Feedback - Aline Kröger - kostenlos E-Book

Feedback E-Book

Aline Kröger

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die meisten Probleme entstehen durch fehlgeleitete, unaufrichtige und empathiefreie Kommunikation!

 

Liebe Leserin und lieber Leser,

 

wie viele Menschen leiden unter einer ihnen unbekannten Verhaltensweise, durch die sie von anderen ausgestoßen werden? So etwas kann sich wie ein roter Faden durch das gesamte Leben ziehen und viel Leid bewirken! Schnell wird ein Mensch zum Außenseiter, zum schwarzen Schaf. Eine positive Verhaltensänderung, ohne einen seelischen Schaden zu erleiden, ist durch Ausgrenzung kaum möglich.

 

Ebenso selten erhalten Menschen konstruktive Feedbacks. Natürlich bekommt ein Mensch immer auf die ein oder andere Weise zu hören und zu spüren, wie sein Verhalten wirkt. Es ist für nicht wenige Menschen sehr schwierig zu analysieren, welchen Teil sie selbst dazu beigetragen haben und inwiefern das Problem auf der Seite des Gegenübers liegt. Menschen mit Selbstwertproblemen beziehen schnell alles auf sich. Jede Kritik wird als Ablehnung der eigenen Person aufgefasst. Tatsächlich werden enttäuschte Erwartungen schnell mit Ablehnung und Ausgrenzung bestraft.

 

Selten werden in der heutigen Gesellschaft konstruktive Feedbacks gegeben. Entweder erhalten wir gar kein direktes Feedback oder einen verbalen Schlag ins Gesicht. Es kostet Kraft, ein Feedback zu geben, denn wir wissen nicht, wie unser Gegenüber reagieren wird oder ob er uns überhaupt versteht. Austeilen ist leichter als Einstecken.

 

Aber wer braucht eigentlich was genau? Ist das, was einer sagt, automatisch das, was er EIGENTLICH meint? Genau an diesen und anderen Stellen hakt es oft.

 

In diesem schnellen Ratgeber durchleuchten wir diese Problematiken und gelangen zu neuen Lösungsansätzen.

 

Und los geht´s!

 

Herzliche Grüße!

 

Aline Kröger

Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle (NLP), Personal Coach/ Psychologische Beraterin, zertifizierte Fitnesstrainerin (B-Lizenz), Motivationscoach, kfm. Fremdsprachenkorrespondentin, Autorin, Hörbuchsprecherin und Autodidaktin

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Aline Kröger

Feedback

Kritik RICHTIG geben und annehmen

Auf künftig gelingende und respektvolle Kommunikation!BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Vorwort

 

Liebe Leserin und lieber Leser,

 

wieviele Menschen leiden unter einer ihnen unbekannten Verhaltensweise, durch die sie von anderen ausgestoßen werden? Soetwas kann sich wie ein roter Faden durch das gesamte Leben ziehen und viel Leid bewirken! Schnell wird ein Mensch zum Außenseiter, zum schwarzen Schaf. Eine positive Verhaltensänderung ohne einen seelischen Schaden zu erleiden ist durch Ausgrenzung kaum möglich.

 

Ebenso selten erhalten Menschen konstruktive Feedbacks. Natürlich bekommt ein Mensch immer auf die ein oder andere Weise zu hören und zu spüren, wie sein Verhalten wirkt. Es ist für nicht wenige Menschen sehr schwierig zu analysieren, welchen Teil sie selbst dazu beigetragen haben, und in wiefern das Problem auf der Seite des Gegenübers liegt. Menschen mit Selbstwertproblemen beziehen schnell alles auf sich. Jede Kritik wird als Ablehnung der eigenen Person aufgefasst. Tatsächlich werden enttäuschte Erwartungen schnell mit Ablehnung und Ausgrenzung bestraft.

 

Selten werden in der heutigen Gesellschaft konstruktive Feedbacks gegeben. Entweder erhalten wir gar kein direktes Feedback oder einen verbalen Schlag ins Gesicht. Es kostet Kraft ein Feedback zu geben, denn wir wissen nicht, wie unser Gegenüber reagieren wird, oder ob er uns überhaupt versteht. Austeilen ist leichter als Einstecken.

 

Aber wer braucht eigentlich was genau? Ist das, was einer sagt, automatisch das, was er EIGENTLICH meint? Genau an diesen und anderen Stellen hakt es oft.

 

In diesem schnellen Ratgeber durchleuchten wir diese Problematiken und gelangen zu neuen Lösungsansätzen.

 

Und los geht´s!

 

Herzliche Grüße!

 

Aline Kröger

Practitioner für angewandte Kommunikationstechniken und Veränderungsmodelle (NLP), Personal Coach/ Psychologische Beraterin, zertifizierte Fitnesstrainerin (B-Lizenz), Motivationscoach, kfm. Fremdsprachenkorrespondentin, Autorin, Hörbuchsprecherin und Autodidaktin

 

 

Inhaltsangabe

Einführung

 

Warum Menschen kein oder kaum adäquates Feedback gebenFeedback gebenWarum Menschen kein Feedback annehmenFeedback annehmenExtrakapitel: psychische Vorgänge

 

Nachwort

Medien der Autorin

Über die Autorin

 

Einführung

 

 Die Kommunikation zwischen Menschen ist so schwierig wie kaum eine andere Wissenschaft, daher gilt die Rhetorik als eine Kunst. Rhetorik ist die Kunst zu Reden. Es liegt nicht nur daran, dass jede Kultur andere Sitten und Bräuche hat und ihre Wünsche und Bedürfnisse entsprechend unterschiedlich sind, sondern jede einzelne Familie bzw. Erziehungsinstitution hat ihre ganz individuelle Art ihre Schützlinge großzuziehen.

 

Wir lernen von Vorbildern, egal ob es gute oder schlechte Normen und Werte sind, ob wir gegen diese Normen und Werte rebellieren oder nicht. Unsere "Festplatte Gehirn" wird von unserer Umwelt zunächst bespielt. Vielleicht mag dir der Vergleich mit einer Computer-Hardware abstrakt erscheinen, im übertragenen Sinn greift der Vergleich jedoch meiner Ansicht nach sehr gut.

 

Natürlich bringt jeder Mensch auch noch seine ganz eigenen "Daten" mit, nämlich die Informationen, die in seiner DNA gespeichert sind. Das bedeutet, seine Art zu Fühlen und die Welt zu interpretieren färbt seine Wünsche und seine Gedanken, seine Handlungen, seine Ziele und natürlich seine Kommunikation.