4,95 €
Ein Pinguin auf Hiddensee und viele andere Insel- geschichten, wie das Whiskyschiff, der Inselvampir oder eine tschechische Forelle laden ein zum Schmökern, Lachen und zu einem etwas anderen Inselblick. Naiv? Skurril? Lustig? Ja, all das trifft zu und wartet darauf entdeckt zu werden.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 19
Veröffentlichungsjahr: 2017
„Es gehört viel Sinn dazu, guten Unsinn zu schreiben“.
Mark Twain
Tomas Güttler
Naive Inselpoesie
Mit Illustrationen von Claudia Galle
IMPRESSUM:
Ein Pinguin auf Hiddensee · Tomas Güttler · 2017
Illustrationen: Claudia Galle
Satz und Layout: Jacqueline Güttler
Verlag: tredition GmbH, Hamburg
ISBN Paperback: 978-3-7345-6780-3
ISBN Hardcover: 978-3-7345-6781-0
ISBN e-Book: 978-3-7345-6358-4
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Hiddensee - weithin bekannt,
wird Künstlerinsel auch genannt.
Maler, Dichter und Poeten
aßen Fisch hier, ohne Gräten.
Ließen sich hier inspirieren
von Wasser, Wind und manchen Tieren.
Auch ich als Dichter brauch nichts so sehr,
wie eine Insel, rundum Meer.
Scheint dazu dann auch noch die Sonne,
küsst mich die Muse hier mit Wonne.
Und was in dieser Zeit entstand,
hältst du nun in deiner Hand,
ein Meisterwerk voll Ironie -
naive Inselpoesie!
Dresden und Hiddensee 2016/2017
Ich schlendere so und denk: „Oh weh...
ein Pinguin auf Hiddensee.“
Da steht er rum, unten am Gellen,
betrachtet und genießt die Wellen.
Denkt und glaubt, weil es so weht,
dass er dort am Südpol steht.
Dort gehört er ja auch hin,
wie ein jeder Pinguin.
Drum ist er immer hier geblieben,
traute sich nie hoch nach Grieben,
denn dort oben, hoch im Norden,
werden ihn die Eisbär'n morden.
Auf Grund der grauenvollen Sitte,
ging er nie weiter, als zur Mitte,
mal ins Kino bis nach Vitte.
D