Extrembasteln für Stinkbombenleger und Weltraumpiloten - Franziska Heidenreich - E-Book

Extrembasteln für Stinkbombenleger und Weltraumpiloten E-Book

Franziska Heidenreich

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: TOPP
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2018
Beschreibung

Wilder! Größer! Lauter! Wie bastelt man die ekligste Stinkbombe aller Zeiten und wie bringt man einen Vulkan zum Ausbruch? Woraus kocht man einen leuchtenden Gruselpudding und wie bringt man einen Luftballon zum Kreischen? Um dich herum gibt es unzählige Abenteuer. Geh auf Entdeckungsreise und erprobe die verrücktesten Ideen, die zum draußen Toben einladen. Hier gibt es Bio, Physik und Chemie zum Anfassen und meistens noch mit coolem Knalleffekt. Mit durch die Luft sausenden Raketen, einer gigantischen Wasserpistole oder beweglichen Schnappdrachen macht Basteln Riesenspaß. Egal ob Rennfahrer, Naturforscher oder Powergirl – hier findest du über 90 Projekte, die Lust darauf machen, mit allem, immer und überall extrem zu basteln!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 212

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



fur Stinkbombenleger
un
d Weltraumpiloten
--
Extrembasteln
Über 90 total verrückte Outdoor-Bastelideen
Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung zum Ausdrucken bereit. Den Freischalte-Code finden Sie im Impressum.
Über 90 total verrückte Outdoor-Bastelideen
fur Stinkbombenleger
und Weltraumpiloten
--
Extrembasteln
Inhalt
Know how 6 Move it 8 Fang mich doch! 10 MausefallenflitzerSpeichenwÜrmer 13Fahrraddeko Verspult 14Garnspulenflitzer Hoppsassa 16Springseil Derwischtanz 18AnwurfkreiselGefangen! 20Fingerfalle Killerechsenalarm! 22SchnappdracheManege frei! 24Seiltänzer Stairway to heaven 26Jakobsleiter Calamity Jane 28Revolver für Ladies Voll auf die ZwÖlf! 29Mädchenzwille Air born 30Imperialer Aufklärer 32Hovercraft Der geht ab! 34Bumerang Marsmission 36Backpulverrakete Angriff der Schaumgummis 38Marshmallowshooter Absprung! 40Fallschirm Flipshooter 42Basketball für RegentageSpaceshuttle 44Rakete mit Wassertank JonglierkÜnstler 47Fliegende Pingpongbälle Turbotriebwerk 48Propellerflugzeug zum Aufziehen Baseball for kids 50Klettschläger Intergalaktisches Flugobjekt 52Ufofrisbee® TÜtendrache54Flugqualle voraus! Jetzt gibt's Saures! 56Zitronenkanone Coole Optik 58Nacht-Pois 60Lichtmalerei leicht gemacht Fang die Sonne ein! 62Glasklimpermobile Fotoshooting 64Camera Obscura Doppelt schÖn 67Eine Blüte, zwei FarbenSiehste?! 68Zwiebelhautdia Zombiepudding 70Leuchtender Pudding mit Lychee-AugenFundstÜcke 72Kaleidoskop Magisches Licht 74Lavalampe Knochenmann 75…bewacht das HauptquartierSpionagemonster 76Periskop WÜstenkunst 78Sandbilder Männersache oder Mädchenkram? 80Bombenleger! 82Rauchbombe für miese StreicheMoostattoo 84ContainerbegrünungSchrumpfkopf 85HorrorfratzeFlammende Stunden86Zeitkerze Schwerelos 88Teebeutelrakete Flammen-Inferno 89StreichholztorpedoIgitt! 90Eklige StinkbombeNicht lange fackeln92Feuriges Vergnügen BlÜhattacke 94Samenbomben Miese Tricks 95Fieses Juckpulver
ParfÜmerie 96Einfach dufte!Wurzelkraft 97Die Kleinen sind die größten!Plitsch & Platsch! 98Wasser marsch! 100Gigantische Wasserpistole Attacke! 103Schwammbomben Mission Mississippi 104Schaufelraddampfer Fontana Fantastica 108Springbrunnen Wetterfrosch 110Thermometer Expedition Nautilus 112Taucherglocke RÜck die Knete rÜber! 114Schwimmexperimente Flamingofutter 116Salinenkrebschen selbstgemacht Vollgas 118Orientalisches Dampfboot Flinke Flosse 120Wasserläufer Joghurtjolle 123Seetüchtiger KreuzerDampf, Zisch, Blubber und Dreck 124Alienschleim 126CO2-Reaktion Ätnaexplosion 128Brausevulkan Kriegsbemalung 131Matschschminke Cumulus und Cirrus 132Wolken machen Sauer Power 134ZitronenbatterieVÖllig faltig 138Gefaltetes Ei Blubberblase 140Haltbare Seifenblase Ist mir schlecht! 142MonsterkotzeNebelball 144TrockeneiskugelIst das Kunst oder kann das weg? 146Bis es spritzt! 148Schießbilder mit FarbeiernVilla Kunterbunt 150Vogelhaus Kritzelkreide 152Leuchtet im Dunkeln! Naturdiashow 154Klitzeklein wird riesengroß! Modedesign 156FahrradreifendruckWenn du wÜsstest! 158Geheimnistinte Ab an die Hecke! 159Platanenstücke treiben’s buntDrachenschwänze 160Balifahne »umbul umbul«Versalzen? 162Salzkristallbilder und Edelsteine Einfach ätzend! 163EierreliefPappburg fÜr Rittersleute164Du kommst hier nicht rein! Einfallspinsel 166Naturstempel und -pinselJetzt wird's laut! 168Pimp my bike 170Lärmtrommel Feel the beat! 172Maracainstrument Herzklopfen 174Stethoskop Luftdruckkanone 176Air Cannon Huihuihui! 178Lärmendes WindspielKnallfrosch 180Bei dir knallt’s wohl!Donnerrolle 182LärminstrumentGeistergekreische 184Schreiender Ballon Viva la Vuvuzela! 186Crazy TrompeteKampf der Elemente 188Wunderkerzenexperiment Schepper & TrÖt 190HupengerätEnte gut, alles gut! 192Ententröte
Nichts f
Ü
r
Couchpotatoes!
Ob Männersache oder Mädchenkram, in diesem Buch findest du alles, was knallt, schäumt, scheppert, fliegt und fährt.Wenn das Projekt mal knifflig ist oder du gefährliche Werkzeuge benötigst, dann solltest du dir einen erwachsenen Assistenten suchen. Dieser Gehilfe ist auch für das Zünden von Raketentrieb- werken und Ähnlichem zuständig …Manchmal ist es gut, wenn deine ganze Bande zusammenarbeitet, fast alles solltest du draußen bauen und natürlich nicht im Abend- kleid. Wilde Extrembastler tragen Schutzkleidung, die auch mal richtig dreckig werden darf.Wer Raketen, Vulkane, Monsterschleim und Zitronenkanonen cool findet, wird dieses Buch höchstens zum Kleben kurz aus der Hand legen können! Also, warum zögerst du noch? Los geht’s!
Know how
Damit beim Forschen keine Kleidung verschmutzt, kein Kind verletzt und keine Rauchmelder unnötig ausgelöst werden, gibt es einige Basishinweise zu beachten:Gefahr!Beachte das Explosionszeichen: Ist es abgebildet, benötigst du während des Bastelns oder Experimentierens die Hilfe eines Erwachsenen.Schutzbrille!Bei Experimenten und Basteleien, die spritzen oder schäumen solltest du eine Schutzbrille tragen. Das gilt auch, wenn du mit Drähten hantierst! Feuer!Raus mit dir – nur dort darf gezündelt werden! Feuer ist ein Fall für deinen erwachsenen Assistenten. Besonders wichtig ist immer eine feuerfeste Unterlage, auf der du das Modell vor dem Anbrennen platzierst. Dazu kannst du beispielsweise einen Tontopf oder eine Blechdose nehmen, die du mit Sand oder Erde füllst. Frage deinen Assistenten, ob er dir mit einem Stabfeuerzeug zur Hand gehen kann. Entfernt euch dann beide vom Modell und schaut dem Spektakel von Weitem zu. Raus!Für die meisten Experimente und Bastelideen solltest du das Haus zumindest kurzzeitig verlassen. Wird draußen gebastelt, steht das in der Anleitung. Gespritzt oder gezündelt werden darf nur im Freien. Aber manchmal musst du auch nur vorab einen Streifzug durch die Wiese oder über den Strand machen, um alle Utensilien zu sammeln. In jedem Fall geht hier nichts nur indoor.Zange!Die Zange gehört zur Grundausstattung für jeden Forscher – wenn etwas besonders heiß, eklig oder kalt ist, dann lieber mit dem Greif-werkzeug anfassen und so die Finger schützen! Wer keine Zange hat, benutzt wenigstens feste, dicke Arbeitshandschuhe. Beispielsweise das Trockeneis für das Experiment »Nebelball« unbedingt mit der Zange anfassen und niemals mit den Händen!
LaborkittelEin Laborkittel muss ja nicht gerade sein, aber deine Kleidung kann bei diesen wilden Bastelideen durchaus schmutzig werden. Trage also alte Klamotten, denen der ein oder andere Fleck nichts ausmacht.Lack & FarbeArbeite beim Lackieren und Anmalen im Freien. Lege alte Zeitungen oder (bei Wind) einen großen Karton aus und arbeite darauf. Nachdem alles gut getrocknet ist, kannst du die Unterlage entfernen.CutterSo ein Schneidemesser ist extrem gefährlich! Wenn bei Modellen mit dem Cutter gearbeitet wird und du noch keine Erfahrung mit diesem Werkzeug hast, bitte einen erwachsenen Assistenten um das Zurechtschneiden der Einzelteile. Du solltest immer eine Schneide- unterlage benutzen, um zu vermeiden, dass der Untergrund zerkratzt wird.AkkubohrerVorbohren kannst du die meistern Löcher mit einem kindersicheren Drillbohrer. Wenn es schnell gehen soll, fragst du besser einen Erwachsenen, der dir dann mit dem Akku-schrauber oder der Bohrmaschine helfen kann. Gift!Das Glycerin vom Modell »haltbare Seifenblase« sollte wie alle anderen Experimentierzutaten nicht in den Mund genommen werden. Du bist schließlich Forscher! Also daran denken: Nichts in Auge, Nase oder Mund bekommen, notfalls alles sofort mit klarem Wasser auswaschen.LärmBei Modellen, die ein Geräusch erzeugen, solltest du darauf achten, sie nicht direkt am Ohr eines anderen Kindes auszuprobieren – sonst sind Ohrenschmerzen vorprogrammiert!StreicheEin Streich ist etwas Herrliches. Es sollte aber bei der Schaden- freude bleiben. Mach nichts kaputt – Schreck oder Ekel genügt. Bleibe also bei den Rauchbomben etc. in der Nähe und beob- achte alles bis zum Ende, damit nichts anbrennen kann.
8
Move it
Fang mich
doch!
Mausefallenflitzer10
11So geht’s:1 Klebe auf die vier CD-Rohlinge jeweils mittig eine Nähmaschinenspule auf und beklebe die CDs mit Motivpapier. Schon hast du die Räder deines Mausefallen-autos. a2 Dann beginnst du damit, die drei Balsaholzteile nach Vorlage auszusägen. Man kann das Holz auch vorsichtig mit dem Cutter schneiden, lass dir dabei aber von einem Erwachsenen helfen. b3 An den äußeren Enden der Seiten-wände, jeweils 2cm vom Außenrand entfernt, bohrst du ein Loch, ø 5mm. In diese Löcher kommen später die Achsen des Autos.4 Die Achsen fertigst du nach der Vor-lagenzeichnung an, indem du mithilfe einer Zange die Muttern auf die Rund-holzstäbe aufdrehst. Dabei erst eine Seite mit zwei Muttern bestücken, dann die Achse durch die Löcher der Seiten-wände schieben, dann die zweite Seite bearbeiten. Nun schiebst du die Räder über die Stäbe und befestigst an den äußeren Seiten jeweils eine Mutter, um die Räder zu fixieren. c5Wenn du möchtest, kannst du das Balsaholz mit hellgrüner Acryl-farbe bemalen. An die Enden der Rundholzstäbe, die aus den Rädern schauen, jeweils eine mit Acrylfarbe in Metallic-Kupfer bemalte Watte- kugel kleben.zDas brauchst du•Mausefalle•starkes Garn, 1 m lang•4 CD-Rohlinge •Nähmaschinenspulen, ø2,1cm• 4 Motivkartonkreise, 270 g/m2, ø12cm•Rundholzstab, ø 5 mm, 32cm lang•Balsaholz, 2 cm × 45 cm × 4 cm•Balsaholz, 1 cm × 31 cm × 8 cm•Aluminiumrohr, ø 4 mm, 31cm lang•12 Muttern, ø (innen) 5 mm•Acrylfarbe in Hellgrün•Kabelbinder•4 Wattekugeln, ø 1,5 cm •Acrylfarbe in Metallic-Kupfer • Wellpappe in Cremeweiß, 50cm × 70 cm• Motivkartonreste in Spiegeloptik• Tonpapierreste in Blau, Türkis und Rot•Stempelfarbe in SilberHilfsmittel• Bohrmaschine•Säge oder Cutter•Zange•Pinsel•Schere•UHU Holzleim •UHU Alleskleber Vorlageim TOPP Download-CenterSchwierigkeitsgrad123cba
6 Jetzt kommt die Mausefalle ins Spiel! Zerschneide den Bügel der Falle. dEntferne den hinteren Bügel der Falle und befestige ihn mithilfe von starkem Alleskleber in einem Ende des Aluminiumrohrs. eDas andere Ende schiebst du über den freien Arm der Mausefalle. An der Metallschlaufe des eingeklebten Bügels befestigst du einen Faden von 1 m Län-ge. Die gesamte Kon-struktion mithilfe von Holzleim am Mause- fallenauto ankleben. f7 An der Achse der fallenfreien Vordersei-te des Mausefallen-autos bringst du einen Kabelbinder an und schneidest das überstehende Plastik ab. g8 Dein Auto ist start-klar! Nimm das Ende des Fadens und knote eine Schlaufe hinein, die du um den Kabelbinder schlägst. Dann drehst du den Faden auf der Achse ein, bis das Aluminium-rohr komplett gespannt ist. Das Auto auf den Bo-den stellen – und ab geht die wilde Fahrt! h9 Wenn du dem Mause-fallenauto eine Karosserie basteln möchtest, kannst du abschließend vier Wellpappestücke nach der Vorlage im TOPP Download-Center ausschneiden und jeweils zwei davon aneinander kleben. Dort, wo sich die Fenster befinden, klebst du den Motivkarton mit Spiegeloptik ein. Danach schneidest du die Flammen, die Fahne und die Wagennummer aus Tonpapierres-ten aus. An den Rändern betupfst du das Papier mit Stempelfarbe in Silber und klebst dann deine Verzie-rungen auf die Pappelemente. Das Wettrennen kann jetzt starten. Drei – zwei – eins – los geht’s! 12ehfeDurch den relativ langen Hebel (Aluminiumrohr) hat der Faden eine lange Strecke zum Abrollen. Für Streckenrekorde benötigst du also einen möglichst langen Hebel!dg
13So geht’s:1 Nimm dir elf Moosgummibälle und schneide sie mithilfe eines Cutters bis zur Mitte ein. Vorsicht – nicht durchschneiden! a2 Stecke die Bälle auf Holzstäbe und male sie mithilfe von Pinsel und Acrylfarbe in Türkis und Hell- grün an. (Es gibt auch bereits gefärbte Moosgummibälle im Handel). Die angemalten Bälle gut durchtrocknen lassen, das dauert ungefähr eine Stunde. Danach kannst du den Bällen Wackelaugen aufkleben. 3Nun kannst du die Bälle an deine Fahrradspeichen stecken. Verteile die elf Bälle schön gleichmäßig auf beiden Rädern. Den Chenilledraht in den unterschiedlichen Farben einfach um die Speichen wickeln, um die Wurmkörper zu gestalten. Da macht die Fahrradtour doch gleich viel mehr Spaß! b3, 2, 1 forschen!Beobachte was passiert, wenn sich die Reifen deines Fahrrades ganz schnell drehen. Die Wirkung ist verblüffend! Die einzelnen Far-ben der Bälle sind bei hoher Geschwindigkeit nicht mehr voneinander zu unterscheiden. Das liegt daran, dass in der Netzhaut deines Auges alle drei Farbzentren, Rot, Blau und Grün, auf einmal angesprochen werden. Die bunten Bälle mischen sich zu Grau.abDas brauchst du• 8 Moosgummibälle in Beige, ø4cm • 3 Moosgummibälle in Pink, ø4cm • Acrylfarbe in Türkis und Hellgrün •22 Wackelaugen, ø 1 cm•25 Stück Chenilledraht gemustert, ø 9 mm, 30 cm langHilfsmittel•UHU Alleskleber•Cutter•Pinsel•RundholzstäbeSchwierigkeitsgrad 123
Speichenw
Ü
rmer
Fahrraddeko
Verspult
Garnspulenflitzer14
153, 2, 1 forschen!Mithilfe deiner Muskelkraft hast du durch Drehen des Rundholzstabes die Gummibänder in der Spule gespannt. Wenn du loslässt, bewegen sich die Gummibänder wieder zur Ausgangsposition zu-rück. Wenn du den Garnspulenflitzer auf den Boden setzt, drückt es den Rundholzstab in Bodenrich-tung. Da nun die Kraft der sich lockernden Gum-mibänder irgendwo abgeleitet werden muss, dreht sich die Spule – der Flitzer saust nach vorn.So geht’s:1 Du benötigst einen erwachsenen Assistenten: Er darf mithilfe eines Cutters kleine Kerben in die Seiten-wände der Spule ritzen (sodass dein »Cotton Reel Racer« bei unebenem Gelände besser vorwärts kommt und sogar Treppen hochsteigen kann). a2 Du kannst die Spule mit mehre-ren Haushaltsgummis umwickeln, um sie zu verzieren. b3 Umwickle den Rundholzstab mit Dekotape.4 Nimm nun einen Korken und teile ihn in der Hälfte (ungefähr 1 cm hoch). In diesen Korken kann dir dein Assistent mithilfe eines Cutters zwei Kerben schnitzen. Fädle zwei Haus-haltsgummis durch das Loch in der Mitte deiner Nähgarnspule. An einer Seite steckst du den Korken zwischen Gummis und Spule und an der ande-ren Seite den Rundholzstab. c5 Klebe abschließend noch etwas Ge- webeband über die Seite, an der die gespannten Gummis über dem Korken liegen. Das machst du, damit sich beim Drehen des Rundholzsta-bes die Seite mit dem Korken nicht mitdreht und die Gummis auch or-dentlich gespannt werden können. 6 Es kann nun losgehen: Nimm dir deinen Spulenflitzer und halte ihn an der Spule fest. Du drehst nun den Rundholzstab solange zu dir, bis die Haushaltsgummis fest gespannt sind. Stell den Racer auf den Boden und beobachte, was passiert. d+eDas brauchst du•Nähgarnspule, ø 3 cm•2 Haushaltsgummis•Korken, ø 1,5 cm•Gewebeband, 0,5 cm × 7 cm•Rundholzstab, ø 5 mm, 12 cm langFür die Dekoration•5 Haushaltsgummis in Rot •4 Haushaltsgummis in Gelb •Dekotape in Blau-Weiß-Grün gestreift, 0,5cm × 30 cmHilfsmittel•CutterSchwierigkeitsgrad123abdce
3, 2, 1 forschen!Wusstest du, dass beim Seilspringen fast jeder Muskel im Körper beansprucht wird? Somit ist Seilspringen geeignet, um dein Herz-Kreis-lauf-System fit zu halten. Beim Ausdauersport werden Endorphine ausgeschüttet, die dafür sorgen, dass du dich glücklich fühlst. Also, wer hüpft am längsten?
Hoppsassa
Springseil 16
17So geht’s:1 Hü-Hüpf! Um dein ganz individu-elles Springseil zu knüpfen, brauchst du insgesamt 40 m Schnur in den Farben deiner Wahl. Lege die Schnüre doppelt, so-dass am oberen Ende jeweils eine Schlaufe entsteht. a2 Verknote die beiden Stränge am unteren Ende miteinander, die freien Enden stehen jetzt heraus.3 Zum Knüpfen legst du den Strang vor dich hin und bildest mit dem pinken Strang eine Schlaufe, durch die du die blaue Schlaufe legst. bNun den pinkfar-benen Strang nach links festziehen. Die blaue Schlaufe ist erhalten geblie-ben. cDurch diese blaue Schlaufe nun den pinkfarbenen Strang als Schlaufe legen und das blaue Stran-gende nach rechts festziehen. Die pink-farbene Schlaufe bleibt wieder erhal-ten. dabDas brauchst du•2 hölzerne Springseilgriffe •Schnur in Blau, 20 m lang•Schnur in Pink, 20 m lang •10 Metallglöckchen, ø 15 mm •Acrylfarbe in Sonnengelb und Türkis •Sprühlack klarHilfsmittel• UHU Alleskleber SUPER strong & safe•Schere•Nadel und Garn•Pinsel•KreppklebebandSchwierigkeitsgrad123Diese nutzen, um einen blauen Strang als Schlaufe durchzulegen, und den pinkfarbenen Strang nach links straff ziehen. Jetzt wieder durch die blaue Schlaufe den pinkfarbenen Strang zur Schlaufe legen und den blauen Strang nach rechts straff ziehen. e+f4 Springseile sollten immer so lang sein, dass die Enden bis un-ter die Achseln reichen (mit Griff). Knüpfe also ein ausreichend langes Seil. 5 Wenn du mit der Knüpfarbeit fertig bist, kannst du die Enden kürzen und mithilfe von starkem Alleskleber in die Holzgriffe einkleben. 6 Nähe nun jeweils fünf Metallglöckchen unterhalb eines Holzgriffes an. 7 Abschließend kannst du die Holzgriffe mit Kreppklebeband abkleben, mit Acrylfarbe in Sonnengelb und Türkis bemalen und anschließend mit Klarlack besprü-hen, der die Farbe abriebfest macht. ggcdef
Derwischtanz
Anwurfkreisel 18InternationalIn vielen Ländern dieser Erde spielen die Kinder leidenschaftlich gern mit ihren Kreiseln: In Peru üben sie oft so lange, bis sie einen Anwurfkreisel mit der Hand auffangen können, sodass er auf der Handfläche weitertanzt. Oder zwei Kinder battlen gegeneinander: Wessen Kreisel dreht sich länger?
19Das brauchst du• CD-Rohling•Kunststoffschraubverschluss •Rundholzstab, ø 5 mm, 13cm lang•Papprohr, ø 1,5 cm, 15 cm lang • 2 Kiefernholzbrettchen, 1cm × 2 cm × 15cm •Schnur, 30 cm lang•Kneterest in Violett• Kordel in Weiß-Blau gestreift, 35 cm lang Für die Dekoration• Buntlack in Türkisblau und Mittelgelb • Motivkarton »Mosaik«, ø12 cm •Naturkordel, ø 1 cm, 25 cm lang •18 Strasssteine in Jade, ø5mm •6 Clips (Brads) in Blau, ø 10 mm Hilfsmittel• UHU Alleskleber SUPER strong & safe•Feinsäge•Anspitzer•Akkuschrauber und Bohrer, ø 6 mm•180er SchleifpapierVorlageim TOPP Download-CenterSchwierigkeitsgrad123So geht’s:1 Bitte einen erwachsenen Assistentenum Hilfe: Er soll dir in den Kunststoff-schraubverschluss mittig ein Loch von 6 mm Breite bohren. Klebe nun den Kunststoffschraubdeckel mit der Unter-seite an den CD-Rohling. a2 Zur Verzierung des Kreisels den Motiv-karton nach Vorlage ausschneiden und ihn auf den CD-Rohling kleben.3 Den Rundholzstab mithilfe einer Feinsäge auf 13 cm Länge zusägen und mit einem Bleistiftspitzer eine Seite an-spitzen. Durchstechen: Der Rundholz-stab sollte unten 2cm herausschauen. Befestige ihn mit der violetten Knete. Dein erwachsener Assistent kann zur Verstärkung etwas Heißkleber auftragen. b4 Sägt gemeinsam zwei Kiefernholz-brettchen zu. An der in der Vorlage angezeichneten Stelle ein Loch mit-hilfe eines Akkuschraubers und eines 6 mm starken Bohrers bohren.5 Wenn du magst, kannst du den Griff vor dem Zusammenkleben mit Buntlack ansprühen. Nun eine Pappröhre auf 15 cm Länge zuschneiden. Die beiden Kiefern-holzbrettchen mit Alleskleber an der Rolle befestigen. Dein Griff ist nun fertig. c6 Deko? Am Griff mithilfe von Alleskleber die Naturkordel anbringen und die Pappröhre mit Strasssteinen und Brads verzieren! 7 Schneide die blau-weiße Kordel auf 35 cm Länge zu und wickle sie um den Rundholzstab, der in den Löchern der Kiefernholzbrettchen steckt. Kräftig an der Kordel ziehen und den Kreisel tanzen lassen. dacbd3, 2, 1 forschenStößt man den Kreisel an, ist die Drehkraft grö-ßer als die Schwerkraft und der Kreisel dreht sich superschnell. Die Drehkraft aber ist eine Kraft, der man manuell immer frische Energie zufügen muss (durch erneutes Anstoßen des Kreisels), sonst lässt sie nach. Durch das Nachlassen der Drehkraft wird die Erdanziehung mächtiger. Letztlich ist sie so stark, dass die Drehkraft nicht mehr ausreicht und der Kreisel zu Boden fällt.
Gefangen!
Fingerfalle 3, 2, 1 forschen!Fordere einen Freund auf, jeweils die Zeigefinger in die Finger-falle zu schieben. Ha, und nun soll derjenige mal versuchen, die Finger wieder herauszuziehen! Warum das nicht klappt? Nun, das Material ist flexibel. Durch den Zug, der durch das Herausziehenwollen entsteht, ziehen sich die Geschenkband-streifen auseinander. Durch die Art der Verflechtung wird es in der Fingerfalle enger. Natürlich kommt man trotzdem wieder heraus: Nimm die restlichen Finger der Hand und halte die Enden um den eingesperrten Zeigefinger fest. Nun drückst du die Zeigefinger aufeinander zu. Das Flechtwerk wird ein bisschen gestaucht und damit weit genug, damit man den Finger wieder herausziehen kann.20
21So geht’s:1 Du nimmst dir vier rote und vier silberne Bänder und legst die Enden im Winkel von 85° übereinander. Fixiere sie mit einem Klebestreifen. Um ein schi-ckes Karomuster zu bekommen, muss jeweils die gleiche Band-farbe bei den Verbindungsstellen oben liegen (Silber liegt immer oben und Rot immer unten). a+b2 Nun nimmst du dir einen dicken Stift und klebst die vier verbundenen Bänderpaare gleichmäßig rundherum mit einem kleinen Klebestreifen fest. c3 Jetzt verwebst du die Bänder miteinander. Nimm immer das Band vom Bänder-paar, das gerade unten liegt. Neh-men wir an, es ist das Rote und es ist das Band was nach rechts zeigt, dann führst du es über das silberne Band des nächsten Bänderpaars. Das Gleiche machst du nun rundherum mit allen roten unten liegenden Bändern. 4 Dieses Prinzip führst du in der nächsten Runde so weiter, nur dass die Bänder diesmal über dem silbernen Band entlang geführt werden. d5 Wenn dir deine Fingerfalle lang genug ist, schneidest du die Enden der Bänder ab, damit die Bänderpaare wieder in Spitzen liegen, wie am Beginn deines Flechtwerks. Diese Bänderpaare fixierst du mit ein bisschen Klebefilm. e6 Vorsichtig kannst du nun die Klebe- streifen lösen, die deine Fingerfalle am Stift fixieren. Jetzt kannst du die Fingerfalle vom Stift abstreifen, sie ist einsatzbereit. Wer fasst zuerst in deine Falle?MedizinischDie Fingerfallen werden auch als »Extensionshüllen« bezeichnet und sind nicht nur ein lustiger Scherz-artikel, sondern werden außerdem in der Medizin verwendet, um Frakturen, also Brüche, zu fixieren und ruhigzustellen.abcedDas brauchst du• 4 Geschenkbänder in Silber, 1 cm breit, 35 cm lang• 4 Geschenkbänder in Rot, 1 cm breit, 35 cm lang•KlebefilmFür die Dekoration•ggf. WashitapeHilfsmittel• Schere• FlipchartmarkerSchwierigkeitsgrad 123
Killerechsen-
alarm!
Schnappdrache 22
23Das brauchst du• starker Karton, 2 mm dick, 20 cm × 30 cm und Kreis ø 20 cm •4 MusterklammernFür die Dekoration•Korkhalbkugel, ø 3 cm• Scrapbookingpapierrest in Glittertürkis• Papier in Gelb irisierend und Blau irisierend, 10 cm × 30 cm und Kreis ø 20 cm• Motivkartonrest in Rot-Weiß gepunktet •4 Halbperlen, ø 3 mm•20 g Feenhaar in Kupfer • falsche Wimpern •Strassstern, ø 3 mm • 45 Bastfäden in Lindgrün und Türkis, 15 cm langHilfsmittel• UHU Gewebeband• UHU Alleskleber SUPER strong & safe•Cutter & Stahllineal•Bleistift•ZackenschereVorlageim TOPP Download-CenterSchwierigkeitsgrad123So geht’s:1 Schneide dir nach Vorlage mit einem Cutter und einem Stahllineal vier Pappkartonstreifen aus starkem Karton aus. Jeweils zwei Pappkarton- streifen kaschierst du mit irisierendem Papier in Blau und zwei in Gelb. a2