlich kullern ihm dicke Tränen die Wangen hinab. Da kommt gerade einer der älteren Engel vorbei. Wie er den kleinen Himmelsboten in seinem Kummer wahrnimmt, setzt er sich kurzerhand neben ihn.

„Was macht dich so traurig, David?“ „Ach, Jeremia“, seufzt der, „schau doch mal die Menschen dort unten … sie weinen so viel.“

David verbirgt sein Gesicht in den Händen. Jeremia soll seine Tränen nicht sehen. Dann fügt er bitter hinzu: „Wenn ich etwas zu sagen hätte, ich würde alle Tränen abschaffen!“ Diese Worte treffen den älteren Himmelsboten wie Pfeile. Erschrocken hält Jeremia den Atem an. „Da sei Gott vor! Weißt du denn nicht, wie wichtig Tränen sind?“

Nein, das weiß David nicht.