Eine Anleitung zum schnellen Denken - Rolf Heilmann - E-Book

Eine Anleitung zum schnellen Denken E-Book

Rolf Heilmann

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das Wesentliche erkennen, Situationen richtig einschätzen, sich gegen Besserwisser behaupten Kann die Physik uns beim Denken helfen? Auf jeden Fall, sagt Physiker Rolf Heilmann, und nicht nur das: Die Naturwissenschaften bieten ein ganzes Arsenal an Denkwerkzeugen und Strategien, um in Beruf und Privatleben besser zurechtzukommen. Wer wie ein Physiker denkt, lernt, das Wesentliche zu erkennen, Situationen richtig einzuschätzen und sich gegen Besserwisser und Schaumschläger zu behaupten. Anhand vieler praktischer Beispiele erläutert der Autor die unterschiedlichen Denkmethoden von Physikern und wie die sich auch auf das "ganz normale Leben" übertragen lassen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 238

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Rolf Heilmann

Eine Anleitung zum

schnellen Denken

Mit Physik zum Erfolg

Für meine Eltern,

die es mir ermöglichten,

Physiker zu werden

© für die Originalausgabe und das eBook 2018 LangenMüller in der

F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, Stuttgart

Alle Rechte vorbehalten

Lektorat: Carsten Tergast, Leer

Umschlaggestaltung: STUDIO LZ, Stuttgart

Umschlagmotiv: MJgraphics/Shutterstock.com

Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering bei München

ISBN 978-3-7844-3487-2

Besuchen Sie uns im Internet unter

www.langen-mueller-verlag.de

Inhalt

Physik – eine Wissenschaft für alle Lebenslagen?

Methoden, um Wesentliches zu erkennen

Augen auf! – Die Röntgen-Methode

Ich sehe was, was Du nicht siehst – Die Methode des Perspektivenwechsels

Göttliche Neugier – Die Einstein-Methode

Wer hätte das gedacht?! – Die Alternativenmethode

Ein Fingerzeig Gottes – Die Methode der Intuition

Da stelle mer uns mal janz dumm – Die Bömmel-Methode

Einmal noch und immer wieder – Die Beziehungsmethode

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer – Die Bottom-up-/Top-down-Methode

Was du ererbt von deinen Vätern hast … – Die Genetikmethode

Methoden, um den Überblick zu gewinnen

I have a dream – Die Methode der inneren Bilder in der stillen Kammer

Du sollst Dir ein Bildnis machen – Die Grafikmethode

Picassos Trick – Die Methode der Abstraktion

Über sieben Brücken musst Du geh’n – Die Methode der »Missing Links«

Wie konnte das passieren?! – Die Ketten-und-Netze-Methode

Wiedersehen macht Freude – Die Mustermethode

Vom Nutzen oller Kamellen – Die Differenzmethode

Methoden, um Situationen richtig einzuschätzen

Auf den Tisch und nicht unter den Teppich – Die Zahlenmethode

Fermis Trick – Die Kopfrechenmethode

Auf einen Blick – Die Kurvenmethode

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit? – Die Statistikmethode

Der Teil und das Ganze – Die Zerlegungsmethode

So einfach wie möglich, aber nicht einfacher – Die Modellmethode

Bilder, um sich im Dickicht des Unübersichtlichen zu orientieren

Teilchen – LEGO ist überall

Strahlen – Immer geradeaus!

Ströme – Wasser, Geld und Migration

Felder – Fontanes Spruch und die Physik

Schwingungen und Wellen – Der Rhythmus der Welt

Quanten – Der Sprung ins Unvorstellbare

Begriffe, um Entwicklungen zu verstehen

Kräfte – Den Berg hoch oder den Bach runter?

Geschwindigkeiten, Beschleunigungen, Impulse – Wo es richtig abgeht

Energie – Die helle und die dunkle Seite der Macht

Effizienz – Mühsam nährt sich das Eichhörnchen

Entropie – Shakespeares Tragödien. Oder: Zum Schluss sind alle tot.

Begriffe, um komplexe Sachverhalte zu verstehen

Offene und geschlossene Systeme – Lass mich rein, lass mich raus

Selbstorganisation – Staus, Schwingungen und Lagerfelds Kreationen

Phasenübergänge – Komplex und perplex

Stabilität und Chaos – Schmetterlinge, Tornados und Prognosen

Rückkopplung – Von hinten nach vorne

Sprungantwort – Immer mit der Ruhe!

Methoden, um mit Unverständlichem umzugehen

Festgemauert in der Erden – Die Methode der Grundgesetze

Merkels Raute – Die Symmetriemethode

Quo vadis? – Die Hänsel-und-Gretel-Methode

Ordnung ist das halbe Leben – Die Aufräummethode

Was weg ist, brummt nicht mehr – Ockhams Rasiermessermethode

Anpfiff! – Die Spielmethode

Methoden, um scheinbar Unmögliches zu erreichen

Aus Fehlern wird man klug – Die Versuch-Irrtum-Methode

Das Wandern, das Wandern … – Die Methode der kleinen Schritte

Immer an der Wand lang! – Die Algorithmenmethode

Das Undenkbare denken – Die Methode der großen Sprünge

Wenn Jesus Zimmermann geworden wäre – Die Simulationsmethode

Methoden, um sich gegen Besserwisser und Schaumschläger zu behaupten

Des Kaisers neue Kleider – Die Kompetenzmethode

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Die Nachprüfmethode

Des Pudels Kern – Die 15-Minuten-Methode

Ohne Ansehen der Person – Die Kommunikationsmethode

Was nun? – Die Methode der strukturierten Zusammenfassung

Lösungsvorschläge und -hinweise zu den Übungen

Literaturhinweise

Ein lebendiger Wissenschaftsprozess – also die Art und Weise, wie Wissenschaft betrieben wird – erfordert und fördert eine geistige Haltung, die nicht nur tief in menschlicher Tradition verankert ist, sondern auch für die Lösung jetziger und zukünftiger Menschheitsprobleme – und hier nicht nur im naturwissenschaftlich-technischen Bereich – unabdingbar erscheint.

Hans-Peter Dürr

Die Wissenschaft erzieht durch ihre Methode … zur Selbstkritik und Objektivität, zu Geduld und Initiative, zu Kommunikation und Toleranz, zu Liberalität und Humanität, zum Aushalten der grundsätzlichen Offenheit des Systems und zu ständigem Weiterstreben.

Hartmut von Hentig

Physik – eine Wissenschaft für alle Lebenslagen?

Wozu studiert man Physik? Um zu erkennen, »was die Welt im Innersten zusammenhält«? – Ja, aber nicht nur.

Physikerinnen und Physiker lernen, auf ungewöhnliche Art zu denken und damit Probleme zu lösen. Mit diesen Fähigkeiten können sie überall erfolgreich sein. Prominente Beispiele aus der Politik: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Oskar Lafontaine. Auch unter den Chefs von deutschen Weltkonzernen wie BMW, Siemens, Volkswagen oder SAP finden sich immer wieder Physiker. Leute mit fundierten Physikkenntnissen arbeiten für Geheimdienste und Verteidigungsministerien, in Unternehmensberatungen, an der Börse, bei Versicherungszentralen oder in »Think tanks«. Als Berater zu fundamentalen Fragen unserer Welt sind Physiker ebenso hoch geschätzt wie als Astronauten. So ist die Beschäftigung mit dieser Wissenschaft offensichtlich ein unkonventioneller Weg zum Erfolg in den verschiedensten Bereichen. Bei Leuten mit anderen Berufen findet man diese Bandbreite an verantwortungsvollen Jobs kaum.

Im Prinzip kann von der Physik aber jeder profitieren, indem er sich beispielsweise Methoden und Tricks aneignet, um Strukturen und Muster zu erkennen. So behält man den Überblick und findet »den roten Faden«, der zum gewünschten Ziel führt. Diese Fähigkeit wird zunehmend wichtiger, denn unser Leben ist geprägt durch ein immer unübersichtlicher werdendes Geflecht von neuen, teilweise unerhörten oder auch verstörenden Sachverhalten und Zusammenhängen.

In allen Bereichen von Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Technik gibt es Profis mit spezieller Sprache und eigenem »Handwerkszeug«. Viele Probleme sind aber nur noch zu lösen, wenn man von Beziehungen weiß, die über das hinausgehen, was einzelne Disziplinen erfassen. Die Physik liefert hierzu grundlegende Erkenntnisse, denn sie ist die Wissenschaft von den Grundgesetzen und -zusammenhängen der Natur. Das äußert sich zum Beispiel in vielen Wörtern des Alltags, die auch physikalische Grundbegriffe bezeichnen: Energie, Potenzial, Leistung, Kraft, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Druck, Impuls, Strom usw. Die Physik beschreibt jedoch neuerdings nicht nur Phänomene der Natur, sondern zunehmend auch Prozesse in Gesellschaft oder Wirtschaft.1

Es soll im vorliegenden Buch aber nicht darum gehen, physikalische Sachverhalte, Modelle und Theorien im Detail vorzustellen. Wir wollen uns vor allem mit einer Reihe von in der Naturwissenschaft üblichen Arbeits- und Denkmethoden beschäftigen, die jeder erfolgreich im Alltag anwenden kann.

Einige von Ihnen werden sicher entgegnen, dass sie sich schon in der Schule mit Physik herumquälen mussten. Und was sie dort gelernt hätten, konnten sie für ihr späteres Leben überhaupt nicht gebrauchen. Im hektischen Schulalltag wird jedoch meist vergessen, dass wir durch die Beschäftigung mit Physik auch Antworten auf grundsätzlich-methodische Fragen erhalten können, die alle angehen und die uns in unserem Bemühen in den verschiedensten Bereichen nützlich sein können:

Wie kann ich etwas Kompliziertes, mir völlig Unbekanntes verstehen?Wie kann ich Lüge von Wahrheit unterscheiden?Welche wirkliche Bedeutung haben Zahlenangaben?Wie lassen sich Zusammenhänge in einem scheinbaren Durcheinander erkennen?Mit welchen Strategien lassen sich Probleme lösen?Wie können wir etwas Kompliziertes anderen so mitteilen, dass sie es begreifen?Welche Ursachen rufen welche Wirkungen hervor?Was können wir tatsächlich wissen? Und was nicht? Welche Sachverhalte treiben Entwicklungen voran? Welche hemmen sie?Was können Experten im Voraus wissen oder berechnen? Auf welche Art von Wissen sollten wir unsere Entscheidungen bauen?

Wir leben zwar in einer Informationsgesellschaft – aber die allermeisten Leute können mit dieser zunehmenden Unmenge an Informationen gar nichts anfangen. Sie verstehen von der immer unübersichtlicher werdenden Welt sogar immer weniger. Eine permanente Überforderung aller ist die Folge.

Das vorliegende Buch soll helfen, diesem Problem entgegenzuwirken. Lassen Sie sich auf das geistige Abenteuer »Naturwissenschaftliche Denkweisen« ein und erweitern Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse durch die Denkmethoden von Physikerinnen und Physikern. Am Ende eines jeden Kapitels gibt es dazu auch einfache Übungen, die Sie im Alltag anwenden können. Lösungsvorschläge und -hinweise finden Sie am Ende des Buches. Durch das Vertrautmachen mit physikalisch geprägten Vorgehensweisen können Sie Ihr Blickfeld in bislang fremde Bereiche erweitern. Sie werden lernen, vieles klarer zu sehen. Für die großen Herausforderungen, die in Zukunft vor uns stehen, wird das unabdingbar werden.

Übung 1: Schauen Sie sich um und gestehen Sie sich ehrlich ein, wie vieles es gibt, was Sie nicht verstehen!