Ein Kreisel summt sein Lied... - Peter Schnellhardt - E-Book

Ein Kreisel summt sein Lied... E-Book

Peter Schnellhardt

0,0
7,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Es handelt sich um einen kleinen Gedichtband mit Gebrauchslyrik und anderen in die Zeit gefallenen Gedichten und Gedanken unter dem Leitmotiv eines Kreisels. Ein Kreisel summt ja kein Lied, er brummt lediglich, weshalb er auch Brummkreisel genannt wird. Hier ist der Kreisel jedoch eine Allegorie für die poetische Seite eines Menschen und auf der summt der Kreisel sein Lied. Ein Lied voller Schwung und Freude, aber auch mit nachdenklichen und melancholischen Tönen. "Ein letztes Blatt, es fällt mir ins Gesicht, es kommt vom Baum des Lebens..."

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 26

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Bild Kreisel

Ein schöner Tag

Bild alte Schreibmaschine

Der Wasserhahn

Coburger Eintracht

Bild Kreisel

Wolken

Die Mücke

Bild Kreisel vor Bücherwand

Frühling

Der Hosenstall

Bild Schreibmaschine

Der Wecker

Mitten in der Nacht

Die Uhr

Bleistift und Papier

Im März

Genesis

Bild Skulptur Kreisel

Mein Eisfeld

Bild Otto-Ludwig-Garten Eisfeld

Thüringen

Magie der Poesie

Frühlingstraum

Bild Wald

Ein Streifen im Wald

Was macht uns Menschen aus?

Poetische Verse

Bild Kreisel

Schulkameradentreffen

Die Glotze

Vollmond

Albtraum

Fensterladenblues

Bild Brummkreisel

Herbst

E-Mail checken

Und dennoch

Bild offener Laptop

Der Computerlehrling

Advent, Advent

Über die Lyrik

Bild offenes Buch

Die blaue Blume sein

Das Gedicht..."Gedankenflug"

Bild das Gedicht lebt

An den Kritiker

Das Lächeln des Löwen

Krisenmodus

Bild Kreisel

Bild von der Wartburg

Thüringen Hymne

Bild Goethe-Gartenhaus

Abstraktes Bild

Die verschwundene Stadt

Bild offener Laptop

Fenster zum Park

Erste Romanseite

Zu meinem Roman

Bild Kreisel mit Buch

Über die Seele

Europalied

Thüringen 2022

Kraniche in der Nacht

Worst Case

Bild Kreisel auf Büchern

Hallo Opa

Bild Schaukelpferdchen

Zwischenwelt

Der Sommerwind

Bild Herbst

Zwischenwelt mit Regen

Bild Baum mit letztem Blatt

Thüringen forever

Bild geschlossener Laptop

Über den Kreisel, Nachlese

Bild ruhender Kreisel

Nachklang

Das findest du hier:

Gebrauchslyrik

Dinggedichte

Thüringen und

die Welt

K limawandel

Roboter, KI

Individuallyrik

Gedanken und

Bilder rund ums

Dichten

Was, du ließt keine

Gedichte?

Bist du ein Roboter?

Vorwort

Bereits in meiner frühen Kindheit w a r ich von Gedichten b egeistert.

Dann kamen Bücher dazu und vieles andere mehr; besonders der Wald, Schach und die Leichtathletik waren meins.

Später haben Gedichte für mich lange Zeit keine Rolle mehr gespielt, bis ich sie in so mancher schlaflosen Nacht in der Mitte meines Lebens wieder neu entdeckt habe.

Erst um mich abzulenken, um mich mit Reim und Rhythmus in den Schlaf zu wie gen, doch schon bald darauf, um selber zur Feder zu greifen.

Wie konnte ich nur all die Jahr e dazwischen ohne Gedichte auskommen?

Dieses Rätsel habe ich noch nicht lösen kön nen.

Aber weiß ich bestimmt, ich werde bis an mein Lebensende nicht mehr von ihnen lassen.

Ein schöner Tag

Der Tag ist mir willkommen,

der mit einem Gedicht beginnt,

und wenn ich meine Augen schließe,

mit seinen Versen mich umspinnt.

Das labet meine Seele

und das erhebt mein Herz

und wenn der Kokon sich öffnet,

dann flieg ich himmelwärts.

Alles hat seine Zeit.

Der Wasserhahn

Es war einmal ein Wasserhahn,

der fing plötzlich zu tropfen an.

Da kam der Klempner in das Haus

und wechselte die Dichtung aus.

Der Hahn indes dachte bei sich:

Vielleicht sollt' weiter tropfen ich.

Da kam erneut der Klempner an

und wechselte den ganzen Hahn.

Und die Moral von der Geschicht'–

einmal darfst du tropfen,

zweimal tropfe nicht!